Um am Flughafen Frankfurt in wenigen Minuten von einem Terminal in das andere zu gelangen, gibt es zwei kostenfreie Möglichkeiten: den Shuttle-Bus, der zwischen Fernbahnhof und Terminal 2 pendelt, und das vollautomatische Personen-Transport-System namens Sky Line.
Über die Sky Line am Flughafen Frankfurt
Bei Sky Line handelt es sich um eine Hochbahn, die automatisch auf Gummirädern fährt. Die Nutzung des Transportsystems ist kostenlos. Ein Zug besteht immer aus zwei Wagen. Der Transitwagen ist nur Passagieren zugänglich, die in Frankfurt im Non-Schengen-Bereich angekommen sind, und auch wieder von einem Non-Schengen-Bereich abfliegen. Im anderen Wagen finden Passagiere, die ab Frankfurt abfliegen, und Schengen-Umsteiger Platz. Die Betriebszeiten sind täglich von 5:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Die aktuelle Sky Line-Linie
Mit der aktuellen Linie verbindet die Sky Line auf einer 3,8 Kilometer langen Strecke die Abflugebene von Terminal 1 mit Terminal 2. Die Fahrt dauert nur wenige Minuten. Insgesamt gibt es vier Haltestellen der Sky Line. Drei davon befinden sich in Terminal 1, in den Bereichen A/Z, B und C (im April 2022 noch außer Betrieb). Die Haltestelle in Terminal 2 befindet sich genau zwischen den Bereichen D und E. Die Haltestelle im Terminal 1, Bereich B ist derzeit auch der Übergang zu den Bahnhöfen am Flughafen Frankfurt. Die Station am Flugsteig C von Terminal 1 ist nur für „Non-Schengen“-Passagiere zugänglich. Bei hohem Passagieraufkommen fahren die Bahnen im 90-Sekunden-Takt. Die maximale Wartedauer – bei Zeiten mit wenigen Flügen – beträgt fünf Minuten.
Ab 2026, sobald die zweite Trasse in Betrieb genommen wurde, wird diese Linie zwischen Terminal 1 und Terminal 2 nur noch Transitpassagieren zugänglich sein.
Zukünftige zweite Sky Line-Linie
Um das neue Terminal 3, das sich gerade im Bau befindet, mit dem Rest des Flughafens zu verbinden, baut der Flughafen Frankfurt gerade eine zweite Trasse für eine neue Sky Line-Linie. Diese Linie wird 5,6 Kilometer lang sein und drei Stationen beinhalten. Die Trasse beginnt an der neuen Station im Vorfahrtsbereich zwischen Terminal 1 und dem Sheraton-Hotel. Somit bietet sie Reisenden schnellen Zugang zum Regional- und Fernbahnhof. Von dieser Station an der Schnittstelle zwischen Bahnhöfen und Terminal 1 fährt die Bahn weiter an die Station von Terminal 2. Hier besteht die Möglichkeit, auf die bestehende Linie zwischen Terminal 2 und Terminal 1 umzusteigen. Entlang der A5 bringt die Bahn die Passagiere weiter zu Terminal 3. Dritte und letzte Haltestelle der neuen Sky Line-Trasse stellt dann Terminal 3 dar. Die Fahrtzeit der kompletten Strecken wir knapp acht Minuten betragen. Die Züge verkehren im Zwei-Minuten-Takt. Starttermin dieser Linie ist für 2026 geplant.
Im November hat Fraport den Zug vorgestellt, der auf der neuen Trasse eingesetzt wird und aus zwei miteinander verbundenen Wagen besteht, die jeweils ca. 11 Meter lang und 2,8 Meter breit sind. Die Testfahrten starten 2023. Die Züge der neuen Sky Line-Bahn werden von Siemens speziell für die Fraport AG hergestellt. So gibt es eine Vielzahl an Klappsitzen, sodass Fluggäste mit Gepäck genug Platz haben als auch speziell gestaltete Haltestangen für mehr Bewegungsfreiheit.
Insgesamt werden auf der zweiten Sky Line-Linie 12 Züge unterwegs sein.
Das könnte dich auch interessieren: