Dass sich Kreditkarten mit Meilengutschrift hervorragend dazu eignen auch im Alltag Meilen zu sammeln, dürfte weitestgehend bekannt sein. Mitunter können aber auch mobile Zahlungsfunktionen interessant sein. So könnt ihr dank einer aktuellen Payback Pay Aktion noch bis zum 27.11.2022 die bis zu 10-fache Anzahl an Payback Punkten sammeln, wenn ihr mit Payback Pay bezahlt. Payback Neukunden erhalten außerdem einmalig 333 Payback Punkte zusätzlich.
Payback Pay Aktion – Die Details
- Aktion: bis zu 10-fache Punkte für Payback Pay + 333 Punkte für Payback Pay Neukunden
- Aktionsdauer: 24.10.2022 – 27.11.2022
Um die zusätzlichen Payback Punkte zu erhalten, müsst ihr zunächst den zugehörigen Payback Pay eCoupon über die Payback App aktivieren, im Anschluss eine Kreditkarte bei Payback Pay als Zahlungsmittel hinterlegen und dann euren nächsten Einkauf bei einem der teilnehmenden Payback Partner einfach über die Payback Pay Funktion bezahlen. Die Punktegutschrift erfolgt automatisch zwei Wochen nach Aktionsende.
Payback Pay wird derzeit von neun Payback Partnern (Aral, dm, PENNY, real, REWE, Alnatura, nahkauf, TeeGschwendner und Thalia) als Bezahlmethode akzeptiert, die mit Ausnahme von real alle an der Aktion teilnehmen. Die reguläre Sammelrate beträgt 1 Punkt je 2 Euro Umsatz und erhöht sich im Rahmen der Aktion folglich auf bis zu 5 Punkte je 1 Euro Umsatz. Die zusätzliche Punktegutschrift von 333 Punkten für Neukunden gilt nur für die erste Zahlung bei einem dieser Partner.
- 10-fache Punkte bei dm, Thalia und TeeGschwendner
- 5-fache Punkte bei Aral und Alnatura
- 2-fache Punkte bei REWE, PENNY, nahkauf
Seit der Integration von Kreditkarten als Bezahloption bei Payback Pay, kann Payback Pay mit der klassischen Variante (Payback Karte vorzeigen / mit Meilenkreditkarte bezahlen) gleichziehen, was die Sammelrate für Payback Punkte bzw. Meilen angeht. Habt ihr eure Meilenkreditkarte erfolgreich als Zahlungsmittel hinterlegt, könnt ihr die Payback Pay Aktion bedenkenlos nutzen und zusätzliche Punkte sammeln. Könnt ihr eure Kreditkarte nicht als Zahlungsmittel hinterlegen, solltet ihr abwägen, ob der Punktebonus den Verzicht einer Meilen-Kreditkarte ausgleicht oder ob es ein Nullsummenspiel ist.
Was ist Payback Pay und wie funktioniert es?
Payback Pay ist die Mobile Payment Lösung des Treueprogramms Payback. Statt in bar, mit einer Kreditkarte oder ec-Karte zu zahlen, öffnet man beim Bezahlen an der Kasse einfach die Payback App und zahlt mobil mit dem Handy. Dabei geht es natürlich nicht nur um die Zahlung, auch die sonst separat vorzulegende Payback Karte für das Sammeln von Punkten ist automatisch in den Bezahlvorgang integriert. Dafür notwendig ist nur ein Öffnen der Payback App und das Generieren eines QR-Codes über die Payback Pay Funktion, der an der Kasse gescannt wird. Die Abbuchung des Betrages erfolgt dann entweder über ein Lastschriftverfahren oder über die hinterlegte Kreditkarte. Daher ist es auch notwendig vor der Nutzung von Payback Pay die eigene Bankverbindung und Adresse oder eine Kreditkartennummer in der App zu hinterlegen. Noch sind nicht alle Payback Partner in das System integriert, sodass derzeit nur die Einkäufe bei den teilnehmenden Payback Partnern mit der Payback App mobil bezahlt werden können.
Mit Payback Miles & More Meilen sammeln
Payback als eines der größten Bonusprogramme in Deutschland erlaubt das Sammeln von Payback Punkten bei zahlreichen Partnerunternehmen und Onlineshops. Gesammelte Punkte können im Anschluss unter Anderem für Sachprämien eingelöst oder ausgezahlt werden. Längst nicht jedem Payback Teilnehmer ist jedoch bekannt, dass Payback Punkte im Verhältnis 1 zu 1 in Miles & More Meilen umgewandelt werden können und dass dies die mit Abstand beste Möglichkeit für das Einlösen von Payback Punkten ist. Denn während mit Payback Sachprämien oder der Auszahlung nur ein Gegenwert von ca. 1 Cent pro Payback Punkt erzielt wird, beträgt der Wert von Miles & More Meilen bei der Einlösung für Prämienflüge im Extremfall bis zu 10 Cent. Wer etwas konservativer rechnet, kann immer noch 2 bis 4 Cent Gegenwert ansetzen.
Da Payback Punkte zum Teil deutlich günstiger und mit weniger Aufwand als Miles & More Meilen gesammelt werden können, erfreut sich Payback natürlich gerade unter Meilensammlern großer Beliebtheit. Besonders hervorzuheben sind dabei die Zeitschriften Abos des BurdaDirect Verlages und die Payback American Express Kreditkarte.
Payback Highlight – Die Abos bei BurdaDirect
Die vermutlich einfachste Strategie, um mit Payback schnell und günstig Punkte zu sammeln ist das Abschließen von Zeitschriftenabos. Bei BurdaDirect gibt es hunderte Abos für deren Abschluss Abonnenten mit Payback Punkten belohnt werden. Über 10.000 Punkte mit einem Abo bei Kosten von ca. 100 Euro sind während Aktionen möglich. Indirekt kauft man so also Miles & More Meilen für im besten Fall ca. 1 Cent pro Meile. Alle Zeitschriften Abos, mit denen sich Miles & More Meilen sammeln lassen, findet ihr in unserer Zeitschriften Übersicht für Meilensammler. Die besten Payback Abos, sortiert nach “Durchschnittspreis pro Meile” findet ihr außerdem in der folgenden Tabelle.
Bitte beachtet, dass bei Abschluss eines Abos die Punkte zwar sofort eurem Payback Konto gutgeschrieben werden, die Freigabe der Punkte aber bis zu 8 Wochen dauern kann. Erst danach ist ein Transfer zu Miles & More möglich.
Payback Highlight – Die Payback American Express Kreditkarte
Eine weitere attraktive Möglichkeit Payback Punkte zu sammeln ist die kostenlose American Express Payback Kreditkarte. Mit dieser lässt sich 1 Payback Punkt je zwei Euro Kreditkarten-Umsatz sammeln. Mit dem optional zubuchbaren Payback MAX Turbo lässt sich die Sammelrate sogar auf 1 Payback Punkt je 1 Euro Umsatz verdoppeln, was die höchste Sammelrate unter allen Kreditkarten zum Meilen sammeln in Deutschland ist.
Nutzt man die Payback Kreditkarte zum Bezahlen des Einkaufs, erhält man also gleich zweimal Punkte: Die regulären Punkte von Payback und zusätzlich Punkte für den Einsatz der Kreditkarte. Außerdem kann man mit der Kreditkarte natürlich auch bei Nicht-Paybackpartnern zahlen und so auch Punkte bei anderen Onlineshops, die nicht mit Payback kooperieren, wie Amazon, Punkte sammeln.
Wie ihr Payback Punkte in Miles & More Meilen umwandelt und wie ihr es damit in die Business oder First Class schafft, erfahrt ihr in unserem umfangreichen Payback Tutorial.
Payback Pay Aktion – Fazit
Wer bei Payback Punkte sammelt, sollte sich die Zahlungsfunktion Payback Pay definitiv anschauen. Mit minimalem Aufwand sammelt ihr im besten Fall jede Menge Punkte zusätzlich. Da Payback Punkte im Verhältnis 1 zu 1 in Miles & More Meilen umgewandelt werden können und Miles & More Meilen schnell mehrere Cent pro Meile wert sein können, erhaltet ihr einen zusätzlichen Rabatt auf euren Einkauf.
Was sind eure Erfahrungen mit Payback Pay? Hinterlasst einen Kommentar!