Im Winterflugplan 2025/26 wird Eurowings ihr Angebot nach Marokko deutlich ausbauen. Von vier Städten geht es nach Marrakesch und von Köln/Bonn nach Fès. In diesem Artikel stellen wir euch nicht nur neue Strecken der Eurowings vor, sondern gehen auch auf das Netzwerk der Lufthansa-Tochter ein.
Hinweis: Dieser Beitrag wird fortlaufend mit Streckenmeldungen rund um Eurowings aktualisiert.
Eurowings baut Angebot nach Marokko stark aus
Diese Meldung stammt vom 28. August 2025.
Eurowings verdreifacht im Winterflugplan 2025/26 das Angebot an Direktflügen nach Marokko. Dabei verbindet Eurowings erstmals Marrakesch mit Hannover, Salzburg, Stuttgart und Prag. Die neuen Verbindungen werden jeweils zweimal pro Woche angeboten. Ab Düsseldorf erhöht die Fluggesellschaft die Frequenzen nach Marrakesch von zwei auf drei Flüge pro Woche. Zusätzlich wird Eurowings künftig auch im Winter zweimal pro Woche von Köln/Bonn nach Fès fliegen. Die neuen Strecken ergänzen die bestehenden Routen von Düsseldorf und Stuttgart nach Agadir.
Eurowings verbindet Hannover mit Mailand-Malpensa
Diese Meldung stammt vom 20. August 2025.
Eurowings nimmt zum Winterflugplan 2025/26 eine neue Strecke ab Hannover auf. Dies berichtet das Streckenportal „aeroroutes“. Ab dem 17. November 2025 fliegt die Lufthansa-Tochter von der niedersächsischen Landeshauptstadt nach Mailand-Malpensa. Zum Einsatz kommt ein Airbus A319. Ab dem 17. November 2025 wird die Route zunächst fünfmal pro Woche bedient. Zwischen dem 22. Januar 2026 und dem 9. Februar 2026 reduziert Eurowings das Angebot vorübergehend auf drei Flüge pro Woche. Eurowings fliegt von Mailand-Malpensa ebenfalls nach Düsseldorf, Hamburg und Köln/Bonn. Die Flugzeiten unterscheiden sich – je nach Wochentag – teilweise sehr deutlich.
- Hannover – Mailand: EW3872, Abflug: 14:35 Uhr, Ankunft: 16:10 Uhr; montags
- Hannover – Mailand: EW3872, Abflug: 07:00 Uhr, Ankunft: 08:35 Uhr; dienstags und mittwochs
- Hannover – Mailand: EW3872, Abflug: 18:15 Uhr, Ankunft: 19:40 Uhr; donnerstags
- Hannover – Mailand: EW3872, Abflug: 18:05 Uhr, Ankunft: 19:40 Uhr; freitags
- Mailand – Hannover: EW3873, Abflug: 16:50 Uhr, Ankunft: 18:25 Uhr; montags
- Mailand – Hannover: EW3873, Abflug: 09:15 Uhr, Ankunft: 10:50 Uhr; dienstags und mittwochs
- Mailand – Hannover: EW3873, Abflug: 20:30 Uhr, Ankunft: 22:05 Uhr; donnerstags
- Mailand – Hannover: EW3873, Abflug: 20:20 Uhr, Ankunft: 21:55 Uhr; freitags
Eurowings baut Sarajevo-Angebot aus
Diese Meldung stammt vom 2. Juli 2025.
Im laufenden Sommerflugplan 2025 fliegt Eurowings von Köln/Bonn und Stuttgart nach Sarajevo. Im kommenden Jahr plant die Lufthansa-Tochter offenbar eine deutliche Erweiterung des Angebots. Dies berichtet das Portal “Ex-Yu Aviation News“. Im Jahr 2026 sollen insgesamt vier neue Strecken ab Berlin, Hamburg, Düsseldorf und Hannover aufgenommen werden. Die Route von Berlin nach Sarajevo wurde zwischen Juni 2019 und Januar 2020 schon einmal angeboten und sollte bereits in diesem Sommer zurückkehren. Die neuen Routen kommen auf Initiative des Tourismusverbands und des Flughafens von Sarajevo zustande.
Eurowings verbindet wieder Hamburg mit Marsa Alam
Diese Meldung stammt vom 20. Mai 2025.
Ab dem 28. Oktober 2025 fliegt Eurowings zweimal pro Woche nonstop von Hamburg nach Marsa Alam, ein beliebter Ferienort am Roten Meer. Damit wird Marsa Alam nach mehrjähriger Pause wieder von Eurowings ab Hamburg angeflogen, wie der Flughafen in einer Pressemeldung bekanntgab. Neben Hurghada wird Marsa Alam das zweite Reiseziel, das Eurowings in Ägypten ab Hamburg anfliegt.
Das Streckennetz der Eurowings
Nachdem die Lufthansa Group die Fluglinie Eurowings Discover (4Y), nun Discover Airlines, gründete, hat sich die “alte” Eurowings (EW) von der Langstrecke zurückgezogen. Sie ist nun für den dezentralen Verkehr abseits der Drehkreuze der Lufthansa Group zuständig und verfolgt eher das Konzept eines Low-Cost-Carriers. Deshalb gibt es auch kein echtes Drehkreuz für die Lufthansa-Tochter. Die deutschen Flughäfen mit den meisten Eurowings Verbindungen sind Düsseldorf, Köln/Bonn, Hamburg und Stuttgart. Zudem findet man Eurowings-Basen im europäischen Ausland, die sich in Palma de Mallorca, Prag, Pristina, Salzburg, Graz und Stockholm befinden. Im Sommerflugplan 2025 wird man 142 Ziele in 36 Ländern anfliegen. Die Zielgruppen der Eurowings sind in allererster Linie Urlauber und Heimat- bzw. Familienbesucher. So kommt es, dass Eurowings nicht nur eine Vielzahl an Badedestinationen und Metropolen für Städtetrips anfliegt, sondern auch regelmäßig auf den Balkan, in den Mittleren Osten und in den Kaukasus fliegt.

Wer sich das aktuelle Streckennetz ansehen oder Flugrouten finden möchte, dem empfehlen wir das Tool Flightconnections.com. Dort stehen verschiedene Filteroptionen zur Verfügung. In der kostenfreien Version kann nach der Airline gefiltert werden. Mit der kostenpflichtigen Premiumversion kann man sogar nach Allianzen, Reiseklassen und Flugzeugtypen filtern. Eine Einführung zu diesem Tool findet ihr hier: Flugrouten finden mit Flightconnections.com
Reiseklassen bei Eurowings
Eurowings folge lange dem Konzept eines Low-Cost-Carriers, doch in manchen Punkten setzt man sich von den Billigfliegern ab. So bietet Eurowings den Passagieren zwei Reiseklassen (Economy Class und Business Class) und verschiedene Tarife in diesen Reiseklassen an. Dadurch profitieren Business Class Passagiere von einem Priority-Check-In und -Boarding, erhalten mehr Hand- und Aufgabegepäck und haben Zugang zu Lounges der Lufthansa Group (Miles & More Statusvorteile bei Eurowings). Im Herbst 2025 wird Eurowings zudem einen neuen Premium Business-Sitz auf längeren Mittelstrecken einführen. Es handelt sich hierbei um einen Recliner-Sitz des italienischen Herstellers Geven. Der Sessel ist breiter und verfügt über eine ausfahrbare Bein- und Fußablage sowie eine verstellbare Rückenlehne.
Das könnte dich auch interessieren: