Miles And More Statusprogramm Karte Regionen 2024 Skaliert
02. August 2025 Mark 7 Miles & More Tutorial

Wie sind die Miles & More Regionen definiert?

Die Miles & More Regionen legen traditionell fest, wie viele Meilen für einen Prämienflug erforderlich sind. Seit der Einführung des neuen Miles & More Statusprogramms im Januar 2024 gibt es außerdem Regionen, die für die Vergabe von Statuspunkten relevant sind. Da die Regionen der beiden Systeme unterschiedlich definiert sind, findet ihr in diesem Artikel eine detaillierte Auflistung und Erklärung.

Miles & More Regionen – Einlösung von Prämienmeilen (Awardchart)

Während für Prämienflüge mit Lufthansa, Swiss, Austrian und Lufthansa City Airlines, seit dem 3. Juni 2025 dynamische Preise gelten, werden die Preise für Prämienflüge mit den restlichen Miles & More Partnerairlines weiterhin vom Miles & More Awardchart festgelegt. Neben der Reiseklasse (Economy, Premium Economy, Business und First Class) hat im Wesentlichen nur noch der Abflug- und Zielflughafen bzw. deren Region Einfluss auf den Preis. Vereinfachend wird dazu jedes Land einer von insgesamt 11 Regionen zugeordnet. Diese Zuordnung ist im gleichen Dokument enthalten, in dem der Awardchart zu finden ist.

Zur Länderliste
  • Europa: Albanien, Belgien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Dänemark (exkl. Grönland), Deutschland, Estland, Färöer Inseln, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, Mazedonien, Moldawien, Montenegro, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal (exkl. Azoren, Madeira), Rumänien, Russland, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien (inkl. Balearen, exkl. Kanarische Inseln), Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Weißrussland, Zypern
  • Nordamerika: Grönland, Kanada, USA (exkl. Hawaii und Virgin Islands)
  • Hawaii: Hawaii
  • Mittelamerika & Karibik: Antigua, Aruba, Bahamas, Barbados, Belize, Bermuda, Costa Rica, Dominikanische Republik, El Salvador, Grenada, Guadeloupe, Guatemala, Haiti, Honduras, Jamaika, Jungferninseln, Kaimaninseln, Kuba, Martinique, Mexiko, Nicaragua, Niederländische Antillen, Panama, Puerto Rico, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Maarten, Trinidad und Tobago, Turks- und Caicosinseln
  • Südamerika: Argentinien, Bolivien, Brasilien, Chile, Ecuador, Französisch-Guayana, Kolumbien, Paraguay, Peru, Surinam, Uruguay, Venezuela
  • Nahost/Kaukasien/Nord- & Zentralafrika: Ägypten, Algerien, Äquatorialguinea, Armenien, Aserbaidschan, Äthiopien, Azoren, Bahrain, Benin, Burkina Faso, Burundi, Dschibuti, Elfenbeinküste, Eritrea, Gabun, Gambia, Georgien, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Irak, Iran, Israel, Jemen, Jordanien, Kamerun, Kanarische Inseln, Kapverden, Katar, Kenia, Kongo-Brazzaville, Kongo-Kinshasa, Kuwait, Libanon, Liberia, Libyen, Madeira, Mali, Marokko, Niger, Nigeria, Oman, Ruanda, São Tomé und Principe, Saudi-Arabien, Senegal, Sierra Leone, Somalia, Sudan, Südsudan, Syrien, Tansania, Togo, Tschad, Tunesien, Uganda, Vereinigte Arabische Emirate
  • Südl. Afrika: Angola, Botswana, Lesotho, Madagaskar, Malawi, Mauritius, Mosambik, Namibia, Sambia, Seychellen, Simbabwe, Südafrika, Swasiland
  • Indien: Afghanistan, Bangladesch, Bhutan, Indien, Malediven, Nepal, Pakistan, Sri Lanka
  • Südostasien: Brunei, Indonesien, Kambodscha, Laos, Malaysia, Myanmar (Burma), Palau, Philippinen, Singapur, Thailand, Vietnam
  • Zentralasien: Kasachstan, Kirgisistan, Mongolei, Tadschikistan, Turkmenistan, Usbekistan
  • Fernost: China (Hongkong, Macau und Taiwan), Japan, Südkorea
  • Australien/Neuseeland/Ozeanien: Australien (inkl. Tasmanien), Cookinseln, Fidschi, Guam, Marianen, Neukaledonien, Neuseeland, Norfolkinsel, Papua-Neuguinea, Samoa, Tahiti (inkl. Franz.-Polynesien), Tonga, Vanuatu

Miles & More Regionen – Sammeln von Statuspunkten

Seit der Einführung des neuen Miles & More Statusprogramms im Januar 2024 gibt es eine zweite Regionslogik. Denn für das Sammeln von Statuspunkten ist relevant, ob ein Flug als kontinental oder interkontinental gewertet wird. Miles & More hat zu diesem Zweck 6 Regionen definiert. Eingesehen werden können diese in Form einer Karte und Länderliste auf der Miles & More Webseite. Eine weitere Quelle ist der Miles & More Punktekalkulator für Statuspunkte. Dieser gibt unter Angabe des Start- und Ziellandes die Einordnung kontinental/interkontinental aus.

Zur KarteZur Länderliste

Die Karte zeigt überwiegend erwartbare Zuordnungen. Miles & More nutzt im Wesentlichen politische statt geographischer Zuordnungen. So gehört beispielsweise Russland zu Europa, auch wenn der Osten Russlands natürlich geographisch zu Asien gehört. Ebenso gehören die Türkei und Zypern zu Europa. Hawaii wiederum gehört zu den USA und damit zum Kontinent Nordamerika; eine Sonderzone für die Inseln im Pazifik gibt es bei Miles & More im Gegensatz zu vielen anderen Vielfliegerprogrammen nicht.

Miles And More Statusprogramm Karte Regionen 2024
© Miles & More

Wirklich spannend wird es aber bei der Definition von Asien. Miles & More hat auf eine getrennte Definition des Nahen Ostens verzichtet, sodass bspw. Israel, Libanon, Jordanien, die Vereinigten Arabischen Emirate und Qatar allesamt zu Asien gezählt werden. Die Einordnung wird besonders interessant im östlichen Mittelmeer-Raum. Hier liegen die Regionen Europa, Asien und Afrika sehr nah beieinander, was zum Teil sehr kurze interkontinentale Flüge ermöglicht. Mehr dazu in unserem Artikel mit Ideen für einen Miles & More Statuspunkte Run ab 2024.

Miles And More Statusprogramm Karte Regionen 2024 Naher Osten
© Miles & More

Abschließend eine von der Miles & More Webseite übernommene Auflistung aller Länder samt Zuordnung zur Miles & More Region.

  • Europa: Ägypten, Albanien, Algerien, Andorra, Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Belgien, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Färöer, Finnland, Frankreich, Georgien, Gibraltar, Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Libyen, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Marokko, Monaco, Niederlande, Nordmazedonien, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Republik Kosovo, Republik Moldau, Republik Montenegro, Republik Serbien, Rumänien, Russland, San Marino, Schweden, Schweiz, Slowakei, Slowenien, Spanien, Spitzbergen und Jan Mayen, Tschechische Republik, Tunesien, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vatikanstadt, Vereinigtes Königreich, Westsahara, Zypern
  • Nord- und Zentralamerika: Amerikanische Jungferninseln, Anguilla, Antigua und Barbuda, Aruba, Bahamas, Barbados, Belize, Bermuda, Bonaire, Britische Jungferninseln, Costa Rica, Curaçao, Dominica, Dominikanische Republik, El Salvador, Grenada, Grönland, Guadeloupe, Guatemala, Haiti, Honduras, Jamaika, Kaimaninseln, Kanada, Kuba, Martinique, Mexiko, Montserrat, Nicaragua, Niederländische Antillen, Panama, Puerto Rico, Saba, St. Eustatius, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Martin, St. Pierre und Miquelon, St. Vincent und die Grenadinen, Trinidad und Tobago, Turks- und Caicosinseln, USA
  • Südamerika: Antarktis, Argentinien, Bolivien, Bouvetinsel, Brasilien, Chile, Ecuador, Falklandinseln, Französisch-Guayana, Guyana, Kolumbien, Paraguay, Peru, Südgeorgien und die Südlichen Sandwichinseln, Suriname, Uruguay, Venezuela
  • Afrika: Angola, Äquatorialguinea, Äthiopien, Benin, Botsuana, Burkina Faso, Burundi, Demokratische Republik Kongo, Dschibuti, Elfenbeinküste, Eritrea, Französische Süd- und Antarktisgebiete, Gabun, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Kamerun, Kap Verde, Kenia, Komoren, Kongo, Lesotho, Liberia, Madagaskar, Malawi, Mali, Mauretanien, Mauritius, Mayotte, Mosambik, Namibia, Niger, Nigeria, Réunion, Ruanda, Sambia, São Tomé und Príncipe, Seychellen, Senegal, Sierra Leone, Simbabwe, Somalia, St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha, Südafrika, Sudan, Südsudan, Swasiland, Tansania, Togo, Tschad, Uganda, Zentralafrikanische Republik
  • Naher Osten und Asien: Afghanistan, Bahrain, Bangladesch, Bhutan, Britisches Territorium im Indischen Ozean, Brunei Darussalam, China, Demokratische Volksrepublik Korea, Indien, Indonesien, Irak, Islamische Republik Iran, Israel, Japan, Jordanien, Kambodscha, Kasachstan, Katar, Kirgisistan, Kuwait, Laos, Libanon, Macau, Malaysia, Malediven, Mongolei, Myanmar, Nepal, Pakistan, Palästinensische Gebiete, Philippinen, Republik Jemen, Republik Korea, Saudi-Arabien, Singapur, Sonderverwaltungszone Hongkong, Sri Lanka, Sultanat Oman, Syrien, Tadschikistan, Taiwan (Republik China), Thailand, Timor-Leste, Turkmenistan, Usbekistan, Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam
  • Australien: Amerikanisch-Samoa, Australien, Cookinseln, Fidschi, Französisch-Polynesien, Guam, Heard und McDonaldinseln, Kokosinseln, Kiribati, Marshallinseln, Mikronesien, Nauru, Neukaledonien, Neuseeland, Niue, Nördliche Marianen, Norfolkinsel, Palau, Papua-Neuguinea, Pitcairninseln, Salomonen, Samoa, Tokelau, Tonga, Tuvalu, Kleinere Amerikanische Überseeinseln, Vanuatu, Wallis und Futuna, Weihnachtsinsel

Miles & More Regionen – Fazit

Das Miles & More Programm nutzt seit der Einführung des neuen Statusprogramms zwei getrennte Regions-Logiken. Wer Prämienmeilen einlösen möchte, findet im Awardchart 11 Regionen vor. Beim Sammeln von Statuspunkten sind dagegen 6 Regionen relevant. Für Optimierer haben beide Systeme Relevanz. Miles & More Sweetspots sind nicht selten Flüge, die innerhalb einer Region liegen, aber dennoch sehr große Distanzen überbrücken. Für Statuspunkte-Jäger bieten sich dagegen sehr kurze Flüge an, die dennoch als interkontinental gewertet werden.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Card (DE) mit 85.000 Punkten
  • Aktion: 85.000 Punkte Willkommensbonus (bis 10.11.2025)
  • 640 Euro Guthaben jährlich (Reise: 200€, Restaurant: 150€, Sixt Ride: 200€, Shopping: 90€)
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 14 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1 Euro Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen

Tipp: Aktuell gibt es auch einen Rekordbonus für die Amex Gold Card (55.000 Punkte) und die Amex Business Platinum Card (200.000 Punkte).