American Express® hat zwei goldene Kreditkarten im Angebot. Die American Express Gold Card richtet sich an Privatpersonen, die American Express Business Gold Card dagegen an Selbstständige, Freiberufler und Inhaber-geführte Firmen. Die beiden Kreditkarten sind zwar in vielerlei Hinsicht vergleichbar, habt ihr die Wahl zwischen beiden Karten, gibt es dennoch ein paar Unterschiede zu beachten.
Unterschiedlich hoher Willkommensbonus
Zunächst sei der wichtigste Unterschied zwischen der American Express Gold Card und der American Express Business Gold Card für Meilen- und Punktesammler erwähnt. Beide Karten bieten zwar die gleiche Sammelrate für Umsätze (1 Membership Rewards® Punkt je 1 Euro Umsatz), unterscheiden sich aber fast immer bei der Höhe des Willkommensbonus. In der Regel fällt der Bonus der Businessvariante höher aus. Während Aktionen, die bei der privaten Variante häufiger vorkommen, kann auch die private Amex Gold Card im Vorteil sein. Auch der für den Erhalt des Willkommensbonus zu erzielende Mindestumsatz unterscheidet sich in der Regel und fällt für die Businessvariante meist höher aus.
- Wahlweise: Gold Card aus Metall oder Gold Card Rosé aus Metall
- Rekord: Bis zu 55.000 Membership Rewards Punkte Willkommensbonus (bis 10.11.2025) - Mindestumsatz von 4.500 Euro in den ersten 6 Monaten erforderlich
- ODER: Bis zu 65.000 Membership Rewards Punkte Upgradebonus (bis 10.11.2025) - Mindestumsatz von 10.000 Euro in den ersten 6 Monaten erforderlich
- 370 Euro Guthaben jährlich (SIXT+ Auto: 180€, Sixt Rent: 50€, Freenow: 60€, Lodenfrey: 80€)
- Bei 14 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig Meilen/Punkte sammeln (inkl. Miles & More)
- 1 Punkt je 1 Euro Umsatz (1,5 Punkte/Euro mit dem Membership Rewards Turbo) - entspricht bis zu 1,2 Meilen je 1 Euro
- Zusätzliche Punkte und Rabatte dank Amex Offers
- Reiserücktrittskosten- und Auslandsreise-Krankenversicherung
- Schlüsselverlustversicherung
- 1 Gold Zusatzkarte im Wert von 120 Euro inklusive
- GHA DISCOVERY Gold Status
- 20 Prozent Roaming-Gutschrift auf alle Daten-Pakete von eSIMfirst
- Jahresgebühr: 240 Euro (20 Euro pro Monat)
- Aktion: 75.000 Membership Rewards Punkte Willkommensbonus (bis 01.12.2025) - 25.000 Euro Mindestumsatz in den ersten 6 Monaten erforderlich
- Keine Jahresgebühr im 1. Jahr (danach 175 Euro/Jahr)
- 100 Euro Dell Guthaben jährlich
- Bei 14 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig Meilen/Punkte sammeln (inkl. Miles & More)
- 1 Punkt je 1 Euro Umsatz (1,5 Punkte/Euro mit dem Membership Rewards Turbo) – entspricht bis zu 1,2 Meilen je 1 Euro
- Kostenlose Teilnahme am Membership Rewards Programm
- 99 Zusatzkarten enthalten
Unterschiedlich hohe Jahresgebühr
Die beiden Gold Kreditkarten unterscheiden sich auch bei der Jahresgebühr, wenn auch nur leicht. Die Businessvariante kostet 175 Euro im Jahr, die Privatvariante 240 Euro im Jahr beziehungsweise 20 Euro im Monat. Zudem ist die Amex Business Gold Card im ersten Jahr kostenlos; erst ab dem zweiten Jahr fällt die Jahresgebühr an. Weiterhin zu berücksichtigen ist, dass die Jahresgebühr der Businessvariante als Betriebsausgabe geltend gemacht und so die Steuerlast reduzieren kann.
Verlängertes Zahlungsziel
Widmen wir uns zunächst einer Leistung, von der American Express Business Gold Kreditkarteninhaber gegenüber Inhabern einer privaten American Express Gold Card zusätzlich profitieren. Die American Express Business Gold Card bietet ihrer Zielgruppe ein verlängertes Zahlungsziel von 20 Tagen. Da die Abrechnung einmal monatlich erfolgt, müssen Zahlungen im Idealfall erst 50 Tage nach Einsatz der Kreditkarte beglichen werden. Für Unternehmer kann das ein potenziell großer Vorteil sein.
Wie bei den privaten American Express Kreditkarten gibt es auch für die American Express Business Gold Card kein fest definiertes Limit für Ausgaben. Vielmehr ist der gewährte Kreditrahmen dynamisch und hängt von den finanziellen Möglichkeiten und den bisherigen Umsätzen ab. So können auch sehr hohe Ausgaben mit der Kreditkarte getätigt werden (American Express Kreditkarte ohne Limit? – So überprüft ihr euren Verfügungsrahmen).
Unterschiedliche Guthaben
Als Inhaber einer American Express Business Gold Kreditkarte erhaltet ihr jährlich ein Guthaben von 100 Euro bei Dell Technologies. Dieses Guthaben ist aufgeteilt in zwei Teilbeträge zu je 50 Euro, die in der ersten beziehungsweise zweiten Jahreshälfte eingelöst werden können. Könnt ihr Gebrauch von dem Guthaben machen, was nicht bei jedem Unternehmer der Fall sein dürfte, kann das die effektive Jahresgebühr der Amex Business Gold Card deutlich reduzieren. Die American Express Gold Kreditkarte für Privatpersonen bietet seit dem Refresh im März 2025 ebenfalls Guthaben im Gesamtwert von 370 Euro.
- 80 Euro/Jahr LODENFREY Shoppingguthaben (2 × 40 Euro halbjährlich)
- 60 Euro/Jahr FREENOW Taxiguthaben (12 × 5 Euro monatlich)
- 50 Euro/Jahr SIXT rent Mietwagenguthaben (2 × 25 Euro halbjährlich)
- 180 Euro/Jahr SIXT+ Auto Abo Guthaben (12 × 15 Euro monatlich)
Die Guthaben können folglich die Jahresgebühr mehr als ausgleichen. Gleichzeitig sind die Guthaben sehr spezifisch und nicht für alle Karteninhaber gleichermaßen relevant.
Unterschiedliche Zusatzkarten
Eine einfache, aber oft übersehene Möglichkeit noch größeren Mehrwert aus eurer American Express Gold Kreditkarte zu ziehen, ist das Beantragen einer kostenlosen Zusatzkarte. Aktuell lassen sich für die Beantragung und erfolgreiche Ausstellung einer American Express Gold Zusatzkarte sogar 3.000 weitere Membership Rewards Punkte sammeln. Jede weitere Zusatzkarte kostet 120 Euro pro Jahr.
Im Falle der American Express Business Gold Card lassen sich bis zu 99 dauerhaft kostenlose Zusatzkarten ausstellen. Leider gibt es im Falle der Amex Business Gold Card keine private Gold Zusatzkarte, mit der sich private und geschäftliche Ausgaben trennen lassen. Eine solche Kombination ist nur mit der American Express Business Platinum Card verfügbar.
Für beide Produkte gilt: Sämtliche auf allen Zusatzkarten gesammelten Meilen werden eurem Hauptkarteninhaber-Konto gutgeschrieben. Alle wichtigen Infos haben wir in unserem Artikel zu den American Express Zusatzkarten und American Express Business Zusatzkarten zusammengefasst.
(Keine) Statusvorteile
Als Inhaber einer privaten American Express Gold Kreditkarte erhaltet ihr kostenlos die Gold Sixt Card. Die Sixt Gold Card bietet bis zu 10 Prozent Rabatt auf eure nächste Anmietung bei Sixt rent a car oder Sixt rent a truck. Auch eine kostenlose Teilnahme am Hertz Gold Plus Rewards Programm ist für euch im Leistungsumfang enthalten. Mit dieser profitiert ihr von 10 Prozent Nachlass auf die besten frei verkäuflichen Raten an teilnehmenden Stationen. Bei Anmietungen von fünf Tagen oder länger erhaltet ihr nach Verfügbarkeit außerdem ein Upgrade um eine Fahrzeugkategorie. Auch ein kostenfreier Zusatzfahrer ist enthalten. Außerdem erhaltet ihr 15 Prozent Rabatt auf Standardraten bei Avis. Zudem gibt es einen Avis Upgrade-Gutschein. Zu guter Letzt gibt es noch einen GHA DISCOVERY Gold Status. Inhaber einer Amex Business Gold Card erhalten keine Statusvorteile.

Unterschiedliche Versicherungsleistungen
Wer die Versicherungsbedingungen der American Express Gold Kreditkarte (Link) und American Express Business Gold Kreditkarte (Link) vergleicht, stellt fest, dass diese ein vergleichbares, jedoch nicht identisches Versicherungspaket bieten. So bieten beide Karten zum Beispiel eine Reisekomfort-Versicherung, die Flugverspätung, Flugannullierung, Überbuchung, einen verpassten Anschlussflug und Gepäckverspätung abdeckt. Auch eine Verkehrsmittel-Unfallversicherung ist bei beiden Karten enthalten. Ebenso eine Auslandsreise-Krankenversicherung beziehungsweise Auslandsreise-Notfallkosten-Versicherung für medizinische Notfälle.
Eine Versicherung, die ausschließlich privaten Karteninhabern vorbehalten ist, ist die Reiserücktrittskosten-Versicherung sowie eine Reiseabbruch- und Reiseunterbrechung-Versicherung. Im Gegenzug dazu kann nur die American Express Business Gold Card mit einer Mietwagen-Diebstahl- und -Kaskoversicherung aufwarten.
Versicherungen der American Express Gold Card
- Reisekomfort-Versicherung (Flugverspätung, Flugannullierung, Überbuchung, verpasster Anschlussflug, Gepäckverspätung)
- Verkehrsmittel-Unfallversicherung
- Auslandsreise-Krankenversicherung
- Reiserücktrittskosten-Versicherung
- Reiseabbruch- und Reiseunterbrechung-Versicherung
- Einkaufsschutzversicherung
- KFZ Schutzbrief (europaweit)
Versicherungen der American Express Business Gold Card
- Reisekomfort-Versicherung (Flugverspätung, Flugannullierung, Überbuchung, verpasster Anschlussflug, Gepäckverspätung)
- Verkehrsmittel-Unfallversicherung
- Auslandsreise-Notfallkosten-Versicherung
- Entführungsgeld bei Entführung des Verkehrsmittels
- Mietwagen-Diebstahl- und -Kaskoversicherung (200 Euro Selbstbehalt)
- KFZ Schutzbrief (europaweit)
In Bezug auf die versicherten Personen sind die Amex Gold Card und die Amex Business Gold Card ebenfalls vergleichbar. So sind neben dem Hauptkarteninhaber alle Zusatzkarteninhaber sowie unterhaltsberechtigte Kinder (bis zum 18. Lebensjahr) des Hauptkarteninhabers versichert. Im Gegensatz zur privaten American Express Gold Card ist bei der American Express Business Gold Card jedoch nicht der Ehe- oder Lebenspartner mitversichert.
Alle wichtigen Infos haben wir auch in unserem Artikel zu den American Express Kreditkarten Versicherungen und American Express Business Kreditkarten Versicherungen zusammengefasst.
(Keine) Pauschalversteuerung
Werden Membership Rewards Punkte aus geschäftlichen Umsätzen für private Zwecke genutzt, muss der geldwerte Vorteil versteuert werden. Für Inhaber einer American Express Business Kreditkarte übernimmt American Express dies automatisch, wie sich den Teilnahmebedingungen des Membership Rewards Programms entnehmen lässt (Link).
“Werden für auf Corporate Cards und Business Cards getätigte geschäftliche Belastungen erworbene Punkte für private Zwecke eingelöst, ist der über den jeweils gültigen gesetzlichen Bestimmungen geltende Freibetrag hinausgehende Geldwert der Einlösung nach den gesetzlichen Bestimmungen zu versteuern. American Express übernimmt insoweit für den Membership Rewards Teilnehmer mit Wohnsitz in Deutschland die pauschale Einkommensteuer auf die steuerpflichtigen Prämien. Bei einer geschäftlichen Nutzung der Prämien müssen Sie die Versteuerung (ggf. mit Ihrem Steuerberater) separat klären.”
Weitere Informationen findet ihr in unserem Artikel: Steuerliche Aspekte beim Meilen sammeln – Muss man Meilen versteuern?
Unterschiede der Amex Gold Card und Amex Business Gold Card – Fazit
Das Leistungspaket der American Express Gold Card und American Express Business Gold Card ist vergleichbar, ein paar wichtige Unterschiede gibt es aber zu beachten. Der wohl wichtigste Unterschied: Die Businessvariante bietet im Gegensatz zur Privatvariante eine Mietwagenversicherung. Im Gegenzug werden aber keine Statusvorteile bei Mietwagenunternehmen gewährt.
Das könnte dich auch interessieren:
- American Express Gold Kreditkarte – Alle Infos und Vorteile
- American Express Business Gold Kreditkarte – Alle Infos und Vorteile
- Unterschiede zwischen der American Express Business Gold & Platinum Kreditkarte
- Unterschiede der American Express Business Platinum Kreditkarte zur Privatkunden-Variante
- Meilen sammeln mit Kreditkarten
- American Express Mindestumsatz erreichen – 5 Tipps