Flugzeug Emirates A380 Take Off Zurich Airport
18. September 2023 Markus 3 Strecken & Routen

Emirates macht aus Sydney ein reines A380-Ziel und kehrt nach Adelaide zurück

Emirates wird ab November alle Flüge zwischen Dubai und Sydney mit einem Airbus A380 durchführen. Zudem peilt der Golf-Carrier eine Rückkehr nach Adelaide an. In diesem Artikel stellen wir euch nicht nur neue Strecken von Emirates vor, sondern gehen auch auf das Streckennetz und die Flotte ein. Wir geben außerdem eine Übersicht über die Game Changer First Class Routen von Emirates.

Emirates fliegt nur mit A380 nach Sydney

Emirates fliegt dreimal täglich zwischen ihrem Hub in Dubai und Sydney. Zwei der drei Umläufe werden bereits mit einem Superjumbo durchgeführt und ab dem 04.11.2023 wird auch das Fluggerät auf dem Umlauf EK416/EK417 von einer Boeing 777 auf einen Airbus A380 getauscht. Dadurch kann Emirates fast 2.000 Sitzplätze mehr pro Woche anbieten. Folgend die Flugzeiten der Sydney-Route:

Dubai – Sydney

  • EK414, Abflug: 02:00 Uhr, Ankunft: 22:30 Uhr; täglich
  • EK412, Abflug: 10:15 Uhr, Ankunft: 07:00 Uhr am Folgetag; täglich
  • EK416, Abflug: 21:30 Uhr, Ankunft: 18:20 Uhr am Folgetag; täglich

Sydney – Dubai

  • EK415, Abflug: 06:00 Uhr, Ankunft: 13:20 Uhr; täglich
  • EK417, Abflug: 21:10 Uhr, Ankunft: 04:30 Uhr am Folgetag; täglich
  • EK413, Abflug: 21:45 Uhr, Ankunft: 05:15 Uhr am Folgetag; täglich

Die Umläufe EK414/EK415 und EK412/EK413 werden mit einem A380 durchgeführt, der vier Reiseklassen anbietet. Der neue A380-Umlauf erhält eine Drei-Klassen-Version. Außerdem wird der Umlauf EK412/EK413 ins neuseeländische Christchurch verlängert.

Emirates möchte mit A350 wieder nach Adelaide

Derzeit steuert Emirates mit Sydney, Melbourne, Brisbane und Perth vier Ziele in Australien an. 2024 soll mit Adelaide eine fünfte Destination wieder ins Streckennetz zurückkommen. Um die neue Strecke rentabel zu betreiben, wartet Emirates auf die Auslieferung der ersten Airbus A350-900, von denen die Fluglinie bisher 50 bestellt hat. Die Auslieferung und offizielle Vorstellung des A350 bei Emirates ist für Sommer 2024 geplant.

Das Streckennetz von Emirates

Der Dubai International Airport ist eines der größten Luftverkehrsdrehkreuze der Welt. Von dort fliegt Emirates auf alle Kontinente dieser Welt und hat sich auf den interkontinentalen Umsteigeverkehr spezialisiert. Einzig Südamerika und Zentralasien werden im Streckennetz etwas vernachlässigt. Da die Vereinigten Arabischen Emirate ein relativ kleines Land sind, führt Emirates keine Inlandsflüge durch. Die kürzeste Route im Streckennetz der Emirates ist die Verbindung in die omanische Hauptstadt Muskat. Der längste Nonstop-Flug im Emirates-Streckennetz ist die Verbindung nach Auckland in Neuseeland (8.819 Meilen bzw. über 15,5 Flugstunden). In Deutschland fliegt Emirates Frankfurt, München, Düsseldorf und Hamburg an, in Österreich ist es Wien und in der Schweiz sind es Zürich und Genf.

Emirates Streckennetz August 2023 Flightconnections
Das Streckennetz der Emirates (Stand August 2023) © Flightconnections.com

Wer sich das aktuelle Streckennetz ansehen oder Flugrouten finden möchte, dem empfehlen wir das Tool Flightconnections.com. Dort stehen verschiedene Filteroptionen zur Verfügung. In der kostenfreien Version kann nach der Airline gefiltert werden. Mit der kostenpflichtigen Premiumversion kann man sogar nach Allianzen, Reiseklassen und Flugzeugtypen filtern. Eine Einführung zu diesem Tool findet ihr hier: Flugrouten finden mit Flightconnections.com

Reiseklassen bei Emirates

Da Emirates nur über Langstreckenmaschinen verfügt, werden selbst auf den kürzesten Strecken mindestens zwei verschiedene Reiseklassen angeboten. Nach der Einführung der Emirates Premium Economy Class Anfang 2021 bietet Emirates ihren Passagieren bis zu vier verschiedene Reiseklassen an: Economy Class, Premium Economy Class, Business Class und First Class. Im Gegensatz zur First Class wurde das Business Class Produkt etwas vernachlässigt und wirkt dieser großen Airline nicht angemessen. So findet man in manchen Boeing 777 weiterhin Business Class Sitze in einer 2-3-2 Konfiguration vor, die sich nicht in ein flaches Bett verstellen lassen. Es handelt sich hierbei um eine stark modifizierte Version des B/E Aerospace MiniPod. Das Problem wurde jedoch erkannt und wird Schritt für Schritt behoben. Die neueren Sitze entsprechen deutlich mehr dem aktuellen Standard.

Be Aerospace Minipod Emirates Business Class Boeing 777 Copyright
Der B/E Aerospace MiniPod in der Business Class von Emirates in der Boeing 777 © Emirates

Im Airbus A380 der Emirates findet man in der Business Class den Stelia Solstys in einer stark angepassten Version vor. Die Sitze sind in einer gestaffelten (staggered) 1-2-1 Konfiguration angeordnet. In diesem Kabinenlayout befindet sich nur jeder zweite der äußeren Einzelsitze direkt am Fenster. Hat man einen dieser Sitze ergattert, profitiert man von deutlich mehr Privatsphäre.

Emirates A380 Business Class Sitz
Eine modifizierte Version des Stelia Solstys im Airbus A380 von Emirates

Mehr Bilder und Informationen zur Business Class von Emirates im Airbus A380 findet ihr hier: Review: Emirates Business Class Airbus A380 Frankfurt – Dubai.

Deutlich hochwertiger ist die First Class bei Emirates. Kaum ein First Class Produkt besitzt so viel Strahlkraft wie die Emirates First Class. Nicht ohne Grund zählen sowohl die alte First Class im A380 und Boeing 777 sowie auch die neue “Game Changer” First Class in der Boeing 777 zu den begehrtesten Prämien für Meilensammler.

Auf welchen Routen fliegt die Emirates „Game Changer“ First Class Suite?

Im Kampf um den Titel der weltbesten First Class hat Emirates im Jahr 2018 gehörig nachgelegt. In einigen Boeing 777 der Airline ist nun die, von Emirates gern als “Game Changer” bezeichnete, neueste Generation der First Class zu finden. Statt bisher acht gibt es nun nur noch sechs Suiten, sodass Passagieren noch mehr Platz zu Verfügung steht. Deckenhohe Wände und persönliche Controller für Licht und Temperatur lassen die neueste Emirates First Class fast zu einem kleinen Hotelzimmer werden. Für viele ist die neue Emirates First Class die beste First Class der Welt. Nur insgesamt neun Boeing 777-300ER verfügen über die Game Changer First Class.

Die oberen Links führen zu Flightradar24, wo ihr selbst schauen könnt, auf welchen Strecken die neue First Class von Emirates zuletzt eingesetzt wurde. Es kann allerdings vorkommen, dass es kurz vor Abflug noch zu einem Wechsel kommt. Aktuell werden folgende Ziele mit der Game Changer First Class angeflogen:

  • Bahrain
  • Brüssel (häufig)
  • Chicago
  • Genf (häufig)
  • Frankfurt
  • London Stansted (häufig)
  • Riad
  • Tokio
  • Zürich

Review Emirates Game Changer First Class Boeing 777 300 Suite Mitte

Folgend zwei Erfahrungsberichte aus der Emirates First Class.

Die Flotte von Emirates

Die Struktur der Emirates-Flotte ist momentan schnell erklärt, sie besteht nämlich nur aus zwei Flugzeugtypen, dem Airbus A380 und der Boeing 777. Das bedeutet, dass selbst die kürzesten Strecken, bspw. in den Oman oder nach Bahrain, mit einer Langstreckenmaschine durchgeführt werden. Emirates ist bekanntlich der größte Airbus A380-Betreiber weltweit und hat am 16. Dezember 2021 in Hamburg-Finkenwerder den letzten Airbus A380 erhalten. Folgende Flugzeuge befinden sich aktuell in der Flotte von Emirates (Stand: September 2023):

  • 119 Airbus A380-800
  • 10 Boeing 777-200
  • 123 Boeing 777-300ER

Den A380 gibt es bei Emirates momentan in fünf Versionen mit einer Drei-Klassen-Bestuhlung (First/Business/Economy) und jeweils einer Version mit einer Zwei-Klassen-Bestuhlung (Business/Economy) bzw. mit einer Vier-Klassen-Bestuhlung (First/Business/Premium Economy).

Emirates 777 300 Zürich Airport
Die Boeing 777 ist neben dem Airbus A380 der zweite Flugzeugtyp bei Emirates

Auch die Boeing 777-300ER gibt es bei Emirates in verschiedenen Varianten. Einzig die Boeing 777-200 wird einheitlich betrieben, sie bietet 302 Sitzplätze in zwei Reiseklassen (38 in Business Class und 264 in Economy Class).

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 55.000 Punkten
  • 55.000 Punkte Willkommensbonus (bis 01.11.2023)
  • 760 Euro Guthaben jährlich (Reise: 200€, Sixt Ride: 200€, Shopping: 90€, Entertainment: 120€, Restaurant: 150€)
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Hinweis: Für die Amex Gold Kreditkarte (40.000 Punkte und Amex Business Platinum Kreditkarte (75.000 Punkte) gibt es aktuell ebenfalls deutlich erhöhte Boni.