Treibstoffzuschläge – etwas unspezifischer oft auch Carrier Imposed Surcharges genannt – ermöglichen es Airlines, den Preis von regulären Flugtickets und Prämientickets künstlich zu erhöhen und sind ein beliebtes Einnahmeinstrument vieler Airlines. All Nippon Airways berechnet ihre Treibstoffzuschläge im Gegensatz zu zahlreichen anderen Airlines tatsächlich basierend auf dem Kerosinpreis, was nun zu einer moderaten Erhöhung der Zuschläge führt.
Treibstoffzuschläge nur mit Genehmigung der japanischen Behörden
In den meisten Ländern wird Airlines bei der Festlegung der Zuschläge freie Hand gewährt. Andere Länder haben Treibstoffzuschläge ganz untersagt und Japan wiederum ist eines der wenigen Länder, welches diese reguliert (Diese Länder untersagen oder begrenzen Treibstoffzuschläge). So kommt es, dass ANA und alle anderen Airlines ihre geplanten Treibstoffzuschläge regelmäßig dem Japanese Ministry of Land, Infrastructure, Transport and Tourism (MLIT) zur Genehmigung vorlegen.
All Nippon Airways basiert ihre Vorschläge dabei auf einem formalisierten Verfahren, dessen Grundlage der durchschnittliche Kerosinpreis in einem 2-Monatsfenster bildet. Fällt oder steigt dieser unter oder über ein bestimmtes Level, werden die Treibstoffzuschläge auf ein zuvor festgelegtes Level angehoben oder abgesenkt. Folgend die aktuell (01.02.2025 bis 31.03.2025) gültigen Zuschläge, wie sie hier der ANA Webseite zu entnehmen sind.
Ab Japan
- Japan to Europe, North America (except for Hawaii), Middle East or Oceania: 29.000 JPY (ca. 179 EUR)
- Japan to Hawaii, India or Indonesia: 18.500 JPY (ca. 114 EUR)
- Japan to Thailand, Singapore, Malaysia, Myanmar or Cambodia: 15.500 JPY (ca. 96 EUR)
- Japan to Vietnam, Guam or Philippines: 9.500 JPY (ca. 59 EUR)
- Japan to East Asia (excluding South Korea): 8.500 JPY (ca. 52 EUR)
- Japan to South Korea or Russia (Vladivostok): 3.000 JPY (ca. 19 EUR)
Bei einem Wechselkurs von 1 EUR = 160 JPY beträgt der Zuschlag also ca. 179 Euro auf Flügen von Japan nach Europa. Das ist weit entfernt vom Hoch von über 400 Euro, das in 2022 beobachtet werden konnte. Es ist allerdings auch etwas teurer als im Dezember 2024/Januar 2025 als es 154 Euro waren.
Nach Japan
- Europe, North America (except for Hawaii), Middle East or Oceania to Japan: 120 EUR
- Hawaii, India or Indonesia to Japan: 69 EUR
- Thailand, Singapore, Malaysia, Myanmar or Cambodia to Japan: 51 EUR
- Vietnam, Guam or Philippines to Japan: 35 EUR
- East Asia (excluding South Korea) to Japan: 29 EUR
- South Korea or Russia (Vladivostok) to Japan: 6 EUR
Prämienflüge mit ANA werden günstiger
Da ANA zur Star Alliance gehört, lassen sich Prämienflüge mit der Airline über sämtliche Star Alliance Vielflieger-Programme, wie beispielsweise Miles & More, buchen. Hier wird man bei der Buchung von ANA Flügen mit Treibstoffzuschlägen konfrontiert. So erfordert ein ANA Business Class Flug von Tokio Haneda nach London (oneway) 71.000 Miles & More Meilen plus 29.650 JPY (ca. 183 EUR) Steuern und Gebühren.
Was ist der Treibstoffzuschlag?
Ob Treibstoffzuschlag, Kerosinzuschlag, Fuel Surcharge, Carrier Imposed Surcharge, YQ, YR, oder auch einfach nationaler/internationaler Zuschlag – gemeint ist in allen Fällen das Gleiche: Ein Preisaufschlag auf den regulären Flugpreis, der in Zeiten hoher Kerosinpreise eingeführt wurde. Doch viele Airlines nutzen diese Zuschläge mittlerweile völlig losgelöst vom aktuellen Kerosinpreis. Entsprechend trifft man den Begriff Treibstoffzuschläge oft auch nur noch umgangssprachlich an. Airlines selbst nutzen mittlerweile meist andere Begriffe. Eine echte Rechtfertigung für den Zuschlag entfällt. Treibstoffzuschläge nehmen insofern eine Sonderrolle in den Preiskomponenten eines Flugtickets ein, dass sie auf Laien den Eindruck einer echten Steuer machen, welche von Airlines im Namen staatlicher Behörden eingezogen und abgeführt wird. Tatsächlich sind Treibstoffzuschläge oder Carrier Imposed Surcharges aber nur ein einfacher Zuschlag auf den Ticketpreis, der von der Airline erhoben und einbehalten wird. Wie man Treibstoffzuschläge berechnen kann und warum sie für Prämientickets so interessant sind, lernt ihr in diesen beiden Beiträgen:
- Welche Vielfliegerprogramme erheben (keine) Treibstoffzuschläge?
- Diese Länder untersagen oder begrenzen Treibstoffzuschläge
- Welche Airlines erheben (keine) Treibstoffzuschläge und wie hoch sind diese?
All Nippon Airways reduziert Treibstoffzuschläge – Fazit
All Nippon Airways ist mit Japan Airlines eine der wenigen Airlines, bei welcher Treibstoffzuschläge nach einem transparenten und angebrachten System festgelegt werden. Die Zuschläge basieren tatsächlich auf dem Kerosinpreis und entspringen nicht der Fantasie der Airlines, wie es beispielsweise bei Lufthansa und British Airways der Fall ist. Mittlerweile führt dies zu vergleichsweise moderaten Zuzahlungen.
Das könnte dich auch interessieren: