Miles+Bonus, das Vielfliegerprogramm der griechischen Airline Aegean, war lange Zeit der mit Abstand schnellste und einfachste Weg den Star Alliance Gold Status zu erhalten. Die Anzahl erforderlicher Statusmeilen für den Miles+Bonus Gold und damit den Star Alliance Gold Status war extrem gering. Doch auch wenn die Qualifikationsanforderungen mittlerweile angehoben wurden, bleibt die Star Alliance Gold Qualifikation und insbesondere auch die Requalifikation weiterhin mit kaum einem anderen Programm so einfach. Wie ihr den Star Alliance Gold mit Aegean Miles+Bonus erfliegt und was ihr dabei beachten müsst, erfahrt ihr in diesem Artikel…
Die Star Alliance Gold Status Vorteile
Zu Beginn eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Star Alliance Gold Status Privilegien:
- Lounge-Zugang am Flughafen: Mit mehr als 1.000 Star Alliance Gold Lounges weltweit steht euch an fast jedem Flughafen eine Lounge zur Verfügung. Auch die Lufthansa und Swiss Business und Senator Lounges gehören zu den Star Alliance Gold Lounges.
- Priority Check-In: Mit dem Priority Check-In spart ihr Wartezeit beim Einchecken.
- Priority Boarding: Ihr geht zusammen mit den Passagieren der First und Business Class an Bord, wenn dies am Gate angeboten wird.
- Zusätzliches Freigepäck: Ihr könnt zusätzliche 20 Kilogramm Gepäck oder ein zusätzliches Gepäckstück mitnehmen.
- Bevorzugte Gepäckbehandlung: Als Star Alliance Gold bekommt euer Gepäck ein Priority Bändchen und liegt bei Ankunft als erstes auf dem Band.
- Gold Track: Mit dem Star Alliance Gold Track kommt ihr am Flughafen schneller durch die Sicherheitskontrolle.
- Bevorzugte Buchung/Wartelistenpriorität: Sollten auf eurem gewünschten Flug keine Plätze mehr verfügbar sein, erhaltet ihr einen besseren Platz auf der Warteliste.
- Standby-Priorität: Wenn ein Flug überbucht ist, erhaltet ihr als Star Alliance Gold Status Inhaber eine höhere Priorität auf der Warteliste.
Im Detail haben wir euch die Star Alliance Gold Vorteile in einem separaten Artikel zusammengefasst: Alle Star Alliance Gold Status Vorteile – Was bringt der Status?
Star Alliance Gold mit Aegean Miles+Bonus – Die Grundlagen
- Aegean Miles+Bonus Gold Status = Star Alliance Gold
- Link Meilenvergabe: Aegean / Partnerairlines
- Link Awardchart: Miles+Bonus Awardchart
Der Star Alliance Gold mit Aegean Miles+Bonus erfreut sich so großer Beliebtheit, weil im besten Fall bereits 36.000 Statusmeilen genügen, um den Status zu erhalten. Die Requalifikation ist mit im besten Fall 12.000 Statusmeilen nochmals deutlich einfacher. Einmal erflogen ist es sehr einfach den Status dauerhaft zu behalten. Statusmeilen könnt ihr bei Miles+Bonus nicht nur mit Aegean und Olympic Air sammeln, sondern selbstverständlich auch mit allen anderen Star Alliance Partnerfluggesellschaften.
Miles+Bonus Statusanforderungen
- Miles+Bonus Silver Status erreichen: 2 Aegean oder Olympic Air Segmente + 12.000 Statusmeilen oder 35.000 Statusmeilen mit Partnerairlines
- Miles+Bonus Silver Status behalten: 2 Aegean oder Olympic Air Segmente + 8.000 Statusmeilen oder 35.000 Statusmeilen mit Partnerairlines
- Miles+Bonus Gold Status erreichen: 4 Aegean oder Olympic Air Segmente + 24.000 Statusmeilen oder 70.000 Statusmeilen mit Partnerairlines
- Miles+Bonus Gold Status behalten: 4 Aegean oder Olympic Air Segmente + 12.000 Statusmeilen oder 70.000 Statusmeilen mit Partnerairlines
Um den Star Alliance Gold Status zu erhalten, müsst ihr bei Miles+Bonus den Miles+Bonus Gold Status erfliegen. Für diesen benötigt ihr in Summe 36.000 Statusmeilen plus 6 Flugsegmente mit Aegean oder Olympic Air. Wer die Aegean/Olympic Air Segmente nicht abfliegen kann oder will, kann alternativ 105.000 Statusmeilen erfliegen. Da vor dem Miles+Bonus Gold Status der Miles+Bonus Silver Status erflogen werden muss, solltet ihr die Statusqualifikation als zweistufigen Prozess sehen. Zunächst muss man sich innerhalb von 12 Monaten den Miles+Bonus Silver Status mit 2 Aegean oder Olympic Air Segmenten + 12.000 Statusmeilen oder alternativ 35.000 Statusmeilen erfliegen. Für die Silver Qualifikation überschüssige Statusmeilen können jedoch für die Gold Qualifikation angerechnet werden.
Der Qualifikationszeitraum bei Aegean Miles+Bonus ist nicht das Kalenderjahr. Die Zwölfmonatsfrist für das Sammeln der Statusmeilen beginnt mit der Eintragung des ersten Flugs, für den Statusmeilen gesammelt werden konnten. Sobald dies geschafft ist, hat man weitere 12 Monate Zeit, um weitere 4 Aegean oder Olympic Air Segmente + 24.000 Statusmeilen oder alternativ 70.000 Statusmeilen zu erfliegen. Erst dann erhält man den Gold Status, der ab Erhalt 12 Monate gültig ist. Diese Reihenfolge muss eingehalten werden. Es ist zum Beispiel nicht möglich zuerst die 6 Segmente abzufliegen und dann die 12.000 Statusmeilen für den Silver Status zu sammeln, denn mit Erreichen des Silver Status wird der Zähler für die Segmente wieder auf 0 gesetzt und man braucht weitere 4 Segmente für den Gold Status. Die Statusqualifikation sollte also als zweistufiger Prozess betrachtet und entsprechend geplant werden.
Hat man den Status einmal erflogen, ist es bei Miles+Bonus besonders einfach diesen zu halten. Für die Gold Requalifikation im nächsten Jahr sind nämlich nur noch 4 Flugsegmente mit Aegean + 12.000 Statusmeilen erforderlich. Die Anzahl erforderlicher Statusmeilen ist bei der Requalifikation also deutlich niedriger als im ersten Anlauf. Schon ein Economy Langstreckenflug kann genügend Statusmeilen für die Requalifikation bringen. Wer auf die Aegean Segmente verzichten möchte, muss 70.000 Statusmeilen erfliegen. Falls die Kriterien zur Requalifikation nicht erfüllt werden, erfolgt ein Soft Landing auf den Miles+Bonus Silver Status.

Es ist sehr einfach, sich für einen Status zu (re-)qualifizieren, sofern die notwendigen Aegean-Segmente absolviert werden. Deutlich schwieriger ist es für diejenigen, die einen Aegean Status ohne Aegean Flugsegmente erfliegen wollen. Im Folgenden konzentrieren wir uns daher auf die erste Option.
Miles+Bonus Meilenvergabe
Der große Stolperstein bei Miles+Bonus ist die Statusmeilenvergabe für Flüge mit den Star Alliance Partnerairlines. Viele Buchungsklassen sind vom Sammeln von Statusmeilen ausgeschlossen. Die Buchungsklassen O, I, X, R, N, L, T, E, K, P, F, A, G (Inlandsflüge und innereuropäisch) beziehungsweise O, I, X, R, L, T, K, P (international) bei Lufthansa geben zum Beispiel keine Statusmeilen bei Miles+Bonus (welche Buchungsklassen ausgeschlossen sind, wird übersichtlich auf der Miles+Bonus Webseite unter Meilen sammeln angegeben). Die verbleibenden Lufthansa Economy Buchungsklassen geben innerdeutsch beziehungsweise innereuropäisch 250 bis 1.250 Statusmeilen. Selbst wer die teuersten Economy Buchungsklassen bucht, benötigt also noch mindestens 29 innerdeutsche beziehungsweise innereuropäische Flüge mit Lufthansa (=36.000/1.250) um den Gold Status zu erhalten.
Wer die Meilengutschriften für die Aegean Partnerairlines etwas studiert hat, stellt fest, dass die folgenden Airlines, Reiseklassen beziehungsweise Buchungsklassen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für eine hohe Statusmeilen-Gutschrift versprechen.
300% mit der Lufthansa und Swiss First Class (A, F)
Flüge in der Lufthansa und Swiss First Class (Buchungsklasse A, F) bringen immer 300 Prozent der Entfernungsmeilen ein. Um 36.000 Statusmeilen zu erfliegen, genügt folglich ein 12.000 Meilen (6.000 Meilen oneway) langer Flug. Das entspricht ungefähr einem Lufthansa oder Swiss First Class Flug an die Westküste der USA, Südamerika, Südafrika oder Südostasien und zurück.
100% mit der Swiss Business Class Angebotsklasse P
Während Lufthansa Business Class Flüge im Angebotstarif P bei Aegean Miles+Bonus vom Meilen sammeln ausgeschlossen sind, gibt es für Swiss Business Class Flüge in der Buchungsklasse P immerhin 100 Prozent der Entfernungsmeilen. Ein Swiss Business Class Flug von Zürich nach Los Angeles und zurück verspricht damit zum Beispiel fast 12.000 Statusmeilen.
100% – 150% mit der Lufthansa und Swiss Premium Economy Class (G, E, N)
Lufthansa und Swiss Premium Economy Class Flüge in den Buchungsklassen G und E versprechen 150 Prozent der Entfernungsmeilen. Für die Buchungsklasse N sind es immerhin noch 100 Prozent. Da Premium Economy Flüge sehr günstig sein können – das gilt insbesondere bei Abflug im europäischen Ausland – lassen sich auf diese Weise günstig Statusmeilen bei Miles+Bonus sammeln. So bringt ein Lufthansa Premium Economy Flug von Frankfurt nach Singapur und zurück in Buchungsklasse N zum Beispiel über 12.000 Meilen. In der Buchungsklasse G oder E wären es entsprechend über 18.000 Meilen.
Mindestens 100% mit der Premium Economy Class
Grundsätzlich gilt, dass ihr bei allen Star Alliance Airlines für Flüge in der Premium Economy Class immer mindestens 100 Prozent der Entfernungsmeilen sammeln könnt.
Zum Star Alliance Gold mit Aegean Miles+Bonus Gold – Ein Beispiel
Wie einfach es sein kann, den Star Alliance Gold Status mit Miles+Bonus zu erreichen, zeigt das folgende Beispiel.
Schritt 1: Silver Status
(2 Aegean Segmente + 12.000 Statusmeilen)
Um den Silver Status zu erreichen, benötigen wir zunächst zwei Segmente mit Aegean – zumindest, wenn wir von der niedrigeren Statusmeilenanforderung profitieren wollen. Aegean bietet Flüge von den meisten deutschen Städten nach Athen an. Ein Flug von Berlin nach Athen gibt in den günstigen Buchungsklassen U, P, T, E immerhin 30 Prozent der Entfernungsmeilen und damit 339 Statusmeilen je Richtung und lässt sich bereits für etwa 50 Euro oneway buchen. Für den Return erhält man also 678 Statusmeilen und hat die 2 Segmente Anforderung erfüllt. Es fehlen also noch weitere 11.322 Statusmeilen, die nun auch mit Flügen mit Partnerairlines gesammelt werden können.
Diese könnt ihr beispielsweise unkompliziert mit einem Lufthansa Premium Economy Flug sammeln. Für diese gilt eine Gutschrift von mindestens 100 Prozent der Entfernungsmeilen, sodass ein Return-Flug von etwas mehr als 5.500 Meilen Länge oneway genügt, um die entsprechenden 11.322 verbleibenden Statusmeilen zu sammeln. Damit kommen große Teile der USA, Südamerikas und Asien in Frage. So würde ein LH Premium Economy Flug von Frankfurt nach Singapur und zurück fast 13.000 Meilen einbringen. Für die Suche nach diesen Flügen, die bei Abflug in bspw. Amsterdam, Paris oder London nur wenig teurer als ein Economy Flug ab Frankfurt sein können, bietet sich der Lufthansa Destination Finder an.
Schritt 2: Gold Status
(4 Aegean Segmente + 24.000 Statusmeilen)
Um dann den Gold Status zu erhalten, könnte man Schritt 1 noch zweimal wiederholen. Alternativ kann zum Beispiel auch ein Lufthansa First Class Flug nach Indien genügen, um die erforderlichen Meilen zu sammeln. So bringt ein Lufthansa First Class Flug von Frankfurt nach Delhi bei einer Entfernung von 3.810 Meilen dank 300 Prozent der Entfernungsmeilen-Gutschrift insgesamt 22.860 Statusmeilen ein. Mit dem richtigen Angebot ist ein solcher Flug für unter 3.000 Euro buchbar. Auch hier bietet sich der Lufthansa Destination Finder für die Recherche an.
Star Alliance Gold mit Aegean Miles+Bonus – Fazit
Mit etwas Planung kann es sehr einfach sein, den Star Alliance Gold Status mit Miles+Bonus zu erfliegen. Prinzipiell lässt sich der Star Alliance Gold Status zum Beispiel mit drei Aegean Trips nach Griechenland und zwei bis drei Langstreckenflügen in der Premium Economy erfliegen. Wer Business oder First Class bucht, kommt auf der Langstrecke oft schon mit einem Flug in die Reichweite des Gold Status. Etwas störend mögen die insgesamt sechs erforderlichen Segmente mit Aegean sein, die man benötigt, wenn man von der niedrigeren Qualifikationsschwelle Gebrauch machen möchte.
Auch sollte nicht vergessen, dass sich die Requalifikationsanforderungen auf nur vier Flugsegmente und 12.000 Statusmeilen belaufen. Um den Status dauerhaft zu halten, kann es also genügen einmal im Jahr nach Griechenland zu fliegen, wenn man eine Umstiegsverbindung über beispielsweise Athen mit insgesamt vier Segmenten bucht. Die außerdem benötigten 12.000 Statusmeilen sammelt man bereits mit einem Langstreckenflug in der Premium Economy. Viel einfacher kann einem die Requalifikation für den Star Alliance Gold Status gar nicht gemacht werden.
Das könnte dich auch interessieren: