Ita Airways Flugzeug Airbus A321neo Frankfurt Schraeg
17. Mai 2025 Markus 0 News, Strecken & Routen

ITA Airways Streckenmeldung: Lufthansa-Tochter prüft fünf neue Langstreckenziele

Seit Januar 2025 ist Jörg Eberhardt CEO der neuen Lufthansa-Tochtergesellschaft ITA Airways. In einem ausführlichen Interview teilte der Manager mit, dass die italienische Fluggesellschaft mehrere neue Langstreckenziele im Blick hat und auf Rom als interkontinentales Drehkreuz setzen wird. In diesem Artikel stellen wir euch nicht nur neue Strecken der ITA Airways vor, sondern gehen auch auf das Netzwerk sowie auf die Reiseklassen der Lufthansa-Tochtergesellschaft ein.

Hinweis: Dieser Beitrag wird fortlaufend mit Streckenmeldungen rund um ITA Airways aktualisiert.

ITA Airways plant neue Langstreckenziele in Nordamerika und Asien

Diese Meldung stammt vom 11. Mai 2025.

Am 11. Mai 2025 gab Jörg Eberhardt, CEO von ITA Airways, der Zeitung „Corriere della Sera“ ein ausführliches Interview. Unter anderem erklärte EberhardT, dass ITA Airways 2027 erstmals Gewinn erzielen soll. Dabei helfen sollen neue interkontinentale Langstreckenverbindungen. Aktuell habe man fünf interessante Verbindungen identifiziert und evaluiere gerade die Möglichkeiten, so der Airline-Chef. Weitere Südamerika-Routen sowie Flüge nach Australien schloss Eberhardt aus. Allerdings sieht ITA Airways in Nordamerika noch Potenzial und auch in Asien gäbe es interessante Ziele für die Tochtergesellschaft von Lufthansa – einen offenen russischen Luftraum für die Lufthansa Group vorausgesetzt. In Süd- und Ostasien fliegt ITA Airways nach Delhi, auf die Malediven (saisonal), Bangkok und Tokio. In Nordamerika bedient die italienische Fluglinie acht Ziele. Alle aktuellen und zukünftigen Langstreckenverbindungen wird ITA Airways ab Rom Fiumicino anbieten, eine Rückkehr an den Flughafen Mailand Malpensa kommt nicht in Frage. Die interkontinentalen Flüge ab Malpensa, die Alitalia anbotm waren nie profitabel und das würde sich auch für ihre Nachfolgerin ITA Airways nicht ändern.

ITA Airways fliegt ab November nach Mauritius

Diese Meldung stammt vom 10. Februar 2025.

Der Winterflugplan 2025/2026 wird um eine Langstrecke in den Indischen Ozean ergänzt. Ab dem 7. November 2025 wird ITA Airways eine neue Strecke zwischen Rom Fiumicino und Mauritius aufnehmen. Ein Airbus A330neo kommt zweimal pro Woche zum Einsatz.

  • Rom Fiumicino – Mauritius: Abflug: 22:00 Uhr, Ankunft: 11:20 Uhr am Folgetag; Fr, So
  • Mauritius – Rom Fiumicino: Abflug: 22:10 Uhr, Ankunft: 06:40 Uhr am Folgetag; Sa, Mo

Streckennetz der ITA Airways

Erst Mitte Oktober 2021 hat ITA Airways ihren Flugbetrieb aufgenommen und der Aufbau als nationale Fluggesellschaft Italiens ist noch in vollem Gange. Deshalb werden regelmäßig neue Strecken von ITA Airways aufgenommen oder angekündigt. Im Sommerflugplan 2025 fliegt die Airline zu 59 Zielen, darunter 16 nationale, 27 internationale und 16 interkontinentale. Auf der Langstrecke liegt das Augenmerk auf Nordamerika. Es existieren jedoch auch Verbindungen nach Südamerika, Afrika und nach Asien. In Deutschland fliegt ITA Airways Frankfurt, München, Düsseldorf, Rostock und Hamburg an. In der Schweiz bedient ITA Airways Zürich und Genf. Österreich wird aktuell nicht angebunden.

Ita Airways Streckennetz Mai 2025 Flightconnections
ITA Airways Streckennetz (Stand: Mai 2025) © flightconnections

Wer sich das aktuelle Streckennetz ansehen oder Flugrouten finden möchte, dem empfehlen wir das Tool Flightconnections.com. Dort stehen verschiedene Filteroptionen zur Verfügung. In der kostenfreien Version kann nach der Airline gefiltert werden. Mit der kostenpflichtigen Premiumversion kann man sogar nach Allianzen, Reiseklassen und Flugzeugtypen filtern. Eine Einführung zu diesem Tool findet ihr hier: Flugrouten finden mit Flightconnections.com.

Reiseklassen bei ITA Airways

Auf den Kurz- und Mittelstrecken bzw. in den meisten “Single Aisle”-Flugzeugen (Flugzeuge mit nur einem Gang, Schmalrumpfflugzeuge) werden meist ein Business Class sowie ein Economy Class Produkt angeboten. Bei den Sitzen unterscheiden sich die beiden Reiseklassen jedoch nicht. Einzig der Mittelsitz bleibt in der Business Class frei. Eine Ausnahme ist der Airbus A321neo von ITA Airways, der Lie-Flat-Sitze (Stelia Opera) in der Business Class sowie eine Premium Economy Class anbietet (Safran Z600).

Im Airbus A330-200 und im Airbus A330-900 bietet ITA Airways ihren Passagieren drei Reiseklassen an: Economy Class, Premium Economy Class und Business Class. Die Hardware im A330-200 ist schon etwas älter, aber dennoch in Ordnung. Die Premium Economy Class soll den Passagieren 40 Prozent mehr Platz im Vergleich zur Economy Class bieten. Mehr Bilder und Informationen zur Business Class in den Airbus A330-200 findet ihr hier: Review: Alitalia Business Class Airbus A330-200 Rom – Boston.

Alitalia Business Class A330 200 Sitz Fenster 2

Im Airbus A330-900 hat sich ITA Airways für den bewährten Vantage XL von Thompson Aero in der Business Class entschieden, der in seiner typischen gestaffelten (staggered) 1-2-1 Konfiguration kommt. Der Sitz lässt sich zudem in ein flaches Bett umwandeln und verfügt über einen persönlichen Bildschirm mit einer 17,3-Zoll-Bildschirmdiagonale. Zudem ist jeder Sitzplatz mit mehreren Lademöglichkeiten ausgestattet und bietet die Option, die eigenen Kopfhörer via Bluetooth mit dem Inflight Entertainment System zu verbinden.

Ita Airways A330neo Business Class Kabine Copyright
ITA Airways A330neo Business Class Kabine © ITA Airways

Der Airbus A350-900 bietet ebenfalls ein modernes Business Class Produkt. Als Business Class Sitz hat man den bekannten Collins Super Diamond verbaut, der in einer Reverse-Herringbone-Anordnung in einer 1-2-1 Konfiguration daherkommt. Diesen Sitz nutzen auch British Airways in ihrer Club Suite und Etihad Airways in ihrem Airbus A350. Insgesamt hat dieser Flieger 334 Sitze in zwei Reiseklassen an Bord. 33 Sitze befinden sich in der Business Class und 301 Sitze in der Economy Class.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Miles & More Meilen mit hohem Bonus kaufen

Miles & More ist eines der wenigen Vielfliegerprogramme, die Meilen nicht auf direktem Wege an ihre Programmteilnehmer verkaufen. Mit den Miles & More Bundle&Go Paketen gibt es aber die Möglichkeit des indirekten Miles & More Meilenkaufs. Bis zum 30.09.2025 lässt sich ein Preis von bestenfalls 1,09 EUR-Cent erzielen, was ein sehr gutes Angebot ist.

  • Bundle XS: 4.500 Meilen für 90 Euro (1,88 Cent/Meile)
  • Bundle S: 15.000 Meilen für 250 Euro (1,56 Cent/Meile)
  • Bundle M: 75.000 Meilen für 1.000 Euro (1,25 Cent/Meile)
  • Bundle L: 150.000 Meilen für 1.750 Euro (1,09 Cent/Meile)