Zur Erneuerung der Langstreckenflotte wird Austrian Airlines mindestens elf Boeing 787-9 erhalten, das steht schon seit Anfang 2024 fest. Ende Mai befindet sich eine Maschine bereits im Linienbetrieb und ein weiterer Dreamliner wird im spanischen Teruel darauf vorbereitet. Bis 2028 soll die Modernisierung der Langstreckenflotte abgeschlossen sein.
Über die Boeing 787-9
Die Boeing 787 gehört zu den sparsamsten Flugzeugen ihrer Klasse, bezogen auf den Kerosinverbrauch pro Passagier und 100 Kilometer Flugstrecke. Die erste Maschine wurde im September 2011 an All Nippon Airways aus Japan übergeben. Es handelte sich hierbei um das Basismodell, die Boeing 787-8. Die Boeing 787-9, für die sich die Lufthansa Group entschieden hat, ist eine um sechs Meter gestreckte Version des Basismodells. Sie ist bislang die meistverkaufte Variante der Reihe, da sie, im Vergleich zur Basisvariante, eine höhere Kapazität und eine höhere Reichweite bietet. In ihrem Kapazitätssegment ähnelt die 787-9 am ehesten dem Airbus A330-900.

Wie viele Boeing 787-9 Dreamliner erhält Austrian Airlines insgesamt?
Lange Zeit ließ Austrian Airlines verlauten, dass man mit zehn Boeing 787-9 für die Langstreckenflotte plane. Im Februar 2023 bestätigte die Fluglinie dann gegenüber dem Portal “aeroTELEGRAPH“, dass nun mit 11 Dreamlinern geplant wird. Das Flottenportal „EAF“ hat bei Austrian Airlines sogar 12 Boeing 787-9 aufgelistet (Stand Mai 2024). Offiziell ist aber von elf Boeing 787-9 die Rede.
Die ersten Dreamliner (OE-LPL) übernahm Austrian Airlines am 27.03.2024. Dieses Flugzeug ist bereits auf der Kurzstrecke für Austrian Airlines aktiv. Die zweite Maschine (OE-LPM) wurde nach Europa überführt und soll im Juni oder im Juli in Betrieb genommen werden. Gegenüber “aeroTELEGRAPH” teilte Austrian Airlines mit, dass die Einflottung bis 2028 abgeschlossen sein soll.
Welche Boeing 787-9 sind für Austrian Airlines im Einsatz?
Bei der Mehrzahl der Boeing 787-9, die für Austrian Airlines bestimmt sind, handelt es sich nicht um werksneue Flugzeuge. Seit längerem ist bekannt, dass Lufthansa die fünf „Hainansa-Dreamliner“ an Austrian Airlines weiterreichen wird. Der Spitzname führt darauf zurück, dass sich Lufthansa im Sommer 2022 dazu entschied, die Kabine der chinesischen Vorbesitzer, Hainan Airlines und Suparna Airlines, zu behalten. Lufthansa kann diese fünf Dreamliner jedoch erst an Austrian Airlines weitergeben, wenn sie selbst ausreichend werksneue Boeing 787-9 erhalten hat, um die Hainansa-Dreamliner adäquat zu ersetzen.
Im Februar 2024 hat die Lufthansa Group zwei weitere gebrauchte Boeing 787-9 gefunden, die an Austrian Airlines gehen werden. Es handelt sich hierbei um die Maschinen mit den Seriennummern 62735 und 62736 mit Erstflug im November 2019. Diese beiden Dreamliner, die die Kennzeichen OE-LPL und OE-LPM erhalten sollen, waren im Besitz der vietnamesischen Fluggesellschaft Bamboo Airways. Die Airline startete 2017 mit großen Ambitionen, hat im Rahmen einer Restrukturierung jedoch alle Langstrecken auf- und alle Langstreckenflugzeuge abgegeben. Zu den sechs gebrauchten Flugzeugen sollen noch fünf werksneue 787-9 aus einer Bestellung der Lufthansa Group stoßen. Folgend die geplanten Kennzeichen der Dreamliner von Austrian Airlines:
- OE-LPG – vormals Lufthansa
- OE-LPH – vormals Lufthansa
- OE-LPI – vormals Lufthansa
- OE-LPJ – vormals Lufthansa
- OE-LPK – vormals Lufthansa
- OE-LPL – vormals Bamboo Airways
- OE-LPM – vormals Bamboo Airways
- OE-LPN – neu ab Werk
- OE-LPO – neu ab Werk
- OE-LPP – neu ab Werk
- OE-LPQ – neu ab Werk
- OE-LPS – ?
Welche Ziele fliegt die Boeing 787-9 für Austrian Airlines an?
Langfristig wird die Langstreckenflotte von Austrian Airlines nur noch aus der Boeing 787-9 bestehen, die die vorhandenen Boeing 767-300 und Boeing 777-200 ersetzen wird. Somit werden voraussichtlich ab 2028 alle Langstreckenziele von Austrian Airlines mit einer Boeing 787-9 angeflogen. Bisher ist bekannt, dass man im Frühjahr 2024 Trainingsflüge auf der Kurzstrecke nach Deutschland durchführen wird. Ab Sommer 2024 soll der Dreamliner dann mehrmals pro Woche nach Chicago (ab 01. Juli) und New York JFK (ab 15. Juni) fliegen.
Welche Business Class findet man in der Boeing 787-9 von Austrian Airlines?
Der Vorteil der beiden „Bamboo-Dreamliner“, die die Lufthansa Group kurzfristig für Austrian Airlines auftreiben konnte: Sie haben die gleiche Kabinenkonfiguration wie die „Hainansa-Dreamliner“, die aus 26 Sitzen in Business, 21 in Premium Economy und 247 Sitzen in Economy besteht. Der Aufwand der Umrüstung sollte sich also für die Österreicher in Grenzen halten.
Die 26 Business Class Sitze der sieben Flugzeuge sind in einer 1-2-1 Konfiguration und in einem Reverse-Herringbone-Layout angeordnet. Es handelt sich hierbei um den bekannten Super Diamond Sitz von Collins Aerospace. In der Premium Economy Class ist der Collins Aerospace MiQ-Sitz in einer 2-3-2 Konfiguration verbaut. Welche Kabine die vier werksneuen Maschinen erhalten, steht derzeit noch nicht fest.
Das könnte dich auch interessieren:


