singapore airlines business class a350 900ulr start 3
21. August 2019 Mark 1 News

Airbus plant ULR-Version des A350-1000

Medienberichten zu Folge arbeitet Airbus an der Entwicklung eines A350-1000 Ultra Long Range. Damit wäre der europäische Flugzeugbauer noch vor dem amerikanischen Konkurrenten Boeing der erste Luftfahrzeughersteller weltweit, der ein Langstreckenflugzeug präsentiert, welches eine Strecke von über 17.000 Kilometern profitabel bedienen kann. Insbesondere eine Airline zeigt reges Interesse an dieser Variante des A350…

Die Vorzüge des A350-1000 ULR

Bisher stellt Singapore Airlines den längsten Flug der Welt. Für die 9.529 Meilen bzw. 15.335 Kilometer Lange Strecke von Singapur nach New York Newark wird ein A350-900ULR, also die Ultra-Langstrecken-Version des Airbus A350-900 eingesetzt. Um diese Reichweite realisieren zu können wurde das Treibstoffsystem des regulären A350-900 modifiziert. Bisher ist Singapore Airlines der einzige Kunde des A350-900ULR, welcher auf Strecken zwischen Singapur und den USA eingesetzt wird. Unabhängig davon mehren sich die Forderungen von Airlines, allen voran von Qantas, dass die Flugzeugbauer Maschinen mit einer noch höheren Reichweite entwickeln. So hat Qantas Nonstop-Flüge zwischen der australischen Ostküste und Europa ins Auge gefasst (Projet Sunrise).

  • Sydney – London: 10.573 Meilen / 17.015 Kilometer
  • Melbourne – London: 10.503 Meilen / 16.902 Kilometer

Neben einer höheren Reichweite wünscht sich Qantas aber auch noch ein höheres Startgewicht und eine höhere Passagierzahl. Qantas fordert seitens der Flugzeughersteller eine Kapazität von über 300 Passagieren in vier Klassen. Singapore Airlines hingegen bietet bei ihrem derzeitigen, längsten Flug der Welt im A350-900ULR ausschließlich die Wahl zwischen den Klassen Premium Economy und Business Class mit insgesamt 161 Sitzen. Zwischenzeitlich hatte Airbus bestätigt einen passenden Kandidaten für Qantas in der Hinterhand zu haben. Dabei spricht alles für eine Ultra-Langstrecken-Version des A350-1000. Vergleicht man den A350-1000 mit dem A350-900 hat dieser in der regulären Konfiguration bereits eine um 1.100 Kilometer größere Reichweite. Eine ULR-Variante des A350-1000 sollte daher wohl auch die Reichweite des A350-900 klar übertrumpfen.

Konkurrent Boeing ohne Alternative

Beim Konkurrenten Boeing war zwischenzeitlich ebenfalls an der Entwicklung einer neuen Ultra Long Range Maschine gearbeitet worden. Die anhaltenden Probleme mit der 737 MAX binden aktuell jedoch zu viele Kapazitäten bei dem amerikanischen Flugzeugbauer. Bereits für Oktober steht der Wiederzulassungstest durch die amerikanische Flugaufsichtsbehörde an. Sollte sich dann zeigen, dass das Softwareupdate zur Aufhebung des weltweiten Flugverbots nicht ausreicht, wäre dies eine Katastrophe für Boeing. Der Flugzeughersteller hatte die Produktion der 737 MAX nicht gestoppt, sondern darauf kalkuliert, dass die Wiederzulassung in wenigen Monaten erfolgreich sein wird. Sollte dies nicht der Fall sein, drohen Boeing immense finanzielle Verluste, die auch eine Wiederaufnahme des Projekts Ultralangstrecken 777X noch unwahrscheinlicher machen.

Airbus plant A350-1000 ULR – Fazit

Aktuell gibt es noch keine offizielle Vorstellung des A350-1000 ULR. Da der europäische Flugzeughersteller bereits in der Vergangenheit bejahte, eine Maschine zu entwickeln, die den Ansprüchen der australischen Airline Qantas gerecht wird, ist davon auszugehen, dass es sich bei dieser Maschine um das genannte Modell handelt. Ob Boeing indes noch eine Alternative bietet kann, ist unwahrscheinlich. Die Amerikaner sind nach den massiven Problemen mit der 737 MAX auf deren Wiederzulassung und eine weitere Schadensbegrenzung fokussiert.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 55.000 Punkten
  • 55.000 (statt regulär 30.000) Punkte Willkommensbonus (bis 19.04.2023)
  • NEU: 150 Euro Restaurant-Guthaben (jährlich)
  • NEU: 120 Euro Entertainment-Guthaben (jährlich)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Es ist ein guter Jahresanfang für Meilensammler auf der Suche nach einer neuen Kreditkarte. Neben der Amex Platinum gibt es auch für die Amex Gold (40.000 Punkte), Amex Business Platinum (75.000 Punkte), Eurowings Premium (5.000 Meilen), Cornèrcard Miles & More Kombi-Angebot Gold (30.000 Meilen) und Amex Platinum Österreich (50.000 Punkte) deutlich erhöhte oder Rekord-Boni.