Im vergangenen Jahr habe ich die neue Singapore Airlines Business Class im A380 bereits auf einem Flug von Zürich nach Singapur testen können. Damals hatte ich gemischte Gefühle was das neueste Produkt von Singapore Airlines betrifft. Dieses Mal waren wir zu zweit unterwegs und haben uns für die Sitzplätze in der Mitte entschieden. Leider haben wir keine Reihe bekommen, in welcher die beiden Mittelsitze zu einem Bett umfunktioniert werden können. Wie mir der Flug in der neuen Singapore Airlines Business Class im A380 auf der Strecke von Hong Kong nach Singapur gefallen hat, erfahrt ihr in diesem Review…
Die wichtigsten Daten
- Airline: Singapore Airlines
- Flugzeugtyp: Airbus A380-800
- Flugnummer: SQ861
- Reiseklasse: Business Class
- Kabinen-Konfiguration: 1 – 2 – 1
- Doppelbetten: 3
- Kabinen-Größe: 78 Sitze in 20 Reihen
- Pitch/Sitzabstand: 55 Zoll / 140 cm
- Sitzbreite: 30 Zoll / 76 cm
- Bildschirmgröße: 18 Zoll / 46 cm
- Recline: 180 Grad
Ablauf der Buchung
Der Flug von Hong Kong war unser Verbindungsflug, um später mit Singapore Airlines weiter nach Adelaide, Australien zu fliegen. Da laut KrisFlyer Awardchart Hong Kong und Singapur zur selben Region zählen, erfordert der Flug genauso viele Meilen wie ein Direktflug von Singapur nach Adelaide, nämlich 65.000 KrisFlyer Meilen. Wer also nicht ab Singapur Richtung Australien startet, bekommt am Ende mehr für die eingesetzten 65.000 KrisFlyer Meilen. Allerdings hatte KrisFlyer am 24. Januar diesen Jahres den Award Chart ein wenig angepasst und die Meilenzahl auf vielen Strecken erhöht. Da ich diesen Flug im letzten Jahr gebucht hatte, zahlte ich nur 58.000 Meilen für diese Verbindung. Zu den Meilen kamen noch ungefähr 57 Euro an Steuern und Gebühren.

Wie ihr KrisFlyer Meilen schnell und einfach sammeln könnt haben wir euch in Singapore Airlines KrisFlyer Meilen sammeln – Alle Möglichkeiten zusammen gefasst.
Singapore Airlines Business Class A380 – Die Kabine
Erst im vergangenen Jahr hat Singapore Airlines ein neues First und Business Class Produkt für den A380 vorgestellt (Die neue Singapore Airlines Suite und Business Class im A380 ist da). Diese wurde in allen seitdem ausgelieferten A380 eingebaut und auch die bereits im Einsatz befindlichen A380 werden sukzessive umgerüstet. Dieser Prozess ist derzeit aber noch nicht abgeschlossen. Die folgenden Strecken von/nach Singapur werden derzeit mit der neuen Business Class (und der neuen Suite) im A380 bedient:
- Sydney: SQ221/SQ232
- London Heathrow: SQ322/SQ317
- Shanghai: SQ830/SS833
- Zürich: SQ346/SQ345
- Hongkong: SQ856/ SQ861
Ab dem Frühjahr 2019 ist auch geplant die neue Business Class auf der Strecke Frankfurt – Singapur einzusetzen. Der A380 verfügt ohne Zweifel über das beste Singapur Airlines First Class Produkt (die Business Class in den verschiedenen Flugzeugtypen ist relativ einheitlich). Umso trauriger ist es, dass diese Woche das Aus des A380 bestätigt wurde. In der letzten Version des A380 für Singapore Airlines bietet dieser Platz für 343 Economy Class Passagiere, 44 Premium Economy Class Passagiere, 78 Business Class Passagiere und 6 First Class Passagiere.

Angeordnet sind die 78 Business Class Sitze in einer 1 – 2 – 1 Anordnung über insgesamt 20 Reihen, die sich wiederum in drei Kabinenabschnitte aufteilen. Die mittleren Sitze in den Reihen 11, 91 und 96 lassen sich zu einem Doppelbett umbauen, was für gemeinsam reisende Paare recht interessant ist. Für die Business Class Passagiere befinden sich auf dem Oberdeck 4 Toiletten genau in der Mitte und eine hinten vor der Treppe nach unten zur Economy Class.
Singapore Airlines Business Class A380 – Sitz/Bett
Die Sitze in der neuen Business Class wirken von außen auf mich immer wie kleine Space Kapseln mit den man durchs Weltall reißt. Die Sitze bieten sehr viel Platz und sind schön breit. Die Sitze in der Mitte eignen sich optimal wenn man zu zweit reist. Man sitzt relativ nah beieinander und kann sich bestens miteinander unterhalten. Die Trennwand zwischen den Sitzen wurde von der Stewardess direkt runtergefahren. Es hakte leicht, aber nach ein bisschen wackeln und drücken war die Trennwand dann unten.
Auf dem Foto von der ersten Reihe seht ihr, dass es hier eine komplett gerade Ablagefläche für die Beine gibt. Das ist natürlich der große Vorteil der Reihen 11, 91 und 96. Gleichzeitig ist es der große Nachteil für alle anderen Reihen. Anders als z.B. bei Qatar Airways oder Air Canada, wo ein Herringbone Seat verbaut und der Sitz bereits schräg ausgerichtet ist, sitzt man bei Singapore Airlines gerade, muss die Beine aber schräg nach links oder rechts ausstrecken. Zum Schlafen finde ich die Lösung auch nicht besonders optimal, da der Fußraum vorne auch relativ wenig Platz bietet.

Hinzu kommt eine Fußablage, die man hinaus ziehen muss. Vor dem Start befanden sich im Fußraum ein Kissen und Decke. Da es sich um einen Tagesflug handelte nutze ich die Möglichkeit den Sitz in ein Bett umzuwandeln nicht. Abgesehen von diesem Negativpunkt ist der Sitz aber sehr bequem. Der Sitz kam mir auch nicht mehr ganz so hart vor wie auf meinem Flug von Zürich nach Singapur im vergangenen Jahr. Vermutlich wurden die Sitze etwas eingesessen, schließlich hat der neue A380 von Singapore Airlines mittlerweile ein paar Flugkilometer hinter sich.
Verstau- und Ablagemöglichkeiten bietet der Sitz sehr viele. So hat man rechts eine größere Ablagefläche für Tablet, Buch, oder andere Dinge in dieser Größe. An der Wand befindet sich noch ein Spiegel und der Controller mit eingebautem Display und Touch Funktion. Oben an der Außenschale des Sitzes ist eine kleine Leselampe verbaut. Am Ende der Ablagefläche befindet sich ein USB Anschluss und der Anschluss für die Kopfhörer. Unter dieser Ablagefläche befinden sich die einzelnen Knöpfe zur Sitzeinstellung. Wie schon auf meinem letzten Flug in der Business Class, habe ich es auch dieses Mal geschafft zweimal ohne Absicht die Stewardess zu rufen. Da sich die Knöpfe auf Ellbogenhöhe befinden, komme ich bei einer blöden Bewegung immer wieder unbeabsichtigt an diese heran.
Vorne rechts am Sitz gibt es noch weitere Staufächer, die sich aber die auf die Größe eines Smartphones beschränken. In der mittleren Trennwand waren unten noch das Bordmagazin und die Safety Informationen untergebracht. Auch die Noise Cancelling Kopfhörer waren dort zu Beginn des Fluges verstaut.
Auch nach meinem zweiten Flug habe ich gemischte Gefühle bezüglich des neuen Business Class Sitzes. Der Sitz ist schön breit und bietet zum Sitzen angenehm viel Platz. Leider kann ich mich mit der Fußablage und der schrägen Position für die Beine nicht wirklich anfreunden.
Singapore Airlines Business Class A380 – Entertainment
Das Entertainment Programm bei Singapore Airlines ist sehr gut. Die Auswahl an Filmen, Serien, Spielen und Musik ist guter Durchschnitt. Einige der Filme und Serien gibt es auch mit deutscher Tonspur. Leider hat Singapore Airlines kein Live TV, wie z.B. Lufthansa, Emirates, oder ANA. Ich finde es immer ganz angenehm, zwischendurch ein wenig Live Sport zu gucken, sollte es das Programm anbieten. Das Routensystem, Voyager 3D ist positiv hervorzuheben. Wer gerne die Landkarte studiert, kommt auf seine Kosten. Per Touchscreen lässt sich die Karte individuell verschieben und die Ansicht wechseln. Über das Menü rechts hat man noch weitere Option die Karte zu optimieren. Der Monitor lässt sich leicht nach vorne und hinten und kippen. So kann den Blickwinkel der Sitzposition ein wenig anpassen. Neben dem Touchscreen könnt ihr auch den Controller benutzen um durch das Menü zu navigieren.
Singapore Airlines Business Class A380 – Essen/Service
Beim Einsteigen wurden wir von den Stewardessen und Stewards nett begrüßt. Die Dame, die uns zu unserem Platz begleitete, stellte sich kurz vor und fragte nach unserem Getränkewunsch. Zur Auswahl standen Wasser, Orangensaft und Sekt. Wir entschieden uns für den Sekt. Kurz darauf brachte uns die Stewardess unsere Getränke und das Bordmenü für den 3,5 Stunden langen Flug nach Singapur. Bei Singapore Airlines hat man vor dem Flug sein Gericht bereits vor dem Flug online auszuwählen. Ich machte davon dieses Mal kein Gebrauch und wählte die Hauptspeise von der Menükarte. Nach dem Start gab es Nüsse in einer Tüte – nicht wie bei anderen Airlines in einer kleinen Schale serviert. Das heiße Tuch wurde uns in die Hand gedrückt – eine Schale, die als Ablage dient, gab es nicht. Vermutlich war es auf die kurze Strecke zurückzuführen. Auf der echten Langstrecke werden die Nüsse auch in einem Schälchen serviert. Etwa 30 bis 45 Minuten nach dem Start begann man auch das Essen zur servieren. Als Vorspeise gab es Leberpastete und als Hauptgericht habe ich mich für das Beef entschieden. Meine Freundin hatte aus dem “Book the Cook” Angebot vor dem Flug ein Fischgericht gewählt.
Währen des Essens gingen die Stewardessen immer wieder durch die Kabine und fragten nach, ob man noch Wasser oder Wein nachgeschenkt haben möchte. Zum Nachtisch gab es dann noch ein Passion Fruit Mousse Cake, der mir besonders gut geschmeckt hat und eine Auswahl an Käse. Nach dem Essen habe ich mir noch einen Sake bestellt, welcher mir von der Stewardess wärmstens empfohlen wurde. Ansonsten passierte nach dem Essen nicht mehr viel und man konnte entspannt einen Film schauen. Kurz vor der Landung gab es nochmal ein warmes Tuch.
Singapore Airlines Business Class A380 – WiFi
Fliegt ihr Business oder First Class erhaltet ihr bei Singapore Airlines 30 Minuten kostenlosen WiFi Zugang. Davon machte ich Gebrauch und die Geschwindigkeit war soweit ok. Es ließen sich problemlos Bilder auf Instagram posten, Spiele mit Online-Funktion nutzen und Internetseiten bauten sich recht schnell auf. Ansonsten habe ich keinen WiFi Zugang gekauft. Dennoch möchte ich euch die Preise nicht vorenthalten. Die Bilder sind von meinem letzten Flug mit Singapore Airlines von Zürich nach Singapur, aber die Preise und das gratis Angebot haben sich nicht geändert. Nur das National Day Special steht nicht mehr zur Verfügung.
Singapore Airlines Business Class A380 – Fazit
Mir hat der Flug im A380 und den Mittelsitz dieses Mal ein wenig besser gefallen als auf der Langstrecke von Zürich nach Hong Kong. Die Crew war freundlich, zuvorkommend und recht aufmerksam. Ich finde es immer schwer den Service auf der Kurzstrecke mit dem auf der Langstrecke zu vergleichen. Denn in Europa gibt es so ein Business Class Produkt auf der Kurzstrecke erst gar nicht, während es in Asien Standard ist. Daher bin ich bei dem ein oder anderen Produkt auch nicht zu kritisch, denn für wenige Meilen bekommt man in Asien wirklich klasse Produkte angeboten. Der Sitz ist letztlich Geschmackssache und meinen trifft dieser eher nicht. Dennoch kann ich das Produkt auf Kurzstrecke jedem empfehlen. Seid ihr zu zweit unterwegs, sind Mittelsitze optimal geeignet.
Das könnte dich auch interessieren: