lufthansa business class a350 sitz
26. Januar 2022 Mark 11 Meilen & Punkte einlösen, Miles & More Tutorial

Miles and More Meilen einlösen – Alle Tipps & Tricks

Miles and More Meilen einlösen ist eine Kunst für sich. Längst nicht jede Möglichkeit Miles & More Meilen einzulösen stellt eine gute Idee dar. Ihr wisst hoffentlich schon, dass Prämienflüge, insbesondere in der Business und First Class, im Allgemeinen die beste Möglichkeit darstellen den Wert von Miles & More Meilen zu maximieren – und nicht der Toaster aus dem Worldshop. Doch auch bei der Einlösung für Prämienflüge gibt es noch immense Unterschiede und falsch eingesetzt kann eine Meile quasi wertlos verpuffen. In diesem Artikel findet ihr die wichtigsten Tipps & Tricks für das Einlösen von Miles & More Meilen.

Auf der Suche nach konkreten Einlöse-Möglichkeiten für Miles & More Meilen? In unseren Miles and More Sweetspots findet ihr die attraktivsten Prämienflüge in der Economy, Business und First Class.

Miles and More Meilen einlösen – Welche Prämien gibt es?

Miles & More wird gemeinhin mit Lufthansa in Verbindung gebracht – und in der Tat ist die Miles & More International GmbH eine 100-prozentige Tochter der Lufthansa AG. Das heißt aber nicht, dass Miles & More das alleinige Vielfliegerprogramm der Lufthansa ist und Meilen nur für Lufthansa Flüge eingelöst werden können. Da Lufthansa über mehrere Tochtergesellschaften (Austrian Airlines, SWISS und Edelweiss, Brussels Airlines, Air Dolomiti und Eurowings) verfügt, gehören auch diese Airlines direkt Miles & More an. Weitere Mitglieder der Miles & More Familie sind die Lufthansa-unabhängigen Airlines LOT, Luxair und Croatia Airlines. Auch diese nutzen also Miles & More als ihr Vielfliegerprogramm und stehen für das Einlösen von Miles and More Meilen zur Verfügung.

Darüber hinaus kooperiert Lufthansa als Star Alliance Mitglied mit allen anderen Star Alliance Airlines. Zu den bereits aufgezählten Airlines hinzu kommen also noch über 20 zusätzliche Airlines, für deren Flüge ebenfalls Miles & More Meilen eingelöst werden können: Aegean Airlines, Air Canada, Air China, Air India, Air New Zealand, All Nippon Airways, Asiana Airlines, Avianca, Copa Airlines, Egypt Air, Ethiopian Airlines, EVA Air, SAS, Shenzhen Airlines, Singapore Airlines, South African Airways, TAP Portugal, Thai Airways, Turkish Airlines und United Airlines. Eine detaillierte Auflistung der Partnerairlines von Miles & More findet ihr hier: Alle Miles and More Partnerairlines.

Miles & More wird im Allgemeinen als Vielfliegerprogramm bezeichnet, ist eigentlich aber viel breiter aufgestellt. Ein beträchtlicher Teil aller Miles & More Meilen wird am Boden gesammelt eingelöst. Das Programm ist stark mit zahlreichen Partnern aus der Reise-, Finanz-, Entertainment- und Shopping-Bereich vernetzt. Dementsprechend viele Möglichkeiten gibt es Miles and More Meilen abseits des Fliegens einzulösen. So könnt ihr eure Miles & More Meilen nicht nur für Flüge und Upgrades, sondern beispielsweise auch für Mietwagenbuchungen, Hotelbuchungen, Sachprämien aus dem Worldshop, Artikel aus dem Inflight Shopping Sortiment, Zeitschriften, WLAN auf Flügen, Einkaufsgutscheine und Geschenkkarten, Duty Free Produkte oder sogar für die Jahresgebühr der Miles & More Kreditkarten einlösen. Diese Liste ließe sich noch eine ganze weile fortsetzen. Wer Miles and More Meilen einlösen möchte scheitert also sicher nicht an einem Mangel an Auswahlmöglichkeiten.

lufthansa business class airbus 350 sitze

Miles and More Meilen einlösen – Was ist die beste Prämie?

Eine große Auswahl an Prämien ist das eine, die Frage, ob sich eine Einlösemöglichkeit lohnt, das andere. Wir haben Gegenwert der wichtigsten Miles & More Prämien ausgewertet. Dabei zeigt sich ganz klar, dass Prämienflüge die mit Abstand beste Einlösemöglichkeit von Miles & More Meilen sind – zumindest wenn es euch darum geht einen möglichst hohen Gegenwert aus einer Meile zu ziehen (Was sind Miles & More Meilen wert?). So könnt ihr beim Einlösen von Meilen für Gutscheine oder Sachartikel einen Gegenwert von ca. 0,3 bis 0,4 Cent/Meile erwarten. Bucht ihr dagegen einen Prämienflug in der Business oder First Class könnt ihr ohne Weiteres einen 10-mal so hohen Gegenwert erzielen. Wer Miles and More Meilen einlösen möchte sollte daher immer eine Flugprämie bevorzugen. Auf diese fokussieren wir uns im Rest dieses Artikels. Dabei sei gesagt, dass es bei Miles & More zahlreiche unterschiedliche Flugprämien gibt. Neben regulären Prämienflügen gibt es zum Beispiel die folgenden Sonderprämien.

Grundsätzlich gilt, dass Prämienflüge in der Business und First Class die beste Einlösemöglichkeit darstellen. Das gilt für reguläre Prämienflüge, aber auch für die genannten Sonderprämien. Mit etwas Kreativität lassen sich aber auch besonders lohnenswerte Economy Prämienflüge finden. Um diesen Artikel nicht mit Beispielen zu überfrachten haben wir die besten Miles and More Sweetspots in einem separaten Artikel zusammengefasst.

meilenoptimieren Hotels - Luxushotels mit exklusiven Vorteilen buchen

Bucht ihr über meilenoptimieren Hotels erhaltet ihr bei jedem Aufenthalt wertvolle Vorteile – und das unabhängig davon, ob ihr einen Status beim jeweiligen Hotelprogramm habt oder jemals in einem Hotel der Kette übernachtet habt.

Bis 100 USD Hotel Guthaben pro Zimmer und Aufenthalt
Kostenloses tägliches Frühstück für 2 Personen
Zimmer Upgrade bei der Anreise (nach Verfügbarkeit)
Early Check-In und Late Check-Out (nach Verfügbarkeit)
VIP Gaststatus im Hotel
Reguläre Punkte & Statusvorteile

Miles and More Meilen einlösen – Was kostet ein Prämienflug?

Die zentrale Ressource für all diejenigen, die Miles and More Meilen einlösen möchten, ist die Miles and More Award Tabelle oder Chart (Direktlink PDF). Dieser gilt für alle Miles & More Partnerairlines in gleicher Weise und ist im Vergleich zu vielen anderen Vielfliegerprogrammen nach wie vor sehr einfach strukturiert. Schlussendlich haben nur die Reiseklasse (Economy, Premium Economy, Business und First Class), sowie der Abflug- und Zielflughafen bzw. deren Region Einfluss auf die Anzahl erforderlicher Meilen für einen Prämienflug. Vereinfachend wird dazu jeder Flughafen bzw. jedes Land einer von insgesamt 11 Awardchart-Zonen zugeordnet, die wie folgt lauten.

  • Europa
  • Nordamerika
  • Hawaii
  • Mittelamerika & Karibik
  • Südamerika
  • Nahost/Kaukasien/Nord- & Zentralafrika
  • Südliches Afrika
  • Indien
  • Südostasien
  • Zentralasien/Fernost
  • Australien/Neuseeland/Ozeanien

Ein Flug von Europa nach Nordamerika erfordert also immer die gleiche Anzahl an Meilen, unabhängig davon, ob man nun zum Beispiel mit Lufthansa von Frankfurt nach New York oder mit United von Paris nach Los Angeles fliegt. Alle Angaben im Miles & More Awardchart beziehen sich auf die Anzahl erforderlichen Meilen für einen Hin- und Rückflug. Oneway-Flüge sind jeweils zum halben Preis buchbar.

Miles And More Awardchart 2020 Januar

Ebenfalls zum Miles & More Awardchart gehört ein Abschnitt mit Sonderprämien bzw. Preisen. So gilt eine Ausnahme für Inlandsflüge, die günstiger sind als Flüge innerhalb der gleichen Region. Mit der Miles and More 3 Regionen Flugprämie und der Miles and More Round the World Flugprämie gibt es zudem zwei Ausnahmen, die dann angewendet werden, wenn ein Routing über einen normalen Hin- und Rückflug hinausgeht. Die 3 Regionen Prämie kommt immer dann zur Anwendung wenn auf einem Flug mehr als zwei Regionen berührt werden. Das ist zum Beispiel der Fall, wenn ihr von Europa über Südostasien nach Australien fliegt. Die RTW Prämie müsst ihr dann zahlen, wenn euch euer Flug in westlicher oder östlicher Richtung um die Welt führt.

miles and more awardchart ausnahmen mai 2019

Weitere Ausnahmen gelten für die Miles and More Fly Smart Flugprämie, die Miles and More Early Bird Flugprämie, Lufthansa Meilenschnäppchen, Swiss Meilenschnäppchen, Austrian Meilenschnäppchen und Eurowings Meilenschnäppchen. Eine umfangreiche Erläuterung zu diesen Prämien und den aufgerufenen Preisen erhaltet ihr in: Der Miles & More Award Chart – Wie viele Meilen erfordert ein Prämienflug?

Miles and More Meilen einlösen – Was kostet ein Upgrade?

Neben der Möglichkeit einen Prämienflug mit Meilen zu buchen besteht auch die Möglichkeit Miles and More Meilen für ein Upgrade eines bereits gekauften Tickets einzusetzen. Für ein Upgrade gelten gesonderte Regeln und es müssen einige wichtige Einschränkungen und Restriktionen beachtet werden. In welchen Fällen und zu welchem Preis ein Lufthansa Upgrade möglich ist entscheidet die Lufthansa Upgrade Tabelle (Direktlink PDF). Diese Upgrade Tabelle gilt grundsätzlich natürlich nicht nur für Lufthansa, sondern alle Miles & More Partnerairlines. Folgend seht ihr einen Ausschnitt der Upgrade Tabelle für weltweite Flüge. Alle Angaben beziehen sich auf die Kosten für ein Upgrade auf einem Oneway-Flug. Für einen Returnflug verdoppelt die Werte.

Miles And More Upgradechart 2021

Als erstes fällt auf, dass wie bei Miles & More Prämienflügen, Abflug- und Zielregion über den Preis des Upgrades entscheiden. So ist ein Lufthansa Upgrade für einen innereuropäischen Flug natürlich grundsätzlich günstiger als ein Upgrade auf einem Langstreckenflug. Weiterhin sieht man, dass ein Upgrade maximal um zwei Reiseklassen möglich ist. So kann ein Economy Flug auf einen Premium Economy oder Business Class, aber nicht auf einen First Class Flug upgegradet werden. Plant ihr ein Upgrade in die Lufthansa First Class müsst ihr also über ein Business Class Ticket verfügen. Die folgenden Upgrades sind möglich.

  • Economy Class –> Premium Economy Class
  • Economy Class –> Business Class
  • Premium Economy Class –> Business Class
  • Business Class –> First Class

Wie die Miles & More Upgrade Tabelle im Detail funktioniert und unter welchen Voraussetzungen sich ein Upgrade lohnt könnt ihr in Lufthansa Upgrade mit Miles & More Meilen nachlesen.

Miles and More Meilen einlösen – Routing Regeln

Eine der größten Stärken von Miles & More ist die großzügige Stopover und Open Jaw Regelung. Viele Prämienflüge können um einen oder mehrere Stopover und/oder Open Jaws ergänzt werden und der Wert der eingesetzten Meilen damit auf einfache Weise gesteigert werden. Die folgenden Regeln gelten in Kurzform:

Stopover

  • Es sind keine Stopover auf Oneway Flügen erlaubt
  • Stopover sind nur möglich wenn mehr als eine Awardchart-Zone berührt wird
  • Stopover in der Abreiseregion sind nicht möglich, sie müssen in der Zielregion eingebaut werden
  • Es darf nur ein Stopover pro Flugrichtung eingebaut werden, d.h. ein Stop auf dem Weg zum Ziel und ein Stop auf dem Weg zurück
  • Es sind keine Stopover für Meilenschnäppchen und die Fly Smart Flugprämie erlaubt

Segmente

  • 1 Regionen Flugprämie: 2 erlaubte Segmente pro Richtung (4 auf einem Roundtrip)
  • 2 Regionen Flugprämie: 3 erlaubte Segmente pro Richtung (6 auf einem Roundtrip)
  • 3 Regionen Flugprämie: 4 erlaubte Segmente pro Richtung (8 auf einem Roundtrip)

Unabhängig von der ausführenden Airline müssen bei Miles & More Stopover und/oder Open Jaws immer telefonisch gebucht werden. Eine Online-Buchung ist aufgrund der eingeschränkten Funktion der Miles & More Onlinesuche nicht möglich. Mehr dazu in Miles & More Stopover, Segmente und Open Jaws.

lufthansa first class boeing 747 8i flugzeugespitze

Miles and More Meilen einlösen – Wo bucht man Flüge?

Kommen wir zum praktischen Teil was das Miles and More Meilen einlösen angeht. Wo bucht man die Flüge? Für lange Zeit waren nur Flüge mit Lufthansa und den direkten Miles & More Partnerairlines, d.h. Austrian, Brussels, Condor, Croatia Airlines, LOT und SWISS über die Miles & More Webseite buchbar. Mittlerweile sind aber so gut wie alle Partnerairlines in die Buchungsstrecke auf der Miles & More Webseite integriert (Direktlink). Einen wichtigen Sonderfall stellt Singapore Airlines dar (Miles & More Meilen für Singapore Airlines Flüge einlösen). Das heißt ihr könnt euch einfach auf der Miles & More Webseite einloggen und nach passenden Flügen suchen. Nur Flüge mit Air Astana, Air India, Copa Airlines und LATAM müssen weiterhin telefonisch über das Miles & More Service Center gebucht werden. Bevorzugt ihr den telefonischen Kontakt könnt ihr grundsätzlich aber die Flüge aller Miles & More Partnerairlines über das Miles & More Service Center buchen.

Die Hürde an der viele neue Meilensammler am Anfang scheitern ist das Konzept der Verfügbarkeiten. Nicht jeder Flug kann auch mit Meilen gebucht werden. Nur Sitzplätze, die spezifisch für Meilenbucher freigegeben werden, können auch mit Meilen gebucht werden. Auf Strecken mit hoher Nachfrage kann es daher schwierig sein einen Platz in der Business oder First Class zu ergattern. Es kann sich daher auszahlen die Verfügbarkeiten auf der Wunschstrecke im Auge zu behalten.

Miles and More Meilen einlösen – Wie vermeidet man hohe Steuern und Gebühren?

Einer der großen Nachteile des Miles & More Programms sind die extrem hohen Steuern und Gebühren bzw. die sogenannten Carrier Imposed Surcharges (bei Miles & More als internationaler Zuschlag bezeichnet und umgangssprachlich auch gern Treibstoffzuschlag genannt), die in vielen Fällen bei der Buchung von Prämienflügen (insbesondere auf Lufthansa Flügen selbst) anfallen. Bucht ihr beispielsweise einen Lufthansa oder Air Canada Business Class Flug von Frankfurt nach Vancouver müsst ihr mit Zuzahlungen von fast 600 Euro rechnen, davon entfallen etwa 450 Euro auf Treibstoffzuschläge, von Miles & More auch als Internationaler/Nationaler Zuschlag bezeichnet.

Miles And More Praemienflug Lufthansa Air Canada Business Class Fra Yvr

Beim Internationalen Zuschlag handelt es sich um einen von der Airline erhobenen Zuschlag, der im Gegensatz zu echten Steuern und Gebühren, wie Sicherheits- oder Flughafengebühren, von der Airline einbehalten wird.

Wie hoch die Steuern und Gebühren auf einem Prämienflug ausfallen hängt im Wesentlichen von der gebuchten Airline und Reiseklasse, sowie dem Abflugort ab. Wie ihr Treibstoffzuschläge durch die geschickte Wahl von Airline und Abflugort vermeiden könnt, verraten die folgenden Artikel.

Miles and More Meilen einlösen – Stornierung und Umbuchung

Im Gegensatz zu einem regulär gekauften Ticket könnt ihr euch bei Miles & More Prämienflug-Tickets über recht transparente und kundenfreundliche Regelungen zu Stornierung und Umbuchung freuen. Denn im Wesentlichen kosten bei Miles & More sowohl Stornierung als auch Umbuchung stets 50 Euro. Das gilt zumindest für “reguläre” Prämientickets. Ausnahmen gibt es für reduzierte Flugprämien, wie Meilenschnäppchen und die Fly Smart Flugprämie. Mehr dazu in Miles and More Prämienflug stornieren oder umbuchen.

Miles and More Meilen einlösen – Fazit

Wer Miles and More Meilen einlösen möchte hat viele Optionen. Wer möglichst viel Gegenwert erzielen möchte sollte jedoch auf Flugprämien beschränken und Sachprämien und andere Einlösemöglichkeiten ignorieren. Welche Prämienflüge besonders lohnenswert sind erfahrt ihr in unseren Miles and More Sweetspots. In der Praxis gestaltet sich das Einlösen von Miles & More Meilen mittlerweile recht einfach. Fast alle Miles & More Partnerairlines können online über die Miles & More Webseite gebucht werden. Nur für wenige Airlines und/oder komplexe Routings ist noch ein Anruf bei Miles & More notwendig.

Das könnte dich auch interessieren:


meilenoptimieren empfiehlt
American Express Business Platinum Kreditkarte mit 75.000 Punkten
  • 75.000 statt 50.000 Membership Rewards Punkte Willkommensbonus (bis 14.12.2023)
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben + 200 Euro Dell Guthaben
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen
  • Mehrere Zusatzkarten inklusive
  • [Mehr Infos]