Review Finnair Platinum Wing Helsinki Blick Auf Die Bar
19. August 2023 Sebastian 3 Highlights, Lounge Review

Review: Finnair Platinum Wing Helsinki

Im Juni ging es für mich für ein Wochenende nach London. Da ich noch ein paar vom Verfall bedrohte Finnair Plus Punkte hatte, wählte ich eine eher ungewöhnliche Route und flog in der Finnair Business Class von Zürich über Helsinki nach London. Spannend an diesem Routing ist, dass auf dem Flug von Helsinki nach London ein Airbus A350-900 mit echter Business Class zum Einsatz kommt. Aufgrund meines Emerald Status bei British Airways konnte ich außerdem noch ein paar First Class Lounges besuchen. Den Anfang machte die Finnair Platinum Wing Lounge in Helsinki.

Finnair Platinum Wing Helsinki – Lage und Zugang

Insgesamt betreibt Finnair drei Lounges am Flughafen Helsinki-Vantaa. Eine davon befindet sich im Schengen Bereich (Review: Finnair Lounge Helsinki Schengen Bereich) und richtet sich an alle Business Class Gäste und Statusinhaber. Ich persönlich finde die Lounge deutlich zu klein und sie ist oftmals stark überfüllt, was ich auf meinem Rückweg selbst wieder feststellen konnte. Hinzu kommen zwei Lounges im Non-Schengen Bereich, eine Business Lounge (Review: Finnair Business Lounge Helsinki Non-Schengen Bereich) und die Flagship Lounge von Finnair, der Platinum Wing.

Da Großbritannien nicht zum Schengen-Raum gehört, hatte ich die Möglichkeit vor meinem Abflug dem Platinum Wing einen Besuch abzustatten. Kommt ihr mit einem Flug aus Europa in Helsinki an, dann müsst zunächst einmal durch die Passkontrolle, um in den Non-Schengen Bereich zu kommen. Die Lounge selbst ist ca. 3 – 5 Minuten Fußweg von der Passkontrolle entfernt. Die Platinum Lounge befindet sich bei Gate 52.

Die Finnair Platinum Wing Öffnungszeiten sind täglich von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr und somit deutlich kürzer als jene der sich direkt nebenan befindenden Business Lounge, die täglich von 06:00 Uhr bis 01:00 Uhr geöffnet hat. Der Zugang zum Finnair Platinum Wing wird euch unter folgenden Voraussetzungen gestattet:

  • Finnair Plus Platinum Lumo Statusinhaber: 4 Gäste + eigene Kinder unter 18 Jahren
  • Finnair Plus Platinum Statusinhaber: 1 Gast + eigene Kinder unter 18 Jahren
  • Oneworld Emerald Statusinhaber: 1 Gast

Weitere Voraussetzung für den Zugang ist ein Ticket einer oneworld Airline am gleichen Tag. Somit ist die Finnair Platinum Wing eine Lounge, die sich ausschließlich an Statusinhaber richtet. Ein Business oder First Class Ticket berechtigt euch nicht in die Lounge zu kommen. Einen Zugang käuflich erwerben könnt ihr im Finnair Shop lediglich für die Business Lounge nebenan.

Finnair Platinum Wing Helsinki – Ausstattung

Die Finnair Platinum Wing Lounge bietet Platz für 155 Gäste. Das ist nicht besonders viel und die Lounge wirkt beim Betreten auch nicht sonderlich groß. Am Eingang gibt es ein paar Schließfächer für Taschen oder Rucksäcke. Kleine Trolleys sollten sich ebenfalls in den Schließfächern verstauen lassen. Ganz praktisch für diejenigen, die ihre Sachen nicht die ganze Zeit mit sich herumtragen möchten. Die Lounge ist unterteilt in unterschiedliche Bereiche. Beim Betreten der Lounge steht ihr direkt im Bereich der Bar, dort gibt es ein paar Barhocker mit hohen Tischen und hinten links in der Ecke gibt es ein paar Sessel mit Beistelltischen.

Laut Website soll das Design die nordische Natur widerspiegeln und den Gästen ein Gefühl der Ruhe vermitteln. Das gesamte Design der Lounge ist eher in dunklen Tönen gehalten, mit ein paar hellen Holzverzierungen. Es dominieren die Farben Blau und Grau, was ich mit Schnee und Eis verbinde. Mich erinnert es damit eher an die kalte Jahreszeit in Skandinavien.

Die Finnen lieben ihre Sauna und so verwundert es nicht, dass sich links der Bar, im Bereich der Duschen und Toiletten, eine Sauna befindet. Fotos konnte ich von dieser leider nicht machen, da ich diese nicht einfach betreten wollte, ohne zu wissen, ob sich in dieser jemand befindet. Die Duschräume waren alle belegt und ich konnte in diesem Bereich keinen Lounge-Mitarbeiter finden.

Zwischen der Bar und dem À-la-carte-Restaurant, welches sich rechts neben der Bar befindet, gibt es die einzige Pflanze in dieser Lounge, die ein bisschen Farbe in die doch eher kalte Lounge bringt. Ein paar weitere Pflanzen würden der Lounge mit Sicherheit ganz guttun. Neben der Bar gibt es auch noch einen Buffett Bereich, wo sich die Gäste selbst bedienen können. Zusätzlich gibt es diesem Teil der Lounge noch weitere Sitzmöglichkeiten in Form von Sesseln auf der rechten Seite der Lounge. Ein Pluspunkt sind unter anderem die Wireless-Ladestation für das Smartphone auf den Beistelltischen. Eine Steckdose findet ihr ebenfalls an zahlreichen Sitzplätzen.

Im hinteren Teil der Lounge, neben dem Buffett-Bereich, gibt es eine Art Wohnzimmer mit unterschiedlichen Sitzgelegenheiten. Dieser Bereich der Lounge ist der gemütlichste. Durch einen großen Vorhang von den anderen Teilen der getrennt, bietet dieser mehr Ruhe und ist auch der einzige Bereich, in dem natürliches Licht durch große Fenster in die Lounge kommt. Leider seht ihr von hier aus lediglich geparkte Flugzeuge und keine Starts oder Landungen.

Insgesamt hat mir das Design und die Größe der Lounge gut gefallen. Sie bietet den Gästen alles was man braucht und ich kann mir nur schwer vorstellen, dass die Lounge zu irgendeinem Zeitpunkt voll ausgelastet ist, sodass ihr bei einem Besuch immer ein Sitzplatz finden solltet.

Finnair Platinum Wing Helsinki – Essen und Getränke

Bei den Speisen und Getränken dominieren natürlich nordische Spezialitäten. Dazu gibt es eine Auswahl an asiatischen Speisen. Das hängt damit zusammen, dass Finnair traditionell einen Fokus auf Langstreckenflüge nach Asien legt, die ab Helsinki aufgrund der Route über den Nordpol schneller sind. Zumindest war dies vor dem Flugverbot für europäische Airlines über den russischen Luftraum so.

Folgendes Essen wurde an dem Tag meines Besuches im À-la-carte-Restaurant angeboten:

  • Grüne Spargelnudeln
  • Gegrillter Lachs mit geröstetem Wurzelgemüse und Beurre-Blanc-Sauce
  • Rentier-Burger (Brioche-Brötchen, geräuchertes Rentier- und Rindfleisch-Patty, Preiselbeer-Mayonnaise mit geräuchertem Käse, eingelegten roten Zwiebeln und Kohl)
  • Beyond Burger (Brioche-Brötchen, Gemüsebratling, Salat, Mayonnaise, Tomate, eingelegte rote Zwiebel)

Leider hatte ich nicht genügende Zeit zwischen meinen Flügen, als dass ich eine der Speisen bestellen hätte können und habe mich daher nur am warmen und kalten Buffett bedient. Qualitativ waren die Speisen sehr gut. Beim Buffett Bereich gibt es ebenfalls noch eine Kaffee- und Tee-Station. Hier ein paar Eindrücke vom Buffett:

Die Bar ist schlicht, aber schick gestaltet. In der Mitte befindet sich ein Regal mit Gold-Verzierungen, wo die Flaschen der unterschiedlichsten Spirituosen ausgestellt sind und von Lampen um das Regal herum angestrahlt werden. Die Bar selbst besteht aus mehreren Marmor-Platten. Es gibt eine Auswahl an Bieren, Cocktails, Weinen, Champagner und anderen Spirituosen. Beim Champagner bietet Finnair seinen Gästen Brut und Rosé von Joseph Perrier.

Folgende Cocktails werden den Gästen angeboten:

Signature Cocktails

  • Nordisches Rouge (Gin, finnische Preiselbeeren und Orangenschale)
  • Zitronen- und Lakritz-Margarita (Tequila, Triple Sec, Zitronensaft, Lakritzsauce)
  • Nordischer Frühstücks-Martini (Wodka, Moltebeerlikör, Ananassaft, Moltebeerenmarmelade)

Saisonale Angebote

  • Ingwer-Zitronengras-Highball (Bacardi, Zitronengras-Ingwer-Likör, Soda)
  • Sainio (Kyrö Gin, Zitronensaft, Sanddornsaft, Vanillesirup)

Klassiker

  • Kyrö Gin & Tonic (Kyrö Gin, Fever-Tree Tonic Water, Cranberry und Rosmarin)
  • Espresso Martini (Koskenkorva Espresso, Espressokaffee, Zucker)

Interessant ist mit Sicherheit der Lakritz Margarita, den es so wahrscheinlich nur in Skandinavien gibt. Ich habe diese Kombination zum ersten mal gelesen. Ich bin aber auch kein Cocktailtrinker und überspringe diesen Teil der Karte meistens.

Finnair Platinum Wing Helsinki – Fazit

Insgesamt hat mir der Finnair Platinum Wing gut gefallen. Die Größe der Lounge war übersichtlich, es gab genug Sitzmöglichkeiten und die Auswahl an Getränken und Essen konnte sich ebenfalls sehen lassen. Vermutlich einzigartig ist die Möglichkeit in die Sauna zu gehen, auch wenn ich mir nur schwer vorstellen kann, dass die Sauna oft genutzt wird. Wer die Gelegenheit hat und einen Emerald Status bei oneworld besitzt, dem empfehle ich einen Besuch in der Lounge. Bringt am besten etwas mehr Zeit mit als ich sie am Ende hatte. Dann habt ihr noch die Möglichkeit das À-la-carte-Restaurant auszuprobieren.

Wie gefallen euch die Lounges von Finnair? Hinterlasst einen Kommentar!

Das könnte dich auch interessieren:

meilenoptimieren Bewertung:

meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 55.000 Punkten
  • 55.000 Punkte Willkommensbonus (bis 01.11.2023)
  • 760 Euro Guthaben jährlich (Reise: 200€, Sixt Ride: 200€, Shopping: 90€, Entertainment: 120€, Restaurant: 150€)
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Hinweis: Für die Amex Gold Kreditkarte (40.000 Punkte und Amex Business Platinum Kreditkarte (75.000 Punkte) gibt es aktuell ebenfalls deutlich erhöhte Boni.