sheraton imperial kuala lumpur lobby
02. Dezember 2019 Lisa 0 Hotel Review, Meilen & Punkte einlösen

Review: Sheraton Imperial Kuala Lumpur als Marriott Bonvoy Platinum Member

Nachdem wir die Marriott Bonvoy Status Challenge erfolgreich absolviert hatten, fand unser erster Aufenthalt als Marriott Platinum Elite Status Inhaber im Sheraton Imperial Kuala Lumpur statt. Welche Vorteile wir dort durch unseren neuen Status erhalten haben und ob uns das Hotel überzeugen konnte, verraten wir euch in diesem Review.

Sheraton Imperial Kuala Lumpur – Buchung & Punktegutschrift

Gebucht hatten wir drei Nächte im November 2019 von Samstag bis Dienstag im Deluxe Zimmer mit Kingsize Bett und Stadtblick. Über das Treueprogramm Marriott Bonvoy konnten wir das attraktive Last-Minute-Angebot namens PointSavers finden, wodurch der Preis in Punkten bei nur 27.000 Punkten für den gesamten Aufenthalt lag (2 Nächte zu je 8.000 Punkten, 1 Nacht zu 11.000 Punkten). Regulär werden im Sheraton Imperial Kuala Lumpur 12.500 Punkte pro Nacht in der Standardkategorie fällig. Wie viele Punkte ihr für eine Nacht benötigt, ist abhängig von der Reisezeit sowie der jeweiligen Hotelkategorie bei Marriott. Einen Einblick gibt euch der Marriott Award Chart, den ihr hier in unserem Artikel findet: Marriott Punkte einlösen.

Bei der Buchung des Standardtarifs in Bargeld hätten wir knapp 270 EUR für den Aufenthalt gezahlt. Bei einem Punkteinsatz von 27.000 Punkten erzielten wir also einen Gegenwert von 1,0 Cent/Punkt, was recht deutlich über dem durchschnittlichen Wert eines Marriott Bonvoy Punktes liegt. Unseren Analysen zufolge sind diese etwa 0,7 Cent/Punkt wert (Was sind Marriott Bonvoy Punkte wert?).

Erst vor Kurzem haben wir uns durch die Marriott Bonvoy Status Challenge mit nur 16 Übernachtungen innerhalb von 3 Monaten erfolgreich zum Platinum Elite Status Inhaber qualifiziert – der vierten von insgesamt sechs Statusstufen bei Marriott Bonvoy. Der Aufenthalt im Sheraton in Kuala Lumpur war der erste, bei dem wir von den neuen Benefits profitieren konnten. Unter anderem freuten wir uns auf:

  • 50% Bonuspunkte auf alle qualifizierenden Ausgaben
  • Upgrade auf ein bevorzugtes Zimmer nach Verfügbarkeit
  • Auswahl an Willkommensgeschenken, z.B. Frühstück
  • Lounge-Zugang
  • Garantierter Late Check-Out bis 16:00 Uhr
  • Willkommensgeschenk in Form von 1.000 Bonuspunkten
  • Premium Internetzugang im Zimmer

Mit unserem Aufenthalt konnten wir insgesamt 2.287 Marriott Bonvoy Punkte sammeln. So ganz erschließt sich uns die Herkunft dieser Punkte nicht, denn abgesehen von der Tourism Tax, die Malaysia von allen Touristen erhebt, hatten wir vor Ort im Hotel keinerlei Ausgaben. Aber wir wollen uns mal nicht beschweren… Bereits ein Tag nach der Abreise waren die Punkte in unserem Online-Konto sichtbar. Durch unseren Status haben wir auf die Basispunkte einen Bonus von 50% erhalten, das entspricht den 429 Elite Punkten. Die 1.000 Punkte, die ihr unter “Extra” seht, entsprechen dem Willkommensgeschenk.

Sheraton Imperial Kuala Lumpur Punktegutschrift

Wie ihr in unserem Artikel Was sind Marriott Punkte wert? nachlesen könnt, sind Marriott Punkte im Durchschnitt etwa 0,7 Cent pro Punkt wert. Indirekt haben wir über die 2.287 Punkte also nochmals einen Rabatt von rund 16 Euro erhalten.

Zum Hotel

Sheraton Imperial Kuala Lumpur – Anreise & Lage

Die malaysische Millionenmetropole Kuala Lumpur beheimatet eine stolze Zahl von insgesamt 16 Hotels aus dem Portfolio der Marriott-Kette. Im W Kuala Lumpur, sowie im Ritz-Carlton Kuala Lumpur durften wir bereits im September nächtigen. Das Sheraton befindet sich in der Innenstadt im Viertel Chow Kit, knapp 2 km von den berühmten Petronas Twin Towers entfernt. Direkt gegenüber lädt die AEON Quill City Mall zum Shoppen ein. Beachten solltet ihr, dass der internationale Flughafen von Kuala Lumpur etwa 50 km außerhalb der Stadt liegt. Um ins Zentrum von Kuala Lumpur zu gelangen, kann man ein Taxi oder den Zug “KLIA Ekspres” wählen. Wir haben uns im Voraus hingegen die Grab App heruntergeladen, was in etwa die asiatische Version vom Fahrtdienst Uber ist.

Sheraton Imperial Kuala Lumpur – Check-In

In der Auffahrt des Hotels angekommen, öffneten uns die Porter die Autotür, hießen uns willkommen und kümmerten sich um unser Gepäck. Am Reception Desk in der Lobby im Erdgeschoss erfuhren wir, dass unser Zimmer noch nicht bereit stünde. Dennoch wurden wir schon herzlich als Platinum Elite Status Inhaber begrüßt und uns wurde angeboten, dass wir ganz entspannt in der Club Lounge im 38. Stock warten könnten bis unser Zimmer bereit sei.

Das taten wir natürlich sehr gerne und genossen einen Kaffee. Gegen 15 Uhr informierte uns ein Mitarbeiter der Lounge, dass unser Zimmer nun beziehbar sei. Eingecheckt hatte ich zuvor schon über die Marriott Bonvoy App, sodass nur noch meine Unterschrift auf Papier fehlte und uns dann auch schon die Zimmerkarten übergeben wurden. Ein Briefing zum Hotel erhielten wir an dieser Stelle keines. Auch von einem Zimmerupgrade, das uns als Status Member nach Verfügbarkeit zusteht, war nicht die Rede. Allerdings stellte sich im Nachgang heraus, dass wir anstelle des gebuchten Deluxe Rooms im sogenannten Sheraton Club Room nächtigen durften. Dieser hätte bei Buchung über die Website zu unseren Reisedaten insgesamt stolze 77.500 Punkte bzw. rund 360 Euro gekostet.

Sheraton Imperial Kuala Lumpur – Zimmer

Unser Sheraton Club Room lag im 37. Stockwerk. Linkerhand befand sich das Badzimmer und kurz darauf eine begehbare Garderobe, in der auch ein Safe eingebaut, sowie Bademäntel, Slipper und weitere Utensilien verstaut waren. Gegenüber, auf der rechten Seite des Flures, stand eine Kommode mit eingelassener Minibar.

Sheraton Imperial Kuala Lumpur Zimmer Eingang
Blick in den Club Room vom Flur

Dann öffnete sich der Flur zu einem recht großzügigen Zimmer, das mit einem Kingsize Bett, sowie einer zusätzlichen Couch, einem Tisch und Stuhl bestückt war. Gegenüber des Betts war ein großer TV in die Wand eingebaut. Durchgängie Fenster brachten viel Tageslicht in den Raum. Das Design war klassisch-elegant und in Naturtönen gehalten mit einzelnen blauen Akzenten. High-Speed-Wifi war im Zimmer kostenfrei verfügbar. Steckdosen waren ausreichend vorhanden und verschiedene Lichter und Lampen sorgten besonders am Abend für eine gemütliche Atmosphäre.

Das Badezimmer war mit einer Badewanne und einer separaten Regendusche ausgestattet. Rechts neben dem Waschbecken sowie auf einer Ablage hinter der Badewanne lagen diverse Kosmetikartikel, wie Seifen und Cremes bis hin zu Rasiersets, bereit.

Sheraton Imperial Kuala Lumpur – Pool, Fitness & Spa

Der Außenpool, sowie der Fitnessraum und Spa-Bereich liegen im fünften Stock des Hotels. Verlasst ihr dort den Aufzug, geht es links in den Außenbereich, wo sich nebst Swimming Pool auch das italienische Restaurant Villa Danieli und eine Pool Bar befinden.

Haltet ihr euch hingegen rechts, sobald ihr den Fahrstuhl verlassen habt, gelangt ihr durch eine Glastür zum Spa-Bereich, in dem auch der Fitnessraum liegt. Dieser ist sehr großzügig und bietet eine große Auswahl an Cardio-Geräten, die alle mit einem eigenen TV ausgestattet sind, sowie Kraftgeräte und Freihanteln. Trinkwasser sowie Handtücher stehen ebenfalls zur Verfügung.

Der Wellnessbereich ist nach Geschlechtern getrennt und beherbergt jeweils eine Trockensauna, ein Dampfbad, einen Whirlpool, sowie einen kleinen Ruheraum, Umkleiden, Schließfächer und Duschen. Im Bereich für die Männer gibt es zusätzlich noch ein Eistauchbecken zum Abkühlen nach dem Saunagang.

Sheraton Imperial Kuala Lumpur – Restaurants & Club-Lounge

Gleich fünf Restaurants bzw. Bars mit individueller Küche warten im Sheraton Imperial Kuala Lumpur auf die Besucher:

  • Essence: Internationale Küche – geöffnet für Frühstück, Lunch und Dinner
  • Villa Danieli: Italienische Küche -geöffnet für Lunch und Dinner
  • Celestial Court: Chinesische Küche – geöffnet für Lunch und Dinner
  • Pavilions Lounge – geöffnet für Lunch und Dinner
  • Toastina Café and Bar: Snacks – geöffnet für Frühstück und Lunch

Das Frühstück im Restaurant Essence

Das Frühstück fand in Buffetform von 6:30 – 10:30 Uhr im Essence Restaurant statt, das im ersten Stock liegt. Nachdem wir begrüßt wurden und die Zimmernummer notiert war, wurden wir an einen Tisch für zwei Personen geführt. Die Kellnerin erkundigte sich sofort nach unseren Getränkewünschen und brachte kurz darauf Kaffee an den Tisch. Dann versuchten wir, uns erst einmal einen Überblick über das Angebot zu verschaffen. Das Buffet war über verschiedene Würfel und Stationen aufgeteilt, darunter eine Eierstation, eine Saftbar, eine offene Küche mit chinesischen, indischen und malaysischen Spezialitäten, internationale Klassiker, Salate, Aufschnitt, aber auch süße Teilchen, Joghurts, Cerealien und frisches Obst. Insgesamt konnten uns die Auswahl, die Qualität und der Geschmack der Speisen überzeugen.

Die Sheraton Club Lounge

Die Club Lounge, zu der wir durch unseren Platinum Status auch Zugang hatten, liegt im 38. Stock des Sheraton Hotels. Nahezu rund um die Uhr gibt es hier ein kulinarisches Programm:

  • Frühstück (in Buffetform, alternativ zum Frühstück im Essence Restaurant Room): 6:30 – 11:00 Uhr
  • Afternoon Tea mit Sandwiches und Kuchen: 14:00 – 16:00 Uhr
  • Dinner (in Buffetform) und Cocktail Hour: 17:00 – 19:30 Uhr

Dabei waren alle aufgezählten Punkte für Club Gäste wie uns inklusive. Darüber hinaus waren alkoholfreie Getränke sowie Kaffee- und Teespezialitäten in der Lounge rund um die Uhr kostenfrei. Hinzu kamen die Möglichkeit, in der Lounge ein- und auszuchecken, sowie inkludierte Business Center Services. An zwei von drei Tagen nahmen wir das Frühstück in der Lounge ein. Wie meistens, ist die Auswahl hier um einiges geringer als beim Frühstücksbuffet im Restaurant, dafür ist es weniger voll und weniger hektisch.

Sheraton Imperial Kuala Lumpur – Fazit

Der Aufenthalt im Sheraton Imperial Kuala Lumpur hat uns gut gefallen. Vor allem den kostenfreien Zugang zur Club Lounge und das damit inkludierte kulinarische Angebot wussten wir sehr zu schätzen. Wenn man noch bedenkt, dass das Hotel nur der Marriott Bonvoy Kategorie 2 angehört, kann man sagen, dass es sich um ein sehr gutes Produkt mit ausgezeichnetem Preis-Leistungs-Verhältnis handelt. Deshalb können wir das Hotel insbesondere Punktebuchern uneingeschränkt weiterempfehlen.

meilenoptimieren Bewertung:

Das könnte dich auch interessieren


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 55.000 Punkten
  • 55.000 (statt regulär 30.000) Punkte Willkommensbonus (bis 19.04.2023)
  • NEU: 150 Euro Restaurant-Guthaben (jährlich)
  • NEU: 120 Euro Entertainment-Guthaben (jährlich)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Es ist ein guter Jahresanfang für Meilensammler auf der Suche nach einer neuen Kreditkarte. Neben der Amex Platinum gibt es auch für die Amex Gold (40.000 Punkte), Amex Business Platinum (75.000 Punkte), Eurowings Premium (5.000 Meilen), Cornèrcard Miles & More Kombi-Angebot Gold (30.000 Meilen) und Amex Platinum Österreich (50.000 Punkte) deutlich erhöhte oder Rekord-Boni.