Lufthansa A320 Frankfurt A15
25. Januar 2019 Mark 13 Meilen & Punkte einlösen, News

Miles & More entwertet Awardchart zum 09.05.2019

Der Miles & More Awardchart wird entwertet. Ab dem 09.05.2019 werden die Preise für Prämienflüge in der Economy, Business und First Class auf fast allen Strecken angehoben. Zwar handelt sich um die erste größere Anpassung am Miles & More Awardchart seit dem Jahr 2011, dennoch fallen die Preiserhöhungen überraschend moderat aus. Business und First Class Prämienflüge verteuern sich auf den meisten Strecken um nur 4% bis 7%. Wir haben die Änderungen auf allen Strecken analysiert und für euch ausgewertet…

Miles & More entwertet Awardchart – Die Details

Der neue Miles & More Awardchart, welcher für Buchungen ab dem 09.05.2019 in Kraft treten wird, ist bereits auf der Miles & More Webseite zu finden. Für den Moment gilt allerdings noch der alte Awardchart. Da der Zeitpunkt der Buchung relevant ist, habt ihr noch ca. 3,5 Monate Zeit eure Meilen zu den alten Konditionen einzulösen. Auch Flüge, die nach dem 09.05.2019 angetreten werden, können zum aktuellen Preis gebucht werden, vorausgesetzt die Buchung erfolgt vor dem Stichtag.

Die meisten Änderungen betreffen Prämienflüge in der Business und First Class, allerdings sind grundsätzlich alle Reiseklassen und Zielregionen betroffen. Die Preis für Prämienflüge von oder nach Europa erhöhen sich zwischen 4% und 7%.

Inlandsflüge Europa

  • Business Class: 50.000 > 50.000 Meilen (+0%)

Europa – Nordamerika

  • Business Class: 105.000 > 112.000 Meilen (+7%)
  • First Class: 170.000 > 182.000 Meilen (+7%)

Europa – Hawaii

  • Business Class: 185.000 > 192.000 Meilen (+4%)
  • First Class: 290.000 > 302.000 Meilen (+4%)

Europa – Mittelamerika & Karibik

  • Business Class: 120.000 > 127.000 Meilen (+6%)
  • First Class: 190.000 > 202.000 Meilen (+6%)

Europa – Südamerika

  • Business Class: 135.000 > 142.000 Meilen (+5%)
  • First Class: 210.000 > 222.000 Meilen (+6%)

Europa – Nahost/Kaukasien/Nord- & Zentralafrika

  • Business Class: 70.000 > 70.000 Meilen (+0%)
  • First Class: 125.000 > 130.000 Meilen (+4%)

Europa – Südl. Afrika

  • Business Class: 105.000 > 112.000 Meilen (+7%)
  • First Class: 170.000 > 182.000 Meilen (+7%)

Europa – Indien

  • Business Class: 105.000 > 112.000 Meilen (+7%)
  • First Class: 170.000 > 182.000 Meilen (+7%)

Europa – Südostasien

  • Business Class: 135.000 > 142.000 Meilen (+5%)
  • First Class: 210.000 > 222.000 Meilen (+6%)

Europa – Zentralasien/Fernost

  • Business Class: 135.000 > 142.000 Meilen (+5%)
  • First Class: 210.000 > 222.000 Meilen (+6%)

Europa – Australien/Neuseeland/Ozeanien

  • Business Class: 185.000 > 192.000 Meilen (+4%)
  • First Class: 290.000 > 302.000 Meilen (+4%)

Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den restlichen Preisen von oder zu anderen Regionen. Die folgende Grafik zeigt euch die Änderungen für den gesamten Awardchart. Abgebildet ist die absolute Preisänderung in Meilen. Je roter ein Eintrag, desto stärker die Preisanpassung.

Änderungen am Miles & More Awardchart (absolut)
Änderungen am Miles & More Awardchart (absolut)

Wie ihr seht betreffen die Änderungen fast ausschließlich Business und First Class Flüge. Die Preise für Economy Flüge ändern sich nur für Flüge innerhalb einer Zone.

  • First Class Prämienflüge werden auf allen Routen 5.000 oder 12.000 Meilen teurer
  • Business Class Prämienflüge werden auf fast allen Routen 5.000 oder 7.000 Meilen teurer
  • Economy Class Prämienflüge verteuern sich um 5.000 Meilen (nur bei Flügen innerhalb einer Zone)

Schaut man sich die Änderungen in Prozent an, ergibt sich das folgende Bild. Business und First Class Flüge verteuern sich in den meisten Fällen um ca. 4% bis 7%. Größere Änderungen gibt es nur für Prämienflüge innerhalb einer Zone. Diese verteuern sich um 7%/9%/17% in der Economy/Business/First Class. Relativ gesehen verteuern sich also Economy Flüge innerhalb einer Awardchart-Zone am stärksten. Die absolute Änderung ist mit 5.000 Meilen für den Hin- und Rückflug und damit 2.500 Meilen für einen Onewayflug allerdings sehr gering.

Änderungen am Miles & More Awardchart (in Prozent)
Änderungen am Miles & More Awardchart (in Prozent)

Leichte Anpassungen wurden zudem für die Sonder-Awardcharts für Inlandsflüge, die 3 Regionen-Prämie und die Round-the-World Prämie vorgenommen. Hier der Vergleich.

Alter Miles & More Awardchart
Alter Miles & More Awardchart
Neuer Miles & More Awardchart
Neuer Miles & More Awardchart

Miles & More entwertet Awardchart – Fazit

Zwar sind Entwertungen immer schlechte Nachrichten, doch die von Miles & More angekündigten Änderungen fallen im Vergleich mit anderen Vielfliegerprogrammen sehr moderat aus. Das gilt insbesondere, da es seit 2011 keine nennenswerten Änderungen am Miles & More Awardchart gab. Man könnte fast behaupten Miles & More hätte sich an der deutschen Inflationsrate seit 2011 orientiert. Deutlich kundenfreundlicher ist dieses Mal auch der Zeitpunkt der Ankündigung. Es dauert noch mehr als 3 Monate bis die Änderungen in Kraft treten. Insofern hatte die Klage von Tobias Eggendorfer nach der letzten Entwertung im Jahr 2011 wohl zumindest einen kleinen positiven Effekt.

Was haltet ihr von den Änderungen bei Miles & More? Hinterlasst einen Kommentar!

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
American Express Gold Kreditkarte mit 40.000 Punkten
  • 40.000 Punkte Willkommensbonus (bis 01.11.2023)
  • +3.000 Punkte für den Abschluss der kostenlosen Zusatzkarte
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz
  • Auslandsreise- und Reiserücktrittskosten-Versicherung
  • Sixt Gold und Hertz Gold Status
  • Vergünstigter Priority Pass
  • Kostenlose Zusatzkarte

Hinweis: Für die Amex Platinum Kreditkarte (55.000 Punkte) und Amex Business Platinum Kreditkarte (75.000 Punkte) gibt es aktuell ebenfalls deutlich erhöhte Boni.