Am Mittwoch waren alle Fluggesellschaften der Lufthansa Group von einem IT-Ausfall betroffen. Dies hatte gravierende Auswirkungen auf den Flugbetrieb, der von Flugverspätungen und -ausfällen betroffen war. Der Vorfall ereignete sich bereits am Dienstag.
Update vom 16.02.2023: Im Laufe des gestrigen Tages hat sich die Lage etwas stabilisiert und am Abend waren auch wieder Abflüge ab Frankfurt möglich. Für den heutigen Donnerstag erwartet der Konzern weitestgehend planmäßigen Flugbetrieb.
Verspätungen und Ausfälle durch IT-Panne
Von dem IT-Ausfall bei der Lufthansa Group sind u.a. die Systeme betroffen, die für den Check-In und das Boarding genutzt werden. Dadurch fallen eine noch unbekannte Zahl von Flügen aus oder verspäten sich. Auch internationale Verbindungen sind davon betroffen. Es gibt eine spezielle Website, auf der man den Flugstatus überprüfen kann. Am Flughafen Frankfurt kam es bereits zu langen Schlangen. Die Flugsicherung leitet keine Flüge mehr nach Frankfurt. Die Maschinen werden auf andere Flughäfen wie Nürnberg, Köln oder Düsseldorf umgeleitet. In München gibt es noch keine Sperrung durch die Luftsicherung, bei länger anhaltenden Problemen sei dies aber ein Option.
⚠️ Wichtige Ankündigung zu aktuellen Flugausfällen: Seit heute Morgen sind die Fluggesellschaften der Lufthansa Group von einem IT-Ausfall betroffen, der durch Bauarbeiten in der Region Frankfurt verursacht wurde. Dies hat leider zu Flugverspätungen und -ausfällen geführt.
— Deutsche Lufthansa (@Lufthansa_DE) February 15, 2023
Als Auslöser des IT-Ausfalls bei Lufthansa wurden Schäden an Kabelleitungen identifiziert, die durch Bauarbeiten an einer Bahnstrecke in Frankfurt ausgelöst wurden. Offenbar wurden bereits am Dienstag mehrere Glasfaserkabel der Deutschen Telekom von einem Bagger durchtrennt.
Schwierige Woche für deutschen Luftverkehr
Es könnte ein Woche werden, die uns in Erinnerung bleibt. Denn unlängst hat die Dienstleistungsgewerkschaft ver.di die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes, der Luftsicherheit und der Bodenverkehrsdienste zum ganztägigen Streik an sieben deutschen Flughäfen gleichzeitig aufgerufen. Der Streik ist am Freitag, den 17. Februar 2023, geplant. Neben Frankfurt und München werden auch die Flughäfen in Stuttgart, Hamburg, Dortmund, Hannover und Bremen bestreikt. Als größte Fluggesellschaft des Landes ist Lufthansa von diesem Streik besonders betroffen. Es werden also harte Tage für Flugreisende und Lufthansa-Kunden in Deutschland. Fluggäste der Lufthansa mit innerdeutschen Flügen können bis Sonntag auf die Deutsche Bahn ausweichen
Das könnte dich auch interessieren: