Ana Premium Economy Airbus A380 The Turtle
27. April 2025 Mark 1 Meilen & Punkte einlösen, Strecken & Routen

Alle All Nippon Airways (ANA) First Class Strecken & Ziele

All Nippon Airways (ANA) verfügt über drei unterschiedliche First Class Produkte, die an Bord des Airbus A380 oder der Boeing 777-300ER zu finden sind. In diesem Artikel erfahrt ihr, auf welchen Strecken die ANA First Class und Suite zum Einsatz kommen.

Über die ANA First Class

Die Langstreckenflotte von ANA besteht aus Flugzeugen des Typs Boeing 767, Boeing 777 und Boeing 787. Hinzu kommen drei Airbus A380, welche ausschließlich auf Flügen zwischen Tokio und Hawaii eingesetzt werden. Sowohl der Airbus A380 als auch die Boeing 777-300ER verfügen über eine First Class Kabine mit jeweils acht Sitzen. Die restlichen Flugzeugtypen verfügen maximal über eine Business Class. Lange Zeit verfügte ANA nur über ein einziges First Class Produkt, welches an Bord der Boeing 777 verbaut war bzw. ist. Mit der Übernahme der Airbus A380 wurde dann eine neue First Class eingeführt. Wenig später folgte ein neues Produkt für die Boeing 777 – von ANA als “The Suite” getauft. Die Suite ist in 10 von 13 Boeing 777-300ER-Maschinen zu finden. Es ist nicht geplant die restlichen drei Maschinen umzurüsten. Folgend findet ihr die Kennungen der Maschinen mit der Suite.

Ein Klick auf die Registrierungsnummer bringt euch zur Flightradar24 Webseite, welche zeigt auf welchen Strecken das jeweilige Flugzeug zuletzt eingesetzt wurde. Einen Überblick über die Kabinen gibt die ANA Webseite. Für Seatmaps bietet sich Aerolopa an.

Die “alte” ANA First Class in der Boeing 777-300ER

Im Vergleich zu den First Class Produkten anderer Airlines wirkt die alte ANA First Class schon seit jeher etwas älter und weniger modern, was unter anderem auf die Farbgebung in der Kabine zurückzuführen ist. Das grundsätzliche Design und Platzangebot der First Class Sitze kommt dem Suite-Konzept anderer Airlines zwar recht nah, allerdings hat man auf Türen, mit denen sich die Suite komplett verschließen ließe, verzichtet. Am ehesten vergleichbar ist die ANA First Class daher mit dem japanischen Konkurrenten aus der oneworld Allianz, Japan Airlines (Review: Japan Airlines First Class Boeing 777 Tokio Haneda nach San Francisco). Dass die ANA First Class in der ersten Liga mitspielt, liegt nicht zuletzt an dem exzellenten Service an Bord. Einen vollständigen Review gibt es hier: Review: ANA First Class Boeing 777 Chicago nach Tokio Narita

ana first class boeing 777 300er sitz 6

THE Suite – Die neue ANA First Class in der Boeing 777-300ER

Die neue ANA First Class an Bord der Boeing 777-300ER wurde von ANA als “THE Suite” getauft. Die insgesamt acht Sitze verfügen allesamt über direkten Zugang zum Gang und geben den Passagieren dank einer verschließbaren Tür die Möglichkeit maximaler Privatsphäre. Zudem verspricht ANA einen persönlichen 43-Zoll Bildschirm mit 4K-Auflösung – laut ANA der erste Bildschirm dieser Art bei einer kommerziellen Airline.

ana boeing 777 300er first class the suite 1

Mit dem neuen First Class Sitz adressierte man einen der häufigsten Kritikpunkte des älteren Produkts. Passagiere auf den Fensterplätzen konnten aufgrund der Sitzverschalung nur mit Verrenkung aus dem Fenster schauen. Und auch Passagiere auf den Mittelplätzen waren voneinander abgeschirmt. Die neuen Suiten sind an dieser Stelle deutlich durchdachter. Der Blick aufs Fenster ist frei und in der Mitte ist eine deutlich größere Trennwand verbaut, die sich auf Wunsch komplett herunterfahren lässt.

ANA First Class im Airbus A380

Der neue First Class Sitz in der Boeing 777-300ER ist vergleichbar mit dem für den Airbus A380 eingeführten Produkt, welcher ausschließlich auf Flügen zwischen Tokio und Honolulu eingesetzt wird (Mit der ANA A380 Schildkröte nach Hawaii).

ana first class a380 copyright

Wie unterscheidet sich die alte und neue ANA First Class?

Rein optisch sind alte und neue ANA First Class leicht zu unterscheiden. Doch wie stellt ihr bei der Buchung sicher das richtige Produkt zu erwischen? Bucht ihr einen Flug im Airbus A380 ist die Frage schnell beantwortet, denn dieser verfügt über das modernere Produkt. Wer dagegen einen Flug in einer Boeing 777-300ER bucht, kann grundsätzlich das alte und neue Produkt antreffen. Hier solltet ihr mit einem Tool wie ExpertFlyer nachprüfen (Seat Maps einsehen mit ExpertFlyer). Zwar verfügen beide First Class Produkte über eine Kabine mit acht Sitzen, sodass der Unterschied nicht direkt ersichtlich ist, doch anhand der Business Class lässt sich einfach erkennen um welches Produkt es sich handelt. Endet die Business Class Kabine in Reihe 17 oder 21, findet ihr vorne im Flieger die alte First Class. Endet die Business Class in Reihe 20, findet ihr vorne das neueste First Class Produkt vor.

Alternativ könnt ihr über die ANA Webseite nach dem Flug suchen. In den Suchergebnissen wird für die entsprechenden Flüge der Hinweis “The Suite” oder “The Room” angezeigt.

Alle All Nippon Airways First Class Strecken

Der ANA First Class begegnet man vornehmlich auf Flügen zwischen Japan und den USA. In Europa wird aktuell nur noch London in der First Class angeflogen. Erfreulicherweise fliegt ANA direkt den Flughafen Tokio Haneda an, welcher deutlich zentraler als Tokio Narita liegt und die anschließende Fahrt in die Stadt deutlich verkürzt. Die folgenden Städte werden nach aktuellem Stand in der ANA First Class angeflogen.

Tokio Haneda

  • London Heathrow (Boeing 777-300ER)
  • New York JFK (Boeing 777-300ER)
  • San Francisco (Boeing 777-300ER)
  • Chicago (Boeing 777-300ER)

Tokio Narita

  • Chicago (Boeing 777-300ER)
  • San Francisco (Boeing 777-300ER)
  • Honolulu (Airbus A380)

Natürlich kann es jederzeit zu Änderungen im Flugplan kommen, sodass es sich empfiehlt das eingesetzte Fluggerät im Auge zu behalten.

All Nippon Airways First Class mit Meilen buchen

ANA gehört zur Star Alliance, dementsprechend können ANA Prämienflüge nicht nur über ANAs eigenes Vielfliegerprogramm, Mileage Club, sondern auch über alle anderen Star Alliance Vielfliegerprogramme gebucht werden. Damit kommen unter Anderem Lufthansa Miles & More, Singapore Airlines KrisFlyer, Avianca LifeMiles, United Mileage Plus und Air Canada Aeroplan in Frage. ANA kooperiert zudem mit Virgin Atlantic. Welches Programm sich für welche Strecke anbietet, erfahrt ihr im folgenden Artikel.

Was ist der günstigste Weg in die ANA First Class?

ANA First Class Verfügbarkeiten finden

Wer einen Prämienflug in der ANA First Class buchen möchte, muss flexibel sein. Die Verfügbarkeiten auf einer gewählten Strecke können auf nur wenige Flüge pro Jahr begrenzt sein. Die besten Chancen habt ihr, wenn ihr sehr zeitnah oder weit in der Zukunft bucht. Wollt ihr gleich mehrere Wochen oder Monate nach Verfügbarkeiten absuchen, empfiehlt sich die KrisFlyer Webseite. Die Prämienflugsuche verfügt über eine Wochenübersicht, die unkompliziert weitergeblättert werden kann. Vergesst dabei nicht den Reiter “Star Alliance” auszuwählen. ANA Prämienflüge, die ihr über die KrisFlyer Webseite findet, sind auch über alle anderen Star Alliance Vielfliegerprogramme buchbar, da die Programme Zugriff auf das gleiche Inventar haben. Als kostenpflichtige Alternative bietet sich Seats.aero an.

Alle All Nippon Airways First Class Strecken – Fazit

Die All Nippon First Class gehört zu den besten First Class Produkten weltweit und ist unter Vielfliegern und Meilensammlern entsprechend begehrt. Leider findet man die ANA First Class nur auf recht wenigen Strecken. Zudem stellen die sehr eingeschränkten Verfügbarkeiten eine Herausforderung dar.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Card (DE) mit 85.000 Punkten
  • Aktion: 85.000 Punkte Willkommensbonus (bis 10.11.2025)
  • 640 Euro Guthaben jährlich (Reise: 200€, Restaurant: 150€, Sixt Ride: 200€, Shopping: 90€)
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 14 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1 Euro Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Aktuell gibt es auch einen Rekordbonus für die Amex Gold Card (55.000 Punkte) und die Amex Business Platinum Card (200.000 Punkte).