Die meisten von euch werden wissen, dass Miles & More Oneway Flugprämien für alle Partnerairlines gebucht werden können. Solch eine Prämie kann zum Beispiel praktisch sein, wenn man die Flüge mehrerer Vielfliegerprogramme kombinieren möchte oder einen der Flüge einfach kaufen möchte. Doch auch wer eigentlich einen Hin- und Rückflug mit Meilen buchen möchte, sollte die Miles and More Oneway Flugprämie in Betracht ziehen. Denn unter bestimmten Voraussetzungen ist es möglich 1.000 Meilen und mehrere hundert Euro Steuern und Gebühren gegenüber einem Returnflug zu sparen…
Wollt ihr einen Hin- und Rückflug mit Miles & More Meilen buchen, habt ihr also grundsätzlich immer die Möglichkeit alternativ auch einfach zwei Oneway Flüge zu buchen. Das ist zwar grundsätzlich etwas aufwendiger, da man zwei separate Buchungen tätigen muss, doch die Mühe kann sich auszahlen.
Vorteil 1] Abrundung der erforderlichen Meilen
- Als Returnflug: 35.000 Miles & More Meilen
- Als zwei separate Onewayflüge: 17.000 + 17.000 = 34.000 Miles & More Meilen
Dieser kleine Trick kann euch also in einigen Flügen 1.000 Miles & More Meilen auf Returnflügen sparen. Das ist zugegebenermaßen nicht viel, aber dennoch gut zu wissen. Auch sei angemerkt, dass diese Möglichkeit natürlich nicht bei allen Flügen besteht, so erfordert ein Economy Flug von Europa in die USA 60.000 Meilen return. Ein Oneway Flug würde entsprechend 30.000 Meilen kosten. Eine Abrundung auf ganze tausend Meilen ist hier nicht möglich.
Vorteil 2] Andere Berechnungsgrundlage für Steuern und Gebühren
Interessanter als die mögliche Ersparnis von 1.000 Meilen ist aber die Möglichkeit durch das Buchen von Oneway Flügen mehrere hundert Euro Steuern und Gebühren zu sparen. Für Return- und Onewayflüge ergeben sich unterschiedliche Zuzahlungen, da stets das Abflugsland Grundlage für die Berechnung ist. Ist bei einem Returnflug nur ein Land Abflugsland, sind es bei zwei Oneway-Flügen natürlich zwei Länder. Diesen Umstand kann man sich zu Nutze machen, denn einige Länder oder Regionen, wie beispielsweise Brasilien, Japan oder Hongkong verbieten oder beschränken die Höhe von Treibstoffzuschlägen (Diese Länder untersagen oder begrenzen Treibstoffzuschläge), welche bei Miles & More Prämienflügen mehrere hundert Euro betragen können.
Verdeutlichen wir uns dies an einem Beispiel: Angenommen ihr wollt in der Lufthansa Business Class von Frankfurt nach Sao Paulo und zurück fliegen. Der Flug kostet 142.000 Miles & More Meilen und 616,08 Euro. Von diesen 616,08 Euro, sind 500 Euro allein auf den Treibstoffzuschlag (bei Miles & More als internationaler Zuschlag bezeichnet) zurückzuführen. Dies könnt ihr nach Auswahl des Fluges mit einem Klick auf “Detailübersicht für Steuern, Gebühren und Zuschläge” einsehen. Auf einem Returnflug von Frankfurt nach Sao Paulo und zurück, sieht dies folgendermaßen aus:
Frankfurt – Sao Paulo – Frankfurt:
- Internationaler/Nationaler Zuschlag: 500,00€
- Luftverkehrsteuer: 58,23€
- Flughafensicherheitsgebühr: 9,95€
- Passagier Servicegebühr International: 35,68€
- Einsteigesteuer: 12,22€
Bucht ihr nun aber statt einem Returnflug, zwei Oneway-Flüge, ändert sich das Bild drastisch. Bucht ihr zunächst den Hinflug, Frankfurt – Sao Paulo, separat, zahlt ihr 71.000 Meilen und 353,86 Euro Steuern und Gebühren, die sich wie folgt aufschlüsseln:
Frankfurt – Sao Paulo:
- Internationaler/Nationaler Zuschlag: 250,00€
- Luftverkehrsteuer: 58,23€
- Flughafensicherheitsgebühr: 9,95€
- Passagier Servicegebühr International: 35,68€
Der Internationale Zuschlag hat sich also halbiert, während Luftverkehrssteuer, Flughafensicherheitsgebühr und die Passagier Servicegebühr unverändert sind. Das ist wenig überraschend, denn schließlich erfolgt der Abflug immer noch ab Frankfurt, so dass hier Flughafen-spezifische Abgaben und die deutsche Luftverkehrsteuer anfallen.
Spannender wird es beim Rückflug. Neben 71.000 Meilen müssen nur noch 62,86 BRL, also ca. 12,22 Euro hinzugezahlt werden. Diese 12 Euro entsprechen der als Einsteigesteuer bezeichneten Steuer, die auch beim Returnflug weiter oben zu finden ist. Hierbei handelt es sich also um eine brasilianische Abgabe.
Sao Paulo – Frankfurt:
- Internationaler/Nationaler Zuschlag: 0,00€
- Einsteigesteuer: 62,86 BRL (ca. 12,22 EUR)
Vollständig verschwunden sind aber die Treibstoffzuschläge. Eigentlich hätte wir ja erwartet, dass Miles & More diese so aufteilt, dass sowohl auf Hin- und Rückflug 250 Euro anfallen. Laut brasilianischer Gesetzsprechung ist aber solch ein “fiktiver” Zuschlag nicht erlaubt, wenn euer Flug in Brasilien beginnt. In Summe sparen wir durch das Buchen von zwei Oneway-Flügen also 250 Euro. Aus ursprünglich 616,08 Euro werden 353,86€ + 12,22€ = ca. 366 Euro. Da nimmt man den minimalen Mehraufwand für das doppelte Buchen natürlich gern in Kauf.
Hohe Ersparnisse sind zwar nur zu erwarten, wenn ein Land Treibstoffzuschläge gesetzlich untersagt oder zumindest deckelt (Diese Länder untersagen oder begrenzen Treibstoffzuschläge), den Extremoptimierern unter euch sei aber gesagt, dass sich diese Strategie in etwas geringerer Form auch auf allen anderen Flügen lohnen kann. Da Miles & More Treibstoffzuschläge in der jeweiligen Landeswährung festlegt und keine tagesaktuelle Umrechnung in Euro erfolgt, lassen sich Wechselkursschwankungen ausnutzen. Auf diesem Wege können allerdings selten mehr als ein paar Euro gespart werden…
Nachteile der Miles and More Oneway Flugprämie
Zwar sind auch 18 Euro durchaus noch ein Anreiz zwei Oneway- statt einen Returnflug zu buchen, man sollte allerdings nicht vergessen, dass Oneway Flüge auch ein paar Nachteile, wie veränderte Stopover- und Open Jaw Regelungen, mit sich bringen (Miles & More Stopover, Segmente und Open Jaws). So sind auf Oneway Flugprämien keine Stopover erlaubt, auf Returnflügen die mehr als eine Region (also z.B. Europa – USA Flüge etc.) umfassen dagegen schon. Ein Umstieg bleibt dagegen auch bei Oneway Flügen weiterhin erlaubt. Um etwas genauer zu sein: Auf Oneways innerhalb einer Region ist ein Transfer erlaubt. Auf Oneways zwischen zwei Regionen ist je ein Transfer in der Start – und Endregion erlaubt. Ein weiterer Nachteil: Solltet ihr in die Verlegenheit kommen einen Flug einmal stornieren zu müssen, zahlt ihr bei zwei gebuchten Oneways natürlich auch zweimal eine Stornierungsgebühr. Mehr Infos dazu hier: Miles & More Prämienflug stornieren oder umbuchen. Ob es sich lohnt, müsst ihr also für euch selbst entscheiden…
Das könnte dich auch interessieren: