Die United Polaris Lounge am San Francisco International Airport (SFO) gilt als eine der besten Business Class Lounges der Welt – sie wurde 2019 von Skytrax sogar zur ‘World’s Best Business Class Lounge’ gekürt. Sie überzeugt durch ein modernes, stilvolles Design, erstreckt sich großzügig über zwei Etagen und begeistert mit ihrer berühmten Cocktail-Bar sowie dem exzellenten À-la-carte-Restaurant ‘The Dining Room’.
Ich war schon einige Male zu Gast in der beeindruckenden United Polaris Lounge in San Francisco und jeder Besuch hier war bislang stets lohnend. In der Vergangenheit flog ich allerdings häufiger (Premium) Economy via SFO, was bedeutet, dass ich trotz Star Alliance Gold Status lediglich Zugang zu den gewöhnlichen United Club Lounges hatte. Und diese sind – man kann es nicht anders sagen – absolut enttäuschend.
Umso größer ist dann die Vorfreude, wenn sich gelegentlich die Möglichkeit ergibt, ab SFO in der Star Alliance Business Class oder United Polaris Business Class zu fliegen. Denn nur mit einem entsprechenden Ticket erhält man Zugang zu den United Polaris Lounges, die gerade für amerikanische Verhältnisse wirklich herausragend sind. Hier findet ihr übrigens eine Übersicht aller United Polaris Lounges.
United Polaris Lounge San Francisco – Lage und Zugang
Die United Polaris Lounge San Francisco befindet sich im International Terminal G des Flughafens San Francisco, direkt hinter der Sicherheitskontrolle in der Nähe von Gate G1. Für Passagiere, die von einem Inlandsflug aus dem United Terminal 3 kommen, gibt es einen praktischen Verbindungsgang direkt zum Eingang der Lounge. Geöffnet ist die Polaris Lounge täglich von 07:00 Uhr bis 23:00 Uhr.
Zugang zur Polaris Lounge erhalten ausschließlich ausgewählte Fluggäste. Berechtigt sind im Wesentlichen:
- United Polaris Business Class Passagiere auf einem internationalen Langstreckenflug (ohne Gast)
- Star Alliance Business Class Passagiere auf einem internationalen Langstreckenflug (ohne Gast)
- Star Alliance First Class Passagiere auf einem internationalen Langstreckenflug (plus ein Gast)
Nicht zugangsberechtigt sind hingegen Star Alliance Gold Statusinhaber. Selbst die höchsten United MileagePlus Statuslevel wie United Global Services verschaffen keinen Zutritt ohne entsprechendes Ticket. Passagiere der Star Alliance Business Class erhalten nur Zutritt, wenn es sich um einen Langstreckenflug ab den USA nach Asien, Afrika, Australien, Neuseeland, Europa oder zu ausgewählten Zielen in Südamerika handelt.
United Polaris Lounge San Francisco – Ausstattung
Die Polaris Lounge in San Francisco beeindruckt bereits beim Betreten mit ihrer modernen, stilvollen Gestaltung sowie der enormen Weitläufigkeit. Mit rund 2.600 Quadratmetern Fläche, verteilt über zwei Etagen, handelt es sich um die größte aller United Polaris Lounges. In der unteren Ebene befinden sich überwiegend ruhigere Sitzmöglichkeiten und ein kleines, eher minimalistisches Getränkeangebot bestehend aus Tee, Kaffee, Eistee, Wasser sowie Softdrinks.
In der unteren Ebene liegt auch der Spa-Bereich. Dieser umfasst mehrere sogenannte Quiet Suites (kleine private Schlafräume mit Tagesbetten) sowie großzügig gestaltete Duschsuiten. Die Quiet Suites sind offenbar äußerst beliebt, denn bei meinem Besuch waren leider alle bereits belegt und der freundliche Mitarbeiter ließ durchblicken, dass sich daran auch mittelfristig nichts ändern würde. Immerhin konnte ich eine der etwa acht geräumigen und modernen Duschsuiten nutzen. Allerdings war hierfür eine Wartezeit von rund 20 Minuten erforderlich, da die Nachfrage entsprechend hoch war.
Nach der Dusche ging es für mich einmal quer durch die bereits sehr großzügige untere Etage zur Rolltreppe, die mich in die obere Etage brachte. Hier oben spielt sich das eigentliche Lounge-Geschehen ab – und dieser Bereich ist tatsächlich spürbar groß dimensioniert.
Direkt nach den Rolltreppen befinden sich einige der vielen Unisex-Toiletten. Links eröffnet sich anschließend ein riesiger Sitzbereich mit den unterschiedlichsten Sitzgelegenheiten, von klassischen Loungesesseln über semi-private Sitzmöglichkeiten bis hin zu Arbeitstischen. Rechts führt der Weg in Richtung des Essensbereichs. Bevor man diesen erreicht, findet man erneut eine Vielzahl von Sitzgelegenheiten vor: halbgeschlossene Arbeitskabinen, gemütliche Couch-ähnliche Sitzgruppen, klassische Lounge-Sessel sowie unmittelbar am Essbereich eine lange Sitzbank mit Esstischen und dazugehörigen Stühlen. Nahezu jeder Sitzplatz verfügt über eigene Steckdosen sowie USB-Anschlüsse. Das WLAN funktionierte während meines Besuchs hervorragend und war sehr schnell. Große Fenster sorgen zusätzlich für angenehmes Tageslicht und ermöglichen gleichzeitig einen fantastischen Blick auf das Vorfeld.
Auf dem Weg in den Essbereich passiert man zunächst das absolute Herzstück jeder United Polaris Lounge – die Bar. Hier werden unter anderem mehr als exzellente Cocktails serviert. Rund um die Bar stehen Barhocker und Sitzgelegenheiten bereit. Die Atmosphäre ist vor allem abends sehr gesellig.
Bevor ich mich jedoch dieser Bar widmete, zog es mich zunächst zum kulinarischen Highlight der Lounge – dem À-la-carte-Restaurant. Auf dem Weg dorthin läuft man zunächst am Buffet vorbei, das großzügig und vielfältig ausgestattet wirkte, von mir jedoch aus Zeitgründen nicht genauer erkundet wurde.
The Dining Room bietet ein entspanntes, restaurantartiges Ambiente mit einer kleinen, aber hochwertigen Speisekarte. Aufgrund der begrenzten Kapazität von etwa 40 Plätzen sind Wartezeiten von bis zu einer Stunde nicht ungewöhnlich. Bei früheren Besuchen hatte ich hier bereits rund 30 Minuten gewartet. Dieses Mal jedoch hatte ich etwas Glück, da direkt ein kleiner Tisch für mich frei wurde – überraschend angesichts der absoluten Stoßzeit meines Besuches.
United Polaris Lounge San Francisco – Essen und Getränke
Das kulinarische Angebot der United Polaris Lounge San Francisco überzeugt durch Vielfalt und Qualität und lässt tatsächlich kaum Wünsche offen. Verglichen mit einer gewöhnlichen United Club Lounge ist das Angebot hier um Welten hochwertiger und umfangreicher. Wer weniger Zeit mitbringt, kann sich schnell am Buffet bedienen und tatsächlich hervorragend essen. Es kann allerdings mit dem À-la-carte-Restaurant The Dining Room nur besser werden. Hier erwartet euch eine übersichtliche, aber feine Speisekarte, die je nach Tageszeit Frühstücksgerichte oder Vorspeisen, Hauptgerichte und Desserts bereithält. Bestellt wird ganz klassisch am Tisch. Die Getränkeauswahl entspricht dabei im Wesentlichen dem großzügigen Angebot der Bar. Auf der Speisekarte zur Auswahl standen im Juni 2025:
Breakfast Light Bites
- Green Onion Boursin Frittata (Fire Roasted Pepper Chutney)
- Greek Yogurt Parfait (Organic Greek Vanilla Yogurt, Berries, House-Made Granola, Local Wild Honey)
- Bagel, English Muffin, Whole Grain or Cinnamon Raisin Bread
- Sweet Butter, Cream Cheese, Candied Orange Cream Cheese, Strawberry Jam, Blueberry Jam, Nutella Hazelnut Spread
- Fresh-Made Smoothie (Orange, Strawberry, Spinach, Greek Yogurt)
Breakfast Entrées
- Chawanmushi (Steamed Egg Custard, Dashi Broth | Toppings: Roasted Chicken, Shimeji Mushroom, Green Onion)
- Omelet Your Way (served with Home-Fried Potatoes)
- Cage-Free Eggs, Egg Whites, or Plant-Based Eggs
- Applewood Bacon, Smoked Ham, Vegetarian Breakfast Sausage, Chicken Apple Sausage
- Onion, Spinach, Tomato, Sautéed Mushrooms
- Cheddar, Swiss, Goat Cheese
- Dill Smoked Salmon Flatbread (Caper Cream Cheese, Pickled Red Onions, Dill Crema, Lemon Zest)
- Açaí Breakfast Bowl (Banana, Kiwi, Raspberries, House-Made Granola, Honey)
Lunch & Dinner Small Plates
- Spring Pea, Leek, Watercress Soup (Olive Oil, Crème Fraîche, Parsley)
- Parmesan, Pickled Fennel Salad (Spring Mix, Honey Roasted Baby Carrots, Creamy Lemon Vinaigrette)
- Agedashi Tofu (Ponzu Sauce, Green Onions, Cilantro)
- Laura Chenel Cheese Plate (Petite Truffle Brie, Laura Chenel Goat Cheese, Grapes, Blood Orange Marmalade)
Lunch & Dinner Entrées
- Pan-Seared Chicken (Spinach, Mushrooms, Garden Vegetable Orzo, Sweet Pepper Coulis)
- Ginger Garlic Sea Bass (Haricot Verts, Roasted Tri-Color Baby Carrots, Lemon Caper Butter)
- Vegetarian Poke Bowl (Soy Tahini Sauce, Furikake)
- Polaris Signature Burger (Short Rib Beef Burger with Point Reyes Toma Cheese, Beefsteak Tomato, Pickles, Bibb Lettuce on a Brioche Bun) served with Spiced Wedge-Cut Fries (Available Upon Request: Fried Egg, Applewood Bacon, Caramelized Onions, and Sautéed Mushrooms)
Ein bekanntes und sehr beliebtes Gericht der United Polaris Lounge ist der Polaris Signature Burger. Aufgrund meines eher kleinen Hungers entschied ich mich diesmal jedoch dagegen und wählte stattdessen das Agedashi Tofu sowie den Parmesan & Pickled Fenchel Salad. Zum Abschluss drehte mir der freundliche Kellner noch einen Cheesecake an.
Die Portionen sind zwar nicht übermäßig groß, aber vollkommen ausreichend – außerdem kann man problemlos jederzeit nachbestellen. Der Service im Dining Room steht dem guten Essen in nichts nach. Die Kellner sind äußerst aufmerksam, schnell und (in typisch amerikanischer Art und Weise) extrem herzlich. Mein Kellner behielt meine Wünsche stets im Auge, was schließlich dazu führte, dass ich möglicherweise ein oder zwei Gläser Pinot Noir zu viel genoss. Alles in allem bietet The Dining Room ein kulinarisches Erlebnis, das durchaus mit vielen First Class Lounges mithalten kann.
Sämtliche Getränke in der gesamten United Polaris Lounge sind natürlich kostenlos – im deutlichen Gegensatz zu den normalen United Club Lounges, in denen Premium-Getränke meist extra kosten. Angeboten werden mehrere Biersorten vom Fass, eine beeindruckende Auswahl an Spirituosen, eine sorgfältig ausgewählte Weinkarte sowie ein echter Champagner. Für eine Business Class Lounge ist diese Auswahl tatsächlich außergewöhnlich gut.
Cocktails
- The United Polaris Star (Butterfly Pea Flower Infused Ketel One Vodka, Lemon, Giffard Elderflower, Barrow’s intense Ginger Liqueur, Mint)
- Supersonic Flight (Jalapeno infused Corazon Blanca, Mango, Pineapple, Lime, Cayenne & Lime Sugar Rim)
- When In Venice (Giuliana Prosecco, Italicus Bergamot Liqueur, Peach, Raspberry, Basil)
- Bellepoint Old Fashioned (Buffalo Trace Bourbon, Angostura Bitters, Orange Bitters, Demerara)
- Coctel de las Flores (Fords Gin, Lemon, Pomegranate, Valencia Orange)
- Bayview Mary (Vodka, Tomato, Lime, Soy Sauce, Sambal, Garlic, Sriracha, Black Pepper)
- Flying the Main Line (Fords Gin, Lemon, Honey, Cranberry, Sage)
- South Tower Signal (Dos Hombres Mezcal, Carazon Blanco, Lemon, Maraschino Liqueur, Creme de Violette)
- Sausalito Sunrise Non-Alcoholic (Ritual Tequila Alternative, Orange, Pomegranate)
- The Lady Mary Non-Alcoholic (Mionetto Alcohol Free Prosecco, Badger Bev Ginger Beer, Strawberry, Hibiscus)
Spirits
- Vodka (Ketel One, Grey Goose, Tito’s Handmade)
- Gin (Fords, Hendrick’s, Tanqueray, Aviation)
- Rum (Planteray Three Star, Planteray Dark, Captain Morgan Spiced Rum, Ron Zacapa 23 Year)
- Mezcal & Tequila (Corazon Blanco, Mijenta Blanco, Mijenta Reposado, Dos Hombres Mezcal)
- Whiskey, Bourbon & Rye (Buffalo Trace, Uncle Nearest 1856, Maker’s Mark, Rittenhouse Rye, Jack Daniel’s, Jameson, Crown Royal, Travellers Whiskey)
- Scotch, Asian & Cognac (Suntory Toki, Johnnie Walker Black, Arran 10 Year Single Malt, Glenfarcles 10 Year Single Malt, Macallan 12 Year Double Cask, Lagavulin 8 Year, Pierre Ferrand 1940 Cognac)
- Liqueurs (Buffalo Trace Bourbon Cream, Campari, Aperol, Grand Marnier, Cointreau, Amaro Nonino)
Red Wine
- Lingua Franca Avni Pinot Noir (Willamette Valley, Oregon)
- Jean-Luc Colombo Les Abbeilles Rouge (Côtes du Rhône, France)
- Il Poggione Rosso (Toscana, Italy)
- Tahuan Malbec (Mendoza, Argentina)
- The Prisoner Red Blend (California)
- Seghesio Zinfandel (Sonoma, California)
- St. Supery Estate Cabernet Sauvignon (Napa Valley, California)
White Wine
- Pighin Pinot Grigio (Fruili Grave, Italy)
- Duckhorn Sauvignon Blanc (Napa Valley, California)
- Wither Hills Sauvignon Blanc (Marlborough, New Zealand)
- Frank Family Chardonnay (Carneros, California)
- Chateau d’Esclans Whispering Angel Rosé (Cotes de Provence, France)
Sparkling
- LVE Sparkling Rosé (France)
- Giuliana Prosecco (Veneto, Italy)
- Laurent-Perrier La Cuvée Brut (Champagne, France)
Die Bar selbst bietet eine angenehme und lockere Atmosphäre. Man kann entweder gemütlich in einem der Sessel sitzen und seinen Drink genießen oder direkt am Tresen Platz nehmen, um mit dem Barkeeper oder anderen Gästen ins Gespräch zu kommen. Genau das tat ich und wurde mit interessanten und teils sehr kuriosen Gesprächen überrascht.
Tipp: Trinkgeld ist im Restaurant oder an der Bar zwar kein Muss, aber das Personal freut sich natürlich – wie in den USA üblich – über eine kleine Anerkennung. Da ich keine Dollar zur Hand hatte, nahm mein Barkeeper gerne einen 5-Euro-Schein entgegen, den er bei seiner nächsten Europareise zu seiner Freundin ausgeben wollte.
United Polaris Lounge San Francisco – Fazit
Die United Polaris Lounge in San Francisco setzt in vielerlei Hinsicht Maßstäbe und gehört ohne Zweifel zur internationalen Spitzenklasse. Insbesondere die großartige Bar mit hochwertigen Cocktails und Spirituosen sowie das À-la-carte-Restaurant heben das Erlebnis deutlich von üblichen Business Class Lounges ab – teilweise sogar auf First Class Lounge Niveau.
Natürlich ist es auf der einen Seite schade, dass diese Lounge für Star Alliance Gold Statusinhaber nicht zugänglich ist. Andererseits sorgt diese strikte Zugangsregel dafür, dass die Lounge selten bis zum Anschlag gefüllt ist. Wenn sich euch also die Gelegenheit bietet, mit einem Business oder First Class Flug ab San Francisco zu fliegen, dann ist diese Lounge absolut empfehlenswert.
Das könnte dich auch interessieren:
- United Polaris Lounges – Welche gibt es und wer hat Zugang?
- Review: United Polaris Lounge Newark
- Review: United Polaris Lounge Los Angeles
- Review: United Polaris Lounge Chicago
- Star Alliance Lounges – Welche gibt es und wer hat Zugang?
- Review: Lufthansa First Class Terminal Frankfurt
- Status Tutorial – Schnell zum Vielfliegerstatus
- Alle Lounge Reviews von meilenoptimieren