Nach jahrelanger Vorbereitung war es schließlich am 26. Oktober 2025 so weit: Die saudische Riyadh Air, die sich zu einem Global Player im Luftverkehr entwickeln soll, hat ihren Flugbetrieb aufgenommen. Die erste Verbindung, auf die sich momentan nur ausgewählte Gruppen und Riyadh Air-Mitarbeiter buchen können, führt nach London.
London Heathrow ist erstes Ziel
Den Anfang machte Flug RX401 von Riad nach London Heathrow, der mit einer Boeing 787-9 durchgeführt wurde. Es handelt sich dabei um ein Ersatzflugzeug, das Riyadh Air von Oman Air least. Die Einführungsflüge von Riyadh Air werden allerdings noch ohne zahlende Kundschaft durchgeführt. Nur ausgewählte Gruppen und Riyadh Air-Mitarbeiter können derzeit mitfliegen. Der öffentliche Ticketverkauf soll starten, sobald Riyadh Air die ersten beiden werksneuen Flugzeuge – ebenfalls Boeing 787-9 – erhalten hat. Riyadh Air plant, die Route von Riad nach London Heathrow ab sofort täglich zu bedienen. Die Flugnummern und Flugzeiten sind wie folgt:
- Riad – London Heathrow: RX401, Abflug: 03:15 Uhr, Ankunft: 07:30 Uhr; täglich
- London Heathrow – Riad: RX402, Abflug: 09:30 Uhr, Ankunft: 19:15 Uhr; täglich
Neben der London-Route soll auch bald eine Verbindung nach Dubai aufgenommen werden. Weitere Strecken für Winter 2025 und Sommer 2026 werden in den kommenden Wochen bekanntgegeben, so Riyadh Air in einer Pressemeldung vom 8. Oktober 2025. In naher Zukunft soll auch das Vielfliegerprogramm “Sfeer” gestartet werden.
In den kommenden Jahren will sich Riyadh Air als “Weltklasse-Airline” etablieren und hat hierfür in moderne Flugzeuge, Technik und Sitze investiert. So wird die neue Airline allen Passagieren kostenloses Hochgeschwindigkeits-WLAN bieten. Die Boeing 787-9 wird mit drei Reiseklassen ausgestattet: Business Class, Premium Economy Class und Economy Class. Alle Sitze der Business Class verfügen über 132 cm hohe Trennwände und Schiebetüren. Zudem bieten alle Sitze der Business Class eine Universal-Steckdose, zwei USB-C- und einen USB-A-Anschluss sowie einen 22-Zoll-4K-OLED-Bildschirm. Integrierte Lautsprecher im Kopfteil des Business Class-Sitzes ermöglichen die Nutzung von Inhalten ohne Kopfhörer. Die vier Sitze der vordersten Reihe werden als Business Elite vermarktet. Die Sitze in der Mitte lassen sich zu einem Doppelbett umfunktionieren und jede Suite verfügt über einen 32-Zoll-4K-OLED-Bildschirm.
Erste Riyadh Air-Lounge eröffnet
Ebenfalls Anfang Oktober gab Riyadh Air die Eröffnung ihrer ersten Lounge am King Khalid International Airport bekannt. Die „Hafawa Lounge“ erstreckt sich über fast 2.000 Quadratmeter und bietet rund 370 Gästen Platz in mehreren thematisch gestalteten Bereichen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die Lounge liegt zwischen Terminal 1 und Terminal 2. Zugang erhalten Passagiere der Business Elite und der Business Class. Das arabische Wort „Hafawa“ steht für Wärme und Gastfreundschaft. Das Design ist von der Wüstenlandschaft Arabiens inspiriert; bei der Gestaltung wurden Kalkstein, Eichenholz und Bronze verwendet.

Innerhalb der Lounge können Gäste eine breite Palette an kulinarischen und Entspannungsmöglichkeiten genießen. In einem Café gibt es frisch gebrühten Kaffee sowie Backwaren und leichte Snacks aus der hauseigenen Bäckerei. Außerdem gibt es einen Buffet-Bereich sowie eine Beverage Corner mit hochwertigen alkoholfreien Getränken. Familien können private Family Rooms nutzen, und Private Rooms bieten einen Rückzugsort.
Das könnte dich auch interessieren:
