Nachdem wir die Qatar Airways Qsuite in Zeiten von Corona zwischen Frankfurt und Doha testen konnten, waren wir natürlich gespannt, wie sich das Angebot in der Qatar Airways Al Mourjan Business Class Lounge während Corona verändert hat. Dazu lässt sich unsere Erfahrung gut mit denen von unserem Review aus dem November 2018 vergleichen.
Nachdem es zwischenzeitlich kurze Verwirrung in der Community um den Loungezugang für Prämientickets bei Qatar Airways gab, haben wir nun die absolute Gewissheit. Mit einem Awardticket bei Qatar Airways in der Business Class erhält man weiterhin Zugang zur exzellenten Al Mourjan Business Class Lounge in Doha.
Qatar Airways Al Mourjan Business Class Lounge – Lage und Zugang
Nach der Ankunft in Doha begebt ihr euch direkt zur erneuten Sicherheitskontrolle. Für First und Business Class Passagiere gibt es hier normalerweise eine gesonderte Fast Track Lane. In unserem Fall wurde dies nicht angeboten, war aber auch in keiner Weise notwendig, da die Sicherheitskontrolle komplett leer war. Unser Weg führte uns in den Duty Free Bereich des Hamad International Airport, wo man den bekannten Lamp Bear ansehen kann. Der Duty Free Bereich war zwar wenig besucht, aber nicht so gespenstig leer, wie der Flughafen in Dubai am 23. März 2020, als Lisa und ich kurzfristig unsere Weltreise abbrechen mussten und von Dubai nach Frankfurt flogen.
Wir folgten den Hinweisschildern zur Lounge und gelangten über die lange Rolltreppe direkt zum Anmeldeschalter. Dort erwartete uns ein Servicemitarbeiter und wies uns den Weg. Denn hier gibt es eine Trennwand, um die man herumgehen muss, bevor man das erste Mal das Innere der Lounge sehen kann. Gleich hinter der Trennwand erwartete uns erneut ein Mitarbeiter, der unsere staunenden sowie fragenden Blicke richtig deutete und uns den Aufbau der Lounge erklärte. Sehr hohe Decken und breite Gänge gehören in dieser Lounge zum Standard, somit lässt sich sehr gut Abstand zu den Mitreisenden halten.
Zugang zur Al Mourjan Business Class Lounge erhaltet ihr mit einem Business Class Ticket von Qatar Airways oder einer Oneworld Airline. Als Statusinhaber bei Qatar Airways oder Oneworld erhaltet ihr dagegen keinen Zugang zur Lounge. In dem Fall müsst ihr auf die anderen dafür vorgesehenen Lounges ausweichen. Das gilt für Oneworld Sapphire und Emerald Statusinhaber sowie Statusinhaber im Qatar Airways Privilege Club.
Qatar Airways Al Mourjan Business Class Lounge in Zeiten von Corona– Ausstattung
Nachdem man die Lounge betreten hat, bieten sich einem zahlreiche Optionen, um die Wartezeit bis zum nächsten Flug zu überbrücken. Die einzelnen Bereiche der Lounge sind immer mit einem Wegweiser, bzw. Beschriftung des Bereiches versehen. Rechts, hinter der Trennwand, befinden sich Schließfächer, wo man Tasche oder Rucksack verstauen kann. Eine gute Gelegenheit, falls man die Lounge verlassen und sich in den zahlreichen Duty Free Läden umschauen möchte. Ebenfalls in diesem Bereich befinden sich kleine Ruhekabinen mit Liegen, sie man zum Ausruhen nutzen kann. Für die Ruhekabinen und die Duschen gilt das Prinzip „first come, first serve“.
Die Duschen haben wir nicht genutzt, aber die anderen Waschbereiche waren sehr sauber und werden umgehend nach der Nutzung gereinigt. Regelmäßig findet man zudem kleine Tische mit Desinfektionsmittel vor. Wir kamen um etwa 19:00 Uhr in Doha an, demnach war diese riesige Lounge, ebenso wie der Rest des Terminals, sehr leer. Denn “Rush Hour” an diesem Flughafen ist erst gegen Mitternacht. Die Sitzgelegenheiten zwischen den beiden Restaurants, die sich jeweils am Ende befinden, waren kaum belegt.
Während Corona liegen in den Sitzbereichen keine Zeitschriften oder Magazine aus. Wie sich die Ausstattung an den Sitzgruppen durch die Pandemie verändert hat, lässt sich an der unteren Gegenüberstellung erkennen.
Business Center
Da wir ein Layover von mehreren Stunden hatten, haben wir auch einige Zeit im Business Center verbracht. Dieses ist mit Schreibtischen, PCs und einem Drucker ausgestattet. Hier scheint sich durch Covid 19 nichts verändert zu haben. Am Schreibtisch haben wir unsere Masken abgenommen und niemand erhob Einwände dagegen. Im Vorzimmer des Business Centers hat man die Möglichkeit, sich an einer Getränkestation oder an Kaffeeautomaten selbst zu bedienen. Wobei das kaum gelingen wird, weil sich innerhalb weniger Momenten eine Servicekraft nähern wird, um euch behilflich zu sein.
Einen kurzen Blick warf ich auch in den angrenzenden Spielraum. Im Vergleich zu November 2018 wurden hier Veränderungen vorgenommen. Der Kickertisch und die Konsolen wurden sicher aufgrund von Hygienebestimmungen aus dem Spielzimmer entfernt. Ein weiterer Spielraum für Kinder und ein Zimmer für Kleinkinder (unter 6) befinden sich im hinteren Teil der Lounge.
Gegen Mitternacht füllte sich die Lounge dann merklich. Durch die Pandemie war vor allem den Alleinreisenden anzumerken, dass sie eine Sitzgruppe bzw. zwei nebeneinander liegende Plätze für sich allein bevorzugten. Dadurch war es nicht einfach so möglich, sich zu zweit niederzulassen.
Qatar Airways Al Mourjan Business Class Lounge in Zeiten von Corona – Essen und Getränke
Auf der rechten Seite hinter dem Eingang ist die große Treppe, die einen zum Restaurant führt. Jeweils am Fuß und am Kopf der Treppe wird man erneut von Mitarbeitern erwartet, begrüßt und eingewiesen. Verloren wird man in der Lounge trotz der Größe sicher nicht gehen.
Im oberen Bereich der Lounge befindet sich ein Restaurant mit Buffet, à la carte-Angebot und einer größeren Bar. Sitzt man am Fenster, hat man einen guten Überblick über die Lounge. Aufgrund von Corona weicht das kulinarische Angebot der Qatar Airways Al Mourjan Business Class Lounge etwas ab. Immerhin ist es der Lounge in Doha gestattet – im Gegensatz zu den Lounges in Frankfurt –Essen und Getränke zu servieren. Hat man Platz genommen, darf man die Maske abnehmen. Auf den Tischen befinden sich QR-Codes, die einen zur digitalen Speise- und Getränkekarte führen.
Zusätzlich zu den à la carte-Gerichte werden gleich noch mehrere Buffets angeboten, die Auswahl war international und abwechslungsreich. Am Snackbuffet konnte man sich selbst bedienen, während man an der Bar, am Hauptspeisen- und am Dessertbuffet bedient wurde. Am Hauptspeisenbuffet waren leider keine Fotos möglich, weil ich die Köche nicht extra dafür bitten wollte, mir die einzelnen Behältnisse zu öffnen. Sofort nachdem wir zum Tisch geführt worden waren, erschien ein Kellner und fragte nach unseren Getränkewünschen. Sowohl Softdrinks, als auch alkoholische Getränke standen kostenfrei zur Auswahl. Während ich ein indisches Reisgericht von der Karte bestellte, ließ sich Lisa an der Sushi-Bar sowie am internationalen Buffet bedienen. Abschließend gönnten wir uns noch etwas vom Dessertbuffet. Angesichts der aktuellen Situation waren wir positiv von der großen Vielfalt überrascht und sehr von der Verpflegung angetan.
Qatar Airways Al Mourjan Business Class Lounge in Zeiten von Corona – Fazit
Wir fühlten uns in der Al Mourjan Business Class Lounge auch trotz Corona gut aufgehoben. Beachtlich war die Anzahl der Mitarbeiter, die stets zur Verfügung standen. Unserer Meinung nach ist auch das kulinarische Angebot bemerkenswert und Qatar Airways löst die Situation sehr gut. Gegen Mitternacht konnte man dann feststellen, welche Masse an Besuchern diese Lounge beherbergen kann, ohne dass es ungemütlich wird.
Das könnte dich auch interessieren: