diners club gold kreditkarte oesterreich beitragsbild
25. April 2021 Mark 1 Kreditkarten, Österreich

Diners Club Gold Card: Zugang zu über 1000 Lounges für 80€ im Jahr [Österreich]

Die Diners Club Gold Card in Österreich ist die Einsteigerkarte im Portfolio von Diners Club. Die Karte schützt vor Meilenverfall, wenn ihr die jährliche Meilenumwandlungsgebühr in Höhe von 25 Euro zahlt und bietet weiterhin auch diverse Versicherungsleistungen. Zentrales Merkmal der Karte ist aber der kostenlose Eintritt zu über 1000 Diners Club Lounges. Leider wird dieser durch diverse Einschränkungen aber etwas relativiert. Mehr dazu und alles was ihr sonst noch über die Kreditkarte wissen müsst erfahrt ihr in diesem Artikel…

Diners Club Gold Card – Das aktuelle Angebot

  • Willkommensbonus: n.a.
  • Sammelrate: 0,5 Miles & More Meilen/Euro
  • Jahresgebühr: 80€/Jahr
  • Gebühr für die Punkteumwandlung in Meilen: 25€ pro Jahr
  • Jahresgebühr Zusatzkarte: 40€/Jahr

Zum Angebot

Die Diners Club Gold Card bietet akzeptable Leistungen für eine Karte dieser Preisklasse. Meilensammler sollten beachten, dass für die Umwandlung in Miles & More Meilen eine jährliche Gebühr von 25 Euro erhoben wird.

Ab einem Jahresumsatz von 3.600 Euro innerhalb der letzten 365 Tage vor dem Loungebesuch genießt ihr freien Eintritt zu über 1000 Diners Club Lounges, allerdings begrenzt auf maximal 12 Loungebesuche pro Jahr. Ihr könnt auch an allen österreichischen Flughäfen den Austrian Business Class Check-In nutzen (vermutlich nur bei Star Alliance Flügen), sowie am Wiener Flughafen die Fast Lane benutzen. Bei Priority Pass kostet ein vergleichbarer Lounge Pass 259 Euro im Jahr. Bei 25 Euro regulärer Eintrittsgebühr pro Loungebesuch habt ihr Kreditkarten-Jahresgebühr bereits nach 3 bis 4 Besuchen wieder raus. Außerdem bietet die Diners Club Karte den Vorteil der unbegrenzten Meilengültigkeit und verschiedene Versicherungen sind ebenfalls mit dabei.

Diners Club Gold Card – Meilen sammeln

Meilen kann man mit der Gold Card nur auf eine Art sammeln: Umsätze. Es gibt weder einen Willkommensbonus, noch einen Meilenbonus bei Erreichen von gewissen Umsatzschwellen. Stattdessen werden euch Bonuspunkte gutgeschrieben, welche ihr dann für eine zusätzliche jährliche Gebühr in Höhe von 25 Euro in Meilen eintauschen könnt. Pro 8 ausgegebenen Euro sammelt ihr einen Bonuspunkt, welcher dann wiederum in 4 Miles & More Prämienmeilen getauscht werden kann. Effektiv sammelt ihr also 0,5 Meilen pro 1 Euro Umsatz. Dies entspricht der Sammelrate der Austrian Miles & More Mastercard Gold.

Diners Club Gold Card – Alle Vorteile

Gemessen an der nicht allzu hohen effektiven Jahresgebühr von 105 Euro (Kartengebühr plus Meilenumwandlungsgebühr), weist die Diners Club Gold Card ein ziemlich umfassendes Paket von Vorteilen auf, welches euch nicht nur am Flughafen hilft. Unterwegs profitiert man von zahlreichen Versicherungen.

Vorteil #1 – Zugang zu Flughafen Lounges

Das wohl gewichtigste Feature der Gold Card ist der kostenlose Zutritt zu den weltweit über 1000 Diners Club Flughafen Lounges (Das sind die Diners Club Lounges in Deutschland, Österreich und der Schweiz). Dabei offenbaren sich auf den zweiten Blick aber leider wesentliche Einschränkungen. Denn einerseits sind die Lounge-Besuche nur kostenlos, wenn ihr bis zum Zeitpunkt des Loungebesuches einen Gesamtumsatz in Höhe von mindestens 3.600 Euro innerhalb der letzten 365 Tage vorweisen könnt (wobei sowohl Umsätze der Hauptkarte als auch einer Zusatzkarte zusammengerechnet werden) und andererseits ist auch die Zahl der Loungebesuche auf insgesamt 12 Besuche pro Jahr begrenzt. Für Loungebesuche darüber hinaus wird ebenso wie für Gäste eine Gebühr von 25 Euro berechnet.

Ausblick aus der VIP Lounge in Graz auf die Landebahn
VIP Lounge in Graz © dinersclub.at

Vorteil #2 – Fast Lane Nutzung und Business Class Check-In

Fliegt ihr mit der Star Alliance und beginnt eure Reise an einem österreichischen Flughafen ergeben sich je nach Abflugort ein bis zwei weitere nützliche Vorteile. So stehen euch an allen österreichischen Flughäfen die Business Class Check-In Schalter von Austrian Airlines zur Verfügung. Als statuslosem Passagier in der Hauptreisezeit kann das nicht nur Zeit sparen, sondern vor allem auch die Nerven schonen. Ist euer Startflughafen Wien, kommt ihr zusätzlich noch in den Genuss der Fast Lane Nutzung bei der Security und seid somit noch schneller in der Lounge eurer Wahl. Auf der Diners Club Webseite findet sich folgende Erläuterung.

“Mit Ihrer Diners Club Card kommen Sie jetzt am Wiener Flughafen schneller durch die Sicherheitskontrolle. Folgen Sie einfach bei der Sicherheitskontrolle zu den Abfluggates B, C, F und G den Hinweiszeichen „Fast Lane/Priority Lane“.

Alleine das Vorzeigen der Diners Club Karte beschleunigt* Ihren Zugang zu diesen zentralen Sicherheitskontrollen des Wiener Flughafens. Mit diesem Premium Service profitieren Sie von einer minimalen Wartezeit bei den Sicherheitskontrollen.

Damit fängt Ihre Reise schon gut an – und Sie erleben hautnah den feinen Unterschied!

Details zu den Sicherheitsbestimmungen am Flughafen Wien finden Sie hier. Da es bei den D-Gates dezentrale Sicherheitskontrollen gibt, also direkt am Gate, gibt es hier keine Fast Lane.”

Vorteil #3 – Schutz vor Meilenverfall

Eure Miles & More Meilen sind mit der Diners Club Gold Card vor dem Verfall geschützt sofern ihr für 3 Monate im Besitz der Karte seid, ihr euch im Antrag für die kostenpflichtige Meilenumwandlung entschieden habt und monatlich einen meilenfähigen Umsatz tätigt. Wer seine Karte einmal monatlich für einen kleineren Umsatz (in Höhe von mind. 8€) nützt, schützt somit seine Meilen vor dem Verfall.

Vorteil #4 – 10% Rabatt für Bordeinkäufe bei Austrian Airlines

Bei Benutzung der Diners Club Gold Card für Bordeinkäufe bei Austrian Airlines erhaltet ihr 10% Rabatt. Das ist sicher nicht ausschlaggebend für die Beantragung der Karte, der Vollständigkeit halber und weil es unter Umständen doch nützlich sein kann nehme ich es dennoch hier mit auf.

Vorteil #5 – Umfassendes Versicherungspaket

Wie die meisten anderen Kreditkarten mit Jahresbeitrag bringt auch die Diners Club Karte verschiedenste Versicherungen mit sich. Die Bedingung für das Greifen der Reisegepäck-, Reiseabbruch- und Flugversäumnisversicherung in einem Schadensfall ist die Bezahlung der Reise zu mehr als 50% mit der Diners Club Gold Card. Die anderen Versicherungen sind aktiv, sofern die Diners Club Karte 2 Monate vor Eintritt des Schadensfalls genutzt wurde. Im folgenden eine Übersicht der wichtigsten Versicherungen, die gesamte Liste findet ihr hier auf der Diners Club Webseite.

Reisegepäckversicherung

Euer Gepäck ist gegen Diebstahl und Beschädigung bis zu einer Höhe von 2.000 Euro versichert. Allerdings ist speziell bei dieser Versicherung das “Aber” wichtig. So sind Schmuck, Uhren, Pelze, technische Geräte aller Art samt Zubehör und Sportgeräte nur eingeschränkt versichert. Bargeld, Urkunden, Musikinstrumente und viele andere Dinge sind überhaupt nicht versichert. Hier sind andere Kreditkarten womöglich die bessere Anlaufstelle. Um einen Schaden geltend zu machen müsst ihr diesen unverzüglich nach Bekanntwerden der zuständigen Stelle melden.

Reiseabbruchversicherung

Müsst ihr eure Reise aufgrund unvorhergesehener Umstände, wie schwerer Unfall/Erkrankung eines Angehörigen oder schwere Beschädigung am Wohneigentum, abbrechen und vorzeitig nach Hause fliegen, so seid ihr mit 1.500 Euro dagegen versichert. Dies trifft auch zu, wenn genannte Umstände zu einer Verlängerung der Reise führen. Je nach Art des Schadens seid ihr hier mit einer erweiterten Krankenversicherung für den Zeitraum eurer Reise bessergestellt.

Flugversäumnis

Verpasst ihr einen Flug aus einem der folgenden Gründe, so werden euch die Mehrkosten, welche notwendig waren, um zum gebuchten Ziel zu gelangen und nachweislich angefallen sind, bis zu einer Höhe von 1.500 Euro erstattet.

  • Unfall oder Verkehrsunfall des Versicherten
  • Technischer Defekt des benutzten Verkehrsmittels
  • Verspätung von Bus oder Bahn

Wichtig dabei ist: Dies gilt nur, wenn ihr von eurem Heimatflughafen startet. Wohnt ihr also in Wien, startet eure Reise aber in München, so greift die Versicherung gemäß Definition nicht, da euer Heimatflughafen in Wien ist.

Berge-Transportkosten

Seid ihr unterwegs in Berg- oder Wassernot geraten bzw. habt einen Unfall erlitten, so werden die gesamten Bergungskosten vom Versicherer getragen, unabhängig von der Höhe der Kosten. Dabei spielt es keine Rolle ob ihr verletzt, unverletzt oder gar tot geborgen werdet. Anmerkung: Dies steht zwar nirgendwo ausdrücklich, allerdings ist hier davon auszugehen, dass fahrlässig verschuldete Nöte nicht gedeckt sind. Wenn ihr also bei einem Hurrikan der Stufe 4 meint zu einer Wanderung aufbrechen zu müssen wird das vermutlich keine Versicherung der Welt abdecken.

Nottransporte aus dem Ausland

Erleidet ihr einen Unfall und der Arzt vor Ort bestätigt einen medizinisch notwendigen Rücktransport nach Österreich so seid ihr auch hier unabhängig der Höhe der Kosten dagegen versichert.

Behandlungskosten im Ausland

Auch die Behandlungskosten im Falle von Krankheit oder Unfall werden vom Versicherer übernommen, ebenfalls ohne Limit. Geht die private oder gesetzliche Krankenversicherung nicht in Vorleistung so beträgt der Selbstbehalt 10% der Entschädigungsleistung.

Haftpflichtversicherung

Die Versicherungssumme Personen- oder Sachschäden beläuft sich auf 1.000.000€ pro Schadensfall bzw. auf 2.250.000€ im Jahr. Allerdings gilt dies laut den Versicherungsbedingungen leider nicht für Schäden mit oder an Mietfahrzeugen, die Karte ist also kein Ersatz für eine Loss Damage Waiver bzw. Collision Damage Waiver Versicherung.

“Bedingungsgemäß fällt insbesondere die Haftung und Verwendung motorisch betriebener Fahrzeuge sowie Schäden an gemieteten oder entliehenen Gegenständen nicht unter den Versicherungsschutz.”

Diners Club E-Konto

Mit dem Diners Club E-Konto, für welches ihr euch hier registrieren könnt, erhaltet ihr eine Übersicht über eure aktuellen Ausgaben und Monatsrechnungen. Eine App gibt es bisher meines Wissens nach leider nicht.

Welche Diners Club Kreditkarten gibt es noch?

Neben der Diners Club Gold Card gibt es auch eine Classic, Vintage und Golf Version der Karte. Einen klassischen Meilenbonus bietet keine der Karten an, aber auch diese bieten Vorteile, wie Fast Lane Nutzung, Business Class Check-In oder dem kostenlosen Transport des Sportgepäcks. Auch eine Studentenversion gibt es bereits ab 2€ pro Monat, für den kostenlosen Loungeeintritt benötigt man allerdings mittlerweile bei allen Karten einen Umsatz von 3.600€ im Jahr.

Legt ihr Wert auf eine hohe Meilen-Sammelrate ist vermutlich die Diners Club Vintage Card das bessere Produkt. Denn diese bietet effektiv 0,75 Meilen pro 1 Euro Umsatz.

Weiter gibt es verschiedene Kreditkarten mit Co-Branding, wie z.B. die Diners Club Senator Card oder die Diners Club VinoCard welche zusätzlich zu den üblichen Benefits noch spezielle Vorteile bieten. Eine Übersicht findet ihr hier. Bei ersterer Karte wären das zum Beispiel Sonderkonditionen bei Reisebüros und Gastronomiebetrieben, Zimmer-Upgrades in Hotels oder Einladungen zu exklusiven Veranstaltungen.

Diners Club Gold Card – Wie hoch sind die Gebühren?

Mit einer effektiven Jahresgebühr in Höhe von 105 Euro ist die Gold Card deutlich günstiger als die Vintage Card mit 140€ Jahresgebühr, und auch etwas günstiger als die Austrian Miles & More Mastercard Gold um 90€. Die Karte bietet auch einige gute Vorteile, allen voran den bedingt kostenlosen Loungezugang sowie die Nutzung des Business Class Check-Ins und der Fast Lane. So lohnt sich die Karte bereits nach wenigen Lounge-Besuchen und sie spart außerdem Zeit und Nerven.

Diners Club Gold Card – Wer kann die Karte beantragen?

Die Karte kann jeder beantragen, vorausgesetzt der Antragsteller ist mindestens 18 Jahre alt, besitzt ein österreichisches Konto, verfügt über ein festes Einkommen und eine gute Bonität. Als Mindesteinkommen setzt Diners Club 1.350€ netto pro Monat voraus.

Wann und wie kann ich die Karte kündigen?

Die Karte kann gemäß den AGB unter Einhalten der Kündigungsfrist von einem Monat jederzeit ohne Angabe von Gründen schriftlich gekündigt werden.

32. Ihre Kündigung
Sie können unser Vertragsverhältnis unter Einhaltung einer Kün­digungsfrist von einem Monat jederzeit ohne Angabe von Gründen schriftlich kündigen.

Diners Club Gold Card – Fazit

Die Diners Club Gold Card eignet sich unseres Erachtens nach am ehesten als Zweitkarte für Gelegenheitsreisende, welche die Karte für Loungezugänge im Ausland einsetzen möchten. Dafür muss man aber erst einmal auf den notwendigen Jahresumsatz kommen, was bei der durchwachsenen internationalen Akzeptanz von Diners Club Karten gar nicht so einfach ist. In Österreich sowie generell im Reisesegment ist die Kartenakzeptanz aber zumindest verhältnismäßig gut. Vom sonstigen Leistungsumfang liegt die Diners Club Gold Card in etwa gleich auf mit der Austrian Miles & More Mastercard Gold. Solltet ihr mehr Loungezugänge benötigen oder eine bessere Meilensammelrate wollen, würden wir euch aber eher die Vintage Card ans Herz legen, welche ebenfalls häufig im ersten Jahr kostenlos angeboten wird.

Zum Angebot

Welche Erfahrungen habt ihr mit der Diners Club Gold Card gemacht? Hinterlasst einen Kommentar!

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
meilenoptimieren Hotels – Luxushotels mit exklusiven Vorteilen buchen

Bucht ihr über meilenoptimieren Hotels erhaltet ihr bei jedem Aufenthalt wertvolle Vorteile – vom täglichem kostenfreien Frühstück für zwei Personen über Zimmerupgrades, Early Check-In & Late Check-Out bis hin zu 100 USD Hotelguthaben oder sogar Gratisnächten. Seit kurzer Zeit könnt ihr als meilenoptimieren Leser und mit vorheriger Registrierung mit unserer neuen Hotelsuche, die wir in Kooperation mit unserem Partner Cube:Travel anbieten, in Echtzeit Preise abfragen und eure Hotelbuchungen sogar mit wenigen Klicks selbst online durchführen.