Mit der Payback Visa Flex+ Kreditkarte lässt sich zwar nur ein Payback Punkt und damit eine Miles & More Meile je 5 Euro Umsatz sammeln, doch im Gegenzug kann die Karte mit einem einzigartigen Vorteil aufwarten. Da keine Fremdwährungsgebühren anfallen, lassen sich mit der Payback Visa kostenlos Meilen im Ausland sammeln. Zusätzlich erhalten Neukunden einen Willkommensbonus von 1.000 Payback Punkten, was 1.000 Miles & More Meilen entspricht.
Update: War die Payback Visa Flex+ Kreditkarte lange dauerhaft kostenlos, weist die Karte mittlerweile nur noch im ersten Jahr keine Jahresgebühr auf. Ab dem zweiten Jahr fällt eine Jahresgebühr in Höhe von 18 Euro an.
Payback Visa Flex+ Kreditkarte – Das aktuelle Angebot
- Willkommensbonus: 1.000 Payback Punkte (=1.000 Miles & More Meilen)
- Sammelrate: 1 Payback Punkt je 5 Euro Umsatz
- Keine Jahresgebühr im 1. Jahr (18€ ab dem 2. Jahr)
- Weltweit kostenlos Geld abheben
- Keine Auslandseinsatzgebühren weltweit
- Kostenlose Zusatzkarte
Die Payback Visa Flex+ ist neben der Payback American Express Kreditkarte eine von zwei Payback Kreditkarten. Da Payback Punkte im Verhältnis 1 zu 1 in Miles & More Meilen umgewandelt werden können, schaffen es die beiden Kreditkarte auch in unseren Meilen-Kreditkarten Vergleich.
Meilen sammeln mit der Payback Visa Flex+ Kreditkarte
Derzeit bietet die Payback Visa Flex+ Kreditkarte bei Abschluss einen Willkommensbonus in Höhe von 1.000 Payback Punkten an. Voraussetzung für den Erhalt der Punkte ist nur die erfolgreiche Ausstellung der Karte. Die gesammelten Payback Punkte werden euch nach 4 bis 6 Wochen nach Kartenausstellung automatisch auf eurem Payback Konto gutgeschrieben. Von dort können sie dann manuell von Payback zu Miles & More übertragen werden.
Wie bei der Payback American Express Kreditkarte sammelt ihr natürlich auch mit jedem getätigten Umsatz Payback Punkte. Allerdings ist die Sammelrate deutlich schlechter. Es gibt es nicht 1 Payback Punkt je 2 Euro Umsatz, sondern nur 1 Punkt je 5 Euro Umsatz. Bucht man den optionalen Payback MAX Turbo für 35 Euro pro Jahr hinzu, lässt sich mit der Amex Payback Kreditkarte sogar 1 Punkt je 1 Euro Umsatz sammeln. Die Sammelrate der Payback Visa ist also bis zu 5-mal niedriger als die der Payback Amex. Im Gegenzug ermöglicht die Payback Visa Flex+ Kreditkarte das kostenlose Sammeln von Miles & More Meilen im Ausland, da für Umsätze mit dieser Kreditkarte keine Auslandseinsatzgebühren erhoben werden. Weltweit ist die Akzeptanz von Visa Kreditkarten zudem besser als es bei American Express der Fall ist. Achtung: Punkte sammelt man nicht für Bargeldabhebungen.
Zu den weiteren Vorteilen gehören eine kostenlose Zusatzkarte, das Führen im Guthaben und die Möglichkeit die Kreditkarte über ein beliebiges Girokonto abrechnen zu lassen.
Wie unterscheidet sie sich von anderen Kreditkarten?
Die Kreditkarte ist im 1. Jahr kostenlos (18€ ab dem 2. Jahr), erhebt keine Auslandseinsatzgebühr und verlangt auch keine Gebühr für Bargeldabhebungen im In- und Ausland. Sie weist damit ein Profil auf, das klassischen Reisekreditkarten gleicht. Gleichzeitig ist die Payback Visa Flex+ Kreditkarte die einzige dieser Kreditkarten, die das Sammeln von Punkten bzw. Meilen ermöglicht. Das kann sich auf Reisen durchaus auszahlen. Wer 1.000 Euro im Ausland umsetzt sammelt mit der Payback Visa Flex+ zwar nur 200 Payback Punkte (Payback Amex: 500 Payback Punkte), im Gegenzug betragen die Gebühren eben aber auch 0 Euro, während für die Payback Amex 2% und damit 20 Euro Fremdwährungsgebühren anfallen würden. Auch im Vergleich zu den restlichen American Express Kreditkarten mit 2% Auslandseinsatzgebühr und den Miles & More Kreditkarten mit 1,95% Auslandseinsatzgebühr ergibt sich eine deutliche Ersparnis.

Nachteile und Gebühren
Wie bei jeder Kreditkarte gibt es auch bei der Payback Visa Flex+ ein paar potenzielle Nachteile bzw. Kostenfaktoren, die auf den ersten Blick nicht immer zu erkennen sind. Inwieweit diese einen echten Nachteil für euch darstellen, müsst ihr dabei natürlich selbst bewerten.
Nur Teilzahlung möglich
Wie so viele Kreditkarten aus dem Reisebereich, bietet auch die Payback Visa eine flexible Teilrückzahlung an, welche voreingestellt ist. Für ausstehende Beträge zahlt ihr einen Sollzinssatz von 13,15% wenn ihr diese nicht bis zum nächsten monatlichen Rechnungsabschluss voll begleicht. Wie bei allen Kreditkarten sollte man also darauf achten, dass der volle Kreditkartensaldo zum Fälligkeitstermin komplett beglichen wird. Die BW Bank macht euch dies nicht ganz so einfach, denn ein genauer Blick auf das Kleingedruckte zeigt, dass standardmäßig nur ein Ausgleich von 10% des Gesamtbetrages bzw. mindestens 25€ vereinbart werden.
“Du zahlst einmal im Monat 10% Deines Rechnungssaldos, mind. jedoch 25 € zurück. Für den verbleibenden Betrag fällt ein Sollzinssatz von derzeit 13,15% p.a. an.”
Ein automatischer und vollständiger Ausgleich per Lastschrift ist nicht möglich. Um hohe Kosten zu vermeiden, solltet ihr die Karte daher manuell ausgleichen oder im Guthaben führen.
Keine Erstattung von Fremdgebühren
Leider erstattet auch die Payback Visa Flex+ keine Fremdgebühren, wie sie zum Beispiel bei Geldautomatenbetreibern im Ausland anfallen können. Allerdings ist dies mittlerweile auch bei anderen Banken unüblich.
Begrenztes Verfügungslimit für Bargeldabhebungen
Bei der Visa Kreditkarte besteht ein tägliches Verfügungslimit von 250 Euro für Bargeldabhebungen. Dies kann zu Problemen führen, wenn kurzfristig mal etwas mehr Bargeld benötigt wird.
Keine Versicherung
Bei Abschluss sind keine Versicherungen oder andere Benefits inklusive.
Sonstige Gebühren
Im Preis- und Leistungsverzeichnis der BW-Bank, welches ihr unter diesem Link findet, sind zudem folgende Kosten aufgeführt:
- Postversand der Kreditkartenabrechnung: Portoersatz
- Anforderung von Rechnung- oder Belegkopien (auf Kundenwunsch): 5,00€ je Anforderung
- Ersatzkarte: 5,45€
- Zurverfügung- oder Bereitstellung einer “emergency card”: 125,00€
- Zurverfügungstellung einer Aktivierung-PIN für eine nicht gesperrte Karte auf Verlangen des Kunden: 4,90€
- Zurverfügungstellung einer Ersatz-PIN für Online Kartenservice auf Verlangen des Kunden: 1,00€
- Bestellung jeder weiteren Wunsch-PIN: 4,90€
Wo beantrage ich die Payback Visa Flex+ Kreditkarte?
Der Antrag kann online ausgefüllt werden. Bei der Beantragung werden sowohl das Postident- als auch das Videoident-Verfahren unterstützt. Die Kündigung ist kostenfrei und jederzeit möglich. Dies ist den Kreditkartenbedingungen zu entnehmen.
“Sowohl der Kreditkartenvertrag als auch die Nutzung der digitalen Kreditkarte alleine kann vom Karteninhaber jederzeit und fristlos gekündigt werden.”
Lohnt sich die Payback Visa Flex+ Kreditkarte? – Fazit
Die Payback Visa Flex+ Kreditkarte ist ein recht einzigartiges Produkt, dass die Vorteile einer Reisekreditkarte mit der Möglichkeit Meilen zu sammeln verbindet. Mit ihr ist es möglich mit Kreditkartenumsätzen weltweit Miles & More Meilen zu sammeln.
Leider ist die Kreditkarte nur noch im 1. Jahr kostenlos, ab dem 2. Jahr fällt eine Jahresgebühr in Höhe von 18 Euro an. Die bessere Wahl ist damit häufig die Payback American Express Kreditkarte, welche zwar eine Fremdwährungsgebühr erhebt, aber dauerhaft keine Jahresgebühr aufweist. Zudem können bei der Payback Visa Flex+ Kreditkarte durch die sehr kundenunfreundliche Auslegung der Teilrückzahlungsfunktion schnell weitere Kosten anfallen. Um auf der sicheren Seite zu sein, sollte man daher das Kreditkartenkonto immer ausreichend im Guthaben führen. Ob einem dieser Aufwand für das “kostenlose” Sammeln von Miles & More Meilen im Ausland wert ist, sollte jeder für sich selbst entscheiden.
Aufgrund der niedrigen Sammelrate ist die KK außerdem keine echte Alternative zu anderen Meilen-Kreditkarte, sondern eher als Ergänzung für das Ausland zu betrachten. Im Euro-Raum ist der Einsatz nicht zu empfehlen. Die Miles & More- oder American Express Kreditkarten bieten hier deutlich bessere Sammelraten.
Ihr habt bereits Erfahrungen mit der Payback Visa Flex+ Kreditkarte sammeln können? Hinterlasst einen Kommentar!
Häufige Fragen
Die Payback Visa Flex+ Kreditkarte verspricht 1 Payback Punkt je 5 Euro Umsatz. Im besten Fall mehrere tausend Punkte bringt zudem der Payback Visa Flex Willkommensbonus. Punkte gibt es für Umsätze bei allen Händlern, die Visa Karten akzeptieren und nicht nur bei Payback Partnern. Bei letzteren sammeln Visa Payback Inhaber doppelt, denn die reguläre Payback Punkte Gutschrift gibt es natürlich zusätzlich.
Die Payback Visa verspricht zunächst 1 Payback Punkt je 5 Euro Umsatz. Da Payback Punkte im Verhältnis 1 zu 1 in Miles & More Meilen umgewandelt werden lassen sich mit der Payback Visa folglich bis zu 1 Miles & More Meile je 5 Euro Umsatz sammeln. Die Sammelrate ist damit schlechter als bei den von Miles & More herausgegebenen Kreditkarten. Allerdings eignet sich die Payback Visa Flex+ zum Sammeln im Ausland, da keine Fremdwährungs- oder Bargeldabhebungs-Gebühren anfallen.
Neukunden der Payback Visa Flex+ Kreditkarte erhalten regulär 1.000 Payback Punkte als Willkommensbonus. Während Aktionen sind auch mehrere tausend Punkte möglich.
Die Payback Visa Flex+ Kreditkarte ist dauerhaft und unabhängig vom getätigten Umsatz kostenlos. Zudem lässt sich weltweit kostenlos Geld abheben und auch Auslandseinsatzgebühren entfallen weltweit. Darüber hinaus bietet die Kreditkarte aber keine nennenswerten Zusatzleistungen in Form von Versicherungen oder Ähnlichem.
Die Payback Visa Flex+ ist dauerhaft und unabhängig vom getätigten Umsatz kostenlos.
Was ist der Unterschied von Payback Visa Flex+ Kreditkarte und Payback American Express Kreditkarte?
Nicht nur die BW-Bank gibt eine Payback Kreditkarte heraus. Ein ähnliches Produkt bietet American Express. Die Payback American Express Kreditkarte ist ebenfalls kostenlos, bietet eine Sammelrate von 1 Payback Punkte je 2 Euro Umsatz, ermöglicht aber keinen kostenlosen Auslandseinsatz.
Wie so viele kostenlose Kreditkarten aus dem Reisebereich bietet auch die Payback Visa Flex+ Kreditkarte eine flexible Teilrückzahlung an, welche voreingestellt ist. Für ausstehende Beträge zahlt ihr einen Sollzinssatz von 13,15% wenn ihr diese nicht bis zum nächsten monatlichen Rechnungsabschluss voll begleicht. Standardmäßig erfolgt allerdings nur ein Ausgleich von 10% des Gesamtbetrages bzw. mindestens 25€. Um hohe Kosten zu vermeiden, solltet ihr die Karte daher manuell ausgleichen oder im Guthaben führen.