Aegean Airlines verschärft erneut die Hürden für Vielflieger und hat umfassende Änderungen am Miles+Bonus Statusprogramm angekündigt. Ab dem 5. November 2026 gelten neue, deutlich strengere Bedingungen für den Statuserwerb. Zwar will die Fluggesellschaft ihren Vielfliegern damit zusätzliche Vorteile bieten, gleichzeitig steigen jedoch die Anforderungen an Flüge und Statusmeilen spürbar. Aegean Miles+Bonus galt bislang als einer der einfachsten und günstigsten Wege zum Star Alliance Gold Status – doch genau das wird sich mit den neuen Regeln ab Ende 2026 deutlich ändern.
Aegean Miles+Bonus ändert das Statusprogramm
Die griechische Aegean Airlines richtet Miles+Bonus neu aus. Der Statuserwerb unterliegt ab dem 5. November 2026 neuen Anforderungen. Kern der Reform ist eine deutliche Erhöhung der erforderlichen Flüge mit Aegean und/oder Olympic. Zusätzlich gibt es erstmals die Möglichkeit sich ausschließlich über Aegean/Olympic Flugsegmente für einen Status zu qualifizieren. Es stehen damit zukünftig drei unterschiedliche Wege für die Statusqualifikation zur Auswahl.
- Qualifikation über Aegean/Olympic Flugsegmente + Statusmeilen
- Qualifikation über Statusmeilen allein
- Neu: Qualifikation über Aegean/Olympic Flugsegmente allein
Star Alliance Gold Status erreichen – Die 8 besten Strategien
Wer den Star Alliance Gold Status noch mit minimalem Aufwand sichern möchte, sollte den Statuserwerb nach den bis 04.11.2026 gültigen Regeln abschließen und die nächste Verlängerung – wenn möglich – noch in die alte Logik legen.
Wie sich der Statuserwerb und die Statusverlängerung verändern
Miles+Bonus betont, dass alle Mitglieder mindestens zwölf Monate Zeit haben, um die jeweils geforderten Meilen und Flüge zu sammeln. Endet euer Requalifikationszeitraum am oder vor dem 04.11.2026, könnt ihr die Verlängerung noch nach den bisherigen Regeln erledigen. Endet sie am oder nach dem 05.11.2026, gelten die neuen Hürden. Unten seht ihr, wie sich die Anforderungen für Silver und Gold Status bis zum 04.11.2026 von den neuen Anforderungen ab dem 05.11.2026 konkret unterscheiden.
Miles+Bonus Silver Status
Bis 04.11.2026:
- Miles+Bonus Silver Status erreichen: 2 Aegean/Olympic Flugsegmente + 12.000 Statusmeilen oder 35.000 Statusmeilen mit allen Star Alliance Airlines
- Miles+Bonus Silver Status behalten: 2 Aegean/Olympic Flugsegmente + 8.000 Statusmeilen oder 35.000 Statusmeilen mit allen Star Alliance Airlines
Ab 05.11.2026:
- Miles+Bonus Silver Status erreichen: 4 Aegean/Olympic Flugsegmente + 12.000 Statusmeilen oder 36.000 Statusmeilen mit allen Star Alliance Airlines oder 16 Aegean/Olympic Flugsegmente
- Miles+Bonus Silver Status behalten: 4 Aegean/Olympic Flugsegmente + 9.000 Statusmeilen oder 36.000 Statusmeilen mit allen Star Alliance Airlines oder 16 Aegean/Olympic Flugsegmente
Miles+Bonus Gold Status
Bis 04.11.2026:
- Miles+Bonus Gold Status erreichen: 4 Aegean/Olympic Flugsegmente + 24.000 Statusmeilen oder 70.000 Statusmeilen mit allen Star Alliance Airlines
- Miles+Bonus Gold Status behalten: 4 Aegean/Olympic Flugsegmente + 12.000 Statusmeilen oder 70.000 Statusmeilen mit allen Star Alliance Airlines
Ab 05.11.2026:
- Miles+Bonus Gold Status erreichen: 12 Aegean/Olympic Flugsegmente + 24.000 Statusmeilen oder 72.000 Statusmeilen mit allen Star Alliance Airlines oder 32 Aegean/Olympic Flugsegmente
- Miles+Bonus Gold Status behalten: 12 Aegean/Olympic Flugsegmente + 18.000 Statusmeilen oder 72.000 Statusmeilen mit allen Star Alliance Airlines oder 32 Aegean/Olympic Flugsegmente
Details und weitere Informationen zu den neuen Miles+Bonus Statusregeln findet ihr hier auf der Aegean Website.
Die Konsequenzen der neuen Statusregeln
Aegean verschiebt den Fokus klar auf Flüge im eigenen Netzwerk. Für den Silver Status verdoppelt sich bei Qualifikation über Segmente und Statusmeilen die Mindestanzahl an Aegean/Olympic Flugsegmenten von zwei auf vier, beim Gold Status steigt sie sowohl bei der Statusverlängerung als auch bei der Erstqualifikation von vier auf zwölf. Die Statusmeilen-Anforderungen für die Statusverlängerung legen dagegen nur moderat zu – bei Silver von 8.000 auf 9.000 Statusmeilen und bei Gold von 12.000 auf 18.000 Statusmeilen. Und auch die Anforderungen für die Statusqualifikation über Statusmeilen allein steigen nur leicht. In der Praxis bedeutet das: Wo früher oft ein kurzer Griechenland-Trip mit Aegean genügte, sind ab Ende November 2026 meist mehrere Reisen pro Jahr nötig – oder es muss der aufwendigere Weg mit mehr Statusmeilen gewählt werden.
Star Alliance Gold mit Aegean Miles+Bonus – Der einfachste Star Alliance Gold Status?
Neue Aegean Miles+Bonus Statusvorteile im Überblick
Der neue Miles+Bonus Platinum Status wird im November 2026 als oberste Statusstufe eingeführt. Ab dem 5.11.2026 können Mitglieder bei 72.000 Statusmeilen in den letzten 12 Monaten aufsteigen – Voraussetzung sind davon mindestens 32 Flüge mit Aegean/Olympic Air. Um den Platinum Status zu behalten, müssen wiederum 72.000 Meilen (inklusive 32 Flüge mit Aegean/Olympic) innerhalb eines Jahres gesammelt werden. Die folgende Übersicht listet die Vorteile des neuen Platinum Status im Vergleich zu den bekannten Statuslevel auf.


Aegean Miles+Bonus ändert das Statusprogramm – Fazit
Miles+Bonus ist unter deutschen Vielfliegern bisher für den einfachen Weg zum Star Alliance Gold Status beliebt. Bisher genügen wenige Flüge mit Aegean und/oder Olympic, um einen Status im Programm erhalten zu können. Im besten Fall genügt ein Flug nach Griechenland pro Jahr (return mit Umstieg), um den Gold-Status zu halten. Das neue ab November 2026 gültige Modell verlangt deutlich mehr Engagement bei Aegean/Olympic selbst. Mit einem Trip nach Griechenland ist es dann nicht mehr getan.
Das könnte dich auch interessieren:
- Star Alliance Gold Status erreichen – Die besten Strategien
- Star Alliance Gold mit Aegean Miles+Bonus – Der einfachste Star Alliance Gold Status?
- Aegean Miles+Bonus Sweetspots – Die besten Prämienflüge
- Was ist der Unterschied von Star Alliance Gold und Senator Status?
- Alle Star Alliance Gold Status Vorteile – Was bringt der Status?
