Nachdem wir in der Lufthansa First Class von Frankfurt nach Mexico City reisten, hatten wir für unseren Rückflug die Aeromexico Business Class in der Boeing 787-8 gewählt. Der Flug AM001 fliegt am Abend von der mexikanischen Hauptstadt nach Madrid. Zum Zeitpunkt unserer Buchung war für diese Verbindung die Boeing 787-9 mit der neueren Business Class der Aeromexico geplant. Ein paar Wochen vor Abflug wurde diese dann durch eine ältere Boeing 787-8 mit der älteren Business Class ersetzt.
Aeromexico Business Class Boeing 787-8 – Die wichtigsten Daten
- Airline: Aeromexico
- Flugzeugtyp: Boeing 787-8
- Kennzeichen: N783AM
- Flugnummer: AM001
- Flugzeit: 10:00 Stunden
- Tag/Nacht: Nachtflug
- Reiseklasse: Business Class
- Kabinenkonfiguration: 2 – 2 – 2
- Kabinengröße: 32 Sitze in 5 bzw. 6 Reihen
- Sitzbreite: 20 Zoll / 50,8 cm
- Pitch/Sitzabstand: 60 Zoll / 152,4 cm
- Recline: 180 Grad
Aeromexico verfügt über insgesamt acht Boeing 787-8 Dreamliner in der Flotte. Die Maschine, die uns von Mexico-City nach Madrid brachte, ist das jüngste Mitglied dieser Teilflotte. Sie wurde am 01.11.2015 an Aeromexico ausgeliefert. Die Mexikaner verfügen, laut planespotters.com, übrigens über eine reine Boeing-Flotte und betreiben auch die Boeing 737 MAX.
Aeromexico Business Class Boeing 787-8 – Buchung, Check-In und Boarding
Aeromexico ist Teil des SkyTeams und lässt sich daher über die Meilenprogramme ihrer Allianzpartner, wie z.B. Air France/KLM Flying Blue, buchen. Den Langstreckenflug habe ich zusammen mit einer Kurzstrecke mit Air Europa gebucht und hierfür 72.000 Meilen + 74,75 USD Steuern und Gebühren gezahlt. Um die nötige Anzahl an Meilen für 2 Personen zu erhalten, habe ich 178.150 Membership Rewards Punkte von American Express geopfert und umgewandelt. (Meilen sammeln mit den American Express Kreditkarten – Alle Infos, Tipps und Tricks). Ein paar Flying Blue Meilen habe ich durch den Air France A220-300 Erstflug von Berlin nach Paris gesammelt.
Der Flughafen in Mexico City ist nach dem ehemaligen Präsidenten Mexikos, Benito Juarez, benannt und als wir dort ankamen, waren wir positiv überrascht, wie modern und sauber das Terminal 2 ist. Leider konnten wir an keiner der Info-Tafeln ablesen, von welchem Gate unser Flug starten sollte und somit wussten wir auch nicht, welche der beiden Sicherheitskontrollen wir nutzen sollten. Deshalb suchten wir die Check-In-Schalter der Aeromexico auf. Den Business Class Passagieren der Aeromexico sowie Statuskunden steht ein eigener Check-In-Bereich zur Verfügung. Der Check-In war etwas unstrukturiert und wenig herzlich. Wir erhielten keine Informationen über den Beginn des Boardings oder über ein mögliches Loungeangebot.
Nachdem ich den Start des Boardings in der Aeromexico Lounge erfragt hatte, machten wir uns auf zu unserem Gate 69. Das Boarding hatte schon begonnen, als wir am Gate ankamen, und war etwas chaotisch, auch wenn die Passagiere in verschiedene Gruppen bzw. Zonen eingeteilt werden. Doch die Anzahl an Economy Class Passagieren machte die Situation etwas undurchsichtig, weil die Zugänge für diese Zonen nicht sichtbar waren. Als Business Class Passagiere waren wir Zone 1 zugeteilt und als wir diese schließlich fanden, waren unsere Dokumente schnell überprüft und wir gelangten an Bord. Hier wurde die Kontrolle der Reisepässe durch die Mitarbeiter der Aeromexico übernommen, die im Grunde nur die Ausreisekarte einziehen. Einen Ausreisestempel im Pass erhält man also nicht.
Als wir am Flugzeug ankamen, wurden uns unsere Sitze nicht direkt gezeigt, sondern nur unsere Reihe. Ein Begrüßungsgetränk wurde den Business Class Gästen vor dem Start nicht angeboten. Ein anderer Passagier, der offenbar regelmäßig (mit Aeromexico) über den Atlantik fliegt, bestellte daraufhin proaktiv ein Glas Champagner. Nach einem längeren Gespräch mit der Flugbegleiterin bekam er dieses dann auch gebracht. Soweit ich es in der spanischen Konversation verstehen konnte, schenkt Aeromexico, wohl aufgrund behördlicher Auflagen, neuerdings keine Getränke vor dem Start aus.
Aeromexico Business Class Boeing 787-8 – die Kabine
Die Aeromexico Business Class Boeing in der Boeing 787-8 bietet eine 2-2-2 Sitzkonfiguration an, die auf fünf Reihen an den Fenstern und sechs Reihen in der Mitte verteilt sind. Dabei gliedert sich die Business Class Kabine in der Boeing 787-8 in zwei Teile. Im vorderen Bereich sind vier Reihen untergebracht, dann folgt eine Galley und acht weitere Business Class Sitze vor der Economy Class Kabine. Für die 32 Business Class Passagiere steht eine Toilette hinter dem Cockpit und eine zwischen den beiden Kabinenteilen zur Verfügung.

Die Sitze kamen mir sofort bekannt vor und tatsächlich konnten wir diese vor Jahren auf unserem Flug mit Ethiopian Airlines von Addis Abeba nach Windhoek testen. Bei Aeromexico sind die Sitze lila und die Kopfstützen in dunklem Blau. Das sind dann auch die einzigen farbigen Elemente in der Kabine. Auf der dargestellten Seatmap wird angegeben, dass die Fensterplätze in Reihe 4 über kein Fenster verfügen. Zumindest befindet sich kein Fenster direkt am Sitz und man muss sich nach vorne beugen, um nach draußen zu sehen.
Aeromexico Business Class Boeing 787-8 – Sitz/Bett
Die Sitze haben eine recht kleine Fußablage. Unterhalb der Fußablage ist ein kleiner Raum für eine kleine Tasche oder für das Kissen und die Decke, die beim Boarding am Platz auf uns warteten. Zwischen Bildschirm und Fußablage befindet sich ein kleines Fach, in dem man Reisedokumente, kleine Laptops und Tablets ablegen kann. Sehr gut haben mir die Ablagen auf Kopfhöhe gefallen, wo auch eine kleine Wasserflasche ihren Platz findet und sich eine Universalsteckdose, ein USB-Anschluss und der Kopfhöreranschluss befinden. Für einen Laptop reicht diese Ablage nicht, aber das Smartphone kann dort sicher abgelegt und geladen werden. Direkt neben dieser erhöhten Ablagefläche befindet sich (etwas versteckt) eine kleine Leselampe. Direkt neben der Sitzfläche ist eine kleine Tasche für die Sicherheitskarte und das Bordmagazin. Direkt daneben ist die Fernbedienung für das Entertainmentsystem angebracht.
Mein Controller hatte zwar schon ein paar Gebrauchsspuren, jedoch ist es ein Modell der neueren Generation. Die Mittelkonsole ist im einfachen Grau gehalten und dort befinden sich auch die Bedienelemente des Sitzes. Per Schnellfunktion lässt er sich entweder in ein Bett oder in eine aufrechte Position verwandeln. Durch weitere Knöpfe können zudem die Beinablage und die Rückenlehne verstellt werden. Der ausziehbare Tisch ist ebenfalls in der Mittelkonsole verstaut und lässt sich leicht ausziehen und verstellen.
Die Sitze lassen sich zu einem fast flachen Bett ausfahren. Durch die Sitzschale hat man zumindest am Kopf minimale Privatsphäre. Für Reisende mit einem breiten Kreuz könnte es schwierig werden, auf dem Rücken bzw. auf dem Bauch zu liegen. Die Liegefläche an den Gangsitzen kann etwas ausgeweitet werden, indem man die Armlehne herunterdrückt. Seitenschläfer stoßen wiederum im Fußbereich an ihre Grenzen. Nach ein paar Stunden Schlaf fällt mein Urteil über diesen Sitz als Bett gemischt aus. Die Liegefläche des Sitzes ist bequem und nirgends drückt oder zwickt es. Allerdings ist mir die Sitzbreite zu gering, man stößt sich beim Drehen unweigerlich irgendwo an und ich fühlte mich etwas eingeengt.
Aeromexico Business Class Boeing 787-8 – Entertainment
Der Abstand zwischen Sitz und Bildschirm war zufriedenstellend. Die Neigung oder die Position des Bildschirms lassen sich jedoch nicht verstellen. Neben der Fernbedienung kann man auch den Finger zum Navigieren nehmen, denn die Bildschirme sind Touchscreens. Soweit ich das beurteilen kann, verfügen die bereitgestellten Kopfhörer über keine Noise-Cancelling-Funktion.
Die Auswahl der Filme ist befriedigend. Unterteilt ist das Angebot in verschiedene Kategorien wie Classics, Recently Added, Family, etc. Die Auswahl an Serien ist wesentlich geringer. Angeblich wird auch Live-TV angeboten, welches jedoch bei unserem Flug nicht verfügbar war. Bei der Musik hat man die Auswahl zwischen „Classical, Jazz, The Feel of R&B, Top Pop, Spanish und “Going Back”. Allerdings kannte ich kaum einen der Interpreten. Ich gehe nicht davon aus, dass es Filme in deutscher Sprache gibt. In der Sprachauswahl des Entertainmentsystem wird deutsch nicht aufgeführt und bei den aktuellsten Filmen war es ebenfalls nicht als Sprache verfügbar. Eine Filterfunktion hat das System nicht.
Aeromexico Business Class Boeing 787-8 – Bad
Den 32 Business Class Passagieren stehen zwei Bäder zur Verfügung. Eines in der Nase des Flugzeugs, unmittelbar vor dem Cockpit und eines zwischen den beiden Business Class Teilen an der zweiten Tür des Flugzeugs. Ich habe beide besucht und würde das hintere Bad empfehlen, da dieses deutlich mehr Platz bietet und über ein Fenster verfügt. Beide Bäder waren sauber und boten neben der obligatorischen Seife noch Cremes an. Die Bäder wurden zudem regelmäßig von der Crew desinfiziert.
Aeromexico Business Class Boeing 787-8 – Essen/Service
Die erste Getränkerunde wurde rund eine Stunde nach dem Start zusammen mit der Vorspeise serviert. Menükarten wurden vorab keine ausgeteilt, sodass man erfragen musste, welche Getränke und welche Speisen im Angebot sind. Die Vorspeise bestand aus Hummus mit Gurken und Staudensellerie zum Dippen und aus einer kleinen Käseplatte und Brötchen. Dazu tranken wir einen Champagner und einen Orangensaft. Beim Hauptgang konnte man klassisch aus „Pasta, Chicken or Beef“ wählen. Informationen zu den weiteren Zutaten der Gerichte erhielten wir keine. Ich entschied mich für die Pasta, die mit einem Salat gereicht wurde. Lisa war nach ihrem bestellten Burger in der Lounge nach der Vorspeise schon satt. Beim Dessert hatte ich dann die Auswahl zwischen Kuchen und Eis. Ich wählte das Eis.
Nach dem Abendessen war dann auch für lange Zeit Ruhe in der Kabine und wir schliefen etwas bis uns Turbulenzen auf Höhe der Azoren weckten. Zwei Stunden vor der Landung begann eine zweite Servicerunde und es wurde uns Frühstück serviert. Zur Auswahl standen ein Omelette mit Schinken und ein Bagle mit Lachs. Beides war – wie der servierte Kaffee – geschmacklich gut. Das Frühstück wurde – genau wie zuvor schon das Abendessen – direkt vom Trolley serviert.
Man hört immer wieder schlechte Dinge über den Service bei lateinamerikanischen Airlines. Während unseres Fluges nach Madrid war der Service absolut in Ordnung und freundlich, wenn auch nicht besonders herzlich. Um etwas das Eis zu brechen, erwähnten wir während der ersten Getränkerunde gegenüber unserer Flugbegleiterin, dass wir zwar Spanisch verstehen und sprechen können, uns die Kommunikation in Englisch aber deutlich leichter fallen würde. Das war dann auch kein Problem.
Aeromexico Business Class Boeing 787-8 – Amenity Kit
Das Amenity Kit enthielt Pantoffeln, eine Schlafmaske, Ohrstöpsel, eine Zahnbürste und Zahnpasta, einen Kamm, Mundwasser, Lippenbalsam, Bodylotion, ein Notizbuch und einen Kugelschreiber. Im Grunde alles, was man für einen Langstreckenflug braucht. Ein Hygiene Kit mit Maske und Desinfektionstuch wurde nicht ausgeteilt.
Aeromexico Business Class Boeing 787-8 – WiFi
Aeromexico bietet ihren Passagieren Wifi an Bord an. Den Zugang zum Netzwerk erhält man durch einen QR-Code, der am Sitz angebracht ist. Einen Gutschein für Business Class Passagiere gibt es nicht. Ich habe den kostenfreien Service zum Versenden von Nachrichten genutzt. Damit kann man aber wirklich nur ein paar Nachrichten und keine Fotos, geschweige denn Videos, verschicken. Folgende Datenpakete können zudem gekauft werden:
Aeromexico Business Class Boeing 787-8 – Fazit
Die Flugnummer AM001 weist daraufhin, dass es sich bei dieser Verbindung nicht um irgendeine Route der Mexikaner handelt. Insgesamt war das dann auch eine befriedigende Leistung der Aeromexico, nicht mehr und auch nicht weniger. Das Hardware-Produkt entspricht dem Standard und der Service ist in Ordnung, auch wenn man das Gefühl entwickelte, dass hier Dienst nach Vorschrift gemacht wurde und nicht mehr. Ein echtes Interesse an den Passagieren hatte die Crew nicht. Für eine bessere Bewertung hätte es dann eine Menükarte, einen Wifi-Gutschein, mehr Privatsphäre am Platz oder herausragenden Service gebraucht. Immerhin war die Leistung der Aeromexico in der Luft um einiges besser als am Boden.