Das Etihad First Class Apartment wurde 2014 mit der Inbetriebnahme des Airbus A380 eingeführt. Die insgesamt neun luxuriösen Suiten setzten bei ihrer Einführung neue Maßstäbe in Bezug auf Platz, Komfort, Privatsphäre und Service. Ein Flug im Etihad First Class Apartment von Abu Dhabi nach Sydney im Jahr 2017 war einer meiner ersten First Class Flüge und ist mir bis heute als einer der besten Flüge überhaupt in Erinnerung geblieben. Etwa sieben Jahre später war es dann wieder soweit: Im Etihad First Class Apartment ging es von Abu Dhabi nach London.
Etihad First Class Apartment A380 – Die wichtigsten Daten
- Airline: Etihad Airways
- Flugzeugtyp: A380-800
- Flugnummer: EY67
- Flugzeit: 08:05 Stunden
- Tag/Nacht: Tagflug
- Reiseklasse: First Class Apartment
- Kabinen-Konfiguration: 1 – 1
- Kabinen-Größe: 9 Apartments
- Sitzbreite: 29,5 Zoll / 75 cm
- Bettlänge: 80 Zoll / 203 cm
- Recline: 180 Grad
Etihad First Class Apartment A380 – Buchung
Etihad gehört keiner der großen Luftfahrtallianzen an, kooperiert aber dennoch mit einigen Vielfliegerprogrammen direkt. Das Etihad First Class Apartment ist daher nicht nur über Etihad Guest, sondern auch American Airlines AAdvantage, Air Canada Aeroplan und den Asiana Club buchbar. Ich entschied mich für eine Buchung über das Etihad Guest Programm. Ein Oneway-Flug zwischen Abu Dhabi und London kostet dort 140.000 Etihad Guest Meilen, was 175.000 Membership Rewards Punkten entspricht. Hinzu kamen Zuzahlungen in Höhe von 1.195 AED (ca. 300 EUR). Die umgekehrte Flugrichtung weist Zuzahlungen in Höhe von etwa 500 Euro auf, die auch aufgrund der Air Passenger Duty des Vereinigten Königreichs so hoch ausfallen.
Tipp: Auf der kurzen Strecke von Abu Dhabi nach Mumbai ist das Etihad First Class Apartment für nur 55.000 Meilen buchbar (Was ist der günstigste Weg ins Etihad First Class Apartment?).
Etihad First Class Apartment A380 – Lounge und Boarding
Unser Flug sollte um 14:20 von Abu Dhabi in Richtung London abheben. Die Zeit vor dem Abflug verbrachten wir in der Ende 2023 eröffneten Etihad First Class Lounge im ebenfalls Ende 2023 eröffneten Terminal A. Die Besonderheit der nebeneinander liegenden Etihad First und Business Class Lounge ist, dass direkt aus der Lounge geboardet werden kann. Zur angegebenen Boardingzeit um 13:15 fanden wir die Türen zum Gate noch verschlossen vor. Nach 10 Minuten Wartezeit öffnete eine Mitarbeiterin diese und wir konnten boarden.
Tatsächlich waren es nur wenige Schritte bis zur Gangway und wir gehörten zu den ersten Passagieren, die das Flugzeug auf dem Upper Deck betraten. Eine nette Stewardess begrüßte uns und führte uns zum Platz. Wir erhielten eine kleine “Tour” des Apartments und wurden auf die wichtigsten Features aufmerksam gemacht. Wenige Minuten später wurde dann schon der Champagner samt Datteln und kaltem Tuch auf einem silbernen Tablett gereicht. Es folgte ein Arabischer Kaffee. Auch das Menü wurde ausgehändigt. Der Abflug sollte sich schlussendlich von 14:20 Uhr auf 15:11 Uhr verschieben, sodass wir bereits vor dem Abflug etwa eineinhalb Stunden im Flugzeug verbringen sollten. Doch im First Class Apartment fällt das Warten leicht.
Etihad First Class Apartment A380 – Die Kabine
Die insgesamt neun Etihad First Class Apartments finden sich auf dem oberen Deck des Airbus A380, im vorderen Bereich der Kabine, und verteilen sich auf insgesamt fünf Reihen. Die Kabinen sind so breit, dass auch im großen A380 nur ein Gang in der Mitte erforderlich ist. Ein vergleichbares Setup findet man nur bei Singapore Airlines im A380. Die Suiten können mit 65 Zoll (ca. 163 cm) hohen Schiebentüren verschlossen werden. Die Türen sind auf mittlerer Höhe aufgrund eines karoförmigen Lochmusters nicht vollständig blickdicht.
Im vorderen Bereich des Upper Decks befindet sich außerdem noch die Etihad Residence, ein abgetrennter Teil der Kabine, der aus privater Suite, Schlafzimmer und Bad besteht. Gegenüber liegen dann die beiden Bäder, die den bis zu neun Reisenden in den First Class Apartments zur Verfügung stehen. In diesem Bereich der Kabine findet sich außerdem eine große Treppe auf das untere Deck des A380. Der folgende Aerolopa Sitzplan verdeutlicht die Anordnung.
Die Suiten weisen die Form eines L auf und sind so angeordnet, dass jedes Apartment direkten Zugang zum Gang hat. Je nach Suite blickt man entweder in oder entgegen der Flugrichtung. Nur jeder zweite Sitz befindet sich direkt am Fenster. Wer, wie wir, zu zweit reist, kann aufgrund der Anordnung der Suiten leider nicht direkt nebeneinander sitzen bzw. sich nicht einmal sehen. Zwar gibt es die Möglichkeit eine Trennwand zwischen jeweils zwei Suiten abzusenken, doch diese erstreckt sich nur über das Kopfende der Betten. So kann man zumindest nebeneinander im Bett liegen. Dies ist beispielsweise in Suite 3K und 4K möglich, die wir für diesen Flug gewählt hatten. Heruntergefahren wird nur die halbe Trennwand. Der Teil mit dem Fernseher bleibt bestehen. Ein echtes Doppelbett, wie es in der Singapore Airlines Suite hat man damit also nicht. Alle Suiten verfügen über Schiebetüren, mit denen sich die Kabine verschließen lässt. Maximale Privatsphäre bieten die Fensterplätze, da man hier durch die L-Form der Suite zusätzlich abgeschirmt ist. Hinter den First Class Apartments und der sich anschließenden Galley befindet sich dann noch eine Bar, die von First und Business Class Passagieren genutzt werden kann.
Etihad First Class Apartment A380 – Sitz/Suite/Bett
Auch 10 Jahre nach ihrer Einführung halte ich das Etihad First Class Apartment für eines des spektakulärsten First Class Produkte weltweit. Die Bezeichnung Apartment hat bei einer Grundfläche von 39 Squarefeet bzw. ca. 3,6 Quadratmetern absolut ihre Berechtigung. Mehr persönlichen Platz hat man nur in der Singapore Airlines First Class Suite im A380 (Review: Singapore Airlines First Class Suites Airbus A380-800 Singapur nach London-Heathrow).
Neben einem großen Sitz verfügt jedes Apartment über eine ca. 2 Meter lange Couch, auf der ohne Probleme noch 4 weitere Personen sitzen könnten. Die Betonung liegt auf “könnten”. Während unseres Fluges wurde eine Passagierin im benachbarten First Class Apartment von ihrem – ich nehme an – Ehemann aus einer anderen Reiseklasse besucht. Auf den Hinweis der Crew, dass dies nicht erlaubt sei, folgte eine verbale Auseinandersetzung bevor der Herr wütend davon marschierte. Selbst im ausgeklappten Zustand der Couch verbleibt noch ein Gang, der es Passagieren ermöglicht sich frei in der Suite zu bewegen.
Im Prinzip sehen alle Suiten identisch aus. Aufgrund der L-Form gibt es aber zwei spiegelsymmetrische Varianten. Ich durfte in Suite 3K Platz nehmen. Das ist eine der Suiten, bei denen sich der Sitz direkt am Fenster befindet. Durch die Kabinenverschalung neben dem Sitz fühlt sich die Kabine noch etwas privater an. Was mir am Sitz im Etihad Guest Apartment im Vergleich mit anderen First Class Produkten aus der Weltspitze besonders gut gefällt ist, dass man aufgrund der gegenüberliegende Couch Platz hat entspannt die Füße aufzulegen. In der Singapore Airlines Suite Class oder auch der Emirates First Class fehlt eine Fußstütze oder Ähnliches, was zu einer deutlich weniger entspannten Lounge-Position führt.
Weiterer Vorteil: Im Gegensatz zu anderen Airlines, bei denen das Bett durch Zurückfahren oder Umklappen des Sitzes entsteht, sind im Etihad First Apartment Sitz und Bett separate Einheiten. Dies führt dazu, dass das Bett eine vollständig flache Oberfläche ohne jegliche Druckpunkte oder Unebenheiten hat. Zudem hat man die Option nach Belieben zwischen Bett und Sitz wechseln zu können. Da unser Flug von Abu Dhabi nach London ein Tagflug war, haben wir diese Option jedoch nicht genutzt. Es ist übrigend möglich den Hauptbildschirm um 90 Grad zu drehen, sodass man auch aus dem Bett einen Film schauen kann.
Die First Apartments an Bord des A380 bieten reichlich Stauraum. In mehreren Staufächern lassen sich persönliche Gegenstände verstauen. Ein Schrank neben der Tür bietet die Möglichkeit ein Sakko aufzuhängen oder eine Laptoptasche unterzustellen. Zudem ist unter der Couch mehr als genug Stauraum für Rucksack, Handtasche, Schuhe usw. Mehrere kleinere Staufächer sind in die Armlehne und neben dem Sitz zu finden. Im Schrankbereich neben dem Sitz befindet sich außerdem noch ein Fach mit dem Bettzeug, eine persönliche Minibar (Wasser, Cola, Sprite) und ein Spiegelschrank.
Aus technischer Sicht bietet das Etihad First Class Apartment einen 24 Zoll HD Monitor und Noise Cancelling Kopfhörer. Der Monitor befindet sich gegenüber des Sitzes, lässt sich jedoch um 90 Grad schwenken, sodass man auch aus dem Bett einen Film schauen kann. Die zugehörige Konsole für die Bedienung ist doppelt vorhanden und befindet sich neben dem Sitz sowie neben dem Bett. Die Konsole verfügt über einen kleinen Bildschirm, der sich unabhängig vom großen Bildschirm nutzen lässt. So ist es möglich auf dem Hauptbildschirm einen Film zu schauen, während man auf der kleinen Konsole die Flightshow öffnet und so dem Flugverlauf verfolgen kann. Für mich persönlich ist das die beste technische Variante. Airlines, die zusätzlich noch ein Tablet anbieten, machen es oft unnötig kompliziert. Auch die Bedienelemente für den Sitz selbst, Licht und Crew sowie ein Strom-, HDMI und USB-A Anschluss finden sich in der Armlehne.
Etihad First Class Apartment A380 – Entertainment
Etihad bietet Passagieren ein umfangreiches Entertainmentprogramm, das als E-Box bezeichnet wird. Es umfasst neben zahlreichen Filmen, Serien, Musik auch Live-Nachrichten und Live-Sport. Als globaler Airline Partner der Formel 1 überträgt Etihad zum Beispiel auch Formel 1 Rennen. E-Box steht nicht nur in den Langstreckenmaschinen zur Verfügung, auch in den Airbus A320 und A321 können Passagiere aller Reiseklassen das Angebot nutzen, indem sie die Inhalte über ihr eigenes Endgerät streamen. Das aktuelle Angebot an Filmen und Serien und übertragenen Sport-Events findet ihr hier auf der Etihad Webseite.
Im Falle des Etihad First Class Apartments ist natürlich kein eigenes Endgerät erforderlich. Ein 24 Zoll großer Bildschirm dient der Unterhaltung. Der Bildschirm kann um 90 Grad geschwenkt werden, sodass es sowohl vom Sitz als auch vom Bett möglich ist Filme oder andere Inhalte zu schauen. Die Bedienung erfolgt über eine der beiden kleinen herausnehmbaren Konsolen neben dem Sitz oder dem Bett. Noise Cancelling Kopfhörer im Etihad Design werden gestellt.
Der Controller verfügt über ein eigenes kleines Display, das unter anderem dafür verwendet werden kann die Flightshow anzeigen zu lassen. Neben den üblichen Karten und Fluginformationen kann man außerdem einen Kamerafeed aus dem Seitenleitwerk aktivieren.
Etihad First Class Apartment A380 – Menü/Essen
Etihad wirbt mit einer “one-of-a-kind dining experience”, die mit den weltbesten Restaurants mithalten können soll. Bei meinem Etihad First Class Apartment Flug im Jahr 2017 war noch eine Köchin an Bord, die zusammen mit mir das Menü durchging und die Speisen auf Wunsch personalisierte. Einen Koch gibt mehr, die Flugbegleiter präsentieren das Menü und nehmen die Bestellung auf. Gereicht wurde uns ein Menü im Formel 1 Design. Als Airlinepartner der Formel 1 bietet man mehrere F1 inspirierte Drinks an.
“It’s time to relax and savour a handcrafted selection of the world’s finest flavours. We hope to inspire you with our warm and comforting traditional Emirati dishes, alongside simple and delicious food from the places we fly to. We invite you to dine at any time of your choosing. Our dedicated crew are passionate about personalising your selection. Our healthy options are carefully prepared with fresh, seasonal ingredients, handpicked for you. Choose from a selection of Champagne and boutique wines to complement your meal, savour our Formula 1 inspired drinks or relax with a calming beverage before bedtime. Your meal has been prepared to the highest culinary hygiene standards and we hope you enjoy the choices on board today.”
Auch ohne Koch kann das Angebot weiter nach euren Wünschen gestaltet werden. Der Zeitpunkt für den Service kann selbst bestimmt werden, und Passagiere können aus einer langen Liste an Speisen, Snacks und Getränken wählen. Auf unserem Flug von Abu Dhabi nach London im November 2024 wurde Folgendes angeboten.
SIGNATURE CAVIAR SERVICE
- OSCIETRA – Traditional garnishes
APPETISER
- SEARED SCALLOP – Beef chorizo crumb, cauliflower puree
- ARABIC MEZZE – A selection of hot and cold Arabic appetisers
- SHORBAT DEYAY – Chicken, vermicelli
- BUTTERNUT SQUASH SOUP – Cream fraiche, toasted pumpkin seed
MAIN COURSE
- CHICKEN BREAST – Buckwheat, artichoke, kale, courgette, pepperonata, cor, mushroom sauce
- BEEF TENDERLOIN – Red cabbage puree, kohlrabi, kale, sweet potato fondant and chimichurri
- RUBIAN TAHTA – Dakous sauce, lime
- RED GROUPER – Roasted potato, asparagus, beetroot and tomato caper berry salsa
- CHEESE AGNOLOTI – Artichoke, Parmesan and basil pesto sauce with truffle
DESSERT
- DATE & FIG PUDDING – Orange marmalade, vanilla ice-cream
- PASSION FRUIT BAVAROIS – Berries, mango, almond tuille
- CHEESE SELECTION – Cheese, artisan crackers, fruit
- ICE CREAM – A selection of Häagen-Dazs flavours
Hinzu kommt ein Lounge and Grill Menü mit weiteren Snacks
LOUNGE AND GRILL
- STEAK FRITES – Fillet of beef, frites tomatoes, béarnaise
- BURRATA – Heirloom tomato, rye bread crostini, pine seed, charred jalapeno & herb dressing
- STEAK SANDWICH – Tenderloin, Emmental cheese, red onion chutney
- CHICKEN QUESADILLA – Guacamole, jalapeno, salsa and sour cream
- SAFFRON MILK CAKE
- FRESH FRUIT PLATTER
- CHEESE SELECTION – Cheese, artisan crackers, fruit
- ICE CREAM – A selection of Häagen-Dazs flavours
- POTATO CRISPS
- BAKLAVA
- MADELEINES
- BAKED COOKIES
Folgend außerdem die Getränkekarte.
CHAMPAGNE
- VINTAGE CUVÉE, BILLECART-SALMON, CHAMPAGNE, FRANCE, 2016
- CUVÉE ROSÉE, DEVAUX, CHAMPAGNE, FRANCE
WHITE WINE
- CHARDONNAY, MÂCON-AZÉ, DOMAINE DE LA GARENNE, BURGUNDY, FRANCE, 2021
- GRÜNER VELTLINER CHARMING, LAURENZ V, KAMPTAL, AUSTRIA, 2019
- RIESLING KIEDRICHER, WEINGUT ROBERT WEIL, RHEINGAU, GERMANY, 2022
- ROERO ARNEIS, VIETTI, PIEDMONT, ITALY, 2022
RED WINE
- CHÂTEAU DE LAMARQUE, HAUT-MEDOC, FRANCE, 2016
- CHÂTEAUNEUF DU PAPE, DOMAINE DES SÉNÉCHAUX, RHÔNE VALLEY, FRANCE, 2020
- CHIANTI CLASSICO ‘FONTERUTOLI’, MAZZEI, TUSCANY, ITALY, 2020
- BLAUFRANKISCH REUNION PASSION, KRACHER & WIEDER, MITTELBURGENLAND, AUSTRIA, 2015
DESSERT WINE
- SEMILLON BLEND, CHÂTEAU FILHOT, SAUTERNES, FRANCE, 2015
FORTIFIED WINE
- DOW’S SINGLE HARVEST TAWNY, DOURO VALLEY, PORTUGAL, 1992
COCKTAILS
- MOJITO – Rum, mint, lemon, and soda
- OLD FASHIONED – Bourbon, angostura bitters, and brown sugar
- DIRTY MARTINI – Gin or vodka, dry vermouth, and olives
- PIT STOP PUNCH 4 – Champagne, Campari, orange juice
- CHECKERED FLAG – Vodka, Kahlua, Baileys
APÉRITIFS AND DIGESTIFS
- CAMPARI
- COINTREAU
- MARTINI EXTRA DRY
- TESSERON COGNAC LOT 90 XO
- BAILEYS
- KAHLUA
SPIRITS
- ROYAL SALUTE 21YO BLENDED WHISKY
- GLENLIVET MASTER DISTILLERS RESERVE SINGLE MALT WHISKY
- WOODFORD RESERVE BOURBON WHISKEY
- BACARDI 8 YO RESERVA RUM
- WHEATLEY CRAFT VODKA
- GREY GOOSE VODKA
- DRUMSHANBO GUNPOWDER IRISH GIN
- CAORUNN SCOTTISH CRAFT GIN
BEER
- SIDE HUSTLE, JETLAG RELIEF, IPA
- BIRRA MORETTI
- HEINEKEN
- TIGER
WATER
- STILL
- SPARKLING
JUICES
- ORANGE
- CARROT
- APPLE
- MANGO
- TOMATO
SOFT DRINKS
- COCA-COLA
- COCA-COLA ZERO
- SPRITE
- SPRITE ZERO
- TONIC WATER
- GINGER ALE
- SODA WATER
PREMIUM MIXERS DOUBLE DUTCH
- POMEGRANATE & BASIL
- CUCUMBER & WATERMELON
- INDIAN TONIC
- SKINNY TONIC
MOCKTAILS
- BUTTERFLY EFFECT – Butterfly pea, Sprite, and mint
- APPLETINI – Apple juice, lemon, and Jasmine tea
- MANGO MOJITO – Mango juice, mint, lemon, and soda
- GINGER FUEL – Lemon, mint, ginger ale
- GRAND PRIX REFRESHER – Espresso, orange, tonic water
COFFEE
- ESPRESSO
- MACCHIATO
- LATTE
- CAPPUCCINO
- AMERICAN FILTER
- DECAFFEINATED FILTER
TEA AND HERBAL INFUSION
- ENGLISH BREAKFAST
- EARL GREY
- SULAIMANI
- JASMINE GREEN
- SENCHA GREEN
- MOROCCAN MINT GREEN
- CHAMOMILE HERBAL
In Rücksprache mit der Flugbegleiterin entschieden wir uns etwa 3 Stunden nach dem Abflug zu essen. Diesem Wunsch wurde fast auf die Minute genau nachgekommen. Der Service begann mit einer Arabischen Mezze, die mehr oder weniger dem Angebot in der Etihad First Class Lounge entsprach. Es folgte ein Sorbet, um die Geschmacksnerven zu neutralisieren. Als Hauptgang wählte ich die Hühnchenbrust mit Buchweizen, Artischocken, Grünkohl, Zucchini, Paprikagemüse, Mais und Pilzsauce, welche sehr gut war. Als Nachspeise folgte eine “Kugel” Häagen-Dazs, die allerdings derart tiefgefroren war, dass sie erst nach 10 Minuten essbar war.
Etihad First Class Apartment A380 – Service
Der Service auf unserem Flug war grundsätzlich sehr freundlich und zuvorkommend. Er begann mit einem Champagner einer kurzen “Tour” durch das First Class Apartment und der Aufnahme der Essensbestellung, reduzierte sich dann aber auf ein Minimum. So wurden wir beispielsweise nicht auf die Möglichkeit zu Duschen aufmerksam gemacht. Ebenso wurde nicht angeboten das Bett herzurichten. Auch wurde vor oder nach dem Essensservice kein weiterer Drink angeboten oder nach dem Rechten gesehen. Im Vergleich mit anderen First Class Flügen empfand ich den Service als sehr reaktiv.
Etihad First Class Apartment A380 – Amenity Kit
Das Amenity Kit gab es anlässlich des 53. Geburtstages der Vereinigten Arabischen Emirate in einer Sonderausführung. Das etwa DIN-A4 große grüne Lederetui enthielt einen Pyjama, Slipper, Schlafmaske, Ohrstöpsel, Zahnbürste sowie verschiedene Cremes und Lotions von Espa.
Etihad First Class Apartment A380 – Bad
Eithad A380 First Class Passagieren stehen zwei Bäder am vorderen Ende der Kabine zur Verfügung. Beide Bäder sind deutlich größer als man es von anderen Flugzeugtypen gewohnt ist. Eine Dusche findet sich im rechten der beiden Bäder. Da Wasser eine begrenzte Ressource an Bord ist, kann man diese nicht einfach so nutzen. Sie wird in Absprache mit den Flugbegleitern hergerichtet. Zwar habe ich die Dusche auf diesem Flug nicht genutzt, doch sofern sich das Prinzip seit meinem letzten Flug nicht geändert hat, ist die Duschzeit auf 5 Minuten begrenzt. Genauer gesagt hat man für 5 Minuten fließendes Wasser. Über eine Farbskala wird angezeigt, wieviel Wasser verbleibt. Über einen Start/Stopp Knopf lässt sich die Dusche an und ausschalten. Handtücher, Amenities und auch ein Fön sind vorhanden.
Etihad First Class Apartment A380 – Internet
Etihad bietet Internet an Bord ihrer Langstreckenflugzeuge. Es wird zwischen einem Chat (“A text-only package – ideal for chat and messaging applications”) und Surf (“Browse, surf and catch up on e-mails with unlimited data for the whole flight”) Paket unterschieden.
Flüge bis 7 Stunden
- Chat: 2,99 USD
- Surf: 9,99 USD
Flüge über 7 Stunden
- Chat: 4,99 USD
- Surf: 24,99 USD
Etihad Guest Gold Statusinhaber erhalten 25% Rabatt. Für Platinum Statusinhaber ist der Service kostenlos. Als First Class Passagiere erhielten wir einen Voucher und konnten das Internet während des gesamten Fluges kostenlos nutzen.
Etihad First Class Apartment A380 – Fazit
Das Etihad First Class Apartment an Bord des A380 bleibt für mich auch sieben Jahre nach meinem ersten Flug eines der besten kommerziellen First Class Produkt weltweit. Die Suite ist nach der Singapore Airlines Suite im A380 die größte Suite aller Airlines und nutzt diesen Platz meiner Meinung nach aufgrund der Trennung von Sitz und Bett sehr gut. Ein nennenswerter Nachteil des Layouts ist, dass man als Paar nicht nebeneinander sitzen kann. Zusammen mit der hervorragenden Etihad Business und First Class Lounge in Abu Dhabi ergibt sich ein Produkt, das sich mit anderen Top-Airlines messen lassen kann.
Das könnte dich auch interessieren:
- Review: Etihad First Class Apartment A380 Abu Dhabi nach Sydney (2017)
- Review: Etihad Airways Business Class Boeing 787-9 Seoul Incheon nach Abu-Dhabi
- Review: Etihad Airways Business Class Airbus A350-1000 Abu-Dhabi nach Zürich
- Review: Etihad Business Class Lounge Abu Dhabi Terminal A
- Review: Etihad First Class Lounge Abu Dhabi Terminal A
- Etihad Airways Strecken – Alle News & Infos
- Was ist der günstigste Weg ins Etihad First Class Apartment?
- Alle Etihad First Class Strecken & Ziele
- Etihad Guest Sweetspots – Die besten Prämienflüge