Anfang 2022 verkündete Qatar Airways Avios als die Programmwährung des der Airline zugehörigen Privilege Clubs zu übernehmen. Seitdem hat sich viel getan. Unter anderem wurden die Privilege Club Awardcharts mehrfach überarbeitet und in Form von Peak-Preisen und Flexi Awards Ausnahmen hinzugefügt. Da diese nur unvollständig bzw. in übersichtlicher Form auf der Qatar Airways Webseite zu finden sind, erklären wir in diesem Beitrag alle Awardcharts des Programms.
Privilege Club Awardchart – Die Grundlagen
Der Qatar Airways Privilege Club nutzte lange Zeit zwei getrennte Awardcharts. So gab es einen Awardchart für Flüge mit Qatar Airways selbst und einen zweiten Awardchart für Flüge mit den restlichen Partnerairlines. Letzterer deckt leider nicht mehr alle Partnerairlines ab, denn Prämienflüge mit JetBlue unterliegen seit Oktober 2023 einem gesonderten Awardchart. Es gibt nunmehr als drei Privilege Club Awardcharts, jeweils einen für Qatar Airways, JetBlue und die restlichen Partnerairlines.
Während der Privilege Club Awardchart für Prämienflüge mit Qatar Airways zonenbasiert ist, sind die beiden anderen Awardcharts distanzbasiert. Erschwerend kommt hinzu, dass Qatar Airways die Awardcharts nicht (mehr) auf ihrer Webseite veröffentlicht. Es gibt allerdings einen Meilenrechner – My Calculator genannt – welcher unter Angabe der Strecke und Airline angibt, wie viele Avios für einen Prämienflug erforderlich sind. Es ist dieser Calculator, der es uns erlaubt die Privilege Club Awardcharts zu rekonstruieren.
Privilege Club Awardchart für Qatar Airways Prämienflüge
Der Privilege Club Awardchart für Prämienflüge mit Qatar Airways ist zonenbasiert. Ein Flug von Frankfurt nach Los Angeles erfordert beispielsweise genau so viele Avios wie ein Flug von London nach San Francisco, da jeweils die gleichen Zonen berührt werden. Was einfach klingt wird in der Praxis komplizierter, da der Privilege Club seit Sommer 2023 Peak- und Off-Peak-Preise nutzt (Qatar Airways Privilege Club führt Peak- und Off-Peak-Preise ein). Flüge in der Hauptreisezeit sind im Schnitt ca. 30 Prozent teurer als in der Nebenreisezeit, die einen Großteil des Jahres ausmacht.
Nicht zu verwechseln sind die Peak- und Off-Peak-Preise mit den Privilege Club Flexi-Awards, die der Privilege Club bereits seit geraumer Zeit nutzt. Dabei handelt es sich um zusätzliche Prämienflug-Verfügbarkeiten zum doppelten Avios-Preis der Nebenreisezeit.
Zwar veröffentlicht Qatar Airways keinen offiziellen Awardchart für Prämienflüge mit Qatar Airways, doch auf Basis des alternativ angebotenen QCalculators lässt sich ein eben solcher ermitteln. Beachtet, dass der folgende inoffizielle Awardchart für Prämienflüge mit Qatar Airways nicht zwangsläufig vollständig ist und die Zonen-Bezeichnungen von uns gewählt wurden. Die Preise beziehen sich jeweils auf einen Oneway Flug in der Economy/Business/First Class. Returnflüge sind stets zum doppelten Preis buchbar.
Qatar Airways Off-Peak Preise (Economy/Business/First oneway)
- Doha – Nahost: 7.000/14.000/21.000 Avios
- Doha – Europa: 21.500/43.000/64.500 Avios
- Doha – Nordamerika (Ost): 35.000/70.000/105.000 Avios
- Doha – Nordamerika (West + Central): 35.000/70.000/105.000 Avios
- Doha – Südamerika: 35.000/70.000/105.000 Avios
- Doha – Nordafrika: 17.500/35.000/52.500 Avios
- Doha – Zentralafrika: 22.500/45.000/67.500 Avios
- Doha – Südafrika: 22.500/45.000/67.500 Avios
- Doha – Indien: 13.000/26.000/39.000 Avios
- Doha – Asien (West): 25.000/50.000/75.000 Avios
- Doha – Asien (Ost): 30.000/60.000/90.000 Avios
- Doha – Asien (Süd): 25.000/50.000/75.000 Avios
- Doha – Australien: 35.000/70.000/105.000 Avios
- Doha – Neuseeland: 35.000/70.000/105.000 Avios
Qatar Airways Peak Preise (Economy/Business/First oneway)
- Doha – Nahost: 7.000/14.000/21.000 Avios
- Doha – Europa: 24.500/54.000/84.000 Avios
- Doha – Nordamerika (Ost): 47.500/94.500/142.000 Avios
- Doha – Nordamerika (West + Central): 47.500/94.500/142.000 Avios
- Doha – Südamerika: 47.500/94.500/142.000 Avios
- Doha – Nordafrika: 17.500/35.000/52.500 Avios
- Doha – Westafrika: 22.500/45.000/67.500 Avios
- Doha – Südafrika: 22.500/45.000/67.500 Avios
- Doha – Indien: 13.000/26.000/39.000 Avios
- Doha – Asien (West): 25.000/50.000/75.000 Avios
- Doha – Asien (Ost): 30.000/60.000/90.000 Avios
- Doha – Asien (Süd): 25.000/50.000/75.000 Avios
- Doha – Australien: 47.500/94.500/142.000 Avios
- Doha – Neuseeland: 47.500/94.500/142.000 Avios
Privilege Club Awardchart für JetBlue Prämienflüge
Der Privilege Club Awardchart für Prämienflüge mit JetBlue stellt prinzipiell eine entwertete Variante des Awardcharts für die anderen Partnerairlines dar (JetBlue Prämienflüge nun online über den Privilege Club buchbar). Im Gegensatz zum Awardchart für Prämienflüge mit Qatar Airways selbst, sind der JetBlue und Partnerairlines Awardchart distanzbasiert. Wie viele Meilen ein Flug erfordert hängt damit von der Reiseklasse und der Flugdistanz ab. Die Reisezeit ist nicht entscheidend. Auch der JetBlue Awardchart lässt sich mithilfe des My Calculators (Link) nachbilden.
Economy Class (oneway)
- Preisband 1 (0 – 650 Meilen): 8.500 Avios
- Preisband 2 (651 – 1.151 Meilen): 8.500 Avios
- Preisband 3 (1.152 – 2.000 Meilen): 13.000 Avios
- Preisband 4 (2.001 – 3.000 Meilen): 18.500 Avios
- Preisband 5 (3.001 – 4.000 Meilen): 25.000 Avios
Business Class (oneway)
- Preisband 1 (0 – 650 Meilen): 17.000 Avios
- Preisband 2 (651 – 1.151 Meilen): 17.000 Avios
- Preisband 3 (1.152 – 2.000 Meilen): 26.000 Avios
- Preisband 4 (2.001 – 3.000 Meilen): 74.000 Avios
- Preisband 5 (3.001 – 4.000 Meilen): 78.000 Avios
Privilege Club Awardchart für Prämienflüge mit Partnerairlines
Übrig bleibt der Privilege Club Awardchart für Prämienflüge mit den restlichen Partnerairlines des Programms. Dieser entstammt schlussendlich dem British Airways Executive Club. Denn mit der Übernahme von Avios als Programmwährung durch den Qatar Airways Privilege Club wurde der Partnerairlines Awardchart dem Executive Club angeglichen. Ein sinnvoller Schritt, wenn man bedenkt, dass Avios kostenlos und instantan zwischen beiden Programmen transferiert werden können.
Der Privilege Club Awardchart ist distanzbasiert und unterteilt Flüge in insgesamt 9 Distanzbänder. Der folgende Awardchart war bis vor kurzem hier auf der Qatar Airways Webseite zu finden, ist nun aber nicht mehr öffentlich einsehbar.
Bucht ihr einen Flug mit mehreren Segmenten, muss die Distanz der einzelnen Teilstücke aufaddiert werden, um den Gesamtpreis zu ermitteln. Laut Terms & Conditions sind maximal vier Segmente erlaubt. Die Kombination mehrerer Airlines auf einem Ticket ist nicht möglich. Insbesondere ist es nicht möglich einen Qatar Airways Flug mit einem Flug einer Partnerairline zu kombinieren. Open Jaws sind erlaubt, Stopover dagegen nicht. Weiterhin ist es möglich verschiedene Reiseklassen zu kombinieren.
Privilege Club Awardchart – Fazit
Die Privilege Club Awardcharts sind grundsätzlich sehr einfach strukturiert, wurden zuletzt in Form von Peak- und Off-Peak-Preisen sowie Flexi Awards und einem separaten JetBlue Chart etwas verkompliziert. Nutzerunfreundlich ist nur, dass die Awardcharts nicht mehr auf der Qatar Airways Webseite veröffentlicht werden. Mithilfe von Probebuchungen konnten wir diesen jedoch nachbilden.
Dennoch ist der Qatar Airways Privilege Club eines der wenigen Vielfliegerprogramme, das in den letzten Monaten und Jahren mehr mit positiven als negativen Änderungen auf sich aufmerksam gemacht hat. Die Übernahme von Avios und die Angleichung an den Executive Club machen das Programm heute interessanter als noch vor ein paar Jahren.
Das könnte dich auch interessieren:
- Qatar Airways Privilege Club Sweetspots – Die besten Prämienflüge
- Qatar Airways Privilege Club führt Peak- und Off-Peak-Preise ein
- Qatar Airways Privilege Club übernimmt Avios als Programmwährung
- Avios transferieren zwischen BA Executive Club, Iberia Plus, Qatar Airways Privilege Club & Aer Lingus AerClub