Ab dem 01. Januar 2025 wird Air India auf den beiden täglichen Verbindungen zwischen Frankfurt und Delhi eine Boeing 787-9 einsetzen, die zuvor für Vistara im Einsatz war und über eine modernere Kabine verfügt als die eigentlichen Air India-Dreamliner. In diesem Artikel stellen wir euch nicht nur neue Strecken der Air India vor, sondern gehen auch auf das Streckennetz allgemein ein und geben außerdem eine Übersicht über die First Class Routen von Air India.
Hinweis: Dieser Beitrag wird fortlaufend mit Streckenmeldungen rund um Air India aktualisiert.
Air India kommt mit Vistara-Maschinen nach Frankfurt
Diese Meldung ist vom 13. Dezember 2024.
Mehrere Jahre konnte man zwischen Frankfurt und Delhi aus zwei verschiedenen indischen Fluglinien auswählen. Air India und Vistara. Doch dann wurde Air India durch die Tata Group übernommen, und andere indische Fluglinien, an denen die Tata Group Anteile hält, wurden in die Air India Group integriert. Darunter auch Vistara, die in Air India aufging und seit November keine eigenen Flüge mehr durchführt. So erhielt u.a. die tägliche Vistara-Verbindung zwischen Delhi und Frankfurt eine Flugnummer von Air India. Aus UK25 und UK26 wurden AI2025 und AI2026.
Ab 01. Januar 2025 ändern sich zudem die Flugnummern der Delhi-Verbindung, die Air India seit Jahren anbietet. Aus AI120 und AI121 werden AI2029 und AI2030. Doch bei der Änderung der Flugnummern bliebt es nicht. Wie das Portal “aeroroutes” feststellte, ist ab dem Jahreswechsel für beide täglichen Umläufe eine Boeing 787-9 eingeplant. Das bedeutet, dass auf den beiden Verbindungen Flugzeuge der aufgelösten Vistara zum Einsatz kommen. Diese Maschinen verfügen über eine deutlich moderne Kabine als die Boeing 787-8 die Air India bislang nach Frankfurt einsetzte. Wir haben die beiden Business Class-Produkte auf dieser Route bereits verglichen:
- Review: Vistara Business Class Boeing 787-9 Delhi nach Frankfurt
- Review: Air India Business Class Boeing 787-8 Frankfurt nach Delhi
Folgend die Flugnummern der täglichen Verbindungen von Air India ab 01. Januar 2025:
- Frankfurt – Delhi: AI2029 (ex. AI120), Abflug: 20:00 Uhr, Ankunft: 08:10 Uhr am Folgetag
- Frankfurt – Delhi: AI2026 (ex. UK26), Abflug: 20:30 Uhr, Ankunft:10:05 Uhr am Folgetag
- Delhi – Frankfurt: AI2030 (ex. AI121), Abflug: 13:35 Uhr, Ankunft: 18:00 Uhr
- Delhi – Frankfurt: AI2025 (ex. UK25), Abflug: 14:00 Uhr, Ankunft: 18:40 Uhr
Das Streckennetz der Air India
Durch die Größe und die enorme Einwohnerzahl des Landes führt Air India sehr viele Inlandsflüge durch. Außerdem findet man viele Verbindungen an den Persischen Golf, da Millionen von Indern dort als Gastarbeiter leben. Allein Dubai fliegt Air India von neun indischen Städten an. In Europa werden immer mehrere Städte, darunter Frankfurt, bedient. Außerdem verbindet Air India ihr Heimatland mit den USA, Australien sowie weiteren Ländern in Asien. Der längste Nonstop-Flug im Streckennetz der Air India ist die Verbindung zwischen Delhi und San Francisco (ca. 7.700 Meilen und 15,5 Flugstunden).

Wer sich das aktuelle Streckennetz ansehen oder Flugrouten finden möchte, dem empfehlen wir das Tool Flightconnections.com. Dort stehen verschiedene Filteroptionen zur Verfügung. In der kostenfreien Version kann nach der Airline gefiltert werden. Mit der kostenpflichtigen Premiumversion kann man sogar nach Allianzen, Reiseklassen und Flugzeugtypen filtern. Eine Einführung zu diesem Tool findet ihr hier: Flugrouten finden mit Flightconnections.com
Reiseklassen bei Air India
Es tut sich viel bei Air India. Nach der Übernahme durch die Tata Group wurden andere indische Fluglinien, an denen die Tata Group Anteile hält, übernommen und integriert (Air India Merger: Vistara führt ab November keine eigenen Flüge mehr durch). Zudem treibt Air India gerade eine Kabinenmodernisierung voran und hat sich mehrere Langstreckenflugzeuge auf dem Gebrauchtmarkt besorgt und deren Kabine übernommen. Dadurch ergibt sich bei den Reiseklassen von Air India ein sehr heterogenes Bild.
Auf einigen Kurz- und Mittelstrecken bzw. in den “Single Aisle”-Flugzeugen (Flugzeuge mit nur einem Gang, Schmalrumpfflugzeuge) werden ein Business Class sowie ein Economy Class Produkt angeboten. Dabei handelt es sich um eine echte Business Class mit Sitzen, die sich von der Economy Class unterscheiden. Auf der Langstrecke bietet Air India insgesamt vier Reiseklassen (First, Business, Premium Economy, Economy) an. Jedoch findet man derzeit nie alle vier Reiseklassen gleichzeitig an Bord eines Flugzeugs. Die Boeing 777, die für Air India gebaut wurden, bieten eine First, Business und Economy Class älteren Semesters an.
Die fünf geleasten Boeing 777-200LR (VT-AEE. VT-AEF, VT-AEG, VT-AEH und VT-AEI) verfügen über keine First Class, dafür über eine Business Class, die aus Thompson Aero Vantage XL Sitzen besteht sowie über eine Premium Economy und Economy Class. Die sechs Boeing 777-300ER, die man von Etihad Airways übernommen hat, verfügen über eine First Class, eine Business Class (Stelia Solstys I) und eine Economy Class.
In der Boeing 787-8 werden zwei Reiseklassen angeboten. In diesem Flugzeugtyp kommt die Business Class in einer 2–2– 2 Konfiguration. Es handelt sich um den Safran Aura Sitz. Einen Blick in die Kabine könnt ihr hier werfen: Review: Air India Business Class Boeing 787-8 Frankfurt nach Delhi.

Die modernsten Bordprodukte findet man derzeit in den sechs Airbus A350-900, die ursprünglich für die russische Aeroflot gebaut, aber nicht ausgeliefert wurden. Air India hat die Kabine übernommen, die aus einer Business Class mit Türen, einer Premium Economy Class und einer Economy Class besteht. Während der Farnborough Air Show 2024 konnten wir eine Tour durch eines dieser Flugzeuge machen und folgende Bilder der Reiseklassen aufnehmen.
First Class Routen der Air India
Die First Class von Air India ist eher unbekannt. Man findet sie nur in den drei Boeing 777-200 und in den Boeing 777-300ER. Die First Class wird ausschließlich auf ausgewählten Verbindungen zwischen Indien und Nordamerika angeboten. Aktuell sind das folgende Routen:
- Delhi – Vancouver
- Delhi – Toronto
- Delhi – San Francisco
- Delhi – Chicago
- Delhi – New York JFK
- Delhi – New York Newark
- Mumbai – New York Newark
- Mumbai – New York JFK
Das könnte dich auch interessieren: