Austrian Airlines A321
26. Mai 2023 Markus 0 News

Austrian Airlines im Winterflugplan mit drei neuen Strecken

Im Winterflugplan 23/24 wird Austrian Airlines drei neue Strecken ab Wien anbieten. Insgesamt wird die österreichische Lufthansa-Tochtergesellschaft über den Winter 70 kontinentale und 16 interkontinentale Ziele anfliegen. In diesem Artikel stellen wir euch nicht nur neue Strecken der Austrian Airlines vor, sondern gehen auch auf das Streckennetz und auf die Flotte der Österreicher ein.

Austrian erweitert Kurzstreckennetz

Im laufenden Sommerflugplan hat Austrian Airlines bereits vier neue Strecken nach Porto, Marseille, Billund (Dänemark) und Tivat (Montenegro) aufgenommen. Die Routen nach Porto und Marseille werden auch über den Winter hinweg weitergeführt. Zum kommenden Winterflugplan wird es zudem drei neue Verbindungen geben. Ab 14. Oktober fliegt die AUA zweimal pro Woche von Wien nach Sevilla. Im Dezember 2023 wird die Fluglinie dann erstmals ins finnische Rovaniemi, offizieller Sitz des Weihnachtsmannes, fliegen. Außerdem wird Kittilä, ebenfalls in Finnland, ins Charterprogramm (einmal pro Woche) aufgenommen. Im interkontinentalen Verkehr wird die Zahl der Flüge erhöht: Austrian Airlines fliegt im Winterflugplan dann bis zu viermal pro Woche nach Shanghai und erhöht die Frequenzen nach New York Newark, Marrakesch und Kairo.

Das Streckennetz der Austrian Airlines

Austrian Airlines fliegt im Sommerflugplan rund 120 Reiseziele mit über 1200 Flügen pro Woche an. Die meisten davon befinden sich in Europa und 10 davon in Deutschland. Im vergangenen Sommerflugplan 2022 hat sich Austrian noch mehr wie sonst auf Urlaubsziele fokussiert und wird diesen Weg weitergehen. So hat Austrian 43 Ziele am Mittelmeer angeflogen und bspw. die Ziele Catania, Ibiza, Palma de Mallorca, Keflavík (Island) und Mykonos aus ihrem Charterprogramm herausgelöst und bot diese Routen als Linienflüge an. Auf den Langstrecken konzentriert sich Austrian Airlines eher auf Nordamerika. Es werden jedoch auch ausgewählte Ziele in Ostasien, wie Tokio, Shanghai und Bangkok, sowie touristische Langstreckenziele wie Cancun und die Malediven angeflogen. Verbindungen nach Südamerika und Ozeanien findet man keine im Streckennetz der Austrian Airlines.

Austrian Airlines Streckennetz Mai 2023 Flightconnections
Das Streckennetz der Austrian Airlines im Mai 2023 © Flightconnections.com

Wer sich das aktuelle Streckennetz ansehen oder Flugrouten finden möchte, dem empfehlen wir das Tool auf Flightconnections.com. Dort stehen verschiedene Filteroptionen zur Verfügung. In der kostenfreien Version kann nach der Airline gefiltert werden. Mit der kostenpflichtigen Premiumversion kann man sogar nach Allianzen, Reiseklassen und Flugzeugtypen filtern. Eine Einführung zu diesem Tool findet ihr hier: Flugrouten finden mit Flightconnections.com

Reiseklassen bei Austrian Airlines

Auf den Kurz- und Mittelstrecken bzw. in den “Single Aisle”-Flugzeugen (Flugzeuge mit nur einem Gang, Schmalrumpfflugzeuge) werden ein Business Class sowie ein Economy Class Produkt angeboten. Bei den Sitzen unterscheiden sich die beiden Reiseklassen jedoch nicht. Einzig der Nebensitz bleibt auf der Kurz- und Mittelstrecke in der Business Class frei. Interessanter wird es bei europäischen Airlines meist auf den Langstrecken bzw. in den “Wide Body”-Flugzeugen. Dort bietet auch Austrian Airlines ihren Passagieren bis zu drei Reiseklassen an: Economy Class, Premium Economy Class und Business Class. Eine First Class sucht man bei den Österreichern vergebens. In der Boeing 767 sind die 26 Business Class Sitze in einer 1–2–1 Konfiguration angeordnet und in der Boeing 777 in einer abwechselnden 1-2-1 und 2-2-2 Konfiguration.

Die Flotte der Austrian Airlines

Im Vergleich zur Muttergesellschaft Lufthansa, ist die Flotte von Austrian Airlines wesentlich übersichtlicher aufgebaut. Bemerkenswert: Auf den Langstrecken vertraut man auf Boeing, während die Kurz- und Mittelstrecken mit Airbus-Maschinen der A320-Familie und Embraer ERJ-195 durchgeführt werden. Insgesamt hat man 63 Flugzeuge, die auf folgende Typen verteilt sind (Stand: April 2023):

  • 17 Embraer ERJ-195
  • 29 Airbus A320-200
  • 2 Airbus A320neo
  • 3 Airbus A321-100
  • 3 Airbus A321-200
  • 3 Boeing 767-300
  • 6 Boeing 777-200

Allerdings sind die drei Boeing 767 und die sechs Boeing 777 im Durchschnitt schon über 20 Jahre alt, weshalb in den kommenden Jahren Ersatz benötigt wird. Den hat man gefunden, denn Austrian Airlines erhält zehn Boeing 787-9 für die Langstrecke. Auf der Kurzstrecke arbeitet man ebenfalls an einer Flottenmodernisierung, hier erhält Austrian Airlines zukünftig weitere neue Airbus A320neo.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 30.000 Punkten
  • 30.000 Punkte Willkommensbonus
  • 760 Euro Guthaben jährlich (Reise, Sixt Ride, Shopping, Entertainment, Restaurant)
  • Gewinnspiel: 2 Tickets für Ellie Goulding Konzert (exklusiv für Amex Kunden)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen