Im Mai 2022 hatte die Star Alliance anlässlich ihres 25-jährigen Jubiläums in die Vergangenheit geblickt und einige Zukunftspläne offenbart. Neben der Öffnung der Allianz für Partner außerhalb der Airline-Branche war auch von einer Star Alliance Kreditkarte die Rede. Wie nun bekannt wurde, soll diese ihre Premiere in Australien feiern. In diesem Beitrag fassen wir zusammen, was wir bisher über die Star Alliance Kreditkarte wissen.
Die Star Alliance Kreditkarte wird die erste von einer Luftfahrtallianz herausgegebene Kreditkarte sein. In welchem Markt sie als erste gelauncht werden und welche Leistungen sie anbieten soll, wurde lange Zeit unter Verschluss gehalten. Dann gab Star Alliance Mitglied Singapore Airlines diese Information wohl versehentlich zu früh auf ihrer Website preis. Mittlerweile sind die Informationen zur Star Alliance Kreditkarte öffentlich auf der Webseite der HSBC einsehbar. Weitere Infos gibt es auch auf einer eigens eingerichten Infoseite der Star Alliance.
Wo ist die Star Alliance Kreditkarte verfügbar?
Das erste Land, in dem die Star Alliance Kreditkarte angeboten wird, ist Australien. Die Karte wird in Zusammenarbeit mit der international agierenden Großbank HSBC im VISA-Netzwerk herausgegeben. Die Jahresgebühr beträgt 450 AUD (rund 290 EUR), wobei das erste Vertragsjahr kostenfrei ist. Wann bzw. ob weitere Länder folgen werden ist zum jetzigen Zeitpunkt nicht klar.
In Australien wird man bis zu einem Kartenumsatz in Höhe von 3.000 AUD 1 Star Alliance Point pro AUD erhalten. Ab einem Kartenumsatz von 3.001 AUD erhält man dann nur noch 0,5 Star Alliance Points pro 1 AUD.
Welche Vorteile bringt die Star Alliance Kreditkarte?
Der zentrale Vorteil der Star Alliance Kreditkarte ist die Möglichkeit mit getätigten Kreditkartenumsätzen allianzweit Prämienmeilen zu sammeln. Hierfür wurden man die sogenannten Star Alliance Points als Währung eingeführt, die dann gegen Prämienmeilen in den jeweiligen Vielfliegerprogrammen der Star Alliance Mitgliedsairlines umgetauscht werden können.
“Convert Star Alliance Points: Conversion of Star Alliance Points to miles/points of participating Frequent Flyer Programs is based on a variable conversion rate. Applicable rate for each conversion transaction will be displayed at the time of the transaction on the Star Rewards online platform. Conversion limits per transaction apply. Conversions of Star Alliance Points to miles/points of participating Frequent Flyer Programs that you order are irreversible and may not be cancelled after they have been ordered. Additional Terms and Conditions apply.”
Das Transferverhältnis hängt von der Airline ab, beträgt aber meist 1 Star Alliance Point = 0,8 Prämienmeilen. Die folgenden Airlines stehen nach aktuellem Stand als Transferpartner zur Verfügung.
- Air Canada Aeroplan: 1.000 Star Alliance Points = 800 Aeroplan points
- Air New Zealand Airpoints: 1.250 Star Alliance Points = 10 Airpoints Dollars
- EVA Air Infinity MileageLands: 1.000 Star Alliance Points = 800 Infinity MileageLands Miles
- KrisFlyer Singapore Airlines Group: 1.000 Star Alliance Points = 800 KrisFlyer miles
- South African Airways SAA Voyager: 1.000 Star Alliance Points = 800 Voyager miles
- Thai Airways Royal Orchid Plus: 1.000 Star Alliance Points = 800 Royal Orchid Plus miles
- United Airlines MileagePlus: 1.000 Star Alliance Points = 800 MileagePlus Miles
Ein weiterer Vorteil ist die Möglichkeit, den Star Alliance Silver Status bzw. Star Alliance Gold Status mit Hilfe von Kreditkartenumsätzen zu erhalten. Somit erhalten auch Wenigflieger die Chance einen dieser beiden allianzweiten Status zu erhalten. Hierbei wählt man eine teilnehmenden Star Alliance Airline aus, bei der man den Status erhalten möchte.
“If you achieve Star Alliance Silver or Gold Status, your status will be granted in the Frequent Flyer Program of a Star Alliance member airline participating in Star Alliance Rewards – just select your Status Airline on registration.”
Für australische Kreditkarteninhaber gibt es im ersten Jahr eine Promo. Erreicht man einen Jahresumsatz von nur 4.000 AUD, erhält man bereits den Star Alliance Gold Status. Die Anforderungen zur Statusverlängerung sind dann deutlich höher. Der Star Alliance Silver Status verlangt einen Jahresumsatz in Höhe von 30.000 AUD und der Star Alliance Gold Status einen Jahresumsatz von 60.000 AUD für die Requalifizierung.
Kommt die Star Alliance Kreditkarte nach Deutschland?
Wann oder ob die Star Alliance Kreditkarte nach Deutschland oder Europa kommt, ist ungewiss. Jedoch ist Australien ein guter Testmarkt, weil dort die Interchange Fees (Interbankenentgelte) bei Kreditkarten, wie in der Europäischen Union, gedeckelt sind. Zwar sind diese Gebühren in Australien nicht so stark beschränkt wie in der EU, doch ist die Situation vergleichbar. Das bedeutet: Funktioniert bzw. rentiert sich das Herausgeben einer eigenen Kreditkarte in Australien für die Star Alliance, sollte sich eine Star Alliance Kreditkarte auch in Europa rentieren.
Was wir bisher über die Star Alliance Kreditkarte wissen – Fazit
Wir halten eine eigene allianzweite Kreditkarte grundsätzlich für eine spannende Idee, die von der Star Alliance hoffentlich weiterverfolgt wird. Das allianzweite Meilensammeln bedeutet mehr Flexibilität für die Kunden bei der Einlösung. Und auch die Möglichkeit eines Statuserwerbs durch Kreditkartenumsätze und ohne Flüge gibt es in dieser Form in Deutschland bislang nicht bzw. nicht mehr. Zuletzt verfügten airberlin und topbonus über ein ähnliches Konstrukt.
Wie lange sich deutsche bzw. europäische Meilensammler noch gedulden müssen bzw. ob es hierzulande überhaupt eine Star Alliance Kreditkarte geben wird ist unklar. Bis dahin führt für Star Alliance Vielflieger kein Weg an den Miles & More oder American Express Kreditkarten vorbei. Erstere ermöglichen das Sammeln von Meilen bei Lufthansa, letztere bieten über das Membership Rewards Programm zusätzlich die indirekte Sammelmöglichkeit von Meilen bei Singapore Airlines und SAS.
Das könnte dich auch interessieren:
- Die Star Alliance – Was ihr als Vielflieger und Meilensammler über die Allianz wissen müsst
- Alle Star Alliance Gold Status Vorteile – Was bringt der Status?
- Was ist der Unterschied von Star Alliance Gold und Senator Status?
- American Express Membership Rewards Punkte in Meilen umwandeln
- Welche ist die beste Kreditkarte zum Meilen sammeln?