Qatar Airways Qsuite B777 300er Corona Doppelbett Seitlich
19. Januar 2021 Markus 1 Business Class Review

Review: Qatar Airways Qsuite in Zeiten von Corona

Die Qatar Airways Qsuite ist das wohl mit Abstand meistgelobte Business Class Produkt aller Airlines weltweit. In einem anderen Review haben wir das Produkt bereits ausführlich vorgestellt. In diesem Review wollen wir euch davon berichten, wie sich die Qsuite bzw. die Qatar Airways Business Class in Zeiten von Corona präsentiert. Der Fokus liegt daher weniger auf dem Sitz und der Kabine, sondern mehr auf dem Service und dem kulinarischen Angebot an Bord.

Die wichtigsten Daten

  • Airline: Qatar Airways
  • Flugzeugtyp: Boeing 777-300ER
  • Flugnummer: QR70
  • Kennzeichen: A7-BER
  • Reiseklasse: Business Class
  • Kabinen-Konfiguration: 1 – 2 – 1
  • Kabinen-Größe: 42 Sitze in 11 Reihen
  • Pitch/Sitzabstand: 79 Zoll / 201 cm
  • Sitzbreite: 21,5 Zoll / 55 cm
  • Bildschirmgröße: 22 Zoll / 56 cm
  • Recline: 180 Grad

Ablauf Check-In und Boarding

In der Qatar Airways App wurden mir im Reiseplan drei mögliche Lounges in Frankfurt angegeben, die wir angeblich besuchen dürften. Dabei handelte es sich um die Lufthansa Senator Lounge Frankfurt C16, die Lufthansa Business Lounge in C und die Air Canada Maple Leaf Lounge. Beide Lufthansa Lounges waren in der App als dauerhaft geschlossen markiert. Bei meiner Recherche fand ich bei Air Canada heraus, dass dies auch bei der Maple Leaf Lounge der Fall sein sollte. Daher fragte ich beim Check-In nach und erhielt den Hinweis, dass uns die Lufthansa Senator Lounge Frankfurt an B42 zur Verfügung stünde und sich das immer mal wieder ändere.

Letztlich hatten wir, bei den aktuellen Umständen in Frankfurt, keinen längeren Loungeaufenthalt geplant und da die Passkontrolle in Bereich B nur schleppend voranging, verbrachten wir nur rund 20 Minuten in der Lounge. Zwei Minuten vor dem offiziellen Boarding-Beginn kamen wir am Gate an und wurden sofort durchgewunken. Dass ein Boarding überpünktlich beginnt, erlebt man auch nicht alle Tage. Bei der Bordkartenkontrolle fiel mir dann ein, dass bei Qatar Airways in der Vergangenheit neben der obligatorischen Mund-Nasen-Bedeckung auch ein Face Shield getragen werden musste. Auf meine Nachfrage erhielt ich die Antwort, dass dies mittlerweile nicht mehr der Fall ist, ich aber gerne ein Face Shield haben könne. Ich habe dankend abgelehnt.

Am Flugzeug angekommen, wurden wir von drei Crewmitgliedern in Empfang genommen und zu unseren Plätzen geführt. Die Crew trug neben Gesichtsmaske, Schutzbrille und Handschuhen auch spezielle Anzüge, die mit dem Logo von Qatar Airways bedruckt waren. Normalerweise vermeiden wir es aus Gründen der Privatsphäre Fotos von Crewmitgliedern zu schießen und/oder verpixeln im Anschluss die Gesichter von Personen auf unseren Fotos. In diesem Fall haben uns die Gesichtsmasken letzteren Job abgenommen.

Als Begrüßungsgetränk wählten wir einen Rosé Champagner, um auf unseren – wenige Stunden vor Abflug geborenen – Neffen anzustoßen. Wir baten die Crew um ein Foto, um zumindest digital an den Familienfeierlichkeiten teilhaben zu können. Als kleine Überraschung erhielt ich dann von der Crew zwei Plüschtiere aus dem Qatar Kids Club für meinen Neffen. Sehr aufmerksam!

Qatar Airways Qsuite in Zeiten von Corona – Die Kabine

Da wir schon seit längerem in der Qatar Airways Qsuite reisen wollten, haben wir uns sehr darüber gefreut, dass unsere Maschine eine umgerüstete Boeing 777-300ER (A7-BER) war, die über die QSuite verfügt. Es empfiehlt sich, vor der Buchung einen Blick auf die Seatmap des Fluges zu werfen, um sicherzugehen, dass tatsächlich eine Maschine mit QSuite zum Einsatz kommt, denn diese ist nicht in allen eingesetzten Fluggeräten verbaut. Insbesondere zur aktuellen Zeit kommt es auch nicht selten vor, dass das Fluggerät kurzfristig noch einmal getauscht wird. So empfiehlt sich wenige Tage vor dem Flug ein erneuter Check, um Enttäuschungen zu vermeiden und es heißt Daumen drücken bis zum Abflug. Zur Überprüfung bietet sich ExpertFlyer an (ExpertFlyer – Die umfangreiche Toolsammlung für Vielflieger und Meilensammler im Überblick). Die Qsuite ist nämlich leicht zu erkennen, da keine andere Business Class von Qatar Airways über die für die Qsuite charakteristische Versetzung der Sitze verfügt. Hier der Sitzplan von Seatguru:

qatar airways qsuite boeing 777 300er seatmap seatguru
Qatar Airways Qsuite Boeing 777-300ER Seatmap © Seatguru

Wir haben uns für die Doppelsitze 5F und 5E entschieden, die direkt nebeneinander sind. Die Trennung zwischen den beiden Sitzen war bereits heruntergeklappt und der entstandene Zwischenraum mit einem Polster versehen worden. So fühlte es sich ab dem erstem Moment wie eine Doppelkabine an.

Qatar Airways Qsuite in Zeiten von Corona – Sitz/Bett

Am Platz lagen ein Kissen, eine eingepackte Decke, ein abgepacktes Erfrischungstuch, das Amenity Kit und ein Hygiene Kit bereit. Da wir längere Zeit auf die Flugzeugenteisung warten mussten, nutzte die Crew die Zeit, uns die verschiedenen Bedienelemente und Staufächer der Qsuite vorzustellen.

Qatar Airways Qsuite in Zeiten von Corona – Essen/Service

Bereits vor dem Start wurden unsere Essenswünsche aufgenommen und Lisa durfte bestimmen, wann das Essen serviert werden sollte (sogenannter “Dine on Demand”-Service). Außerdem wurden noch am Boden unsere Getränkewünsche aufgenommen für die Zeit nach dem Start, sobald man die Flughöhe erreicht hatte. Ich war überrascht, dass wir auch schon gefragt wurden, ob wir zum Dessert später Kaffee oder Tee wünschten und ob dieser mit oder ohne Zucker serviert werden sollte. Für die Strecke von Frankfurt nach Doha lasen sich die Menüs wie folgt:

Wie erwähnt, verbrachten wir noch recht viel Zeit auf der Parkposition. Währenddessen bot die Crew uns mehrere Male an, das Champagnerglas aufzufüllen. Sobald wir die Flughöhe erreicht hatten, wurden uns verpackte Nüsse zusammen mit den vorab bestellten Mocktails serviert. Das Essen hatten wir auf 13 Uhr bestellt und die Gänge wurden wie gewohnt einzeln serviert. Während das Brot und die Vorspeise verpackt gereicht wurden, wurden die Hauptspeise und das Dessert offen serviert. Zudem wurden alle Getränke in Gläsern und Tassen serviert. Plastikgeschirr oder -besteck kam glücklicherweise keines zum Einsatz.

Ich verzichtete auf die Vorspeise, während Lisa die arabischen Mezze, bestehend aus Taboule, Hummus und einer Paprika-Creme mit Fladenbrot, gewählt hatte. Diese wurden zeitgleich mit meinem Hauptgericht serviert. Hier hatte ich mich für gefüllte Hühnchenbrust mit Gemüse und einem Püree von Sellerie entschieden. Geschmacklich konnten uns die Speisen absolut überzeugen. Insbesondere Lisas Hauptgericht, die Spinat-Riccotta-Tortellini, war auch optisch sehr ansprechend. Im Anschluss wurde uns noch das Dessert serviert, eine dunkle Schokoladenmousse mit Himbeeren. Dazu wurde uns Cappuccino gereicht – ohne Zucker, wie wir ihn zuvor am Boden bestellt hatten. Auf den Käseteller verzichteten wir beide.

Qatar Airways Qsuite in Zeiten von Corona – Amenities

Neben dem üblichen Amenity Kit liegt während der Pandemie ein Protective Kit am Platz bereit. Dieses beinhaltet Einweghandschuhe, Desinfektionsgel für die Hände und eine Mund-Nasen-Maske. Im klassischen Amenity Kit fanden wir Ohrstöpsel, eine Schlafmaske, Socken, Lippenbalsam, Gesichtscreme und ein Erfrischungsspray für das Gesicht. Uns fiel auf, dass unsere Taschen zwei verschiedene Farben hatten: meine war grau, Lisas beige. Bei unserem Anschlussflug mit Qatar war dies wieder der Fall und so könnte man vermuten, dass die Taschenfarbe abhängig vom Geschlecht der Passagiere gemacht wird. Der Inhalt der Amenity Kits war jedoch bei Mann und Frau der gleiche.

Qatar Airways Qsuite in Zeiten von Corona – Entertainment

Auch das Entertainment kommt in der Qsuite nicht zu kurz. Jeder Passagier verfügt über einen persönlichen 22-Zoll Bildschirm, was im Vergleich mit anderen Airlines überdurchschnittlich groß ist. Aufgrund der Form der Suite ist der Bildschirm in einer angenehmen Entfernung und ist weder zu nah, noch zu weit entfernt. Bedienen kann man den Monitor über die Touch Funktion des Bildschirms oder über die Fernbedienung, welche ebenfalls über eine Touch Funktion verfügt. Einziger Nachteil: Leider lässt sich der Bildschirm nicht neigen. Wer im Bett liegt, guckt daher recht schräg auf den Bildschirm.

Qatar Airways Qsuite in Zeiten von Corona – Fazit

Unser Flug in der Qatar Airways Qsuite war trotz Corona eine tolle Erfahrung. Bei nur rund 20 Passagieren im kompletten Flugzeug, davon 5 in der Business Class, konnten wir kaum den Sitz verlassen, ohne dass augenblicklich jemand von der Crew erschien und sich nach unserem Wohl erkundigte. Ein wirklich exzellenter, sehr persönlicher Service. Ich nutzte die Gelegenheit für einen Spaziergang durch die Economy Class und unterhielt mich mit verschiedenen Flugbegleitern über das aktualisierte Economy Class Produkt.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
American Express Business Platinum Kreditkarte mit 75.000 Punkten
  • 75.000 statt 50.000 Membership Rewards Punkte Willkommensbonus (bis 14.12.2023)
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben + 200 Euro Dell Guthaben
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen
  • Mehrere Zusatzkarten inklusive
  • [Mehr Infos]