Etihad Airways wird im Sommer ein neues Ziel in Europa anfliegen. Ab dem 15.06.2022 fliegt die nationale Fluggesellschaft der VAE ins französische Nizza. In diesem Artikel stellen wir euch nicht nur neue Strecken der Etihad vor, sondern gehen auch auf das Streckennetz und die Flotte ein. Wir geben außerdem eine Übersicht über die First Class Routen von Etihad Airways.
Vom Persischen Golf an die Côte d’Azur
Nach Paris ist Nizza das zweite Ziel von Etihad in Frankreich. Ab dem 15.06.2022 wird die neue Verbindung zweimal pro Woche (mittwochs und sonntags) angeboten und Etihad wird eine Boeing 787 einsetzen. Die genauen Flugdaten sind noch nicht bekannt. Ebenfalls im Sommer wird Etihad ins spanische Malaga sowie nach Kreta und Santorin fliegen.
Streckennetz der Etihad Airways
Typisch für eine Fluggesellschaft aus der Region, nutzt Etihad Airways ihr Drehkreuz in Abu Dhabi, um interkontinentale Umsteigeverbindungen anzubieten. Allerdings nicht so umfassend, wie das Emirates in Dubai tut. Von Abu Dhabi fliegt Etihad auf alle Kontinente dieser Welt außer Südamerika. Da die Vereinigten Arabischen Emirate ein relativ kleines Land sind, führt Etihad keine Inlandsflüge durch. Die kürzeste Route im Streckennetz ist die Verbindung in die katarische Hauptstadt Doha. Der längste Nonstop-Flug im Etihad-Streckennetz ist momentan die Verbindung nach Sydney (ca. 7.500 Meilen bzw. über 13,5 Flugstunden). In Deutschland fliegt Etihad nach Frankfurt und München, in Österreich nach Wien und in der Schweiz nach Zürich sowie nach Genf.

Wer sich das aktuelle Streckennetz ansehen oder Flugrouten finden möchte, dem empfehlen wir das Tool Flightconnections.com. Dort stehen verschiedene Filteroptionen zur Verfügung. In der kostenfreien Version kann nach der Airline gefiltert werden. Mit der kostenpflichtigen Premiumversion kann man sogar nach Allianzen, Reiseklassen und Flugzeugtypen filtern. Eine Einführung zu diesem Tool findet ihr hier: Flugrouten finden mit Flightconnections.com
In ihren Schmalrumpfflugzeugen bietet Etihad Airways eine echte Business Class an. Das Produkt ist zwar nicht mehr topmodern, aber Business Class Passagiere nehmen auf Sesseln Platz. In ihren Langstreckenmaschinen findet man bis zu drei verschiedene Reiseklassen an: Economy Class, Business Class und First Class. Wer möchte, kann eine 3D-Tour durch die Boeing 787 von Etihad machen und sich die verschiedenen Reiseklassen ansehen.

Auf welchen Routen fliegt die Etihad First Class?
Etihad Airways gehört zu den Airlines, welche mit der Einführung des First Class Apartments neue Maßstäbe bei der First Class Kabine gesetzt haben. Doch dieses exzellente Produkt ist nur im Airbus A380 verbaut und dieser wurde bei Etihad stillgelegt. Neben dem First Class Apartment im A380 gibt es allerdings auch noch eine Etihad Suite an Bord der Boeing 777-300ER und Boeing 787-9. Doch Vorsicht, es gibt diese Flugzeugtypen bei Etihad auch ohne First Class. Derzeit besitzen folgende Flugzeuge eine First Class Kabine: A6-ETR, A6-ETS (beide B777) und A6-BLA, A6-BLB, A6-BLC, A6-BLD, A6-BLE (alle B787-9)

Unabhängig vom Flugzeugtyp, handelt es sich in allen Fällen um 8 Suiten in 1–2–1 Anordnung, allerdings gibt es leichte Unterschiede im Produkt. So hat man bei der Boeing 787-9 zum Beispiel “geschwungene” Gänge, welche die First Class Suite am Kopfende etwas verbreitern, sodass sich fast eine dreieckige Form für die Suite ergibt. Bei der Boeing 777-300ER sind die Suiten dagegen komplett rechteckig. Derzeit bietet Etihad ihre First Class zu folgenden Zielen an:
- London
- Zürich (sehr unregelmäßig)
- Genf
- Washington
- Rabat
- Casablanca
- Cairo
- Bahrain
- Kochi
Flotte von Etihad Airways
Der Airbus A380 erscheint in der Flottenübersicht nicht mehr als Teil der aktiven Flotte. Daher ist davon auszugehen, dass der Superjumbo nicht mehr für die staatliche Airline der VAE fliegen wird. Die Boeing 777-300ER wird früher oder später ebenfalls ausgemustert. Im Gegensatz zur Konkurrenz aus Dubai, verfügt Etihad Airways auch über Single-Aisle-Flugzeuge für die Kurz- und Mittelstrecken.
- 19 Airbus A320-200
- 10 Airbus A321-200
- 5 Airbus A350-1000
- 12 Boeing 777-300ER
- 30 Boeing 787-9 Dreamliner
- 9 Boeing 787-10 Dreamliner
Weitere 15 Airbus A350 sind bestellt, womöglich werden aber nur noch sieben Flugzeuge davon ausgeliefert und zudem existiert eine Order für 25 Boeing 777X.
Das könnte dich auch interessieren: