Turkish Airlines hat Ende Februar ihr 400. Flugzeug für ihre Flotte übernommen. Es handelt sich um einen Airbus A350-900, der einen besonderen Namen und eine besondere Lackierung trägt.
400. Flugzeug ist ein Airbus A350
Am 24. Februar wurde das 400. Flugzeug an Turkish Airlines ausgeliefert. Es trägt das Kennzeichen „TC-LGH“ und wurde auf den Namen “Tek Yürek” getauft. Dieser Name kam durch eine Abstimmung in den Sozialen Medien und unter dem Personal der Fluglinie zu Stande. Es bedeutet „ein einziges Herz“ und symbolisiert den Zusammenhalt der Bevölkerung nach der Erdbebenkatastrophe im Februar. Zu erkennen ist die Maschine neben der Registrierung und dem Namen auch an einer Sonderlackierung. Der A350 trägt die Aufschrift „400th Aircraft“ und ist am Heck mit zusätzlichen roten Linien lackiert. Der Langstreckenjet bietet 32 Sitze in der Business Class und 297 Plätze in der Economy Class.
🇹🇷✈️
400. uçağımızla #TekYürek olduk, ilk uçuşumuzu depremzede çocuklarla birlikte gerçekleştirdik.#TürkHavaYolları pic.twitter.com/JoqSXvDYuf— Türk Hava Yolları (@TK_TR) March 4, 2023
Aktuelle Flotte von Turkish Airlines
Turkish Airlines ist bekannt dafür, relativ viele verschiedene Flugzeugtypen in ihrer Flotte zu haben und dort zahlreiche unterschiedliche Bordprodukte anzubieten. Deshalb braucht man ein genaues Auge für das eingesetzte Fluggerät. Die Flotte, die nun über 400 Flugzeuge verfügt, besteht aus Modellen beider großer Flugzeughersteller. Zudem werden immer wieder Langstreckenflugzeuge auf Kurzstrecken eingesetzt, sodass man hier nicht klar zwischen einer Kurzstrecken- und Langstreckenflotte unterscheiden kann. Wir teilen die Passagierflotte deshalb in Narrow-Bodies und in Wide-Bodies ein.
Narrow-Bodies
In den meisten aufgeführten Modellen bietet Turkish Airlines eine regionale Business Class an, die sich durch Sessel in einer 2-2 Konfiguration auszeichnet. Damit hebt sich die Fluggesellschaft von der europäischen Konkurrenz ab:
- 6 Airbus A319-100
- 15 Airbus A320-200 (4 bei Anadolu Jet)
- 3 Airbus A320neo (Anadolu Jet)
- 67 Airbus A321-200 (1 bei Anadolu Jet)
- 46 Airbus A321neo (8 bei Anadolu Jet)
- 27 Boeing 737 MAX 8 (7 bei Anadolu Jet)
- 5 Boeing 737 MAX 9
- 90 Boeing 737-800
- 15 Boeing 737-900ER
Die ältesten Teilflotten sind die Airbus A320-200 von Turkish Airlines (im Durchschnitt 15 Jahre) und die Boeing 737-800 von Anadolu Jet (im Durchschnitt 17 Jahre). Weitere Airbus A321neo werden noch erwartet.

Wide-Bodies
Das Business Class Produkt, das in der jeweiligen Teilflotte verbaut ist, unterscheidet sich leider deutlich. In den Boeing 777-300ER findet man noch eine klassische 2-3-2 Bestuhlung vor, die wenig Privatsphäre anbietet. In den neueren Modellen, sprich den Airbus A350-900 und den Boeing 787-9 ist ein deutlich moderneres Produkt in einer 1-2-1 Konfiguration verbaut.
- 23 Airbus A330-200
- 37 Airbus A330-300
- 12 Airbus A350-900
- 33 Boeing 777-300ER
- 16 Boeing 787-9 Dreamliner
Es sind zudem noch Airbus A350-900 und Boeing 787 Dreamliner bestellt und werden noch an Turkish Airlines ausgeliefert.
Das könnte dich auch interessieren: