Die United MileagePlus Status Match Challenge macht es aktuell einfach den Star Alliance Gold Status zu erfliegen – und das für bis zu 18 Monate am Stück. Einen entscheidenden Haken gibt es allerdings: Teilnehmen können nur diejenigen, die bereits über einen Status bei einer anderen Allianz verfügen. Ein erhaltener Status ist bis Januar 2024 oder Januar 2025 gültig.
Das United MileagePlus Programm war lange Zeit eines der besten Programme, um einen Status innerhalb der Star Alliance zu erfliegen. Seit Mitte 2020 ist das Programm für deutsche oder europäische Vielflieger aber deutlich uninteressanter. Ein Status wird seitdem über die sogenannten Premier Qualifying Points (PQP) und Premier Qualifying Flights (PQF) erflogen. Erstere sind an den Umsatz geknüpft, sodass die Qualifikationsanforderungen in einen USD-Betrag umgerechnet werden können. Für europäische Vielflieger, die weniger mit United und mehr mit Star Alliance Partnerairlines, wie bspw. Lufthansa und Swiss fliegen, gibt es Umrechnungsformeln und ein PQP Limit, was die Statusqualifikation bei United MileagePlus für Star Alliance Vielflieger deutlich erschwert. Mit der United MileagePlus Status Match Challenge verbleibt aber zumindest eine alternative Möglichkeit zum Statuserwerb bei Mileage Plus, die auch aus deutscher oder europäischer Sicht Sinn machen kann.
United MileagePlus Status Match Challenge – Die Details
- Aktion: Status Match zum United MileagePlus Silver/Gold/Platinum Status
- Anmeldezeitraum: 05.01.2023 – 30.06.2023
- Qualifikationszeitraum: 120 Tage ab Anmeldung
- Airlines für Qualifikation: United und United Express
- Statusgültigkeit: bis Januar 2024 (Januar 2025, wenn die Challenge nach dem 01.07.2023 abgeschlossen wird)
Wie bereits der Name vermuten lässt, handelt es sich bei der United MileagePlus Status Match Challenge um eine Kombination aus Match und Challenge. Das heißt ihr müsst bereits über einen Vielfliegerstatus bei einem Oneworld oder SkyTeam Programm verfügen, um überhaupt teilnehmen zu können. Star Alliance Statusinhaber sind von der Challenge ausgeschlossen. Zusätzlich muss innerhalb eines Zeitraumes von 120 Tagen eine gewisse Anzahl an Premier Qualifying Points (PQP) und Premier Qualifying Flights (PQF) mit United oder United Express erflogen werden, um den Status über die 120 Tage hinaus behalten zu können.
- Premier Silver: 1.300 PQP und 4 PQF mit United oder United Express
- Premier Gold: 2.600 PQP und 6 PQF mit United oder United Express
- Premier Platinum: 4.000 PQP und 10 PQF mit United oder United Express
Beispiel: Um den United MileagePlus Premier Gold Status zu erfliegen, müsst ihr effektiv mind. 3.000 USD für United oder United Express Flüge ausgeben und mindestens sechs Segmente mit den beiden Airlines absolvieren.
Wichtig: Ausschließlich United und United Express Flüge führen im Rahmen der Challenge zu einer Qualifikation. Flüge mit Star Alliance Airlines, wie Lufthansa und Swiss, sind explizit ausgeschlossen. Auch United-Codeshare Flüge, bei welchen United nicht die ausführende Airline ist, kommen nicht in Frage.
Was sind Premier Qualifying Points (PQP)? PQP bezeichnen im United MileagePlus Programm was bei anderen Vielfliegerprogrammen Statusmeilen heißt. Fliegt ihr mit United oder United Express sammelt ihr je 1 USD Ticketpreis (exkl. Steuern und Gebühren) einen PQP. Für Partnerairlines gibt es einen Umrechnungsfaktor, um die PQP aus den Prämienmeilen zu errechnen. Im Rahmen der Challenge sind diese jedoch irrelevant, da ihr mit United oder United Express fliegen müsst.
Was sind Premier Qualifying Flights (PQF)? PQF bezeichnen im United MileagePlus Programm was bei anderen Vielfliegerprogrammen Statussegmente heißt. Jedes Flugsegment zählt als ein PQF. Keine PQF gibt es für Prämientickets und Basic Economy Tickets.
Erfüllt ihr die Qualifikationsanforderungen der Challenge nach dem 01.07.2023 behaltet ihr euren Status bis Januar 2025 und damit im besten Fall für bis zu 18 Monate. Da der Qualifikationszeitraum 120 Tage ab Anmeldung zum Status Match dauert, solltet ihr die Anmeldung euren Reiseplänen anpassen.
United MileagePlus Status Match Challenge – Welche Status werden gematcht?
Die Grundvoraussetzung für die Teilnahme an der United MileagePlus Status Match Challenge ist ein Status bei einer anderen Airline außerhalb der Star Alliance. Die Infoseite listet dabei die folgenden Airlines/Vielfliegerprogramme konkret auf. So habt ihr beispielsweise als British Airways Executive Club Statusinhaber oder Air France / KLM Flying Blue Statusinhaber die Chance die United MileagePlus Status Match Challenge zu nutzen.
- Aer Lingus
- AeroMexico
- Aeroflot
- Aerolineas Argentinas
- Air Europa
- Air France
- Alaska Airlines
- American Airlines
- British Airways
- CSA Czech Airlines
- Cathay Pacific
- China Airlines
- China Eastern
- China Southern
- Delta Air Lines
- El Al
- Emirates
- Etihad
- Finnair
- Frontier Airines
- GOL
- Hawaiian Airlines
- ITA
- Iberia
- Iceland Air
- Japan Airlines
- JetBlue
- KLM
- Kenya Airways
- Korean Air
- LATAM
- Malaysia Airlines
- Qantas
- Qatar Airways
- Royal Jordanian
- Siberia Airlines
- Southwest Airlines
- Virgin Atlantic
Ob ihr an der Challenge für den United Mileage Plus Premier Silver, Premier Gold oder Premier Platinum Status teilnehmt, hängt vom eingereichten Status ab. Dabei habt ihr keine Wahlfreiheit, United teilt euch das passende Statuslevel zu. Dieses ist gleichzeitig das einzige Statuslevel, das erflogen werden kann. Nehmt ihr zum Beispiel an der Premier Gold Challenge teil, erfliegt dann aber bspw. 4.000 PQP und 10 PQF, erhaltet ihr dennoch nicht den Premier Platinum Status. Ebenso fallt ihr nicht auf den Premier Silver Status, wenn ihr bspw. nur 1.300 PQP und 4 PQF erreichen solltet.
Hinweis: Erfahrungsberichten zufolge lehnt United Anfragen von Statusinhabern, die ihren Status nicht erflogen, sondern auf einem anderen Wege (Match, Kreditkarten, etc.) erhalten haben, ab.
Die Star Alliance Gold Status Vorteile
Wirklich Sinn macht die United MileagePlus Status Match Challenge ab dem Premier Gold Status, denn dieser entspricht dem Star Alliance Gold Status und ermöglicht euch daher unter Anderem die Nutzung aller Star Alliance Gold Lounges weltweit. Folgend eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Star Alliance Gold Status Privilegien:
- Lounge-Zugang am Flughafen: Durch mehr als 1.000 Star Alliance Gold Lounges weltweit ist euch eine Lounge an fast jedem Flughafen sicher. Auch die Lufthansa & Swiss Business und Senator Lounges gehören zu den Star Alliance Gold Lounges.
- Priority Check-In: Mit dem Priority Check-In spart ihr Wartezeit beim Einchecken.
- Priority Boarding: Ihr geht zusammen mit den Passagieren der First und Business Class an Bord, wenn dies am Gate angeboten wird.
- Zusätzliches Freigepäck: Ihr könnt zusätzliche 20 kg Gepäck oder ein zusätzliches Gepäckstück mitnehmen.
- Bevorzugte Gepäckbehandlung: Als Star Alliance Gold bekommt euer Gepäck ein Priority Bändchen und liegt bei Ankunft als erstes auf dem Band.
- Gold Track: Mit dem Star Alliance Gold Track kommt ihr am Flughafen schneller durch die Sicherheitskontrolle.
- Bevorzugte Buchung/Wartelistenpriorität: Sollten auf eurem gewünschten Flug keine Plätze mehr verfügbar sein, erhaltet ihr einen besseren Platz auf der Warteliste.
- Standby-Priorität: Wenn ein Flug überbucht ist, erhaltet ihr als Star Alliance Gold Status Inhaber eine höhere Priorität auf der Warteliste.
Im Detail haben wir euch die Star Alliance Gold Vorteile in einem separten Artikel zusammengefasst: Alle Star Alliance Gold Status Vorteile – Was bringt der Status?

United MileagePlus Status Match Challenge – Wie funktioniert die Anmeldung?
Um an der Status Challenge teilzunehmen, müsst ihr über die oben verlinkte United Aktionsseite neben euren Kontaktdaten einen Nachweis über euren bisherigen Status einreichen. Dabei kann es sich um ein Foto eurer Vielfliegerkarte oder einen Screenshot aus eurem Vielflieger-Konto handeln. Beachtet, dass klar ersichtlich sein muss, wann euer bisheriger Status abläuft. Innerhalb von 1 bis 2 Wochen sollte United euch per E-Mail über eine Teilnahme an der United Status Challenge informieren.
Wie im Formular für die United Status Match Challenge zu sehen, könnt ihr das Wunschdatum für den Beginn eurer Challenge selbst festlegen. Eine Teilnahme an der Status-Challenge kann nur alle fünf Jahre angefordert werden. Meldet euch also erst dann an, wenn ihr sicher seid, dass ihr im gewählten 120-Tage Fenster auch tatsächlich genügend Flüge mit United und United Express absolvieren werden könnt.
Teilnehmer der United Status Challenge erhalten ein Update in ihrem Mileage Plus Account, welches die Teilnahme an der Challenge reflektiert. Zwar gibt es eine physische Vielfliegerkarte erst nach erfolgreich absolvierter Challenge, doch bereits in den 120 Tagen werden euch Statusvorteile auf United und United Express Flügen gewährt. Unter anderem erhaltet ihr vor internationalen United Flügen Zugang zu den United Clubs. Star Alliance weite Vorteile, wie der Zugang zu Star Alliance Gold Lounges, werden in den ersten 120 Tagen dagegen nicht gewährt.
“Premier membership materials will be not issued for the 120-day Offer Period. You may enjoy Premier benefits on United®- or United® Express-operated flights by providing your account number when making reservations or at check-in. During the 120-day Offer Period, you may not have access to all reciprocal Premier benefits with United’s partners, including access to Star Alliance lounges.”

United MileagePlus Status Match Challenge – Wie lange ist der Status gültig?
Die United Status Match Challenge ist ein Angebot, das United allianzfremden Vielfliegern mehr oder weniger dauerhaft anbietet bzw. bisher angeboten hat. Nichtsdestotrotz empfiehlt sich die zweite Jahreshälfte für die Durchführung/Erfüllung der Challenge. Zurückzuführen ist dies auf die Regeln zur Status-Gültigkeit. Schließt ihr die Challenge vor dem 01.07. ab, gilt der Status bis Ende Januar des Folgejahres. Beispiel: Habt ihr den Status am 20.06.2023 erflogen, läuft dieser am 31.01.2024 aus. Erfliegt ihr euch den Status dagegen in der zweiten Jahreshälfte, gilt dieser für das restliche Jahr, ein komplettes Folgejahr und sogar noch den Januar im nächsten Jahr. Beispiel: Erfliegt ihr den Status am 31.07.2023 gilt dieser bis zum 31.01.2025. Im Idealfall bringt euch die Challenge also bis zu 18 Monate Status-Gültigkeit.
Nach Ablauf dieses Zeitraums bzw. im Jahr davor, müsst ihr euch dann natürlich ganz regulär für den Status requalifizieren, um diesen auch im nächsten Jahr zu halten. Für den Premier Gold bzw. Star Alliance Gold Status benötigt ihr 24 PQF und 8.000 PQP oder 10.000 PQP und damit etwa dreimal so viele PQP wie im Rahmen der Challenge.
United MileagePlus Status Match Challenge – Fazit
Die United Status Challenge ist ein einfacher Weg den Star Alliance Gold Status zu erreichen, setzt aber im Gegenzug einen bestehenden Vielfliegerstatus bei einem anderen Vielfliegerprogramm voraus. Die Qualifikationsanforderung von 2.600 PQP und 6 PQF bedeutet in der Praxis, dass ihr mindestens 2.600 USD für Flüge mit United oder United Express ausgeben und mindestens sechs Flugsegmente absolvieren müsst. Das zweite Halbjahr ist dabei der perfekte Zeitraum für eine Teilnahme. Wer die Challenge Anfang Juli absolviert, profitiert 18 Monate von den Statusvorteilen.
Beachtet, dass der United Mileage Plus Premier Gold Status einen kleinen Nachteil hat. Vor inneramerikanischen Flügen mit United erhaltet ihr keinen Zugang zu den United Clubs. Ihr müsst ein internationales Ticket mit United vorweisen. Für Star Alliance Gold Inhaber, die sich ihren Status über ein anderes Star Alliance Programm erflogen haben, gilt diese Einschränkung nicht. Darüber hinaus erhaltet ihr aber auch als United Premier Gold Zugang zu allen Star Alliance Lounges weltweit.
Das könnte dich auch interessieren: