Das südkoreanische Star Alliance-Mitglied Asiana Airlines wird ihren Airbus A380 ab Anfang August bis Ende des Jahres wieder nach Frankfurt schicken. Normalerweise kommt auf der Verbindung ein Airbus A350-900 zum Einsatz.
Superjumbo ab August wieder zu Gast in Frankfurt
Ab August kann man den Airbus A380 von Asiana Airlines wieder regelmäßig am Flughafen Frankfurt sehen. Wie das Streckenportal “aeroroutes” berichtet, wird Asiana Airlines den Superjumbo vom 07. August 2025 bis 31. Dezember 2025 regelmäßig auf der Strecke von Seoul Incheon nach Frankfurt einsetzen. Der Airbus A380 ersetzt dabei den kleineren Airbus A350-900. Die Route wird viermal pro Woche wie folgt bedient:
- Frankfurt – Incheon: OZ542, Abflug: 18:50 Uhr, Ankunft: 13:40 Uhr am Folgetag; Mo, Di, Do, Sa
- Incheon – Frankfurt: OZ541, Abflug: 09:45 Uhr, Ankunft: 16:30 Uhr; Mo, Di, Do, Sa
Mit dem Wechsel des Fluggeräts erhöht Asiana Airlines die Kapazität auf dieser Route deutlich. Der Airbus A350-900 verfügt bei der südkoreanischen Fluglinie über 311 Sitzplätze – davon 28 in der Business Class und 283 in der Economy Class. Der Airbus A380 ist bei Asiana mit insgesamt 495 Sitzplätzen ausgestattet: 12 Plätze in der Business Suite, 66 in der Business Class und 417 in der Economy Class. Die Kapazität in den Premiumklassen kann somit mehr als verdoppelt werden.
Der Airbus A380 bei Asiana Airlines
Asiana Airlines besitzt insgesamt sechs Airbus A380. Sie tragen die Kennzeichen HL7625, HL7626, HL7634, HL7635, HL7640 und HL7641. Die Teilflotte hat ein Durchschnittsalter von rund 10,5 Jahren. Den ersten Airbus A380 erhielt die Fluglinie im Mai 2014 und den letzten im Dezember 2016. Alle Superjumbos sind am Seoul Incheon International Airport stationiert.
Der Asiana Airbus A380 verfügt eigentlich über ein 3-Kabinen-Layout, bestehend aus Economy, Business und First Class. Doch weil Asiana Airlines keine First Class mehr verkaufen möchte, werden die 12 ehemaligen First Class Suiten nun als Business Suites vermarktet. Außerdem befinden sich 66 Business Class Sitze in einer 1-2-1 Bestuhlung und 417 Economy Sitze an Bord. Im Hauptdeck sind die 12 Business Suiten und ein Teil der Economy Class (3-4-3 Bestuhlung) untergebracht. Im vorderen Teil des Upper Decks wurde die Business Class platziert und im hinteren Teil des Upper Decks wurde eine kleine Economy Class-Sektion (14 Reihen) untergebracht. Das besondere an dieser kleinen Economy Class-Kabine ist, dass hier eine 2-4-2 Konfiguration gewählt wurde. In der Business Class findet man den Stelia Solstys als Sitz vor.

Besonders lange wird der Airbus A380 wohl nicht mehr Teil der Asiana-Flotte sein. Im Zuge der Fusion mit Korean Air, soll die zusammengelegte Flotte harmonisiert und die Airbus A380 von Asiana und Korean Air stillgelegt werden.
Das könnte dich auch interessieren: