british airways first class boeing 777 amenity kit champagner hell
17. November 2019 Sebastian 0 First Class Review

Review: British Airways First Class Boeing 777-300ER Sydney nach Singapur

Nach unserem Aufenthalt in der sehr guten Qantas First Class Lounge Sydney sollte es für uns in der British Airways First Class Boeing 777-300ER, auf der 5th Freedom Route von Sydney nach Singapur weitergehen. Die British Airways First Class wird etwas abwertend gerne als beste Business Class bezeichnet. Mit der neuen British Airways Club Suite könnte die First Class sogar bald überflüssig werden. Ich hatte die Möglichkeit beide Produkte innerhalb kurzer Zeit zu testen. Der British Airways First Class Flug machte den Anfang und war zugleich mein erster Langstreckenflug mit British Airways überhaupt.

British Airways First Class Boeing 777 – Die wichtigsten Daten

  • Airline: British Airways
  • Flugzeugtyp: Boeing 777-300ER
  • Flugnummer: BA16
  • Flugzeit: 07:30 Stunden
  • Tag/Nacht: Tagflug
  • Reiseklasse: First Class
  • Kabinen-Konfiguration: 1 – 2 – 1
  • Kabinen-Größe: 14 Suites in 4 Reihen
  • Sitzbreite: 22 Zoll / 55,9 cm
  • Pitch/Sitzabstand: 78 Zoll / 198 cm
  • Recline: 180 Grad

British Airways First Class Boeing 777 – Buchung

Unseren British Airways First Class Flug von Sydney nach Singapur hatte ich bereits weit im Voraus mit British Airways Avios gebucht. Ich glaube es waren 7 oder 8 Monate vor Abflug. Soweit im Voraus waren die Verfügbarkeiten eigentlich sehr gut. Zum Teil gab es drei verfügbare Plätze auf einem Flug. Der Flug erforderte neben 68.000 Avios (Off Peak Preis) nur 141 Euro Steuern und Gebühren, was für einen British Airways Flug sehr günstig ist. Die 68.000 Avios stellen den Off-Peak Preis dar. Zu Peak Daten kostet die Verbindung 80.000 Avios.

British Airways First Class Boeing 777 Buchung Avios

British Airways Executive Club ist übrigens ein Transferpartner von American Express Membership Rewards, so lassen sich die 68.000 Avios durch den Tausch von umgerechnet 85.000 Membership Rewards Punkten generieren (Meilen sammeln mit den American Express Kreditkarten – Alle Infos, Tipps und Tricks). Transferdauer ist in der Regel ein Werktag. Weitere Möglichkeiten zum Sammeln von Avios findet ihr in Avios sammeln – Alle Möglichkeiten.

British Airways First Class Boeing 777 – Boarding/Kabine

Das Boarding begann pünktlich. Am Gate war es zu diesem Zeitpunkt noch relativ leer. Bis auf zwei Plätze, sollte die First Class aber komplett ausgebucht sein. Unterteilt waren die einzelnen Klassen in Gruppen. Die First Class war Gruppe 1. Davor wurden allerdings noch Passagiere mit Kindern und diejenigen, die Hilfe benötigten, geboardet. Kurz darauf durften wir an Bord. Insgesamt gab es zwei Gänge, die sich am Flugzeug trennten. So standen die Fluggäste mit Kindern immer noch vor dem Flugzeug, während wir über Tür 1L die First Class Kabine bereits betreten durften. Alle anderen Gäste sollten über Tür 2L geboardet werden.

Wir wurden freundlich von der Stewardess empfangen und zum Platz geführt. Die Stewardess fragte uns direkt, ob es unser erster Flug in der British Airways First Class Kabine sei und bot uns an, denn Sitz im Detail einmal kurz zu erklären. Das dunkle Design, mit den blauen Licht beim Einsteigen, hat mir sofort gefallen.

Insgesamt sind 14 First Class Sitze in der Boeing 777 verbaut. Am Fenster finden sich links und rechts jeweils vier Sitze, während in der Mitte nur drei Zweier-Sitzreihen verbaut sind. Neben der alten First Class von Emirates, ist die British Airways First Clas eine von wenigen First Class Kabinen mit mehr als 10 Sitzen. Singapore Airlines verbaut zum Beispiel teilweise nur 4 Sitze in ihre Boeing 777 First Class (Review: Singapore Airlines First Class Boeing 777-300 Hongkong nach Singapur). Bei Cathay Pacific sind es 6 Sitze in der First Class (Review: Cathay Pacific First Class Boeing 777-300 Hongkong nach Tokyo), bei Lufthansa 8 Plätze (Review: Lufthansa First Class Boeing 747-8i Tokyo-Haneda nach Frankfurt).

British Airways First Class Boeing 777 Seat Map
British Airways First Class Boeing 777 Seat Map ©Seatguru

Wer zu zweit reist, der sollte sich für die Sitze in der Mitte entscheiden. Alleinreisenden sei ein Fensterplatz empfohlen. Solltet ihr alleine reisen und in der Mitte sitzen, bietet die Trennwand in der Mitte aber etwas Privatsphäre. Da es sich um einen Tagflug handelte, haben wir uns für die Plätze 2K und 3K entschieden. Bei einem Tagflug sitze ich lieber am Fenster als in der Mitte und genieße den Ausblick. Die Sitze sind alle etwas versetzt voneinander angeordnet. So bietet der Platz eine sehr hohe Privatsphäre. Abgesehen vom Fernseher kann man vom Vordermann nichts sehen.

British Airways First Class Boeing 777 Kabine
First Class Kabine Boeing 777

Über allen Reihen gibt es Overhead Bins, wobei die in der Mitte etwas kleiner sind als die über den Reihen außen. Im hinteren Bereich befinden sich zwei Toiletten, die ausschließlich von First Class Passagieren genutzt werden sollen. Im vorderen Teil der Maschine befindet sich die Galley, wo das Essen für die First Class Passagiere zubereitet wird. Auf Platz 2K habe ich keinen Lärm aus der Galley, oder aus dem hinteren Bereich gehört.

British Airways First Class Boeing 777 – Sitz/Bett

Den British Airways First Class Sitz in der Boeing 777 gibt es nun seit ungefähr 10 Jahren. Mit der Auslieferung der Boeing 787 wurde der Sitz ein wenig modifiziert und zusammen mit der neuen Club Suite in der Business Class, soll der etwas neuere First Class Sitz aus der 787, in den nächsten Jahren auch in der 777 verbaut werden. Mit einem Sitzabstand von fast zwei Metern bietet der Sitz genug Beinfreiheit und Platz auf einem Langstreckenflug. Der Sitz ist ein Reverse Herringbone Seat, wie man ihn aus vielen Business Class Kabinen kennt – daher wahrscheinlich auch der häufige Vergleich, dass die BA First Class eine bessere Business Class ist.

Zu meiner Rechten, und damit zwischen mir und Fenster, war eine stylische Leselampe mit Lampenschirm. Ebenfalls auf der rechten Seite waren der Controller für den Monitor und die Knöpfe zur Sitzeinstellung zu finden. Anstatt den Sitz mit zahlreichen Knöpfen zu versehen, hat man lediglich ein Einstellrad, mit welchem der Sitz in die Liegeposition gebracht werden kann. Einen Knopf bringt den Sitz wieder in die Ursprungsposition. Links daneben steuert ihr die Fensterblende, die sich bei British Airways über zwei oder drei Fenster erstreckt. Vor den Fenstern befindet sich eine zusätzliche Scheibe, die es leider schwieriger macht aus dem Fenster zu gucken. USB-Anschlüsse befinden sich rechts am Ablagetisch und waren definitiv nicht benutzerfreundlich verbaut. Eine Ablagefläche für das zum Laden angeschlossene Smartphone gab es nicht. Der Ablagetisch darüber war etwas zu rutschig bei starken Turbulenzen. Unter dem Sitz befindet sich auch noch ein Steckdose, die an der Stelle noch weniger Sinn macht.

Ich hätte vermutet, dass man den Ablagetisch beim Schlafen einfahren kann, aber das ist nicht der Fall. Oder ich habe den Knopf dafür einfach nicht gefunden? In dem Ablagetisch befindet sich auch der Tisch zum Essen, der voll ausgeklappt relativ viel Fläche bietet. Da wir einen Tagflug hatten, habe ich vom Bett keinen Gebrauch gemacht, auch wenn zum Start bereits eine Decke und Kopfkissen auf dem Platz lagen. Links befand sich noch ein kleiner Schrank, in demo man Jacke oder Jackett aufhängen konnte. Neben der Jacke konnte ich auch meine Tablet und Buch dort verstauen. Darunter war ein Fach für die Schuhe, groß genug für Schuhgröße 47.

Ich bin kein Fan vom Reverse Herringbone Seat, da dieser am Fußende oftmals sehr eng ist. Den First Class Sitz von British Airways empfand ich dennoch als bequem, gerade aus dem Grund, dass ich so viel Beinfreiheit hatte. Im Vergleich mit anderen First Class Sitzen ist das Produkt von British Airways aber vielen unterlegen.

British Airways First Class Boeing 777 – Entertainment/WiFi

Der neue First Class Sitz von All Nippon Airways (ANA) hat einen Bildschirm von 43 Zoll und 4K Display. Da wirkt der 15 Zoll große Fernseher in der British Airways First Class wie ein Zwerg. Er ist auch lediglich 3 Zoll größer als der Monitor aus der Business Class. Es klingt nicht nur klein, er war auch wirklich klein. Dazu ist der Monitor in der Sitzschale verbaut, was einem mehr Beinfreiheit bietet, aber dafür muss man diesen während Start und Landung immer einklappen.

British Airways First Class Boeing 777 Monitor
15 Zoll Monitor

Der Touchscreen funktionierte einwandfrei. In Liegeposition habe ich auf den Controller zurückgreifen müssen, da der Monitor sonst zu weit weg war. Ich wollte eigentlich meine Sony Kopfhörer nutzen, aber mein Adapter passte nicht in die Anschlüsse von British Airways. So musste ich auf die “state-of-the-art noise cancelling headphones” (laut BA Website) von Meridian zurückgreifen. Diese spielen bestimmt nicht in der gleichen Liga wie Bose oder Bang & Olufsen, die man bei anderen Airlines in der First Class angeboten bekommt. Das viereckige Design ist auch gewöhnungsbedürftig. Am Ende des Fluges waren die Kopfhörer besser als gedacht, sie drückten nicht und Noise Cancelling boten sie auch.

British Airways First Class Boeing 777 Kopfhoerer

Das Routensystem ist wie bei vielen Airlines von Geofusion. Es bietet die Standard Funktionen, die wir an dieser Stelle schon oft genug aufgelistet haben. Einzig die Schnellinformation, die im unteren Bildschirmrand auftauchte war für mich neu. Das spart Zeit, wenn man nur einmal kurz die restliche Flugzeit checken möchte. Die Auswahl an Filmen war durchschnittlich und bei den Serien gibt es auch keine kompletten Box Sets. Warum dann überhaupt 4 Folgen aus Staffel 3 anbieten und nicht lieber mehr Dokus oder Mitschnitte von Live Konzerten? Live TV bietet British Airways auch nicht, lediglich eine Zusammenfassung der Nachrichten des Tages und des Premier League Spieltages des letzten Wochenendes. Infos zum aktuellen Entertainment Programm findet ihr auf der offiziellen Homepage von British Airways.

British Airways First Class Boeing 777 – Amenity Kit

Vor einiger Zeit hat British Airways den Partner für Inflight Produkten gewechselt und so kommt das Amenit Kit, sowie der Pyjama nun von Temperley London. Temperley ist eine britische Modemarke gegründet von Alice Temperley. Das Amenity Kit für Männern war schlicht in grau gehalten und lässt sich gut als Mini Kulturtasche für Kurztrips nutzen. Gut gefallen hat meiner Freundin auch das Design des Amenity Kits für die Damen.

Loben muss ich British Airways für den Inhalt des Amenity Kits. Auch wenn es kleiner als so manch anderes ist, ist es bis oben hin vollgestopft. Und zum ersten mal hatte ich auch ein Deo im Amenity Kit! Eigentlich etwas, was meiner Meinung nach, neben der Zahnbürste, in jedes Amenity Kit gehört. Neben dem Deo gab es noch eine Zahnbürste, einen Kamm, einen Stift, Feuchtigkeitstuch, Ohrstöpsel, Gesichtscreme, Socken, Augenmaske und noch weitere Cremes.

British Airways First Class Boeing 777 – Essen/Service

Des Öfteren habe ich gelesen, dass British Airways unterschiedliche Crews einsetzt. Es gibt einerseits “Worldwide Wrews” und “Mixed Fleet Crews”, welche meistens schlechter bezahlt werden als die worldwide crews. Da es mein erster British Airways Flug war, kann ich nicht sagen zu welcher Art Crew unsere Crew gehörte. Der Steward und Stewardess, die auf unserer Seite eingesetzt wurden, gehörten jedoch noch zur jüngeren Generation. Beim Betreten des Fluges begleitete man uns zum Platz und wie bereits oben beschrieben, wurde uns ausführlich die Funktion des Sitzes erklärt. Danach wurde uns auf unseren Wunsch auch schon ein Glas Champagner serviert.

British Airways First Class Boeing 777 Amenity Kit Champagner
Ein Glas Champagner zum Start

Kurz darauf teilte uns der Kapitän mit, dass sich der Abflug um ein paar Minuten verspäten würde, woraufhin die Stewardess das Champagner Glas nochmal voll machte. Ich weiß nicht warum, aber irgendwie gefallen mir die Ansagen von BA Kapitänen immer am besten. Ich kann sie immer recht gut verstehen, im Vergleich zu manch anderen und die Ansprachen wirken nicht wie vom Band gespult. Noch vor dem Start wurde uns ein Pyjama und Slippers ausgehändigt, sowie die Karte des British Airways First Class Menu. Den Pyjama nutze ich nicht, da es sich um ein Tagflug handelte.

Es dauerte zirka 45 bis 60 Minuten bis mit dem Servieren des Essens begonnen wurde. Zuvor gab es noch eine kleine Schale mit Nüssen und etwas zu trinken. Der ganze Vorgang, von Canapes bis Nachtisch dauerte fast zwei Stunden, was mich aber auf diesem Tagflug keines Wegs gestört hat. Wer schnell schlafen wollte, der hatte sicherlich ein Problem und hätte die Crew darüber wahrscheinlich vorher informieren sollen. Für die Vorspeise wählte ich das Wagyu Beef und meine Freundin den Lachs.

Bei der Hauptspeise entschied ich mich für den Barramundi und meine Freundin für das australische Beef, was auf dem Foto gut verdeckt ist. Zum Nachtisch gab es noch die Käseplatte und Eiscreme.

Während des Essens kam die Stewardess des Öfteren vorbei und fragte ob alles in Ordnung sei, oder ob wir noch etwas trinken möchten. Da uns ja vorher bewusst war, dass wir nicht Singapore Airlines, Lufthansa oder ANA gebucht haben, war ich mit dem was uns vom Service geboten wurde auf dem Flug sehr zufrieden.

British Airways First Class Boeing 777 – Fazit

Mein erster Flug mit British Airways auf Langstrecke hat mich mehr als positiv überrascht. Ich hatte vor dem Flug so viel Negatives über BA gelesen bzw. gehört, dass ich nicht viel von dem First Class Produkt erwartet habe. Unter der Voraussetzung bin ich den Flug auch angegangen und sowohl die Crew, als auch das Essen, haben mich auf diesem 5th Freedom Flug überzeugt. Ich kann es aber auch nicht mit anderen First Class Erfahrungen gleichsetzen. Es ist halt wie es ist, ein sehr gutes “Business Class Produkt”. Da ich in den nächsten Wochen noch zwei weitere Flüge mit British Airways haben sollte, war ich umso gespannter, wie sich die British Airways Business Class im Vergleich schlagen würde.

Seit ihr schon in der British Airways First Class geflogen? Welche Erfahrung habt ihr gemacht?

Das könnte dich auch interessieren:

meilenoptimieren Bewertung:

meilenoptimieren empfiehlt
American Express Business Platinum Kreditkarte mit 75.000 Punkten
  • 75.000 statt 50.000 Membership Rewards Punkte Willkommensbonus (bis 14.12.2023)
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben + 200 Euro Dell Guthaben
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen
  • Mehrere Zusatzkarten inklusive
  • [Mehr Infos]