Indigo Flugzeug Copyright
19. September 2025 Markus 0 News, Strecken & Routen

Indigo Streckenmeldung: Athen und Kopenhagen werden die nächsten Europa-Ziele

Anfang August 2025 teilte Indigo im Rahmen ihres 19-jährigen Jubiläums mit, dass sie 2026 neue Strecken nach Athen und Kopenhagen aufnehmen möchte. Wenige Wochen später wurde die Fluggesellschaft konkreter. Die neuen Routen sind Teil des Projekts “Towards new heights and across new frontiers”. Diese Strategie beinhaltet die signifikante Erweiterung des internationalen Streckennetzes. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die neuen Strecken und analysieren das Netzwerk von Indigo.

Hinweis: Dieser Beitrag wird fortlaufend mit Streckenmeldungen rund um Indigo aktualisiert.

Indigo kündigt Strecken nach Athen und Kopenhagen an

Diese Meldung ist vom 15. September 2025.

Indigo hat am 15. September 2025 Athen als erstes Ziel bestätigt, das mit dem ersten Airbus A321XLR der Airline bedient wird. Als erste indische Airline wird Indigo diesen speziellen Flugzeugtyp Ende 2025 in die Flotte aufnehmen. Ab 2026 soll der Airbus A321XLR von Delhi und Mumbai nach Athen fliegen. Jeweils drei Flüge pro Woche sind pro Verbindung geplant. Ursprünglich als klassisches Kurz- und Mittelstreckenflugzeug entwickelt, ermöglicht die XLR-Variante des Airbus A321 auch effiziente Langstreckenflüge von bis zu 8.700 Kilometern Reichweite. Mit dem A321XLR können Airlines erstmals nonstop Strecken bedienen, für die Großraumflugzeuge bisher nicht rentabel waren. Indigo hat knapp 70 Airbus A321XLR bestellt.

Ebenfalls am 15. September 2025 haben Indigo und die griechische AEGEAN ein Memorandum of Understanding (MoU) für eine Codeshare-Partnerschaft unterzeichnet. Die Kooperation ermöglicht beiden Airlines, Flüge im Netzwerk des jeweils anderen anzubieten. Aegean plant die Aufnahme einer Verbindung von Athen nach Delhi ab März 2026. Ab Mai 2026 will die Fluglinie zudem drei wöchentliche Flüge nach Mumbai anbieten. Das griechische Star Alliance-Mitglied setzt dabei ebenfalls auf den Airbus A321XLR.

Bereits ab dem 8. Oktober 2025 wird die neue Strecke von Mumbai nach Kopenhagen starten. Die Verbindung wird dreimal die Woche angeboten und mit einer Boeing 787-9 bedient, die von Norse Atlantic Airways geleast wird.

Indigo fliegt ab Oktober 2025 nach London Heathrow

Diese Meldung ist vom 4. August 2025.

Nachtrag vom 6. Oktober 2025: Indigo hat Mumbai als Startort der Route bestätigt.

Ab dem 26. Oktober 2025 wird Indigo eine tägliche Verbindung nach London Heathrow aufnehmen. Von welchem indischen Flughafen die Route starten soll, gab die Airline in ihrer Pressemeldung nicht bekannt. Da die Strecken von Amsterdam und Manchester, die Indigo im Juli 2025 aufgenommen hat, nach Mumbai führen, könnte dies ein Hinweis sein. Auf der London-Strecke kommt eine Boeing 787-9 Dreamliner zum Einsatz, die von Norse Atlantic Airways geleast wird. Nach Istanbul, Amsterdam und Manchester wird London das vierte Reiseziel von Indigo in Europa.

Streckennetz von Indigo

Indigo begann 2006 als klassischer Low-Cost-Carrier mit Punkt-zu-Punkt-Verbindungen innerhalb Indiens. Von diesem Geschäftsmodell rückt Indigo etwas ab. So fügt die Airline ihrem Netzwerk immer mehr internationale Ziele hinzu und operiert hauptsächlich ab mehreren großen Basen. Diese befinden sich in Delhi, Mumbai, Bengaluru und Kolkata. Nachdem man Kurz- und Mittelstrecken in die Golfregion und Südostasien etabliert hat, richtet sich der Blick seit 2023 nach Europa. Laut eigenen Angaben führt Indigo mit über 400 Flugzeugen rund 2.200 tägliche Verbindungen zu mehr als 90 Zielen in Indien und zu über 40 internationalen Destinationen durch.

Indigo Streckennetz August 2025 Flightconnections
Das Streckennetz von Indigo (Stand: September 2025) © flightconnections.com

Wer sich das aktuelle Streckennetz ansehen oder Flugrouten finden möchte, dem empfehlen wir das Tool auf Flightconnections.com. Dort stehen verschiedene Filteroptionen zur Verfügung. In der kostenfreien Version kann nach der Airline gefiltert werden. Mit der kostenpflichtigen Premiumversion kann man sogar nach Allianzen, Reiseklassen und Flugzeugtypen filtern. Eine Einführung zu diesem Tool findet ihr hier: Flugrouten finden mit Flightconnections.com

Reiseklassen bei Indigo

Viele Jahre verfolgte Indigo die Strategie einer reinen Economy Class-Kabine. Doch der Flugverkehr in Indien boomt und so begrüßt Indigo immer mehr zahlungskräftigere Passagiere, die bereit sind, für mehr Komfort auch mehr zu zahlen. So stellte die indische Fluglinie im August 2024 ihre neue Premiumklasse namens “IndiGo Stretch” vor. Insgesamt 45 werksneue Airbus A321neo werden mit 12 Recliner-Sitzen ausgestattet. Es handelt sich hierbei um den Recaro R5 Sitz, der von US-amerikanischen Fluglinien auch in der Domestic First Class eingesetzt wird. Die 12 Sitze werden in drei Reihen in einer 2-2 Konfiguration eingebaut und bieten eine Sitzbreite von 21,3 Zoll (ca. 54 cm) und einen Sitzabstand von 38 Zoll (96,5 cm). Alle Sitze bieten einen Sichtschutz auf Kopfhöhe, Staufächer für kleinere Gegenstände, einen Tablet-Halter, eine Steckdose und einen USB-C-Anschluss. Um Flüge von Indien nach Europa anbieten zu können, hat Indigo zudem Langstreckflugzeuge von Turkish Airlines (Boeing 777-300ER) und Norse Atlantic Airways (Boeing 787-9) geleast. Diese Großraumflugzeuge verfügen über eine Zwei-Klassen-Konfiguration inklusive einer Business Class bzw. Premium Class.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Rekord: Amex Business Platinum Kreditkarte mit 200.000 Punkten
  • Rekord: 200.000 Punkte Willkommensbonus (bis 01.12.2025)
  • 1.400+ Euro Guthaben jährlich (Reise: 200€, Sixt-Ride: 200€, Sixt+ Auto Abo: 240€, Dell: 200€, eBuero: 300€, Office Club: 300€)
  • Zusätzliche Punkte und Rabatte dank Amex Offers
  • Bei 14 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig Meilen/Punkte sammeln (inkl. Miles & More)
  • 1 Punkt je 1 Euro Umsatz (1,5 Punkte/Euro mit dem Membership Rewards Turbo) – entspricht bis zu 1,2 Meilen je 1 Euro
  • Kostenloser Loungezugang (2x Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen
  • Kostenlose Teilnahme am Membership Rewards Programm
  • Zahlreiche Zusatzkarten inklusive
  • Jahresgebühr: 850 Euro
  • [Mehr Infos]

Tipp: Aktuell gibt es auch einen Rekordbonus für die Amex Gold Card (55.000 Punkte) und die Amex Platinum Card (85.000 Punkte). Leser aus Österreich können 30.000 Punkte für die Amex Platinum Card erhalten.