Emirates Business Class Lounge Dubai Concourse A Blick In Level 3
31. August 2023 Markus 0 News

Dubai International Airport plant Umbau der Terminals

Der Dubai International Airport soll in den nächsten fünf bis sieben Jahren modernisiert und erweitert werden. Dies gab Paul Griffiths, CEO des Flughafenbetreibers Dubai Airports, in einem Interview bekannt. Der Umbau soll mehrere Jahre dauern.

Modernisierung und Umbau sollen Kapazität erhöhen

Der Flughafenbetreiber hat hier kein neues Terminal im Sinn, so Griffiths im Interview mit “gulfnews“. Stattdessen soll die vorhandene Infrastruktur modernisiert und verbessert werden. Beispielsweise werden die Verkehrswege vergrößert, mehr Check-In-Schalter und Lounges entstehen und die Sicherheitskontrolle mit neuen CT-Scannern ausgerüstet werden, sodass elektronische Geräte und Flüssigkeiten nicht mehr aus den Gepäckstücken herausgenommen werden müssen. Um die Verkehrswege für Passagiere zwischen den Gates breiter zu gestalten, sind zentrale Food Courts geplant. Aktuell ist die Gastronomie eher über das Terminal verstreut und es mangelt an Sitzplätzen. Für den Umbau investiert der Dubai Airport zwischen 6 und 10 Milliarden AED (ca. 1,5 bis 2,5 Milliarden EUR). Damit soll der Dubai International Airport innerhalb der nächsten zehn bis 15 Jahre seine volle Kapazität erhalten, die zwischen 118 und 120 Millionen Passagieren liegt. Das Vorkrisenniveau hat der Flughafen bereits erreicht. Im ersten Halbjahr 2023 zählte man am DXB 41,6 Millionen Passagiere und überschritt damit das Vorkrisenniveau aus dem ersten Halbjahr 2019. Das Passagieraufkommen für das komplette Jahr wird aktuell auf 85 Millionen prognostiziert.

Aufbau des Dubai International Airport

Der Dubai International Airport verfügt über insgesamt drei Terminals, die teilweise, per Bahn, mit mehreren Hallen (Concourses) verbunden sind. Terminal 1 ist mit Concourse D verbunden und ist Heimat von über 50 internationalen Fluggesellschaften, darunter viele Mitglieder der drei großen Luftfahrtallianzen. Es hat eine Kapazität von rund 20 Millionen Passagieren und liegt in Nachbarschaft zu Terminal 3. Terminal 2 liegt im Norden des Flughafengeländes und ist von Terminal 1 und Terminal 3 durch die Start- und Landebahnen getrennt (Luftlinie zwischen 1,5 und 2 Kilometer). Hier starten und landen Linienflüge von flydubai, anderen Billigfliegern und exotischen Airlines als auch Charterdienste und Pilgerflüge. Terminal 3 und die dazugehörigen Concourses A, B und C sind Emirates und ihren Partnern vorbehalten. Concourse A und B sind Dreh- und Angelpunkt der Emirates-Langstreckenflotte. Vom Terminalgebäude gelangt man mit einer unterirdischen Bahn in die Concourses.

Flughafen Dubai International Airport Concourse A B Emirates Flugzeuge Copyright
Flugzeuge von Emirates vor den Concourses B and C © Dubai Airports

Die zwei Flughafen von Dubai Airports

Dubai verfügt über zwei Flughäfen, die im Besitz des Flughafenbetreibers Dubai Airports sind: Den bekannten Dubai International Airport (DXB) und den unbekannteren Dubai World Central (DWC). Der Dubai International Airport (DXB) liegt etwa fünf Kilometer nordöstlich vom Stadtzentrum, dient als Drehkreuz von Emirates und zählt zu den größten Flughäfen der Welt. Der Dubai World Central (DWC), auch bekannt als Al Maktoum International Airport, ist der deutlich kleinere Flughafen und liegt am westlichen Stadtrand Dubais im Stadtteil Jebel Ali Village.

Dubai World Central Passenger Terminal Copyright
Blick auf das Passagierterminal des Dubai World Central Airport © Dubai Airports

Der Dubai World Central Airport wurde ursprünglich entwickelt, um langfristig den Dubai International Airport als Hauptflughafen und als Hub von Emirates abzulösen. Bis Mitte der 2030er-Jahre soll der Dubai World Central Airport das Wachstum des Flugverkehrs in Dubai aber „nur“ unterstützen. Durch seine modulare Gestaltung ist der DWC jedoch so konzipiert, dass er schnell ausgebaut und die Passagierkapazität so rasch erhöht werden kann. Die maximale Kapazität des Dubai World Central Airport wird mit 240 Millionen Passagieren angegeben.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 55.000 Punkten
  • 55.000 Punkte Willkommensbonus (bis 01.11.2023)
  • 760 Euro Guthaben jährlich (Reise: 200€, Sixt Ride: 200€, Shopping: 90€, Entertainment: 120€, Restaurant: 150€)
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Hinweis: Für die Amex Gold Kreditkarte (40.000 Punkte und Amex Business Platinum Kreditkarte (75.000 Punkte) gibt es aktuell ebenfalls deutlich erhöhte Boni.