Auch das Rettungspaket für Brussels Airlines steht nun. Es setzt sich aus einem Kredit des belgischen Staates und einem Zuschuss der Muttergesellschaft Lufthansa zusammen. Insgesamt handelt es sich um finanzielle Unterstützung in Höhe von 460 Millionen Euro, über die sich die belgische Regierung und die Lufthansa geeinigt haben.
Rettungspaket für Brussels Airlines – die Details
Das Rettungspaket soll zum einen die Verluste der Brussels Airlines ausgleichen (die Flotte von Brussels Airlines war wochenlang am Boden) und zum anderen die Zukunft der Fluglinie durch eine Restrukturierung tausende Arbeitsplätze sichern. Von Lufthansa erhält die Brussels Airlines 170 Millionen Euro, sowie eine Zusage, dass Brüssel weiterhin ein Drehkreuz der Lufthansa Group bleibt. Die belgische Regierung leiht der Lufthansa-Tochter über einen Zeitraum von sechs Jahren 290 Millionen Euro. Lufthansa garantiert dem belgischen Staat, dass dieses Geld auch in Belgien verbleibt. In ihrer Pressemeldung dankt Brussels Airlines auch anderen Stakeholdern, wie zum Beispiel den Mitarbeitern, für ihre Unterstützung. Da Lufthansa ihren finanziellen Beitrag aus ihrem eigenen Rettungspaket nimmt, benötigt es noch eine finale Genehmigung des Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) der Bundesregierung und der EU-Kommission.
Blick in die Zukunft
Dass Lufthansa den Standort Brüssel nicht fallen lässt, war der belgischen Regierung von Anfang an wichtig. Die belgische Fluglinie war bereits in den Jahren vor der Coronakrise immer wieder Gegenstand sich regelmäßig ändernder Planungen. Aufgrund der mangelnden Profitabilität sollte Brussels Airlines zunächst in Eurowings eingegliedert werden. Während dieses Prozesses entschied man sich bei der Lufthansa dann doch wieder um – die Marke Brussels Airlines solle bestehen bleiben. Nun steht die Restrukturierung der Brussels Airlines auf der Agenda, um auch in Zukunft profitabel zu bleiben. Die Flotte soll verjüngt, sparsamer und verkleinert werden. Mitte Mai war von einer Flottenverkleinerung um 30 Prozent die Rede. Da gab Brussels Airines bekannt, dass die Anzahl der Flugzeuge von 54 auf 38 Flugzeuge reduziert würde. Bis Herbst wird Brussels Airlines ungefähr 45 Prozent des ursprünglichen Flugplans anbieten.
Das könnte dich auch interessieren: