Miles & More Meilenschnäppchen sind eine der besten Einlösemöglichkeiten von Miles & More Meilen. Dennoch können die hohen Zuzahlungen, die auf Lufthansa Langstreckenflügen in der Business Class viele hundert Euro betragen können, schmerzen. Da Lufthansa Meilenschnäppchen einen Zubringer bzw. Anschlussflug von/nach ganz Europa beinhalten, kann man mit dem Abflugort Einfluss auf die Höhe der Steuern und Gebühren nehmen. Wir haben uns alle wichtigen Abflugorte in Europa angeschaut und festgestellt, dass zwischen den teuersten und günstigsten Abflugorten Unterschiede in der Höhe der Zuzahlung von bis zu 700 Euro bestehen…
Nicht jeder weiß, dass die Lufthansa Meilenschnäppchen überhaupt einen kostenlosen innereuropäischen Zubringer bzw. Anschlussflug beinhalten. Tatsächlich ist es kein Problem einen beliebigen Flughafen in Europa zu wählen, um dann in Frankfurt oder München umzusteigen. Doch während sich der Meilenpreis nicht ändert, gibt es zum Teil drastische Unterschiede in der Höhe der Zuzahlungen.
Was ist der günstigste Abflugort in Deutschland?
Die größten Preisunterschiede ergeben sich zwar bei Abflug aus dem europäischen Ausland, doch schauen wir uns zunächst die Preisunterschiede zwischen den unterschiedlichen deutschen Abflugorten an. Als Beispiel ziehen wir dabei ein Lufthansa Business Class Meilenschnäppchen nach Chicago heran. Bucht man dieses als Direktflug ab Frankfurt, kostet es 55.000 Meilen und 666,89 Euro Steuern und Gebühren.
Ein Großteil fällt auf den sog. Internationalen Zuschlag, bei anderen Airlines auch als Treibstoffzuschlag oder Carrier Imposed Surcharge bezeichnet. Mit echten Steuern und Gebühren, wie Flughafengebühren, Sicherheitsgebühren und nationalen Steuern (Beispiel: deutsche Luftverkehrsabgabe), hat dieser nichts zu tun. Der internationaler/nationale Zuschlag geht direkt als Einnahme an Lufthansa. Mehr Infos dazu in Wie setzen sich die Steuern und Gebühren auf einem Flugticket zusammen? Im Detail setzen sich die Zuzahlungen für den obigen Flug wie folgt zusammen.
- Internationaler/Nationaler Zuschlag: 500,00 EUR
- Luftverkehrsteuer: 58,23 EUR
- Flughafensicherheitsgebühr: 9,95 EUR
- Passagier Servicegebühr International: 35,68 EUR
- Passagier Luftverkehrssicherheitsgebühr: 5,65 EUR
- Beförderungssteuer: 19,87 EUR
- Beförderungssteuer: 19,87 EUR
- APHIS Benutzer Gebühr: 4,00 EUR
- Einreisebenutzergebühr: 7,06 EUR
- Zoll Benutzergebühr: 6,58 EUR
Fliegt man dagegen von einem anderen deutschen Flughafen ab, gelten die folgenden Preise für ein Lufthansa Business Class Meilenschnäppchen nach Chicago (return).
- ab Frankfurt: 55.000 Meilen und 666,89 Euro Steuern und Gebühren
- ab Leipzig: 55.000 Meilen und 697,42 Euro Steuern und Gebühren
- ab Düsseldorf: 55.000 Meilen und 699,21 Euro Steuern und Gebühren
- ab Nürnberg: 55.000 Meilen und 699,43 Euro Steuern und Gebühren
- ab Hamburg: 55.000 Meilen und 704,22 Euro Steuern und Gebühren
- ab Berlin: 55.000 Meilen und 704,78 Euro Steuern und Gebühren
- ab Münster: 55.000 Meilen und 707,63 Euro Steuern und Gebühren
- ab Stuttgart: 55.000 Meilen und 709,29 Euro Steuern und Gebühren
- ab Bremen: 55.000 Meilen und 709,35 Euro Steuern und Gebühren
- ab Hannover: 55.000 Meilen und 711,90 Euro Steuern und Gebühren
- ab Dresden: 55.000 Meilen und 712,55 Euro Steuern und Gebühren
- ab München: 55.000 Meilen und 718,14 Euro Steuern und Gebühren
Wie zu erwarten ist, führt ein innerdeutscher Zubringer/Anschlussflug immer zu einem Aufpreis, der abhängig vom Flughafen ca. 30 bis 50 Euro beträgt. Grund dafür sind leichte Unterschiede in den Flughafengebühren und der Umstand, dass für die Inlandsflüge eine weitere Servicegebühr erhoben wird. Der internationale Zuschlag beträgt in allen Fällen 500 Euro. Schlussendlich sind die Preisunterschiede zu gering, um sich für oder gegen einen anderen deutschen Abflugort zu entscheiden
Was ist der günstigste Abflugort in Europa?
Deutlich spannender wird es, wenn man europäische Abflugorte in Betracht zieht, denn die Preisdifferenz zwischen dem teuersten und günstigsten Flug beträgt über 700 Euro! So kostet ein Lufthansa Business Class Meilenschnäppchen von Dublin über Frankfurt nach Chicago 55.000 Meilen und 435,96 Euro Steuern und Gebühren. Fliegt man dagegen von Manchester über Frankfurt nach Chicago sind es 55.000 Meilen und 1.177,61 Euro Steuern und Gebühren. Folgend eine Auflistung wichtiger europäischer Abflugorte.
- ab Dublin: 55.000 Meilen und 435,96 Euro Steuern und Gebühren
- ab Istanbul: 55.000 Meilen und 480,51 Euro Steuern und Gebühren
- ab Tallinn: 55.000 Meilen und 523,45 Euro Steuern und Gebühren
- ab Sofia: 55.000 Meilen und 524,07 Euro Steuern und Gebühren
- ab Billund: 55.000 Meilen und 526,93 Euro Steuern und Gebühren
- ab Warschau: 55.000 Meilen und 531,30 Euro Steuern und Gebühren
- ab Bukarest: 55.000 Meilen und 532,97 Euro Steuern und Gebühren
- ab Vilnius: 55.000 Meilen und 535,92 Euro Steuern und Gebühren
- ab Riga: 55.000 Meilen und 537,75 Euro Steuern und Gebühren
- ab Luxemburg: 55.000 Meilen und 538,17 Euro Steuern und Gebühren
- ab Tirana: 55.000 Meilen und 542,67 Euro Steuern und Gebühren
- ab Porto: 55.000 Meilen und 543,10 Euro Steuern und Gebühren
- ab Helsinki: 55.000 Meilen und 543,68 Euro Steuern und Gebühren
- ab Brüssel: 55.000 Meilen und 549,24 Euro Steuern und Gebühren
- ab Prag: 55.000 Meilen und 555,28 Euro Steuern und Gebühren
- ab Athen: 55.000 Meilen und 557,36 Euro Steuern und Gebühren
- ab Bergen: 55.000 Meilen und 562,41 Euro Steuern und Gebühren
- ab Göteborg: 55.000 Meilen und 565,46 Euro Steuern und Gebühren
- ab Budapest: 55.000 Meilen und 566,96 Euro Steuern und Gebühren
- ab Paris: 55.000 Meilen und 623,24 Euro Steuern und Gebühren
- ab Madrid: 55.000 Meilen und 646,05 Euro Steuern und Gebühren
- ab Mailand: 55.000 Meilen und 652,33 Euro Steuern und Gebühren
- ab Wien: 55.000 Meilen und 652,57 Euro Steuern und Gebühren
- ab Rom: 55.000 Meilen und 658,15 Euro Steuern und Gebühren
- ab Frankfurt: 55.000 Meilen und 666,89 Euro Steuern und Gebühren
- ab Amsterdam: 55.000 Meilen und 667,16 Euro Steuern und Gebühren
- ab Zürich: 55.000 Meilen und 756,48 Euro Steuern und Gebühren
- ab Glasgow: 55.000 Meilen und 1.175,29 Euro Steuern und Gebühren
- ab Edinburgh: 55.000 Meilen und 1.177,34 Euro Steuern und Gebühren
- ab Manchester: 55.000 Meilen und 1.177,61 Euro Steuern und Gebühren
Wie zu sehen ist, ist der Direktflug ab Frankfurt nun eine der teuersten Optionen. Ein Abflug ab fast allen europäischen Nachbarländern ist günstiger. Das liegt in vielen Fällen an der deutschen Luftverkehrabgabe (OY), die auf Langstrecken über 100 Euro return beträgt und nur dann anfällt, wenn man aus Deutschland abfliegt. Andere Länder verzichten dagegen auf eine Steuer dieser Form.
Die größten Preisausreißer sind jedoch mit Unterschieden im internationalen Zuschlag zu erklären. Der günstigste Abflugort ist Dublin, da hier nur ein internationaler Zuschlag in Höhe von 300 Euro (Deutschland: 500 Euro) anfällt. Am anderen Ende befinden sich Ziele in Schottland und England. Hier werden bis zu 700 GBP (ca. 813 EUR) Treibstoffzuschläge erhoben. Auch Zürich ist teurer als Frankfurt, da 600 CHF erhoben werden.
Was ist der günstigste Abflugort für die Lufthansa Meilenschnäppchen? – Fazit
Meilenschnäppchen-Bucher, die einen Umweg nicht scheuen, können einen Abstecher in europäische Nachbarländer in Betracht ziehen. Die Ersparnisse bei den Steuern und Gebühren können im besten Fall die Kosten für einen separaten Flug zum neuen Abflugort und vielleicht sogar eine Nacht in einem günstigen Hotel ausgleichen. So bekommt man zum gleichen Gesamtpreis noch eine weitere Stadt zu sehen.
Das könnte dich auch interessieren:
- Wie setzen sich die Steuern und Gebühren auf einem Flugticket zusammen?
- Miles and More Steuern und Gebühren – Wie hoch sind sie und wie kann man sie vermeiden?
- Miles & More Steuern und Gebühren mit Meilen zahlen – Ist das sinnvoll?
- Lufthansa Meilenschnäppchen
Danke Travel-Dealz!