Dank des Miles & More Executive Bonus profitieren Statusinhaber im Miles & More Programm von einer erhöhten Prämienmeilen-Gutschrift für ihre Flüge. Die unterschiedlichen Berechnungsmethoden führen dabei immer mal wieder zu Verwirrungen, sodass ihr in diesem Artikel eine genaue Erläuterung der Berechnungsmethoden für den Miles & More Executive Bonus und sämtlicher Regeln findet…
Info: Seit Januar 2024 gilt das neue Miles & More Statusprogramm. Seitdem gibt es keinen Executive Bonus für Statusmeilen mehr. Nur für Prämienmeilen bleibt der Executive Bonus erhalten.
Wer erhält den Miles & More Executive Bonus?
Der Miles & More Executive Bonus ist ein Bonus in Form von Miles & More Prämienmeilen, den Miles & More Statusinhaber, das heißt Miles & More Frequent Traveller, Miles & More Senatoren und HON Circle Member, auf Flügen mit ausgewählten Airlines beziehungsweise bei Buchungen über Lufthansa Buchungskanäle zusätzlich zur regulären Meilengutschrift erhalten. Im Gegensatz zu anderen Statusvorteilen ist die Höhe des Executive Bonus für alle Statusinhaber identisch. Ein Frequent Traveller erhält genauso viele zusätzliche Meilen wie ein Senator oder HON.
Wann gibt es den Miles & More Executive Bonus?
Auch wenn es basierend auf den Informationen auf der Miles & More Webseite so erscheinen mag, einen Executive Bonus gibt es nicht für Flüge mit allen Partnerairlines des Miles & More Programms. Zu unterscheiden sind zwei Fälle: Für etwas mehr als ein Dutzend Partnerairlines von Miles & More gibt es immer einen Executive Bonus. Für alle restlichen Partnerairlines gibt es den Executive Bonus nur dann, wenn die Buchung über die Lufthansa Webseite erfolgt und damit das umsatzbasierte Sammeln von Prämienmeilen aktiviert wird. Beispiel: Für einen Lufthansa Flug gibt es immer einen Executive Bonus. Für einen Cathay Pacific Flug gibt es den Executive Bonus nur dann, wenn die Buchung dieses Fluges über die Lufthansa Webseite erfolgt. Dies ist nur für ausgewählte Codeshare Verbindungen zwischen Hongkong und Australien/Neuseeland überhaupt möglich.
Executive Bonus basierend auf der gebuchten Airline
Der Executive Bonus wird primär auf Flügen mit den vollintegrierten Miles & More Airlines gewährt. Damit sind die Airlines gemeint, die Miles & More als ihr Vielfliegerprogramm nutzen. Hinzu kommen Airlines, mit denen man aufgrund eines Joint Ventures eng zusammenarbeitet. Den Miles & More Executive Bonus erhaltet ihr für Flüge mit den folgenden Airlines immer.
- Lufthansa
- Lufthansa CityLine
- Austrian Airlines
- Swiss
- Brussels Airlines
- Eurowings
- Discover Airlines
- ITA Airways
- Air Dolomiti
- LOT
- Luxair
- Croatia Airlines
- United
- Air Canada
- All Nippon Airways (ANA)
Executive Bonus basierend auf dem Buchungskanal
Für alle weiteren Miles & More Partnerairlines (zum Beispiel Aegean Airlines, Air China, Air New Zealand, Cathay Pacific oder Singapore Airlines) gibt es den Executive Bonus nur dann, wenn die Buchung des Fluges über die Lufthansa Webseite (oder einen Lufthansa Buchungskanal) erfolgt. In diesem Fall ist Lufthansa der Flugpreis bekannt, was dazu führt, dass die umsatzbasierte Berechnung von Prämienmeilen ausgelöst wird. Als Statusinhaber erhaltet ihr dann dank Executive Bonus 6 statt 4 Prämienmeilen je 1 Euro Umsatz.
Wie hoch ist der Miles & More Executive Bonus?
Der Miles & More Executive Bonus wird auf der Miles & More Webseite mit 25 oder 50 Prozent beziffert. Diesen Unterschied gibt es seitdem Miles & More Prämienmeilen nach einem umsatzbasierten System vergibt (Miles & More wird zu einem umsatzbasierten Vielfliegerprogramm) bei dem der Ticketpreis die Grundlage für die Meilengutschrift bildet.
Auf den ersten Blick klingt ein Bonus von 25 beziehungsweise 50 Prozent sehr unkompliziert. Dass es dennoch immer wieder Verwirrungen bei der Berechnung gibt, ist schlussendlich der guten alten Prozentrechnung und der Vermischung von relativen und absoluten Werten sowie den unterschiedlichen Systemen für die Vergabe von Prämienmeilen geschuldet. Wer nachrechnet, stellt fest, dass der Miles & More Executive Bonus eigentlich zwischen 8,33 Prozent und 100 Prozent liegt.

Höhe des Miles & More Executive Bonus im umsatzbasierten System
Bei der Vergabe von Prämienmeilen bildet seit März 2018 der Netto-Ticketpreis (Ticketpreis ohne Steuern und Gebühren aber inkl. Airline-Zuschlägen) die Berechnungsgrundlage, wenn ihr mit Lufthansa, Austrian Airlines, Swiss, Brussels Airlines, Eurowings, Discover Airlines, Air Dolomiti, LOT, Luxair, Croatia Airlines, United, Air Canada oder All Nippon Airways fliegt und die Ticketausstellung durch einen Buchungskanal von Lufthansa, Swiss, Austrian Airlines, Brussels Airlines oder Eurowings erfolgt (nur dann ist Miles & More der Ticketpreis überhaupt bekannt). Konkret erhaltet ihr je Euro Umsatz die folgenden Prämienmeilengutschriften:
- 4 Prämienmeilen je Euro Netto-Ticketpreis für Miles & More Teilnehmer ohne Status
- 5 Prämienmeilen je Euro Netto-Ticketpreis für Miles & More Statusinhaber bei Flügen mit Eurowings, Discover oder Luxair
- 6 Prämienmeilen je Euro Netto-Ticketpreis für Miles & More Statusinhaber bei Flügen mit Lufthansa, Lufthansa City, Swiss, Austrian, Brussels Airlines, Air Dolomiti, ANA, Croatia Airlines, LOT Polish Airlines, Air Canada oder United Airlines
- 6 Prämienmeilen je Euro Netto-Ticketpreis für Miles & More Statusinhaber bei Flügen mit allen restlichen Partnerairlines des Miles & More Programms, wenn diese über die Lufthansa Webseite gebucht werden (zum Beispiel Cathay Pacific oder Singapore Airlines Codeshares)
Als Miles & More Statusinhaber erhaltet ihr also abhängig von der Airline, mit der ihr fliegt, 1 oder 2 Prämienmeilen mehr pro 1 Euro Umsatz. Der Miles & More Executive Bonus für Prämienmeilen beträgt damit relativ gesehen 25 Prozent oder 50 Prozent.
Höhe des Miles & More Executive Bonus im distanzbasierten System
Sind die oben genannten Voraussetzungen für die umsatzbasierte Vergabe nicht erfüllt (das heißt ist Miles & More euer Ticketpreis nicht bekannt), werden Prämienmeilen nach dem entfernungsbasierten System vergeben. Der Umsatz bzw. Preis eines Tickets spielt hier keine Rolle. Achtung:
“Der Bonus wird auf interkontinentalen Flügen anhand der tatsächlichen Entfernungsmeilen berechnet. Auf kürzeren interkontinentalen Flügen sowie inländischen und kontinentalen Flügen werden die fixen Meilenwerte für einen Flug (Minimummeilen) zugrunde gelegt.”
Es ist auch die Distanz, auf die der Executive Bonus in Höhe von 25 Prozent aufgeschlagen wird. Der Bonus beträgt also immer 25 Prozent der Entfernungsmeilen und nicht 25 Prozent der ursprünglichen Meilengutschrift. Fliegt ihr zum Beispiel in der Lufthansa Business Class (Buchungsklasse C) auf der Langstrecke, erhaltet ihr regulär 200 Prozent der Entfernungsmeilen gutgeschrieben. Für Miles & More Statusinhaber sind es dank Executive Bonus immer 25 Prozent mehr. Dieser Wert gilt absolut und nicht relativ. Das heißt ihr sammelt insgesamt 225 Prozent der Entfernungsmeilen.
Eine etwas andere Regelung ergibt sich bspw. auf innerdeutschen bzw. innereuropäischen Strecken. Hier werden Meilen in fester Anzahl vergeben. Ein Lufthansa Business Class Flug innerhalb Deutschlands in der Buchungsklasse C, D oder J gibt zum Beispiel immer pauschal 1.500 Prämienmeilen. Miles & More Statusinhaber erhalten in diesem Fall 25 Prozent zusätzliche Meilen (dieses Mal relativ) und sammeln damit 1.875 Prämienmeilen.
Diese Systematik führt dazu, dass der Miles & More Executive Bonus in der Realität zwischen 8,33 Prozent und 100 Prozent liegt. Das Maximum ergibt sich zum Beispiel, wenn ihr einen Lufthansa Langstreckenflug in der Economy Buchungsklasse K bucht. In diesem Fall erhalten Miles & More Teilnehmer ohne Status 25 Prozent der Entfernungsmeilen, während Statusinhaber 25 Prozent zusätzlich und damit 50 Prozent der Entfernungsmeilen erhalten. Die Meilengutschrift ist also doppelt so hoch bzw. um 100 Prozent höher.

Das andere Extrem ergibt sich für First Class Flüge mit Lufthansa. So erhalten Miles & More Teilnehmer ohne Status 300 Prozent der Entfernungsmeilen, während Statusinhaber 25 Prozent zusätzlich und damit 325 Prozent der Entfernungsmeilen erhalten. Die tatsächliche Meilengutschrift ist also nur um 8,33 Prozent höher. Beispiel: Wer in der Lufthansa First Class von Frankfurt nach Los Angeles fliegt, kann bei einer Flugentfernung von 5.806 Meilen (oneway) mit einer Meilengutschrift von 17.418 Meilen (=5.806 × 300%) rechnen (ohne Status). Wer den Executive Bonus erhält, sammelt dagegen 18.870 Meilen (= 5.806 × 325%). Nicht selten unterläuft aber der Fehler, dass Programmteilnehmer den 25 Prozent Bonus relativ aufschlagen wollen und bspw. 17.418 × 1,25 = 21.773 Meilen errechnen. Die Meilengutschrift erscheint damit deutlich höher als sie eigentlich ist.
Der Miles & More Executive Bonus – Fazit
Bedingt durch zwei unterschiedliche Berechnungsmethoden (distanz- vs. umsatzbasiert) gibt es bei der Berechnung des Miles & More Executive Bonus Einiges zu beachten. Nicht ohne Grund kommt es daher immer wieder zu Verwirrungen. Ich hoffe, dieser Artikel konnte die Berechnungsgrundlagen etwas aufdröseln und es ist nun klar, dass der Executive Bonus je nach Buchungsklasse zwischen 8,33 Prozent und 100 Prozent liegen kann.
Das könnte dich auch interessieren:
