Was sind Payback Punkte wert und warum sollte man sie nicht für eine Bratpfanne einlösen? Diese beiden Fragen, beschäftigen früher oder später wohl jeden Punktesammler. Wer für sich persönlich den Wert eines Payback Punktes kennt, weiß, wann er/sie Payback Punkte kosteneffizient sammelt und warum der Kauf einer Bratpfanne keine optimale Möglichkeit ist, Payback Punkte einzulösen. Wir zeigen euch anhand von ein paar Beispielen, wie sich der generelle Wert von Payback Punkten je nach Situation verändern kann...
Genereller Payback Punkte Wert
Im Gegensatz zu Vielfliegerprogrammen ist der Wert eines Payback Punktes von Payback genau festgelegt und kein großes Geheimnis: Ein Payback Punkt entspricht genau einem Cent. Payback schreibt auf der Webseite folgendes:
“1 PAYBACK Punkt ist 1 Cent wert. Das heißt: 1.000 PAYBACK Punkte entsprechen 10,- €.”
In erster Linie gilt dieser Wert für den Payback Prämienshop und andere Einlösemöglichkeiten, die Payback bewirbt. Nicht berücksichtigt ist dagegen der Transferpartner Miles & More. Wandelt ihr eure Payback Punkte zum Beispiel in Miles & More Meilen um, könnt ihr den Wert pro Payback Punkt beträchtlich erhöhen.
Relativer Payback Punkte Wert beim Einlösen
In unserem Beitrag Payback Punkte einlösen – Alle Möglichkeiten haben wir euch bereits alle Möglichkeiten vorgestellt, die ihr habt, um Payback Punkte einzulösen. Nun gehen wir noch einmal auf einige dieser Möglichkeiten ein und berechnen anhand von Beispielen die möglichen und relativen Payback Punkte Werte.
1] Mit Punkten bezahlen
Payback Punkte Wert: 1 Cent
Payback Punkte können genutzt werden, um Einkäufe zu bezahlen. Je nach Partner erstellt man für sich selbst Gutscheine oder der Einkauf wird direkt an der Kasse mit euren Payback Punkten verrechnet. Wie ihr in der folgenden Abbildung seht, gibt Payback generell ein klares Verhältnis zwischen dem Betrag des Gutscheins und den einzulösenden Payback Punkten vor. Zum Beispiel erhält man für 1.000 Payback Punkte einen Gutschein in Höhe von 10 Euro. Das entspricht also einem Wert von 1 Cent pro Payback Punkt. Der Payback Punkte Geldwert kann sich eventuell durch Sonderangebote seitens Payback erhöhen. Hier seid ihr an die jeweiligen Payback Partner und deren Umrechnungskurse gebunden.

2] Payback Punkte auszahlen lassen
Payback Punkte Wert: 1 Cent
Wer möchte, kann sich gesammelte Payback Punkte auch auszahlen lassen. Payback teilt euch das Umrechnungsverhältnis und somit auch den Payback Punkte Geldwert mit: 1 Payback Punkt entspricht genau 1 Cent. Auch bei dieser Möglichkeit des Einlösens seid ihr an die festen Umrechnungskurse von Payback gebunden.

Was auf den ersten Blick verlockend klingt, ist auf den zweiten Blick, aufgrund der relativ niedrigen Cashback Rate, unattraktiv. Mehr dazu: Payback Punkte auszahlen lassen ─ Warum das keine gute Idee ist.
3] Payback Prämienshop
Der Payback Prämienshop funktioniert prinzipiell wie ein gewöhnlicher Online Shop, mit dem Unterschied, dass die primäre Währung für das Bezahlen in diesem Fall keine Euro, sondern Payback Punkte sind. Hier könnt ihr also eure gesammelten Payback Punkte gegen alle möglichen Produkte eintauschen. Payback setzt auch hier wieder einen Gegenwert von 1 Cent pro Payback Punkt an. Dementsprechend könnt ihr die im Prämienshop angegebenen Punktewerte durch 100 teilen und erhaltet somit den entsprechenden Betrag in Euro. In diesem Fall habt ihr jedoch den Vorteil, dass ihr den von Payback angebotenen Preis mit Preisen in anderen Shops bzw. anderen Märkten vergleichen könnt. Wir zeigen euch die relativen Payback Punkte Werte anhand von einem negativen und einem positiven Beispiel.
Payback Punkte Wert: 0,77 – 0,85 Cent
Im Prämienshop verlangt Payback 79.999 Payback Punkte für das iPhone 8 64GB in Silber. Bei dem von Payback festgelegten Wert von 1 Cent pro Punkt, ist das ein umgerechneter Preis von 799,99€. Im Apple Store wird das gleiche iPhone 8 64GB in Silber für 679,00€ und bei Amazon sogar für 619,90€ angeboten. Das macht einen Preisunterschied von knapp 121€ bzw. 180€. Damit reduziert sich der Gegenwert eines Payback Punktes auf 0,85 Cent bzw. 0,77 Cent pro Payback Punkt. Schon nach kurzer Recherche wird offensichtlich, wir machen hier ein schlechtes Geschäft. Der grundlegende Wert wurde zwar auf 1 Cent pro Punkt festgelegt, doch durch die Betrachtung anderer Märkte und Angebote, sinkt der relative Wert eines Punktes in diesem Beispiel unter einen 1 Cent.
Payback Punkte Wert: bis zu 2,66 Cent
Anders verhält es sich bei Sonderangeboten im Payback Prämienshop. Der aktuelle Besteller im Prämienshop ist der 7-teilige Messerblock von WMF. Anstatt 12.900 benötigt ihr aktuell nur 5.999 Payback Punkte, um dieses Produkt zu erwerben. Das entspricht einem Rabatt von über 50 Prozent. Eine Suche bei Amazon zeigt, dass der gleiche Messerblock für 89,90€ zu haben ist. Der Preisvorteil von Payback liegt demnach bei 30 Euro. Dadurch steigert ihr den Wert eines einzelnen Payback Punktes auf 1,5 Cent. Einen noch höheren Rabatt erhaltet ihr bei den günstigsten Prämien, die aktuell verfügbar sind. Ein congstar Prepaid Starter Pack inkl. SIM-Karte mit 10 Euro Startguthaben erhaltet ihr gerade für 299 Punkte. Normalerweise müsst ihr dafür 999 Payback Punkte einsetzen. Das entspricht einem Nachlass von 70 Prozent und das ist gleichzeitig der höchste Rabatt, der aktuell im Prämienshop verfügbar ist. Bei Amazon könnt ihr das gleiche congstar Prepaid Start Pack für 7,95€ erwerben. Nutzt ihr dieses Angebot, so steigert ihr den Payback Punkte Wert auf 2,66 Cent. In diesem Beispiel ist der beste Markt für dieses Produkt der Payback Prämienshop und ihr könnt den relativen Wert eines Payback Punktes auf über 1 Cent steigern.

4] Übertrag zu Miles & More
Fassen wir noch einmal zusammen: Der Gegenwert eines Payback Punktes liegt bei den meisten vorgestellten Optionen bei 1 Cent. Bei besonderen Angeboten im Payback Prämienshop könnt ihr den Payback Punkte Geldwert sogar auf 2,66 Cent steigern. Das klingt gar nicht mal so schlecht, doch es gibt eine Möglichkeit für die Einlösung, die auch die besten Rabatte im Prämienshop abhängt: Die Umwandlung von Payback Punkten in Miles & More Meilen. Das Transferverhältnis lautet 1 zu 1, das heißt, aus einem Payback Punkt wird eine Miles & More Meile (Payback Punkte in Miles & More Meilen umwandeln – Eine Praxisanleitung). Der Umstand, dass Meilen im Gegensatz zu Payback Punkten keinen fixen Wert haben, kann sie für euch so wertvoll machen. Bei richtiger Einlösung, das wisst ihr als Leser von meilenoptimieren hoffentlich, lässt sich in Extremfällen ein Gegenwert von bis zu 10 Cent pro Meile und somit auch pro Payback Punkt erzielen.
Von den Extremfällen abgesehen: Wer Payback Punkte nutzt, um sie für einen Business Class Langstrecken Flug oder ein Upgrade von der Business in die First Class einzulösen, kann immer noch einen Gegenwert von 2 bis 4,5 Cent ansetzen. Diese Werte sind somit absolut konkurrenzfähig zu den besten Angeboten im Prämienshop. Ihr solltet eure Payback Punkte also stets in Miles & More Meilen umwandeln und, abgesehen von sehr guten Angeboten im Prämienshop, auf alle anderen Einlösemöglichkeiten verzichten. Hier noch einmal eine anschauliche Grafik der möglichen Einlösemöglichkeiten bei Miles & More sowie der jeweilige mögliche Gegenwert einer Miles & More Meile.

Für welchen Wert ihr nun euer Payback Punkte bzw. Meilen gezielt kauft, hängt vor allem von eurem persönlichen Preisempfinden ab. Aber grundsätzlich raten wir, nicht mehr als 1,5 Cent für einen Payback Punkt oder Miles & More Meile auszugeben.
Was sind Payback Punkte wert? – Fazit
Auch wenn der Wert eines Payback Punktes auf 1 Cent festgesetzt wurde, so könnt ihr den Wert vor allem dann für euch erhöhen, wenn ihr den Ort wechselt, an dem ihr diese Punkte einlöst. Einen sehr umfangreichen Beitrag über den Wert einer Miles & More Meile hat Mark bereits im Miles & More Tutorial geschrieben. Hier werden ausführlich alle Grundlagen über dieses Thema erklärt: Was sind Miles & More Meilen wert?. Ich für meinen Teil würde nicht 60.000 – 65.000 Payback Punkte für einen Wandspiegel oder eine Küchenmaschine einsetzen, wenn ich diese Punkte auch für einen Business oder First Class Flug ausgeben kann. Viele spannende Vorschläge findet ihr in unseren Miles & More Sweetspots. Sicherlich gibt es Payback Kunden, die sehr viel Freude an einer Küchenmaschine haben, ich persönlich halte es eher mit diesem Zitat: “Man kann Glück zwar nicht kaufen, dafür aber eine Flugticket. Und das ist ja irgendwie dasselbe.”
Das könnte dich auch interessieren: