Etihad First Class Lounge Abu Dhabi Terminal A Ruhebereich 3
15. April 2025 Mark 0 Membership Rewards (Amex) Tutorial, Sonstiges

Loungezugang auf Geschäftsreisen – Welche Möglichkeiten gibt es?

Wer häufig beruflich unterwegs ist, weiß: Zeit am Flughafen kann stressig sein – vor allem in überfüllten Terminals mit begrenzten Sitzplätzen und wenig Privatsphäre. Lounges bieten hier eine willkommene Rückzugsmöglichkeit mit bequemen Sitzgelegenheiten, WLAN, Snacks und oft auch Duschen oder Ruhezonen. Doch wie kommt man auf Geschäftsreisen eigentlich in den Genuss eines Loungezugangs? Ein Überblick über die verschiedenen Optionen für den Loungezugang auf Geschäftsreisen.

Loungezugang dank Business oder First Class Ticket

Der klassische Weg in die Lounge führt über ein Premiumticket. Wer mit einem Business oder First Class Ticket reist, erhält fast immer kostenlosen Zugang zur Airline-eigenen Lounge (sofern vorhanden) oder zumindest zu einer Partnerlounge am Abflughafen. Wichtige Einschränkung: Der Loungezugang gilt meist nur am Abflugtag und am Flughafen des Abflugortes, nicht zwingend am Ankunftsort.

Leider sind in den letzten Jahren einige Airlines dazu übergegangen, den Loungezugang aus ihren günstigsten Business Class Tarifen zu streichen. Im folgenden Artikel zeigen wir euch, bei welchen Fluggesellschaften dies aktuell der Fall ist und welche Ausnahmen gelten.

Diese Airlines bieten keinen Lounge Zugang bei günstigen Business Class Tarifen

Loungezugang dank Vielfliegerstatus

Wer regelmäßig fliegt, kann sich durch einen Vielfliegerstatus ebenfalls Loungezugang sichern – unabhängig von der gebuchten Reiseklasse. Relevant ist das immer dann, wenn ihr zwar häufig reist, die Reiserichtlinien jedoch einen Flug in der Economy Class vorschreiben. Besonders erstrebenswert ist ein Status bei einer der Star Alliance, Oneworld oder SkyTeam. Denn ein solcher Status bringt euch in die Lounges aller Allianz-Airlines. Ein Vielflieger-Status bei einer Airline, die keiner Allianz angehört, hat im Vergleich den Nachteil, dass ihr jeweils nur die Lounges dieser Airline nutzen könnt.

Star Alliance Gold Status

Als Star Alliance Vielflieger benötigt ihr einen Star Alliance Gold Status, um Zugang zu den über 1.000 Star Alliance Gold Lounges weltweit zu erhalten. Das Star Alliance Lounge-Verzeichnis findet ihr hier. Der Miles & More Senator Status, der Aegean Miles+Bonus Gold Status oder Turkish Miles&Smiles Elite Status entsprechen zum Beispiel dem Star Alliance Gold Status (Star Alliance Gold Status erreichen – Die besten Wege).

Oneworld Sapphire Status

Als Oneworld Vielflieger benötigt ihr einen Oneworld Sapphire Status, um Zugang zu den über 600 Lounges der Allianz zu erhalten. Das Oneworld Lounge-Verzeichnis findet ihr hier. Einen Oneworld Sapphire Status erhaltet ihr zum Beispiel mit einem British Airways Club Silver Status, Finnair Plus Gold Status oder Qatar Airways Privilege Club Gold Status.

SkyTeam Elite Plus Status

Als SkyTeam Vielflieger benötigt ihr einen SkyTeam Elite Plus Status, um Zugang zu den über 750 Lounges der Allianz zu erhalten. Das SkyTeam Lounge-Verzeichnis findet ihr hier. Einen SkyTeam Elite Plus erhaltet ihr zum Beispiel mit einem Air France Flying Blue Gold Status, einem Virgin Atlantic Flying Club Gold Status oder einem Delta SkyMiles Gold Status.

SkyTeam Lounges – Welche gibt es und wer hat Zugang?

Viele weitere Tipps und Ideen zum Statuserwerb findet ihr in unserer Artikel-Kategorie Status.

Loungezugang dank Lounge-Pass

Fliegt ihr regelmäßig in der Economy Class, aber nicht häufig genug, um euch für einen Status zu qualifizieren, sind Lounge-Pässe eine weitere Möglichkeit Zugang zu Flughafen Lounges zu erhalten. Auch für Geschäftsreisende, die ständig mit unterschiedlichen Airlines unterwegs sind, ist ein solcher Pass oft die beste Wahl. Der bekannteste Lounge-Pass ist der sogenannte Priority Pass, mit dem ihr Zugang zu über 1.700 Lounges weltweit erhalten könnt. Zu unterscheiden sind drei Mitgliedschaften.

  • Standard Mitgliedschaft: 89 Euro/Jahr – jeder Besuch 30 Euro – keine kostenlosen Besuche enthalten
  • Standard Plus Mitgliedschaft: 289 Euro/Jahr – 10 kostenlose Besuche enthalten – jeder weitere Besuch 30 Euro
  • Prestige Mitgliedschaft: 459 Euro/Jahr – unbegrenzt viele kostenlose Besuche

Viele Lounges, insbesondere an kleineren oder sekundären Flughäfen, akzeptieren Priority Pass. Weitere bekannte Anbieter sind Lounge Key, Dragon Pass und ON PASS. Weitere Infos findet ihr in unserem Artikel zum Priority Pass oder den Priority Pass Lounges in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Salon Vallee De Mai Mahe Airport Priority Pass Lounge Key Diners Club On Pass

Loungezugang dank Kreditkarte

Zwar kann ein Priority Pass eine sehr gute Lösung für den Loungezugang am Flughafen sein, doch der Kauf eines solchen Passes über die Priority Pass Webseite ist selten die günstigste oder beste Möglichkeit diesen zu erwerben. Zahlreiche Premium-Kreditkarten enthalten einen Priority Pass als Teil ihres Leistungspakets. Zusammen mit den weiteren Vorteilen einer solchen Kreditkarte ergibt sich meist ein deutlich attraktiveres Gesamtpaket.

Alle Kreditkarten mit Lounge Zugang & Priority Pass im Vergleich

Im Business Bereich besonders erwähnenswert ist die American Express Business Platinum Card. Sowohl der Inhaber der Hauptkarte als auch der Inhaber der Zusatzkarte erhalten einen kostenlosen Priority Pass und können zudem noch kostenlos einen Gast mitnehmen. Als Selbstständiger oder Geschäftsinhaber kann man so zum Beispiel auch noch einen Mitarbeiter mit einem Priority Pass ausstatten.

Gebühr: 850€/Jahr

  • Rekord: 200.000 Membership Rewards Punkte Willkommensbonus (bis 01.12.2025) - 15.000 Euro Mindestumsatz in den ersten 6 Monaten erforderlich
  • 1.400+ Euro Guthaben jährlich (Reise: 200€, Sixt-Ride: 200€, Sixt+ Auto Abo: 240€, Dell: 200€, eBuero: 300€, Office Club: 300€)
  • Zusätzliche Punkte und Rabatte dank Amex Offers
  • Bei 14 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig Meilen/Punkte sammeln (inkl. Miles & More)
  • 1 Punkt je 1 Euro Umsatz (1,5 Punkte/Euro mit dem Membership Rewards Turbo) - entspricht bis zu 1,2 Meilen je 1€
  • Kostenloser Loungezugang (2x Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen
  • Bis zu 101 kostenlose (!) Zusatzkarten
  • Mit den Zusatzkarten gesammelte Punkte werden dem Hauptkonto gutgeschrieben

Besonderer Vorteil der American Express Business Platinum Card: Auch die American Express Centurion Lounges und fast alle Lufthansa Lounges können mit der Kreditkarte besucht werden. Mehr dazu in: Lufthansa Lounge Zugang mit der American Express Platinum Kreditkarte.

Loungezugang kaufen

Zu guter Letzt bleibt noch die Möglichkeit den Loungezugang einfach zu kaufen. Viele Airlines und Flughäfen bieten mittlerweile die direkte Buchung ihrer Lounges an – unabhängig von Ticketklasse oder Status. Die Preise variieren je nach Lounge und Standort, bewegen sich meist zwischen 25 und 50 Euro. Die folgenden Möglichkeiten für eine Buchung bestehen grundsätzlich:

  • Direkt auf der Airline-Website oder beim Online-Check-in
  • Am Lounge-Empfang
  • Über Drittanbieter wie Lounge Pass

Der Besuch einer Lufthansa Lounge kann zum Beispiel hier über die Lufthansa Webseite gebucht werden. Eine Buchung der Star Alliance Lounges ist hier möglich.

Loungezugang auf Geschäftsreisen – Fazit

Ob über Ticket, Status, Lounge-Pass, Kreditkarte oder Direktbuchung – es gibt viele Wege in Flughafenlounges. Wer regelmäßig geschäftlich fliegt, sollte fast immer eine passende Lösung finden können.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Miles & More Meilen mit hohem Bonus kaufen

Miles & More ist eines der wenigen Vielfliegerprogramme, die Meilen nicht auf direktem Wege an ihre Programmteilnehmer verkaufen. Mit den Miles & More Bundle&Go Paketen gibt es aber die Möglichkeit des indirekten Miles & More Meilenkaufs. Bis zum 30.09.2025 lässt sich ein Preis von bestenfalls 1,09 EUR-Cent erzielen, was ein sehr gutes Angebot ist.

  • Bundle XS: 4.500 Meilen für 90 Euro (1,88 Cent/Meile)
  • Bundle S: 15.000 Meilen für 250 Euro (1,56 Cent/Meile)
  • Bundle M: 75.000 Meilen für 1.000 Euro (1,25 Cent/Meile)
  • Bundle L: 150.000 Meilen für 1.750 Euro (1,09 Cent/Meile)