Qantas Airways Business Class Airbus A380 800 Buchung Flugzeug Vh Oqh
24. August 2023 Markus 3 Strecken & Routen

Qantas erhöht Kapazität auf wichtigen interkontinentalen Strecken

Kürzlich konnte Qantas weitere werksneue Boeing 787 sowie reaktivierte Airbus A380 in ihrer Flotte begrüßen. Dadurch kann die Airline das Angebot auf wichtigen internationalen Strecken ausbauen. So werden die Australier die Zahl der Flüge bzw. die Zahl der Sitze nach New York, Los Angeles, Johannesburg und Bali erhöhen. In diesem Artikel stellen wir euch nicht nur neue Strecken der Qantas vor, sondern gehen auch auf das Streckennetz und die Flotte der Australier ein. Wir geben außerdem eine Übersicht über die First Class Routen.

Qantas erhöht die Kapazität um mehr als 250.000 Sitze

In den vergangenen Monaten konnte Qantas drei werksneue Boeing 787-9 sowie weitere reaktivierte Airbus A380 in ihrer Flotte begrüßen. Dadurch kann die australische Fluggesellschaft die Kapazität auf mehreren interkontinentalen Rennstrecken signifikant erhöhen. So kommt ab Oktober auf der Route zwischen Sydney und Bali statt einer Boeing 737-800 ein Airbus A330 zum Einsatz. Der Airbus A380 wird ab Juli 2024 erstmals zwischen Sydney und Johannesburg eingesetzt, wodurch Qantas die Kapazität auf dieser Route fast verdoppeln kann. Zwischen Melbourne und Los Angeles wird der Superjumbo ab Juli 2024 öfter zum Einsatz kommen und so das Angebot um circa 20 Prozent erhöhen. Ab August 2024 fliegt Qantas dann täglich von Sydney über Auckland nach New York. Derzeit wird die Verbindung viermal pro Woche angeboten. Die Strecke Sydney – Los Angeles erhält ab Juli 2024 einen weiteren wöchentlichen Umlauf und wird dann neunmal pro Woche durchgeführt.

Aktuell bietet die Qantas Group 80 Prozent der Kapazität an, die man vor dem Ausbruch der Pandemie anbot. Im März 2024 soll der Vorkrisenwert wieder erreicht und im Juli 2024 überschritten werden.

Das Streckennetz der Qantas

Die Lage und die Größe Australiens bringt für Qantas seit ihrer Gründung 1920 spezielle Herausforderungen mit sich. Einerseits bietet man viele Inlandsflüge an und nahezu jede Stadt in Australien wird angeflogen. Auf der anderen Seite werden viele Langstreckenflüge benötigt, um Australien mit dem Rest der Welt zu verbinden, wenn man von Neuseeland und den Inselstaaten im Pazifik absieht. Schon seit 1947 bietet Qantas deshalb eine Flugverbindung von Sydney über Singapur nach London an, die sogenannte Kangaroo Route. Weitere wichtige Märkte sind die USA und Südostasien. Da Qantas auch nach Santiago de Chile und Johannesburg fliegt, findet man auf allen Kontinenten mindestens eine angebundene Destination. In der Vergangenheit flog Qantas auch nach Frankfurt.

Im Rahmen von Project Sunrise arbeitet Qantas daran, zukünftig Nonstop-Verbindungen zwischen Sydney bzw. Melbourne und Europa sowie der US-Ostküste anzubieten. Im Jahr 2025 könnte es soweit sein. Bisher gibt es nur einen Nonstop-Flug zwischen Europa und Westaustralien. Die Route Perth – London zählt zu den längsten Flugstrecken der Welt. Die Reisezeit beträgt rund 17 Stunden.

Qantas Streckennetz Aufust 2023 Flightconnections
Das Streckennetz der Qantas (Stand August 2023) © Flightconnections.com

Wer sich das aktuelle Streckennetz ansehen oder Flugrouten finden möchte, dem empfehlen wir das Tool Flightconnections.com. Dort stehen verschiedene Filteroptionen zur Verfügung. In der kostenfreien Version kann nach der Airline gefiltert werden. Mit der kostenpflichtigen Premiumversion kann man sogar nach Allianzen, Reiseklassen und Flugzeugtypen filtern. Eine Einführung zu diesem Tool findet ihr hier: Flugrouten finden mit Flightconnections.com

Reiseklassen bei Qantas

Da Inlandsflüge innerhalb Australiens durchaus mehrere Stunden dauern können, bietet Qantas in Schmalrumpfflugzeugen des Typs Boeing 737-800 zusätzlich zum Economy Class Produkt eine Business Class mit Sesseln an. In den Langstreckenmaschinen werden zwei Reiseklassen (Business Class und Economy Class) oder drei Reiseklassen (Business Class, Premium Economy und Economy Class) angeboten. Eine Ausnahme ist der Airbus A380, der bei Qantas 14 First Class Suiten, 70 Business Class Suiten, 60 Premium Economy Class Sitze und 341 Economy Class Sitze, also vier Reiseklassen, bietet.

Im Rahmen des Project Sunrise, das Ende 2025 starten soll, wird Qantas eine neue First Class in ihrem Airbus A350-1000 einführen. Diese soll den Passagieren die lange Reisezeit zwischen Europa und Australien so angenehm wie möglich gestalten. An Bord des Airbus A350-1000 werden insgesamt sechs First Class Suiten im vordersten Teil des Flugzeugs verbaut.

Zwischen der Economy Class und der Premium Economy Class wird es im A350 eine Wellbeing Zone geben. Eine Übersicht über alle Reiseklassen im A350-1000 von Qantas findet ihr hier: Qantas stellt alle Sitze und Wellbeing Zone für den A350 vor. Mehr Details zur Business Class im A380 und in der Boeing 737 findet ihr in den folgenden Reviews:

First Class Strecken bei Qantas

Eine First Class-Kabine findet man aktuell nur im Airbus A380. Alle zehn Airbus A380, die bei Qantas in der Flotte verbleiben, haben zudem eine neue Kabine erhalten. An Bord des A380 findet man nun 14 First Class Suiten und auch ein erneuertes Business Class Produkt. Wer die First Class von Qantas buchen möchte, muss also nach dem A380 im Flugplan Ausschau halten. Auf folgenden Routen kann man die First Class bei Qantas finden:

  • Sydney – Singapur – London
  • Sydney – Los Angeles
  • Sydney – Hongkong (von Oktober bis Februar)
  • Sydney – Johannesburg (ab Juli 2024)
  • Melbourne – Los Angeles

Die Flotte von Qantas

Qantas selbst verfügt über rund 125 Flugzeuge, während unter der Marke QantasLink verschiedene Tochtergesellschaften rund 100 Flugzeuge betreiben.

  • 75 Boeing 737-800
  • 14 Boeing 787-9 Dreamliner
  • 16 Airbus A330-200
  • 10 Airbus A330-300
  • 10 Airbus A380-800

Nachdem die Boeing 747 bei Qantas ausgeflottet wurde, ist der Airbus A380 der einzig verbliebene Vierstrahler.

Flugzeug Qantas Airbus A380 Sydney Airport
Ein Airbus A380 der Qantas am Flughafen in Sydney

Qantas wird in den kommenden 10 Jahren sukzessive ihre Inlandsflotte erneuern. Bis zu 134 Flugzeuge könnten von Airbus an die Australier ausgeliefert werden. Die Bestellung umfasst 20 Airbus A321XLR sowie 20 Airbus A220-300. Der Airbus A321XLR soll hauptsächlich auf den Rennstrecken zwischen Sydney, Melbourne und Brisbane zum Einsatz kommen. Der Airbus A220-300 wird die restlichen bzw. die kürzeren Inlandsrouten von Qantas übernehmen. Zudem besitzen die Australier eine Option für 94 weitere Airbus-Flugzeuge. Je nach Marktentwicklung kann Qantas in ihrer Option zwischen Maschinen der Typen A320neo, A321neo und A220-100 bzw. A220-300 wählen.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 55.000 Punkten
  • 55.000 Punkte Willkommensbonus (bis 01.11.2023)
  • 760 Euro Guthaben jährlich (Reise: 200€, Sixt Ride: 200€, Shopping: 90€, Entertainment: 120€, Restaurant: 150€)
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Hinweis: Für die Amex Gold Kreditkarte (40.000 Punkte und Amex Business Platinum Kreditkarte (75.000 Punkte) gibt es aktuell ebenfalls deutlich erhöhte Boni.