Miles And More Meile Wert Beispiele
17. Januar 2022 Mark 44 Meilen & Punkte einlösen, Miles & More Tutorial, Must Reads

Was sind Miles & More Meilen wert?

Was sind Miles & More Meilen wert? Eine Frage, die früher oder später wohl jeden Meilensammler beschäftigt. Nur wer hierauf eine Antwort hat, kann Meilen kosteneffizient sammeln und einlösen. Letzten Endes ist eine pauschale Antwort auf diese Frage aber alles andere als einfach und hängt immer auch vom eigenen Reiseverhalten ab. In diesem Artikel versuchen wir den Wert einer Miles & More Meile anhand von verschiedenen Szenarien zu bestimmen…

Was sind Miles & More Meilen wert? – Die Theorie

Wie sich der Wert einer Miles & More Meile für eine bestimmte Einlösemöglichkeit bestimmen lässt, können wir anhand eines Beispiels verdeutlichen. Nehmen wir an ihr habt die Möglichkeit ein Oneway Lufthansa First Class Ticket entweder für 4.000 Euro über die Lufthansa Webseite zu kaufen oder aber für 91.000 Miles & More Meilen und 300 Euro Zuzahlungen über Miles & More zu buchen. Der Einsatz von 91.000 Meilen spart damit 3.700 Euro Ticketkosten ein. Eine Miles & More Meile hat in diesem Beispiel einen Gegenwert von 4,1 Cent.

Doch nur den Gegenwert zu betrachten genügt nicht. Die eigentliche Frage, die man sich hier stellen sollte, und die meist die Frage nach dem Wert einer Miles & More Meile motiviert, ist die Frage zu welchem Preis es Sinn macht Meilen zu sammeln. Dies hängt nur noch indirekt vom Wert einer Miles & More Meile ab. Vielmehr ist wichtig welche Ersparnis sich für euch persönlich aufgrund der Meilen ergibt. Damit verwandt ist die Frage welchen Preis ihr ohne Meilen zu zahlen bereit wärt. Im Gegensatz zur Wertfrage ist diese Einschätzung nämlich sehr subjektiv und hängt stark vom eigenen Preisbewusstsein und Ausgabeverhalten ab.

Beispiel: Nehmen wir an es gäbe die Möglichkeit unbegrenzt Miles & More Meilen für 3 Cent pro Meile zu kaufen. Für jemanden der regelmäßig First Class fliegt und bereit ist dafür aus eigener Tasche zu zahlen, kann es bei einem Gegenwert von 4 Cent pro Meile für First Class Flüge natürlich Sinn machen Meilen für 3 Cent Meilen zu kaufen. Denn letztendlich ließen sich so 25% der ursprünglichen Kosten einsparen. Diese Betrachtung ist allerdings nicht für jedermann gültig. Wer nicht von Vornherein bereit ist mehrere tausend Euro für einen First Class Flug auszugeben, dem hilft die Möglichkeit Meilen für 3 Cent zu kaufen natürlich wenig. Für den durchschnittlichen Miles & More Teilnehmer, der zumeist in der Economy reist, müsste der “Einkaufspreis” einer Meile auf ca. 1 bis 1,5 Cent fallen, damit das Einlösen für den First Class Flug aus obigem Beispiel Sinn macht. Erst dann entsprechen die 91.000 Meilen ungefähr einem Preis, der für jemanden der hauptsächlich in der Economy unterwegs ist, vermutlich bereit wäre für ein First Class Ticket zu zahlen. Das heißt erst das Sammeln von Meilen zu einem Preis von unter 1,5 Cent pro Meile ermöglicht es zu einem persönlich vertretbaren Preis in der First Class zu fliegen.

Ob es nun 1,5 Cent oder eine andere Zahl ist, hängt stark vom eigenen Preisempfinden und den eigenen Möglichkeiten ab. Die Frage, die ihr euch also stellen müsst, ist: Wofür möchte ich meine Meilen einsetzen? Und wieviel wärt ihr bereit zu zahlen, wenn ihr keine Meilen einlösen könntet? Der sich daraus ergebende Preis hilft euch dabei zu entscheiden, wann und zu welchem Preis ihr Meilen noch sammeln solltet. Für den einen mag es Sinn machen auch noch zum Preis von 5 Cent pro Meile Meilen zu sammeln, für andere sind es vielleicht nur 0,5 Cent pro Meile. Wo auch immer der persönliche Preis aber auch liegen mag, man sollte ihn kennen. Denn erst dann kann sich Fragen wie die folgenden beantworten: Lohnt es sich ein Zeitschriftenabo mit 10.000 Meilen für 100 Euro abzuschließen? Lohnt es sich 50 Euro mehr für ein Ticket zu bezahlen, um dadurch in eine höhere Buchungsklasse mit höherer Meilenvergabe zu landen?

Aufgrund dieser Trennung zwischen objektiven Wert einer Meile für eine bestimmte Einlösemöglichkeit und persönlicher Zahlungsbereitschaft ist es schwer einer Miles & More Meile einen allgemein gültigen und fixen Wert zu geben. Was uns natürlich nicht davon abhalten soll uns anzuschauen welchen Gegenwert eine Miles & More Meile in verschieden Fällen erzielen kann. Die Frage, ob ihr diesen Wert für euch persönlich auch realisieren könnt, müsst ihr dagegen selbst beantworten.

Warum ist es ein Vorteil, dass der Wert einer Meile nicht fix ist?

Der ein oder andere wird sich vielleicht wünschen, dass Meilen einfach einen fixen und fest definierten Wert hätten. Die Welt wäre dann sicher einfacher. Aber genau der Umstand, dass Meilen keinen fixen Wert haben, kann sie so wertvoll machen. Gehen wir davon aus, dass Miles & More mit ihrem Vielfliegerprogramm einen Gewinn (oder zumindest keinen Verlust) erzielt bzw. erzielen möchte. Einen überdurchschnittlichen Gegenwert (z.B. Business und First Class Flüge zu Economy Preisen) aus einer Meile zu ziehen, ist dann erst möglich wenn jemand anderes einen unterdurchschnittlichen Gegenwert erzielt. Oder anders formuliert: Euer mit Meilen gekaufter First Class Flug mehrerer tausend Euro wird durch diejenigen finanziert, die im Worldshop einen überteuerten Toaster kaufen (mehr zum Toaster unten). Schließlich betrachtet Miles & More Kosten und Nutzen mit Durchschnittswerten bzw. in Summe und nicht für jeden einzelnen Miles & More Teilnehmer individuell. Je mehr Personen von diesen ineffizienteren Möglichkeiten Miles & More Meilen einzulösen Gebrauch machen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass gute Einlösemöglichkeiten und Sweetspots für Andere bestehen können. Ein Grund mehr die Tricks und Feinheiten zu lernen. Ich hoffe dieser Artikel hilft dem ein oder anderen dabei.

Welchen Wert hat eine Meile für Miles & More?

Vielleicht fragt ihr euch, welchen Wert Miles & More selbst einer Meile beimisst? Schließlich müssen bei der riesigen Anzahl an Meilen, die im Umlauf sind, vermutlich Rückstellungen in Milliardenhöhe gebildet werden. Leider ist ein direkter Blick in das Zahlenwerk der Miles & More GmbH nicht möglich, ein paar konkrete Zahlen gibt aber die berühmte Klage von Tobias Eggendorfer vor ein paar Jahren her. Eine Zusammenfassung bietet die Süddeutsche Zeitung:

“Der Aktionär hält es für falsch, dass die Lufthansa pro Meile nur eine Rückstellung von 0,8 Cent bilde. Vor Gericht in Köln habe die Gesellschaft den Wert einer Prämienmeile auf mindestens 2,77 Cent beziffert. Das sei auch die Größenordnung, welche die Lufthansa beim Verkauf von Prämienmeilen verlange. In Anbetracht von Rückstellungen für 201 Milliarden Flugmeilen sei es für das Konzernergebnis aber erheblich, ob diese Rückstellungen 1,607 Milliarden Euro (bei 0,80 Cent) oder zum Beispiel mindestens 4,020 Milliarden Euro (bei 2,00 Cent) betragen.”

Zwei Zahlen werden hier genannt: 0,8 Cent pro Meile auf Seiten von Miles & More bzw. Lufthansa für Rückstellungen und 2,77 Cent pro Meile an echtem Gegenwert. Ich halte beide Zahlen für plausibel, wenn man sie auf verschiedene Sachverhalte bezieht. Während Miles & More in der Summe Rückstellungen von nur 0,8 Cent pro Meile bilden kann, weil dies der durchschnittlich erzielte Gegenwert über alle Miles & More Nutzer hinweg ist (Stichwort Toaster), kann der einzelne Miles & More Teilnehmer, der mit dem Programm vertraut ist, ohne Weiteres auch 2,77 Cent pro Meile an Gegenwert erzielen.

Was sind Miles & More Meilen wert? – Eine Analyse

So, nun aber zu den konkreten Einlösemöglichkeiten und dem Gegenwert, der sich daraus ergibt. Hier zunächst als anschauliche Grafik und dann für die Interessierten mit mehr Detail als Text im Anschluss:

Miles And More Meile Wert Beispiele

Für den erfahrenen Meilensammler sollte diese Grafik wenig Überraschungen bieten. First und Business Class Prämienflüge erzielen grundsätzlich den höchsten Gegenwert beim Einlösen von Miles & More Meilen. Am Ende tummeln sich dann Economy Flüge mit Lufthansa und andere weniger sinnvolle Einlösemöglichkeiten wie Gutscheine und Artikel aus dem Worldshop.

1] Lufthansa Economy Class Prämienflug innerhalb Europas

Wert Miles & More Meile: 0,1 Cent

Eine der häufigsten Überraschungen und Enttäuschungen für Miles & More Neueinsteiger ist die Erkenntnis, dass sich Prämienflüge in der Economy Class mit Lufthansa nicht lohnen. Dies liegt an den hohen Zuzahlungen, die Miles & More für Prämientickets erhebt. Beispiel: Einen Miles & More Prämienflug mit Lufthansa von Frankfurt nach München und zurück findet man auf der Miles & More Lufthansa Webseite für 30.000 Meilen und 125 Euro Steuern und Gebühren.

Miles An More Praemienflug Lufthansa Economy Fra Muc

Sucht man nun die gleiche Verbindung als reguläres Ticket über die Lufthansa Webseite, findet man einen Preis von 154 Euro. Die 30.000 Meilen sparen also genau 29 Euro Ticketpreis ein. Somit erzielt jede dieser Meilen einen “Gegenwert” von nur 0,1 Cent. Wer Meilen für solch einen Flug einlöst tut nur Miles & More einen Gefallen.

Nun ist dies natürlich ein bewusst negativ ausgewähltes Beispiel. In Einzelfällen lässt sich natürlich auch mit Lufthansa Economy Flügen ein besserer Gegenwert erzielen. Zum Beispiel wenn reguläre Tickets nur noch zu einem sehr hohen Preis zu kaufen sind (lastminute oder bei hoher Auslastung), oder es sich um eine besonders teure Strecke handelt. Auch die Miles & More Early Bird Prämie kann zu besseren Werten führen. Das Fazit ändert sich jedoch nicht: Wer Miles & More Meilen sinnvoll und gewinnbringend einlösen möchte, sollte dies nicht oder nur in Ausnahmefällen für Lufthansa Economy Flüge tun. Auch auf der Economy Langstrecke verbessert sich der Gegenwert nur geringfügig.

So kritisch Lufthansa Prämienflüge auch zu sehen sind, das soll nicht heißen, dass es sich nicht auch lohnen kann Miles & More Meilen für einen Prämienflug in der Economy Class einzulösen. Auf der richtigen Strecke und mit der richtigen Partnerairline lassen sich auch hier mehrere Cent Gegenwert pro Meile erzielen. Mehr dazu in unseren Miles and More Sweetspots.

2] Gutscheine

Wert Miles & More Meile: 0,33 Cent

Miles & More Meilen lassen sich auf der Miles & More Webseite für Gutscheine einlösen. Zur Auswahl stehen unter Anderem Adidas, Galeria Kaufhof, H&M Rewe, Starbucks, Saturn und Zalando sowie viele weitere Partner. Für 3.000 Meilen gibt es zum Beispiel einen 10-Euro Gutschein bei H&M. Das heißt hier ist eine Miles & More Meilen 0,33 Cent wert. Dieser Wert bleibt auch bei höheren Gutscheinsummen und anderen Gutscheinpartnern erhalten (leichte Abweichungen gibt es).

Miles And More Gutschein Hm

Mehr Infos zum Thema: Miles & More Meilen für Gutscheine einlösen – Lohnt es sich?

3] Jahresgebühr der Miles & More Kreditkarten

Wert Miles & More Meile: 0,33 Cent

Miles & More bietet euch die Möglichkeit die Jahresgebühr eurer Miles & More Blue Kreditkarte oder Miles & More Gold Kreditkarte mit Meilen zu begleichen. Statt zum Beispiel 109,92 Euro Jahresgebühr (9,16 Euro monatlich) für die goldene Kreditkarte zu entrichten, könnt ihr auch 33.000 Miles & More Meilen (2.750 Meilen monatlich) einlösen. Eine Miles & More Meile hat damit einen Wert von 0,33 Cent. Das gleiche Verhältnis ergibt sich auch für die blaue Version.

Gebühr: 0€

  • Dauerhaft keine Jahresgebühr
  • 1 Meile je 2€ Umsatz sammeln
  • Achtung: Keine automatische vollständige Rückzahlung möglich

Gebühr: 5,50€/Monat

  • 500 Miles & More Meilen Willkommensbonus
  • NEU: Sofortiger und uneingeschränkter Schutz vor Meilenverfall
  • 1 Meile je 2€ Umsatz sammeln
  • Avis Upgrade Gutschein

Gebühr: 11,50€/Monat

  • Willkommensbonus: 30.000 Meilen (nur bis 31.10.2023)
  • 2 Lufthansa Business Class Lounge Voucher (nur bis 31.10.2023)
  • Sofortiger und uneingeschränkter Schutz vor Meilenverfall
  • 1 Meile je 2€ Umsatz sammeln
  • Avis Gutschein für Wochenendmiete
  • Reise- und Mietwagenversicherungen
  • Prämienmeilen in Statusmeilen umwandeln
  • Meilen sammeln mit jeder Überweisung dank Revolut

Gebühr: 5,41€/Monat

  • 4.000 Miles & More Statusmeilen für den Abschluss
  • 1 Prämienmeile je 2€ Umsatz sammeln
  • 2 Statusmeilen je 1€ Umsatz sammeln
  • Avis Gutschein für Wochenendmiete
  • Reise- und Mietwagenversicherungen
  • Prämienmeilen in Statusmeilen umwandeln

Gebühr: 0€

  • 5.000 Miles & More Statusmeilen für den Abschluss
  • 5.000 Prämienmeilen bei Abrechnung über das DKB Konto
  • Dauerhaft kostenlos
  • 1 Meile je 2€ Umsatz sammeln
  • Avis Gutschein für Wochenendmiete
  • Reise- und Mietwagenversicherungen
  • Prämienmeilen in Statusmeilen umwandeln

Gebühr: 0€

  • 4.000 Miles & More Meilen für den Abschluss
  • 5.000 Meilen bei Abrechnung über das DKB Konto
  • Dauerhaft kostenlos
  • 1 Meile je 2€ Umsatz sammeln
  • Avis Gutschein für Wochenendmiete
  • Reise- und Mietwagenversicherungen
  • Prämienmeilen in Statusmeilen umwandeln

Gebühr: 5,50€/Monat

  • 1.000 Miles & More Meilen Willkommensbonus
  • NEU: Sofortiger und uneingeschränkter Schutz vor Meilenverfall
  • 1 Meile je 1€ Umsatz sammeln
  • Avis Upgrade Gutschein

Gebühr: 11,50€/Monat

  • Willkommensbonus: 30.000 Meilen (nur bis 31.10.2023)
  • 2 Lufthansa Business Class Lounge Voucher (nur bis 31.10.2023)
  • Sofortiger und uneingeschränkter Schutz vor Meilenverfall
  • 1 Meile je 1€ Umsatz sammeln
  • Avis Gutschein für Wochenendmiete
  • Reise- und Mietwagenversicherungen
  • Prämienmeilen in Statusmeilen umwandeln

Gebühr: 5,41€/Monat

  • 4.000 Miles & More Statusmeilen für den Abschluss
  • 1 Meile je 1€ Umsatz sammeln
  • Avis Gutschein für Wochenendmiete
  • Reise- und Mietwagenversicherungen
  • Prämienmeilen in Statusmeilen umwandeln

Gebühr: 0€

  • 5.000 Miles & More Statusmeilen für den Abschluss
  • 5.000 Prämienmeilen bei Abrechnung über das DKB Konto
  • Dauerhaft kostenlos
  • 1 Meile je 1€ Umsatz sammeln
  • Avis Gutschein für Wochenendmiete
  • Reise- und Mietwagenversicherungen
  • Prämienmeilen in Statusmeilen umwandeln

Gebühr: 0€

  • 4.000 Miles & More Meilen für den Abschluss
  • 5.000 Meilen bei Abrechnung über das DKB Konto
  • Dauerhaft kostenlos
  • 1 Meile je 1€ Umsatz sammeln
  • Avis Gutschein für Wochenendmiete
  • Reise- und Mietwagenversicherungen
  • Prämienmeilen in Statusmeilen umwandeln

Mehr dazu in Warum man die Jahresgebühr der Miles and More Kreditkarte nicht mit Meilen bezahlen sollte…

4] Artikel aus dem Miles & More Worldshop

Wert Miles & More Meile: ca. 0,3 bis 0,4 Cent

Meilen einlösen für einen Toaster – das ist das berühmte Beispiel wie man Meilen nicht einlösen sollte. Ein Blick in den Miles & More Worldshop, wo Toaster und vieles Andere zum Verkauf für Meilen angeboten wird, zeigt warum. So wird euch ein KitchenAid Toaster für 229 Euro oder 63.000 Meilen angeboten. Eine Meile bringt euch damit gerade Mal einen Gegenwert von 0,36 Cent pro Meile. Diese Betrachtung setzt dabei noch voraus, dass 229 Euro ein fairer Preis für den Toaster ist und dieser nirgendwo günstiger zu kaufen ist.

Miles And More Worldshop Toaster
Miles & More Meilen für den Kauf eines Toasters einzusetzen ist keine gute Idee. In diesem Beispiel erzielt man damit gerade Mal einen Gegenwert von 0,36 Cent/Meile.

Sehr ähnliche Werte ergeben sich übrigens auch für andere Artikel im Worldshop. So könnt ihr einen Lufthansa Trolley für 22.000 Miles & More Meilen oder 79 Euro kaufen. Hier ergibt sich also ein Gegenwert von 0,36 Cent pro Meile – ein sehr schlechter Gegenwert. Umso faszinierender ist die Tatsache, dass der Lufthansa Worldshop nach Prämienflügen die meist genutzte Möglichkeit ist Miles & More Meilen einzulösen (Miles & More in Zahlen, Daten und Fakten).

5] Miles & Cash Option

Wert Miles & More Meile: 0,3 bis 0,6 Cent

Wie ihr sicher wisst bietet Miles & More eine Miles & Cash Option an. Diese Option ermöglicht es Miles & More Meilen für jeden beliebigen auf lufthansa.com buchbaren regulären Flug mit Lufthansa, SWISS, Austrian Airlines, Brussels sowie Eurowings einzulösen. Hat man genug Meilen im Account, kann man einen Teil oder das komplette Ticket, inkl. Steuern und Gebühren mit Meilen begleichen. Beispiel: Ein Lufthansa Business Class Flug von Frankfurt nach New York und zurück ist für 3.099,31 Euro buchbar. Alternativ können 2.169,52 Euro und 211.375 Meilen gezahlt werden (ein Schieberegler ermöglicht diverse Kombinationsmöglichkeiten). Es ergibt sich eine Ersparnis von 929,79 Euro bei einem Meileneinsatz von 211.375 Meilen. Eine Meile erzielt in diesem Beispiel einen Gegenwert von 0,44 Cent.

Miles And More Miles And Cash Option Fra Nyc

Welcher Gegenwert sich durch den Einsatz der Meilen erzielen lässt hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab. Generell ist es so, dass der Gegenwert pro Meile mit einer höheren Anzahl eingesetzter Meilen steigt. Ebenso erzielt ein First Class Flug einen besseren durchschnittlichen Gegenwert pro Meile als ein Business Class Flug und Economy Flug. Viel mehr als 0,6 Cent pro Meile Gegenwert lassen sich aber nicht erzielen.

Alle Infos zur Miles & More Miles & Cash Option gibt es hier: Lohnt sich die Miles & More Cash & Miles Option?

6] Upgrades von der Economy in die Business Class

Miles & More Meilen Wert: ca. 0,5 bis 1,5 Cent

Der Gegenwert für eine Miles & More Meile, die für ein Upgrade aus der Economy Class in die Business Class eingelöst wird, ist nicht ganz einfach anzugeben. Zunächst ist je nach Buchungsklasse eine unterschiedliche Anzahl an Meilen erforderlich. Dabei gilt das Prinzip: Je günstiger das zuvor gekaufte Ticket, desto teurer das Upgrade. So erfordert laut Miles & More Upgradechart ein Oneway Upgrade von Europa nach Nordamerika aus den Economy Buchungsklassen B und Y in die Business Class 35.000 Meilen. Die günstigsten Economy Angebotstarife buchen aber in eine andere Buchungsklasse, wie zum Beispiel K, für die Upgrades mit 70.000 Meilen doppelt so viele Meilen erfordern.

Beispiel: Gehen wir davon aus, dass ein Lufthansa Economy Class Flug (Buchungsklasse L) von Frankfurt nach New York (return) für 600 Euro und ein Business Class Flug für 2.300 Euro return buchbar ist. Ein Upgrade erfordert für Hin- und Rückflug in Summe 140.000 Meilen, sodass sich ein Gegenwert von 1,21 Cent ergibt.

Miles And More Upgradetabelle Economy Class November 2021
Miles & More Upgrade Chart für Flüge ab Europa

Natürlich sind bei Upgrades zahlreiche Preiskonstellationen denkbar, sodass es schwer ist hier einen verlässlichen Gegenwert anzugeben. Wir setzen den Gegenwert daher mit 1 Cent pro Miles & More Meile an, auch wenn es im Einzelfall besser oder schlechter aussehen kann.

Mehr Infos zum Thema: Lufthansa Upgrade mit Miles & More Meilen – Lohnt sich das?

7] Economy Sweetspots

Miles & More Meilen Wert: ca. 1 bis 2 Cent

Auch wenn sich Prämienflüge in der Economy Class von Lufthansa nicht lohnen, soll das nicht heißen, dass man Economy Prämienflüge generell nicht in Betracht ziehen sollte. Wer sich auf die richtigen Star Alliance Partnerairlines konzentriert, kann in vielen Fällen schon mal die hohen Zuzahlungen und Gebühren vermeiden (Welche Airlines erheben (keine) Treibstoffzuschläge?). Wer dann noch eine etwas exotischere und teure Strecke ins Auge fasst, kann auch für Economy Class Prämienflüge mehrere Cent Gegenwert aus einer Miles & More Meile ziehen.

Statt zum Beispiel für ca. 300 bis 400 Euro für ein Economy Ticket von New York nach Honolulu (oneway) zu bezahlen, könntet ihr auch ein Miles & More Prämienticket für 20.000 Meilen buchen. Da die Steuern und Gebühren auf diesen Tickets aufgrund der ausführenden Airline sehr gering sein können, ließe sich so ein Gegenwert von etwa 1,5 bis 2 Cent pro Meile erzielen.

Air New Zealand 777
Air New Zealand erhebt keine Treibstoffzuschläge und bietet sich daher auch für Prämienflüge in der Economy Class an

Klar, nun fliegt man diese Strecke längst nicht alle Tage. Doch die Idee solle klar sein. Meilen sollten dann für Economy Prämientickets eingelöst werden, wenn ein reguläres Ticket überdurchschnittlich teuer ist. Dies kann der Fall sein für Oneway-Flüge, exotische Routings oder Verbindungen mit besonders wenig Wettbewerb. Ebenso kann es sinnvoll sein Prämientickets in ein Round the World Routing einzubauen und mit den Meilen teure Abschnitte, wie zum Beispiel eine Pazifik-Überquerung, zu überbrücken.

8] Business Class Prämienflug Langstrecke

Miles & More Meilen Wert: ca. 1,5 bis 2 Cent

Zuverlässig lohnenswerter wird das Einlösen von Miles & More Meilen erfahrungsgemäß, wenn es an das Buchen von Prämienflügen in der Business Class geht. Hier gilt: In der Regel schlägt die Langstrecke die Kurzstrecke im Preis- und Leistungsverhältnis. Schauen wir uns ein Beispiel an. Ein Returnflug von Frankfurt nach Houston in der Lufthansa Business Class lässt sich für 112.000 Meilen und ca. 610 Euro Zuzahlungen buchen.

Miles And More Praemienflug Lufthansa Business Fra Iah

Bucht man das Ticket regulär und ohne Meilen auf der Lufthansa Webseite direkt, sind es je nach Angebotssituation ca. 3.000 Euro oder mehr. 112.000 Meilen ersetzen also ca. 2.400 Euro. Eine Meile erzielt damit einen Gegenwert von 2,14 Cent pro Meile.

Ein höherer Gegenwert lässt sich natürlich erzielen, wenn der Flug deutlich teurer ist, oder aber auch, wenn sich der gleiche Prämienflug als Meilenschnäppchen für nur 55.000 Meilen buchen lässt. Ebenso gibt es regelmäßig Lufthansa Sales bei denen der Preis für einen solchen Flug unter 2.000 Euro fallen kann, sodass sich der Gegenwert pro Meile 1 Cent nähert.

9] Upgrade aus der Business in die First Class

Miles & More Meilen Wert: ca. 2,5 bis 3 Cent

Kommen wir noch einmal zurück zu den Upgrades. Schon eher lohnt sich ein Upgrade aus der Business in die First Class. Dieses ist aus allen Business Class Buchungsklassen erlaubt. Dabei ist anzumerken, dass sich der Preis im Miles & More Upgrade Chart auf die höheren Business Class Buchungsklassen (J, C, D) bezieht. Habt ihr ein Ticket in den günstigeren Angebots-Buchungsklassen P oder Z wird ein Aufpreis von 20.000 Miles & More Meilen (oneway) fällig. Wer ein günstiges Ticket upgraden will, muss also mit den folgenden Preisen oneway rechnen.

  • Europa – Nordamerika, südl. Afrika, Indien: 50.000/70.000 Miles & More Meilen
  • Europa – Mittelamerika & Karibik, Südamerika: 55.000/75.000 Miles & More Meilen
  • Europa – Nahost, Kaukasien, Nord- & Zentralafrika: 35.000/55.000 Miles & More Meilen
  • Europa – Südostasien, Zentralasien, Fernost: 65.000/85.000 Miles & More Meilen

Schauen wir uns ein Beispiel an. Ein First Class Return Ticket von Frankfurt nach Tokio gibt es für ca. 7.500 Euro zu kaufen. Die Alternative könnte es sein ein Business Class Ticket für ca. 3.000 Euro zu kaufen und für 130.000 Miles & More Meilen ein Upgrade in die First zu buchen. So ergibt sich ein Gegenwert von ca. 2,65 Cent pro Meile. Rechnet man dann noch ein, dass man bei Kauf des Business Class Tickets trotz Upgrade natürlich auch ganz regulär ein paar Meilen sammelt – ein Returnflug Frankfurt – Tokio für 3.000 Euro gibt ca. 11.600 Meilen (4 Meilen pro 1 Euro Netto-Ticketpreis) – kommt man sogar auf ca. 2,85 Cent pro Meile. Je nach Strecke und Angebotslage kann der Wert aber auch deutlich darunter liegen.

10] Business Class Flug Sweetspots

Wert Miles & More Meile: ca. 2,5 bis 3,5 Cent

Sehr viele gute Einlösemöglichkeiten verstecken sich auch bei Prämienflügen mit einer der zahlreichen Partnerairlines von Miles & More. So fliegt man zum Beispiel regulär für ca. 600 Euro in der United Business Class von der Ost- an die Westküste der USA. Der gleiche Flug lässt sich aber auch schon für 20.000 Miles & More Meilen und nur ca. 5 Euro Zuzahlungen buchen. Eine Miles & More Meile erzielt damit einen Gegenwert von 3 Cent pro Meile. Genauso gut könnte man ca. 1.000 Euro für einen Business Class Flug mit Air New Zealand von Perth über Auckland nach Nadi (Fidschi) bezahlen (oneway). Oder aber man zahlt für diese 9 Stunden Flugzeit nur 30.000 Miles & More Meilen und minimale Gebühren. Wiederum ein Gegenwert von 3,7 Cent pro Meile.

Leider gibt es für beide Routen nur selten Verfügbarkeiten, sodass es in der Praxis nicht ganz einfach ist diese Flüge zu buchen. Natürlich lassen sich aber noch weitere Beispiele aufzählen. Ein paar weitere Inspirationen solltet ihr hier finden: Miles and More Sweetspots.

11] First Class Prämienflüge

Wert Miles & More Meile: 3 bis 4 Cent pro Meile

Prämienflüge in der First Class sind natürlich eine naheliegende Variante Miles & More Meilen mit maximalem Gegenwert einzulösen. Der ein oder andere wird aber vielleicht überrascht sein, wie hoch der Gegenwert tatsächlich ist. Der im Vergleich schlechteste Gegenwert ergibt sich natürlich, wenn man das Meilenticket einem First Class Ticket gegenüberstellt, dass während eines Sales und mit Abflug im europäischen Ausland gebucht wurde. In solch einem Fall sind Preise ab ca. 3.000 Euro für ein Returnticket in die USA oder nach Asien möglich (aufgrund der Corona Pandemie waren zeitweise zum Teil noch niedrigere Preise zu erzielen). Ein Prämienticket für die gleiche Verbindung würde 182.000 (Nordamerika) bzw. 222.000 (Asien) Miles & More Meilen und in etwa 600 Euro Zuzahlungen erfordern. In diesem Beispiel ergäbe sich also ein Gegenwert von nur ca. 1,3 bzw. 1,1 Cent pro Meile. In diesem Fall wäre der Sale der Meileneinlösung vorzuziehen.

Attraktiv wird die Einlösung für First Class Prämienflüge, wenn es gerade keinen passenden Sale gibt und ein Abflug aus dem Ausland nicht praktikabel oder nicht gewünscht ist. In diesem Fall ergeben sich bei First Class Flügen Gegenwerte von ca. 3 bis 4 Cent. Die genaue Zahl schwankt natürlich in Abhängigkeit von Strecke, Vorausbuchungsfrist und Tarif.

Lufthansa First Class
Lufthansa First Class Prämienflüge bieten einen besonders hohen Gegenwert für eure Meilen

12] Meilenschnäppchen Business Class Langstrecke

Miles & More Meilen Wert: 3,5 bis 4,5 Cent

Miles & More Meilenschnäppchen sind als eine der beliebtesten und besten Möglichkeiten bekannt Miles & More Meilen einzulösen. Und das zu Recht: Im Rahmen der Lufthansa Meilenschnäppchen ließe sich zum Beispiel ein Returnflug von Frankfurt nach Los Angeles in der Lufthansa Business Class für nur 55.000 Meilen und ca. 600 Euro Zuzahlungen buchen. Damit verdoppelt sich der Gegenwert einer Miles & More Meile gegenüber einem zu regulären Konditionen gebuchten Business Class Prämienflug fast noch einmal. Denn 55.000 statt 112.000 Meilen bringen bei einem regulären Flugpreis von 3.000 Euro nun eine Ersparnis von ca. 2.400 Euro. Eine Meile erzielt damit einen Gegenwert von 4,36 Cent pro Meile (2.400€/55.000 Meilen). Natürlich kann dieser Gegenwert je nach Strecke variieren. Erwischt man zum Beispiel einen günstigen Business Class Tarif als Angebot, kann auch “nur” ein Gegenwert von etwa 2 Cent pro Meile eintreten. Generell braucht man hier aber nicht groß zu rechnen, Meilenschnäppchen für die Business Class Langstrecke lohnen sich für den durchschnittlichen Meilensammler so gut wie immer.

Lufthansa Business Class Airbus 350 Sitze in der Mitte
Miles & More Meilenschnäppchen für die Lufthansa Business Class bieten einen überdurchschnittlich hohen Gegenwert

13] First Class Prämienflug (oneway)

Wert Miles & More Meile: bis zu 10 Cent pro Meile

Den in der Theorie maximalen Gegenwert einer Miles & More Meile erzielt ihr wohl mit kurzfristig als Oneway-Ticket gebuchten Lufthansa First Class Flügen. So kann ein First Class Flug von Deutschland an die Westküste der USA dann auch mal ca. 10.000 Euro kosten. Bucht ihr den gleichen Flug als Prämienticket kostet dieser – sollte dieser verfügbar sein – nur 91.000 Miles & More Meilen und ca. 300 Euro Steuern und Gebühren. Ihr spart damit über 9.000 Euro gegenüber dem direkt gekauften Ticket. Eure Miles & More Meilen erzielen damit einen Gegenwert von ungefähr 10 Cent pro Meile! Ein fantastischer Gegenwert, allerdings realisiert ihr diesen nur, wie oben bereits erwähnt, wenn ihr im Zweifelsfall tatsächlich bereit wärt, den Flug sonst zum vollen Preis zu kaufen.

Welchen Wert hat eine Miles & More Meile? – Fazit

Welchen Wert hat eine Miles & More Meile? Ein Frage die gleichzeitig einfach und kompliziert ist. Der Wert von Lufthansa Meilen ist im Einzelfall schnell bestimmt. Trotzdem muss bei der Antwort differenziert werden: Wir haben gesehen, wie sich mit Miles & More Meilen in der Theorie ein Wert von bis zu 10 Cent pro Meile realisieren lässt und wie sich dies auf das persönliche Sammeln von Meilen auswirken sollte. Denn wichtiger als der eigentliche Wert ist der Preis, den man persönlich bereit ist zu zahlen. Erst wenn man sich darüber im Klaren ist, wofür man die Meilen einsetzen möchte, kann man genauer festlegen, zu welchem Preis bzw. Konditionen es Sinn macht Meilen zu sammeln.

Klar ist: Das Einlösen von Miles & More Meilen für Sachprämien sollte vermieden werden. Denn den höchsten Wert erzielen Miles & More Meilen für Business und First Class Flüge, sowie ausgewählte Sweetspots in allen Reiseklassen. Gerade die beliebten Miles & More Meilenschnäppchen sind eine hervorragende Einlösemöglichkeit. Und auch der Kauf eines günstigen Business Class Fluges mit anschließendem Upgrade in die First Class kann zu einem hohen Gegenwert/Meile führen.

Wenn ihr euch die obigen Beispiele anschaut, sollte klar sein, warum wir bei Aktionen mit Bonusmeilen den Wert einer Meile konservativ mit 1 bis 2 Cent ansetzen. Ein informierter Miles & More Meilensammler sollte diesen Wert problemlos erzielen können.

Was meint ihr? Wo und wie habt ihr den maximalen Wert für das Einlösen von Miles & More Meile erzielt?

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
American Express Gold Kreditkarte mit 40.000 Punkten
  • 40.000 Punkte Willkommensbonus (bis 01.11.2023)
  • +3.000 Punkte für den Abschluss der kostenlosen Zusatzkarte
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz
  • Auslandsreise- und Reiserücktrittskosten-Versicherung
  • Sixt Gold und Hertz Gold Status
  • Vergünstigter Priority Pass
  • Kostenlose Zusatzkarte

Hinweis: Für die Amex Platinum Kreditkarte (55.000 Punkte) und Amex Business Platinum Kreditkarte (75.000 Punkte) gibt es aktuell ebenfalls deutlich erhöhte Boni.