Emirates Skywards gehört dank eines unattraktiven Awardcharts und mittlerweile wieder extrem hohen Zuzahlungen zu den weniger interessanten Vielfliegerprogrammen. Andererseits ist Emirates Skywards für deutsche und europäische Meilensammler meist die einzige praktikable Option für das Buchen von Emirates Business und First Class Prämienflügen. Warum bzw. wann ihr auf das Buchen von regulären Skywards Prämienflügen verzichten und stattdessen ein Emirates Upgrade mit Skywards Meilen vorziehen solltet, erklärt dieser Artikel.
Update: Neben der Preiserhöhung für Prämienflüge bei Emirates Skywards um ca. 20% wurden auch Upgrades entwertet. Der Preisanstieg fällt sogar mit ca. 30% bis 40% noch etwas höher aus. Wir haben daher erneut untersucht, wie sich Emirates Skywards Upgrades im Vergleich mit Skywards Prämienflügen schlagen.
Dass sich das Emirates Skywards Vielfliegerprogramm einer vergleichsweise geringen Beliebtheit erfreut, hat im Wesentlichen zwei Gründe. Zum einen ist die Anzahl erforderlicher Meilen für einen Prämienflug im Vergleich mit anderen Programmen recht hoch, ohne dass die Meilen deutlich einfacher oder günstiger zu sammeln wären. Zum anderen enttäuscht Emirates mit hohen Treibstoffzuschlägen, die selbst Lufthansa und Miles & More oder British Airways und den Executive Club in den Schatten stellen. So könnt ihr auf einem Emirates First oder Business Class Prämienflug von Deutschland nach Dubai und zurück aktuell mit fast 900 Euro Steuern und Gebühren rechnen. Für Flüge von Europa über Dubai nach Asien oder Australien müssen mittlerweile zum Teil über 2.000 Euro einkalkuliert werden.
Doch um Tricks für die Vermeidung von Treibstoffzuschlägen (Diese Länder untersagen oder begrenzen Treibstoffzuschläge) oder das Ausnutzen von Emirates Skywards Sweetspots soll es in diesem Artikel nicht gehen. Viel mehr steht eine andere Strategie im Vordergrund: Die Nutzung von Emirates Upgrades mit Skywards Meilen. Wir suchen also eine Antwort auf die Frage, ob es sich mit dem Ziel der Maximierung des Gegenwertes einer Skywards Meile auszahlt, zunächst ein Ticket in der Economy Class (resp. Business Class) zu kaufen, um dieses dann in die Business (resp. First Class) upzugraden. Wie sich herausstellen wird lässt sich mit dieser Strategie der höchste Gegenwert erzielen, allerdings muss beim gewählten Tarif einiges beachtet werden.
Wie funktionieren Emirates Upgrades mit Skywards Meilen?
Die Upgrade-Regelungen im Emirates Skywards Programm sind grundsätzlich sehr transparent und übersichtlich. Ein Upgrade ist nur auf Emirates Flügen und nur um eine Reiseklasse möglich. Im Wesentlichen gilt: Ihr könnt entweder ein Economy Ticket in die Business Class upgraden oder ein Business Class Ticket in die First Class upgraden.
- Economy Class → Premium Economy Class ✓
- Economy Class → Business Class ✓
- Economy Class → First Class ✗
- Premium Economy Class → Business Class ✓
- Premium Economy Class → First Class ✗
- Business Class → First Class ✓
Ein Upgrade von der Economy Class oder Premium Economy Class in die First Class ist nicht möglich. Weiterhin gilt, dass nur Tickets im Saver, Flex und Flex Plus upgegradet werden können. Flüge im Special Tarif sind grundsätzlich von dieser Möglichkeit ausgenommen.
- Upgrade aus Special Tarif ✗
- Upgrade aus Saver Tarif ✓
- Upgrade aus Flex Tarif ✓
- Upgrade aus Flex Plus Tarif ✓
Bei Economy Saver Tickets gilt allerdings die Einschränkung, dass diese erst zum Zeitpunkt des Online-Check-Ins, am Flughafen oder an Bord upgegradet werden können (mehr dazu weiter unten). Erfreulich ist, dass sowohl Oneway- als auch Returnflüge upgegradet werden können. Ebenso ist es möglich einzelne Segmente eines Tickets mit Meilen upzugraden. Habt ihr beispielsweise einen Flug von Hamburg über Dubai nach Singapur und zurück gebucht, könnt ihr strategisch nur das Teilstück (Dubai – Hamburg) upgraden.
Weiterhin gilt, dass die Anzahl erforderlicher Meilen für ein Oneway-Upgrade immer 50% der erforderlichen Meilen für ein Return-Ticket entspricht. Erfreulich und nicht selbstverständlich ist diese Regelung deshalb, weil bei der regulären Buchung von Oneway-Prämienflügen ein relativer Aufpreis gegenüber Returnflügen erhoben wird. So kostet ein Emirates Business Class Prämienflug von Hamburg nach Dubai bestenfalls 108.000 Meilen return aber immer 87.000 (und nicht 54.000) Meilen oneway.
Wie viele Meilen erfordert ein Emirates Upgrade?
Wie viele Meilen ein Upgrade erfordert, hängt nicht nur von der ursprünglich gebuchten Reiseklasse (Economy, Premium Economy, Business, First) ab, sondern auch vom gebuchten Tarif (Saver, Flex, Flex Plus). So ist ein Upgrade aus einem Economy Saver Tarif in die Business Class zum Beispiel teurer als ein Upgrade aus dem Economy Flex Plus Tarif in die Business Class. Bei einem Flug von Hamburg nach Dubai sprechen wir von 57.500 Meilen oneway im ersten Fall und 30.000 Meilen return im zweiten Fall – ein signifikanter Unterschied, der entscheidenden Einfluss auf eure Upgrade-Strategie haben sollte (mehr dazu unten).
Nehmt ihr ein Upgrade für einen Flug vor, der aus mehr als einem Segment besteht, berechnet sich die Anzahl der für das Upgrade erforderlichen Meilen aus dem Preis der Upgrades der Teilstücke. Erfreulich ist, dass Emirates Skywards einen übersichtlichen Meilenrechner (Direktlink) zur Verfügung stellt, der die Anzahl erforderlicher Meilen für Prämienflüge und Upgrades abbildet. Folgend beispielhaft die Angaben für einen Returnflug von Hamburg nach Dubai.
Wie ihr seht, erfordert ein Upgrade in die Business Class 82.000 Meilen aus dem Eco Saver, 50.700 Meilen aus dem Eco Flex und 39.000 Meilen aus dem Eco Flex Plus Tarif. Beachtet, dass zusätzlich noch ein kleiner Cash-Aufpreis zustande kommen kann, da Emirates die Differenz der (echten) Steuern und Gebühren in Rechnung stellt. So können bestimmte staatlich erhobene Steuern abhängig von der Reiseklasse unterschiedlich hoch ausfallen.
Wie findet man Verfügbarkeiten für ein Emirates Upgrade?
Auch die Frage, ob überhaupt Verfügbarkeiten für ein Upgrade bestehen ist bei Emirates Skywards schnell beantwortet. Findet ihr über die Webseite Verfügbarkeiten für einen regulären Prämienflug in der Business oder First Class im Saver Award Tarif ist auch ein Upgrade in die entsprechende Reiseklasse möglich. Beachtet dabei, dass der Saver Tarif nur auf Return-Flügen angezeigt wird. Sucht Verfügbarkeiten also immer auf der Basis Returnflügen, selbst wenn ihr nur einen Oneway-Flug upgraden wollt. Emirates macht es euch sogar noch ein bisschen einfacher und zeigt euch die Verfügbarkeiten bereits während der regulären Flugsuche an. Ihr könnt also auch einfach die reguläre Flugsuche nutzen und damit recherchieren.
Wie funktioniert ein Emirates Upgrade in der Praxis?
In der Praxis gibt es mehrere Möglichkeiten für ein Emirates Upgrade. Alle Emirates Skywards Teilnehmer, können unabhängig von ihrem Status, eine bestehende Flugbuchung über die Manage my booking Funktion upgraden, sofern Verfügbarkeiten bestehen. Es sind jedoch vom Tarif abhängige Buchungsfristen zu beachten. Economy und Business Class Tickets im Flex oder Flex Plus Tarif können ab dem Zeitpunkt der Buchung und bis 6 Stunden vor Flug online upgegradet werden. Die gleiche Regelung gilt für Business Class Tickets im Saver Tarif. Economy Saver Tickets können dagegen nur in einem kurzen Zeitfenster von 48 bis 6 Stunden vor Abflug, d.h. zum Zeitpunkt des Online-Check-Ins, upgegradet werden. Tickets im Special Tarif können nie upgegradet werden.
Wollt ihr spontan upgraden, stehen euch die sog. Instant Upgrade Rewards zur Verfügung, die von allen Skywards Mitgliedern beim Check-In am Flughafen genutzt werden kann. Für Silver, Gold und Platinum Mitglieder sind Instant Upgrades sogar noch nach dem Einsteigen in den Flieger möglich. Beachtet, dass Instant Upgrades stets nur für das unmittelbar anstehende Flugsegment gelten. Im Vergleich mit “regulären” Upgrades haben Instant Upgrades den Vorteil, dass sie immer dann verfügbar sind, wenn noch ein Sitzplatz in der gewünschten Reiseklasse vorhanden ist. Das gilt auch wenn dieser nicht als Award-Sitzplatz freigegeben ist. Hattet ihr also über die Manage my booking Funktion und/oder beim Online-Check-In keinen Erfolg, kann es sich auszahlen beim Flughafen Check-In oder an Bord nach einem Upgrade mit Emirates Meilen zu fragen.

Damit ihr ein Emirates Ticket upgraden könnt, müsst ihr natürlich zuallererst einmal über ein gekauftes Ticket verfügen. Erst dann könnt ihr dieses über die Emirates Webseite upgraden. In der Praxis solltet ihr also zunächst die Preise und Verfügbarkeiten checken und erst dann das Ticket kaufen. Das gilt insbesondere, wenn ihr die benötigten Skywards Meilen durch eine Umwandlung von American Express Membership Rewards Punkten erzeugen wollt (American Express Membership Rewards Punkte in Meilen umwandeln). Da dieser Transfer im Falle von Emirates Skywards instantan erfolgt (bei anderen Transferpartnern kann es länger dauern), könnt ihr das Upgrade direkt nach dem Kauf des Tickets durchführen und geht damit kein Risiko ein, dass die Verfügbarkeiten in der Zwischenzeit verschwinden.
Lohnen sich Emirates Upgrades mit Skywards Meilen?
Nun zur eigentlich spannenden Frage: Lohnen sich Emirates Upgrades? Bzw. ist ein Emirates Upgrade der Buchung eines regulären Prämienfluges vorzuziehen? Dass die grundsätzliche Antwort “Ja” ist, hat zwei Gründe. Bei einem Upgrade müssen nur Meilen entrichtet werden, Steuern und Gebühren, wie sie bei einem Prämienticket erhoben werden, entfallen dagegen. Da die Steuern und Gebühren bei Emirates wie oben bereits erwähnt 800 Euro oder mehr (Business oder First Class Ticket return) betragen können, ist es häufig besser ein Economy Ticket zu kaufen, da dieses nicht selten günstiger ist als die Steuern und Gebühren auf einem Prämienticket. Gleichzeitig ist die Anzahl erforderlicher Meilen für ein Upgrade meist (aber nicht immer) niedriger als die Anzahl erforderlicher Meilen für ein normales Prämienticket.
Der Teufel steckt jedoch im Detail. Denn auch der gebuchte Tarif (Saver, Flex, Flex Plus) hat Einfluss auf die Sinnhaftigkeit eines Upgrades. Wie sich zeigen wird, ist es in der Regel empfehlenswert ein Flex Ticket zu kaufen, um dieses upzugraden. Dieses ist natürlich teurer als ein Saver Ticket, erfordert aber auch weniger Meilen für das Upgrade. In der Regel überwiegt diese Meilenersparnis den Ticket-Aufpreis. Am besten schauen wir uns das anhand eines konkreten Beispiels für ein Upgrade in die Business und First Class an.
Lohnen sich Emirates Upgrades in die Business Class?
Nehmen wir an ihr wollt in der Emirates Business Class von Hamburg nach Dubai und zurück fliegen. Dann habt ihr 5 Optionen dies zu realisieren:
- Option 1: Business Class Ticket kaufen
- Option 2: Business Class Prämienflug buchen
- Option 3: Economy Saver Ticket kaufen + Business Class Upgrade
- Option 4: Economy Flex Ticket kaufen + Business Class Upgrade
- Option 5: Economy Flex Plus Ticket kaufen + Business Class Upgrade
Option 1 entfällt, da ihr Meilen einlösen wollt. Doch mit welcher der restlichen vier Optionen maximiert ihr den Gegenwert eurer mühsam gesammelten Meilen? Ein Blick auf die Emirates Webseite verrät, dass ein regulär gekauftes Business Class Ticket in unserem Beispiel 3.419 Euro kostet, ein Prämienflug für 108.000 Skywards Meilen und 827 Euro Steuern und Gebühren zu haben ist, und ein Upgrade abhängig vom gebuchten Economy Tarif 2 x 39.000 (Flex Plus), 2 x 50.700 (Flex) oder 2 x 82.000 (Saver) Meilen kostet. Ein Economy Ticket wiederum kostet zwischen 666 und 1.353 Euro.
- Option 1: 3.419€
- Option 2: 108.000 Meilen + 827€ Steuern und Gebühren
- Option 3: 666€ + 164.000 Meilen
- Option 4: 843€ + 101.400 Meilen
- Option 5: 1.353€ + 78.000 Meilen
Bereits dieser erste Vergleich zeigt, welch irrsinniges Niveau die Treibstoffzuschläge bei Emirates erreicht haben. Denn die Buchung eines Business Class Prämienfluges (Option 2) weist Zuzahlungen in der Größenordnung eines Economy Tickets im Saver oder Flex Tarif auf (Option 3 und 4). Ein direkter Vergleich zeigt, dass ganz offensichtlich die Buchung eines Upgrades (Option 4) preislich ziemlich genau der Buchung eines Prämienfluges (Option 2) entspricht.
Gehen wir etwas weiter ins Detail: Legt man den Preis des Business Class Tickets (Option 1) als Bezugsgröße zugrunde, erzielt ihr mit dem regulären Prämienflug (Option 2) einen Gegenwert von 2,40 Cent/Meile (=(3.419€ – 827€)/108.000 Meilen). Für das Upgrade aus dem Flex Tarif (Option 4) ergibt sich ein Gegenwert von 2,54 Cent – immerhin ein wenig besser. Tatsächlich bietet Option 4 sogar einen Gegenwert von 2,66 Cent, denn für das gekaufte Economy Flex Ticket sammelt man 4.500 Meilen, was die effektiven Upgrade-Kosten von 101.400 auf 96.900 Meilen reduziert. Noch etwas mehr Wert lässt sich aus einem Flex Plus Ticket (Option 5) ziehen.
- Option 1: n.a.
- Option 2: 2,40 Cent/Meile
- Option 3: 1,68 Cent/Meile
- Option 4: 2,54 Cent/Meile
- Option 5: 2,65 Cent/Meile
In diesem Szenario macht es also am meisten Sinn zunächst ein Economy Flex oder Flex Plus Ticket Euro zu kaufen und dieses dann upzugraden. Natürlich kann dieses Ergebnis abhängig vom aktuellen Flugpreis, den Preisunterschieden zwischen den verschiedenen Tarife und insbesondere den Zuzahlungen (Treibstoffzuschlägen) für Prämienflüge auch anders ausfallen. Ein Vergleich verschiedener Strecken bestätigte aber die Tendenz, dass ein Upgrade eines Eco Flex Tickets tendenziell die beste Wahl ist.
Fazit: Wollt ihr eure Skywards Meilen für einen Emirates Business Class Flug nutzen, empfiehlt es sich in der Regel zunächst ein Economy Flex Ticket zu kaufen und dieses mit Meilen upzugraden. Diese Rechnung geht dank absurd hoher Treibstoffzuschläge für Prämienflüge fast immer auf, da ein Großteil des Preises des gekauften Economy Tickets durch die gegenüber dem Prämienflug eingesparten Steuern und Gebühren ausgeglichen wird. Ein weiteres Argument für Ticketkauf+Upgrade ist die Tatsache, dass für das geupgradete Ticket Meilen auf Basis des gekauften Tickets gesammelt werden.
Update: Da Upgrades stärker entwertet worden sind als Prämienflügen, sind Upgrades rechnerisch zwar noch eine bessere Option als Prämienflüge, der Vorteil fällt jedoch deutlich gerigner aus als noch vor ein paar Monaten.
Lohnen sich Emirates Upgrades in die First Class?
Wer Business Class fliegen möchte sollte also ein Economy Ticket kaufen. Doch wie sieht es aus, wenn man in der First Class reisen möchte? Lohnt sich dann der Kauf eines Business Class Tickets? Nehmen wir an ihr wollt in der Emirates First Class von Mailand nach New York und zurück fliegen (einer der wenigen Emirates Sweetspots). Dann habt ihr auch hier wieder 5 Optionen dies zu realisieren:
- Option 1: First Class Ticket kaufen
- Option 2: First Class Prämienflug buchen
- Option 3: Business Saver Ticket kaufen + First Class Upgrade
- Option 4: Business Flex Ticket kaufen + First Class Upgrade
- Option 5: Business Flex Plus Ticket kaufen + First Class Upgrade
Ein Blick auf die Emirates Webseite verrät, dass ein regulär gekauftes First Class Ticket 7.746 Euro kostet, ein Prämienflug für 204.000 Skywards Meilen und 827 Steuern und Gebühren zu haben ist, und ein Upgrade abhängig vom gebuchten Economy Tarif 2 x 39.000 (Flex Plus), 2 x 44.850 (Flex) oder 2 x 50.700 (Saver) Meilen kostet und ein Business Class Ticket zwischen 3.419 und 5.564 Euro kostet.
- Option 1: 7.746€
- Option 2: 204.000 Meilen + 827€ Steuern und Gebühren
- Option 3: 3.419€ + 101.400 Meilen
- Option 4: 4.404€ + 89.700 Meilen
- Option 5: 5.564€ + 78.000 Meilen
Legt man den Preis des First Class Tickets (Option 1) als Bezugsgröße zugrunde, erzielt ihr mit dem regulären Prämienflug (Option 2) einen Gegenwert von 3,39 Cent/Meile (=(7.746€ – 827€)/204.000 Meilen). Im Vergleich zu anderen Prämien im Skywards Vielfliegerprogramm ist das ein guter Gegenwert. Doch wer genau hinschaut sieht, dass auch hier eine andere Option einen noch besseren Gegenwert bietet. Kauft ihr zunächst ein Business Saver Ticket (Option 3) für 3.419 Euro und nehmt ein Upgrade für 101.400 Meilen vor, erzielt eine Meile rechnerisch einen Gegenwert von 4,27 Cent/Meile. Da ihr für das bezahlte Business Flex Ticket zudem 10.500 Meilen sammelt, reduzieren sich die effektiven Upgrade Kosten auf 90.900 Meilen, was den Gegenwert jeder eingesetzten Meile auf 4,76 Cent erhöht.
- Option 1: n.a.
- Option 2: 3,39 Cent/Meile
- Option 3: 4,27 Cent/Meile
- Option 4: 3,73 Cent/Meile
- Option 5: 2,80 Cent/Meile
Fazit: In der Theorie lohnt sich bei First Class Flügen der Kauf eines Business Saver Tickets mit anschließendem Upgrade am meisten. Diese Strategie setzt im Gegenzug aber auch eine hohe Zahlung in bar voraus. In der Praxis dürfte daher wohl für die meisten die reguläre Prämienflugbuchung die beste Option bleiben, auch wenn der Gegenwert rein rechnerisch etwas niedriger ausfällt.
Emirates Upgrade mit Skywards Meilen – Fazit
Solange Emirates absurd hohe Treibstoffzuschläge erhebt, ist und bleibt Emirates Skywards kein attraktives Vielfliegerprogramm. Die hohen Zuzahlungen führen zu wenigen Sweetspots und erschweren das Einlösen von Meilen unter hohem Gegenwert. Emirates Upgrades hatten bisher das Potenzial diesen Gegenwert noch etwas zu verbessern, sind seit der Preiserhöhung aber auch kein Allheilmittel mehr.
Positiv zu bewerten ist die technische Implementierung von Upgrades seitens Emirates. Mit dem Meilenrechner kann sehr einfach ermittelt werden wie viele Meilen ein Upgrade erfordert. Dass die Upgrade-Fähigkeit eines Tickets nur an den Tarif (Saver, Flex, Flex Plus) und nicht an Buchungsklassen geknüpft ist, macht die Upgrade-Planung deutlich einfacher. Praktisch ist, dass Emirates Upgrade-Verfügbarkeiten bereits in der regulären Flugsuche mit anzeigt.
Spannend ist die Emirates Upgrade Funktion nicht zuletzt auch für alle American Express Kreditkarten Inhaber. Da ein Transfer von Membership Rewards zu Emirates Skywards instantan erfolgt, kann man das Programm gezielt und ohne Risiko für Upgrades nutzen, ohne dauerhaft dort zu sammeln.
Das könnte dich auch interessieren:
- Emirates Skywards Meilen sammeln – Alle Möglichkeiten
- Emirates Skywards Sweetspots – Die besten Prämienflüge
- Emirates erhöht Treibstoffzuschläge auf absurdes Niveau
- Review: Emirates First Class A380 Tokio Narita nach Dubai
- Review: Emirates First Class Lounge Dubai (Concourse B)
- Was ist der günstigste Weg in die Emirates First Class?
- American Express Membership Rewards Punkte in Meilen umwandeln