Thai Airways Domestic Business Class Boeing 787 9 Sitz Von Hinten
31. Mai 2024 Markus 0 Sonstiges

Die verschiedenen Thai Airways Business Class-Sitze im Überblick

Die Flotte von Thai Airways gilt als sehr heterogen, ebenso verhält es sich mit den Business Class-Produkten, die man an Bord des thailändischen Star-Alliance-Mitglieds findet. Denn Thai Airways hat sich in letzter Zeit hauptsächlich im Gebrauchtmarkt umgesehen und dort mit Flugzeugen versorgt. Daher können sich die Bordprodukte innerhalb einer Teilflotte unterscheiden.

Wir haben die Übersicht der Business Class-Sitze bei Thai Airways nach den verschiedenen Flugzeugtypen geordnet, die für die Airline im Einsatz sind. Wir haben auch zwischen den verschiedenen Versionen innerhalb einer Teilflotte unterschieden. Thai Airways bietet in allen Flugzeugen eine vollwertige Business Class an, die als Royal Silk Class vermarktet wird.

Airbus A320 – Thompson Aero Vantage

Während der Aircraft Interiors eXpo 2024 in Hamburg, gaben Thai Airways und Airbus eine Vereinbarung über eine Kabinenmodernisierung der 20 Airbus A320 von Thai Airways bekannt. Die Umrüstung startete Ende 2024 und ist mittlerweile abgeschlossen. Alle Airbus A320 von Thai Airways bieten in der Business Class nun 12 Recliner Seats des deutschen Herstellers Recaro. Das Modell R5 (ehemals CL4710) ist mit einer verstellbaren Kopfstütze, einer Beinablage und mit einem Tisch mit integriertem Tablet-Halter ausgestattet.

Thai Airways Airbus A320 Business Class Recaro R5
Der Recaro R5 in der Business Class des Airbus A320 © Thai Airways

Airbus A321neo – Thompson Aero Vantage

Thai Airways bestellte Anfang 2024 insgesamt 32 Airbus A321neo. Der erste Airbus A321neo soll im November 2025 an Thai Airways ausgeliefert werden. Die Fluggesellschaft will diesen Flugzeugtyp hauptsächlich auf Kurz- und Mittelstrecken mit hoher Nachfrage einsetzen. Um sich im Wettbewerb behaupten zu können, lässt Thai Airways die Business Class ihrer Airbus A321neo mit Lie-Flat-Sitzen ausstatten. Thai Airways hat sich hierbei für die neueste Variante des Vantage-Modells Thompson Aero Seating entschieden. Die insgesamt 16 Sitze werden in einer abwechselnden 1-1 und 2-2 Konfiguration angeordnet.

Thai Airways Airbus A321neo Business Class Thompson Vantage Sitz Copyright
Der Thompson Vantage im A321neo von Thai Airways © Thai Airways

Airbus A330-300 – Thompson Aero Vantage

Der Vantage-Sitz war der erste Sitz des Herstellers Thompson Aero und ein sehr erfolgreiches Modell. Bereits diese Standardvariante lässt sich zu einem flachen Bett ausfahren und zeichnet sich durch ihre Anpassungsfähigkeit aus. Er kann in Single-Aisle- oder in Twin-Aisle-Maschinen eingebaut werden. Thai Airways hat ihn an Bord ihrer drei Airbus A330-300, die meist innerhalb Südostasiens, nach Japan, China und Indien unterwegs sind.

Thai Airways Business Class A330 300 Einzelsitz Copyright
Der Thompson Vantage im A330-300 von Thai Airways © Thai Airways

Der Vantage wird häufig in einer gestaffelten (staggered) Anordnung verbaut. Das bedeutet, je nach Reihe unterscheidet sich die Position der Sitze, z.B. 1-2-2 und 2-2-1 oder 1-2-1 und 2-2-2. Durch diese Konfiguration haben nicht alle, aber die Mehrheit der Sitze direkten Zugang zum Gang. Zudem entstehen durch die besondere Anordnung sogenannte Thronsitze, wie auf der Abbildung zu sehen ist, die den Passagieren besonders viel Platz und Ablagefläche bieten. Dieses Sitzmodell wird übrigens auch aktuell von SWISS und Austrian Airlines verwendet.

Boeing 787-8 – Collins Aerospace Diamond

Bei der Boeing 787-8 hat sich Thai Airways für den Collins Aerospace Diamond Seat entschieden. Das ältere Modell der Diamond-Reihe wird sehr häufig in einer 2-2-2-Konfiguration eingesetzt. Er lässt sich in ein flaches Bett ausfahren, bietet aber relativ wenig Privatsphäre. Eine weitverbreitete Version des Diamond Sitzes ist die Variante mit der geschwungenen Abtrennung auf der Mittelkonsole, für die sich auch Thai Airways entschieden hat.

Aeromexico Business Class Boeing 787 8 Mexico Sitze Fensterreihe
Collins Aerospace Diamond Seat mit Abtrennung in einer Boeing 787-8 von Aeromexico

Die Abbildung ist zwar von einer anderen Airline, jedoch nutzt Thai Airways das gleiche Modell und nur andere Sitzbezüge. Die sechs Boeing 787-8 fliegen regelmäßig nach Australien (Perth), Japan, Indien und auch teilweise nach Europa.

Boeing 787-9 – Safran Cirrus II

In der längeren Version des Dreamliners, der Boeing 787-9, ist der Safran Cirrus II (ex. Zodiac Cirrus) in der zweiten Generation verbaut. Dieses Sitzmodell ist in einer 1-2-1 Konfiguration und im Reverse-Herringbone-Layout angeordnet. Damit verfügt jeder Sitz über direkten Gangzugang. Die Besonderheit des Reverse-Herringbone-Layouts, man sitzt in der Mitte nicht wirklich zusammen, da man durch die breite Mittelkonsole getrennt ist. Die Flugzeuge mit diesem Bordprodukt verfügen über 30 Sitze in der Business Class und 268 in der Economy Class.

Thai Airways Domestic Business Class Boeing 787 9 Sitzplatz
Der Safran Cirrus in der Boeing 787-9 von Thai Airways

Dieses Modell ist ein guter Allrounder, denn er bietet ausreichend Platz für die Passagiere beim Sitzen und beim Liegen sowie verschiedene Stauräume. Die beiden eigenen Boeing 787-9 von Thai Airways sind innerhalb Asiens unterwegs. Einen Erfahrungsbericht von diesem Produkt findet ihr hier: Review: Thai Airways Business Class Boeing 787-9 Bangkok nach Kuala Lumpur

Boeing 787-9 – Stelia Solstys III

Thai Airways hat zudem eine Boeing 787-9, mit dem Kennzeichen HS-TWC, in der Flotte, die ursprünglich für Hainan Airlines produziert wurde. Zwischenzeitlich war das Flugzeug auf für die vietnamesische Bamboo Airways im Einsatz. Diese Boeing 787 bietet momentan das modernste Business Class-Produkt innerhalb der Dreamliner-Teilflotte an; nämlich den Stelia Solstys III. Im Vergleich zu den vorangegangenen Generationen bietet der Solstys III mehr Privatsphäre durch einen vergrößerten Sichtschutz, breitere Sitze, eine längere Liegefläche und größere Monitore.

Stelia Aerospace Solstys Iii Sitz Copyright
Der Stelia Aerospace Solstys III © Stelia

Boeing 777-200ER – B/E Aerospace MiniPod

Bei den fünf Boeing 777-200ER handelt es sich um die ältesten Flugzeuge, die für die thailändische Fluglinie unterwegs sind. Das macht sich auch in der Business Class bemerkbar, wo der B/E Aerospace MiniPod zu finden ist. Dieser Sitz wurde 2022 von B/E Aerospace auf den Markt gebracht, das mittlerweile von Collins Aerospace übernommen wurde. Das Modell kann mit den modernen Business-Class-Sitzen nicht mithalten und gehört zu den “angled lie-flat seats”, verfügt also über einen Neigungswinkel. Die neueste Variante des Models hat im Bettmodus einen Neigungswinkel von 170 Grad und ist somit fast flach. Die Ablageflächen sind recht klein.

Thai Airways Boeing 777 200er Business Class
Der B/E Aerospace MiniPod in der Boeing 777-200ER von Thai Airways © Thai Airways

In der Boeing 777-200ER von Thai Airways ist der B/E Aerospace MiniPod in einer 2-2-2 Konfiguration verbaut. Dieser Flugzeugtyp ist nur innerhalb Asiens unterwegs.

Boeing 777-300ER mit zwei Reiseklassen – Stelia Solstys

Thai Airways hat zwei unterschiedliche Varianten der Boeing 777-300ER in der Flottel 14 Maschinen verfügen über eine Zwei-Klassen-Bestuhlung. Konkret handelt es sich um die Boeing 777-300ER mit den Kennzeichen: HS-TKK,  HS-TKL, HS-TKM, HS-TKN, HS-TKO, HS-TKP, HS-TKQ, HS-TKR, HS-TKU, HS-TKV, HS-TKW, HS-TKX, HS-TKY und HS-TKC. Die Kabine besteht aus 42 Sitzen in der Business Class und 306 in Economy Class. Beim Sitz in der Business Class handelt es sich um den Stelia Solstys, dem Bestseller des Unternehmens. Diese Grundversion der Modellreihe kommt in einer gestaffelten (staggered) 1-2-1 Anordnung. In diesem Kabinenlayout befindet sich nur jeder zweite der äußeren Einzelsitze direkt am Fenster. In der Mittelreihe sind die beiden Sitze abwechselnd direkt nebeneinander oder durch die Mittelkonsole getrennt und direkt am Gang. Bekannt ist der Stelia Solstys aber auch für einen recht großen Freiraum an den Füßen und die große Ablagefläche.

Thai Airways Boeing 777 300er Business Class Stelia Solstys
Der Stelia Solstys in der Boeing 777-300ER von Thai Airways © Thai Airways

Die Boeing 777-300ER wird hauptsächlich nach Europa (u.a. nach Frankfurt) und an die australische Ostküste eingesetzt. Der Stelia Solstys war auch in der Business Class von Thai Airways im Airbus A380 zu finden, der jedoch ausgemustert wurde: Review: Thai Airways Business Class Airbus A380 Osaka nach Bangkok

Boeing 777-300ER mit drei Reiseklassen – Stelia Solstys III

Thai Airways verfügt zudem über drei Boeing 777-300ER mit drei Reiseklassen. Diese drei Flugzeuge, mit den Kennzeichen HS-TTA, HS-TTB und HS-TTC, sind deutlich jünger als die übrigen 14 Boeing 777 und verfügen über eine First Class sowie über ein modernes Business Class-Produkt, nämlich den Stelia Solstys III. Diese Version bietet, im Vergleich zur vorangegangen Generation, mehr Privatsphäre durch einen vergrößerten Sichtschutz, breitere Sitze, eine längere Liegefläche und größere Monitore.

Stelia Aerospace Solstys Iii Mittelsitze Copyright
Der Stelia Aerospace Solstys III © Stelia

Dieses Sitzmodell kann auch mit Schiebetüren ausgestattet werden. Thai Airways hat sich jedoch dagegen entschieden. Diese drei Flugzeuge werden hauptsächlich zwischen London Heathrow und Bangkok eingesetzt.

Airbus A350-900 (ex. HNA Group) – Collins Aerospace Super Diamond

In der Flotte von Thai Airways befinden sich auch mehrere Airbus A350-900, die ursprünglich von Airlines der chinesischen HNA Group genutzt wurden bzw. für diese bestimmt waren. Konkret handelt es sich um die Flugzeuge mit den Kennzeichen HS-THO, HS-THP, HS-THV, HS-THS und wohl auch HS-THX. Zudem sind diese Maschinen daran zu erkennen, dass sie 33 Sitze in der Business Class und 301 in der Economy Class anbieten. Thai Airways hat die vorhandene Kabine übernommen, weshalb man in diesen Flugzeugen den Collins Aerospace Super Diamond findet. Der Super Diamond ist das hochwertigere Modell der Diamond-Reihe. Er kommt stets in einer 1-2-1 Reverse Herringbone Konfiguration. Im Vergleich zum Diamond-Sitz bietet er durch die Verschalung etwas mehr Privatsphäre und auch größere Ablageflächen.

Thai Airways Collins Super Diamond Copyright
Collins Aerospace Super Diamond bei Thai Airways

Airbus A350-900 (ex LATAM) – Jamco Journey

Neben den fünf gebrauchten A350-900 der HNA Group, gibt es noch zwei A350-900, die Thai Airways von LATAM übernommen hat. Man erkennt die zwei Flugzeuge an ihrer Kabinenkonfiguration (30 Plätze in der Royal Silk und 309 in Economy) oder an ihren Kennzeichen (HS-THQ, HS-THR). Auch hier wurde die Kabine behalten, was gleichbedeutend mit dem Jamco Journey in der Business Class ist. Das Modell “Journey” hat Jamco speziell für den Airbus A350 entworfen. Dieser Sitz kommt in einer 2-2-2 Konfiguration und alle Sitze sind gerade zur Flugrichtung ausgerichtet und bieten viel Beinfreiheit. Allerdings ist die Privatsphäre überschaubar. Wirklich erfolgreich war das Modell nicht und ist nur selten anzutreffen.

latam airlines business class a350 sitze
Der Jamco Journey im A350 von LATAM

Diese beiden Flugzeuge werden übrigens nach ihrem Einsatz bei Thai Airways an die Lufthansa-Tochter Edelweiss weitergegeben.

Airbus A350-900 – Stelia Solstys

Thai Airways hat aber auch 12 Airbus A350-900, die man werksneu übernommen hat, und somit die Kabine selbst auswählte. In diesen Flugzeugen besteht die Royal Silk Class aus dem Stelia Solstys, den man auch in den meisten Boeing 777-300ER findet. Im A350-900 sind die Sitze ebenfalls in einer gestaffelten 1-2-1 Anordnung verbaut. Bekannt ist der Stelia Solstys für den recht großen Freiraum an den Füßen und die große Ablagefläche. Diese Teilflotte wird ergänzt durch mehrere Maschinen, die in der Vergangenheit für Hong Kong Airlines unterwegs waren und ebenfalls über diesen Sitz verfügen.

Thai Airways A350 900 Business Class Stelia Solstys Copyright

Der Airbus A350-900 wird von Thai Airways auf vielen Lang- und Mittelstrecken eingesetzt, u.a. nach München.

Die Thai Airways Business-Class-Sitze im Überblick – Fazit

Einheitlichkeit scheint bei Thai Airways bislang ein Fremdwort zu sein. Denn jeder Flugzeugtyp verfügt quasi über einen eigenen Business Class-Sitz und teilweise unterscheidet sich das Produkt noch innerhalb einer Teilflotte. Es lohnt sich also, zu überprüfen, welcher Flugzeugtyp bzw. welches konkrete Flugzeug auf dem jeweiligen Flug eingesetzt wird. Thai Airways hat allerdings die Vereinheitlichung der Bordprodukte angekündigt, die 2026/2027 starten soll.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Card (DE) mit 85.000 Punkten
  • Aktion: 85.000 Punkte Willkommensbonus (bis 10.11.2025)
  • 640 Euro Guthaben jährlich (Reise: 200€, Restaurant: 150€, Sixt Ride: 200€, Shopping: 90€)
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 14 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1 Euro Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Aktuell gibt es auch einen Rekordbonus für die Amex Gold Card (55.000 Punkte) und die Amex Business Platinum Card (200.000 Punkte).