aircanada business class boeing 777 sitzreihe mitte
24. August 2019 Sebastian 11 Business Class Review

Review: Air Canada Business Class Boeing 777-300ER Zürich nach Toronto

Für einen geschäftlichen Termin ging es für mich in der Air Canada Business Class Boeing 777-300ER von Zürich über Toronto in die USA. Bereits im letzten Jahr hatte ich die Möglichkeit die Air Canada Business Class auf einem Flug von Amsterdam über Toronto nach Vancouver zu testen. Damals haben mir beide Flüge sehr gut gefallen und ich war gespannt, ob Air Canada mich auch diesmal wieder überzeugen würde. Denn im Vergleich zur Lufthansa, mit der ich zurück fliegen sollte, bietet Air Canada in ihrer Business Class eine 1-2-1 Konfiguration und somit direkten Zugang zum Gang von jedem Platz…

Air Canada Business Class Boeing 777-300ER – Die wichtigsten Daten

  • Airline: Air Canada
  • Flugzeugtyp: Boeing 777-300ER
  • Flugnummer: AC879
  • Flugzeit: 08:30 Stunden
  • Tag/Nacht: Tagflug
  • Reiseklasse: Business Class
  • Kabinen-Konfiguration: 1 – 2 – 1
  • Kabinen-Größe: 40 Sitze in 11 Reihen
  • Sitzbreite: 21 Zoll / 53 cm
  • Pitch/Sitzabstand: 80 Zoll / 203 cm
  • Recline: 180 Grad
  • Bildschirmgröße: 18-Inch / 46 cm

Air Canada Business Class Boeing 777-300ER – Die Kabine

Air Canada hat insgesamt 2 Layouts für Ihre Boeing 777-300ER. Auf der transkontinentale Strecke, die ich im letzten Jahr in einer Boeing 777-300 geflogen bin (Review: Air Canada Business Class Boeing 777 Toronto nach Vancouver) , gab es lediglich eine Business Class Kabine. Die eingesetzte Boeing 777-300ER von Zürich nach Toronto verfügte hingegen über zwei Business Class Kabinen. Im ersten Teil befinden sich 26 Sitze in 8 Reihen und im kleineren Business Class Bereich 14 Sitze in 4 Reihen. Dahinter folgt die Premium Economy Class mit 24 Sitzen und die Economy Class mit 336 Sitzen.

Sitzplan Air Canada Boeing 777-300ER ©Seatguru
Sitzplan Air Canada Boeing 777-300ER ©Seatguru

Das Boarding erfolgte für alle Business Class Passagiere durch die erste Tür der Air Canada Boeing 777-300ER. Angeordnet sind die 40 Business Class Recliner-Sitze in einer 1 – 2 – 1 Anordnung über insgesamt 11 Reihen. Die 1 – 2 – 1 Anordnung ist natürlich ein Vorteil gegenüber anderen Star Alliance Carriern, die euch über den Atlantik bringen. Ich spreche hier vor allem von Lufthansa und United, die beide eine 2 – 2 – 2 Konfiguration bieten. Lediglich die neue Polaris Business Class von United bietet ebenfalls eine 1 – 2 – 1 Konfiguration, die aber noch nicht auf vielen Strecken von und nach Deutschland zum Einsatz kommt. Ich würde als Alleinreisender daher Air Canada der Lufthansa immer vorziehen, da ich doch mehr Wert auf Privatsphäre lege.

Die Verkleidung der Kabine der Boeing ist komplett in einem hellen Weiß- oder Grau-Ton gehalten. Lediglich die Sitze sind in einem grauen bzw. schwarzen Ton gehalten. Über allen Sitzen befinden sich Overhead-Bins. Insgesamt gibt es vier Toiletten in der Business Class. Auf dem Screenshot von Seatguru seht ihr lediglich eine, was aber falsch ist. Im vorderen Teil befinden sich zwei Toiletten, wobei die linke etwas größer ist. Zwischen den beiden Business Class Kabinen befinden sich nochmals zwei Toiletten. Bilder habe ich davon keine gemacht, da sie dem Standard entsprachen.

Air Canada Business Class Boeing 777-300ER – Sitz/Bett

Air Canada hat in ihrer Business Class, wie viele andere Airlines auch, einen Reverse Herringbone Seat verbaut. Es ist wohl der insgesamt populärste Sitztyp für die Business Class. So hat vor kurzem auch British Airways einen modifizierten reverse Herringbone Seat für die neue Club Suite vorgestellt. Bei British Airways ist damit die erste Airline, die einen Herringbone Seat mit einer Tür versehen hat und den Sitz somit zu einer kleinen Suite macht. Bei Air Canada gibt es leider keine Tür, aber dennoch bietet der Sitz genügend Privatsphäre. Paare sollten sich für die Sitze in der Mitte entscheiden, denn hier könnt ihr die Trennwand herunterfahren und somit miteinander reden. Am Platz lagen beim Betreten des Flugzeugs bereits eine Decke, Amenity Kit, Kissen, eine Wasserflasche und eine Sitzauflage zum Schlafen aus.

Links bzw. rechts vom Sitz befinden sich eine Ablagefläche und ein Verstaufach. In diesem Fach befindet sich auch der Controller für den Monitor und der Anschluss für die Kopfhörer, sowie ein USB Anschluss. Dieses Ablagefach hat mir besonders gut gefallen, da man keine Angst hat sein Smartphone irgendwo zu verlieren. Diese Erfahrung habe ich leider schon zweimal gemacht, auch wenn ich es mit Hilfe der Stewardessen immer wieder gefunden habe. Dazu gibt es noch ein Staufach seitlich des Sitzes, in dem man zum Beispiel ein Tablet oder schmales Notebook verstauen kann. Auch unter der Fußablage lassen sich noch ein Rucksack oder Handtasche verstauen.

Direkt links, bzw. rechts über der Armlehne, je nachdem wo ihr sitzt, befindet sich ein kleiner Touchscreen zur Einstellung der Sitzposition. Eine Leselampe befindet sich hinter euch links. Die Armlehne auf der anderen Seite, in meinem Fall rechts, lässt sich während der Schlafposition nach unten verstellen. Eine kleine Schalenform bietet sich an, um dort die vor dem Start ausgestellte Wasserflasche zu verstauen.

Insgesamt empfand ich den Sitz als sehr bequem. Der Stoff und die Polsterung waren nicht zu hart, aber auch nicht zu weich. In der Liegeposition hatte ich bei einer Größe von 189 cm genügend Platz und fühlte mich nicht eingeengt, wie in manch anderem Herringbone Sitz.

Air Canada Business Class Boeing 777-300ER – Entertainment

Der Touchscreen-Monitor hat mit 18 Zoll Diagonale die optimale Größe für die Entfernung, wie ich finde. Ich war auch über die starken Farben überrascht. Allerdings hatte dies auch Nachteile, da manche Filme häufiger mal flackerten. Die Auswahl an Filmen war durchwachsen, aber ich bin auch nicht auf dem Laufenden was vor Kurzem im Kino lief. Neben der Auswahl an Filmen gab es noch Serien, Konzerte und Dokus. Live TV wird bei Air Canada nicht angeboten. Allerdings könnt ihr euch eine Karte des Zielflughafens angucken, steuern ob ihr auf dem kleinen Controller ein separates Bild sehen möchtet oder euch nochmal das Essens-Menü anschauen. Die fünf Werbespots, die vor jedem Film eingespielt werden, lassen sich glücklicherweise überspringen.

Bei den Kopfhörern handelt es sich um Noice Cancelling Over-Ear Kopfhörer. Für mich sind Over-Ear Kopfhörer eigentlich Pflicht in der Business Class. Diese sitzen einfach besser auf den Ohren und bieten einen besseren Sound. Sie sind über eine längere Zeit auch angenehmer zu tragen.

Beim Flugroutenprogramm von Air Canada handelt es sich um Flightpath, welches sich sehr gut über die Touch-Funktion steuern lässt. Es war eine etwas neuere Version als auf meinem Flug in der Air Canada Boeing 787-9 von Amsterdam nach Toronto. Praktisch fand ich, dass man die Flugroute die ganze Zeit separat auf dem kleinen Controller verfolgen konnte.

Air Canada Business Class Boeing 777-300ER – Service/Essen

Der Service bei Air Canada hat mich auch dieses Mal nicht enttäuscht. Nachdem ich Platz genommen hatte wurde mir ein Sekt, Wasser oder Orangensaft angeboten. Kurz darauf erhielt ich die Menükarte für Essen und Getränke. Nachdem sich der zuständige Purser vorgestellt hatte wurde noch vor dem Start die Auswahl der Hauptspeise aufgenommen. Insgesamt konnte man zwischen vier Hauptspeisen wählen.

Nachdem die Anschnallzeichen erloschen waren brachte eine der Stewardessen ein heißes Tuch, welches einen leichten Zitrusduft hatte. Kurz danach wurde das erste Getränk ausgeschenkt und dazu gab es leicht angewärmte Nüsse. Perfekt. Mein Glas wurde während des Services immer zügig (und großzügig) aufgefüllt.

Die Vorspeisen und Nachspeisen werden bei Air Canada immer von einem Servicewagen angeboten. Lediglich die Hauptspeise wird individuell gebracht. Als Vorspeise gab es pochiertes Kalbfleisch. Als Hauptspeise wählte ich das Lachsfilet. Zum Nachtisch gab es noch einen Käseteller und Eiscreme. Besonders gut gefallen hat mir wie aufmerksam die Stewardessen waren. Sie liefen immer wieder durch die Gänge und guckten ob noch jemand etwas zu trinken haben wollte. Nach dem Essen bestellte ich mir noch den Signature Cocktail von Air Canada. Dieser besteht aus Whisky, Gin und Kirsch Cocktail. Es ist wohl Geschmackssache ob man den Cocktail mag oder nicht, mein Fall war er nicht wirklich. Vor der Landung gab es noch eine leichte Mahlzeit

Die Qualität der Speisen hat mich durchaus überzeugt, wie schon auf meinen letzten Flügen mit Air Canada. Alles hat mir gut geschmeckt und satt bin ich dazu auch geworden.

Air Canada Business Class Boeing 777-300ER – Amenity Kit

Das Amenity Kit, welches schon zum Start am Sitz lag, bestand aus Ohrstöpseln, Feuchtigkeitscreme, Socken, Augenbinde und Ohrstöpseln. Die Tasche des Amenity Kits eignet sich optimal als kleine Kulturtasche.

Air Canada Business Class Boeing 777-300ER – WiFi

Auf meinem Flug von Zürich nach Toronto wurde WiFi angeboten. Es gab zwei unterschiedliche Pakete – ein Paket zum Browsen für 9,29 CAD, und ein Stream Paket für 11,49 CAD. Ich habe mir zum ersten oder zweiten mal WiFi auf einem Flug gekauft, da die Filmauswahl mich am Ende nicht so überzeugt hatte. Ich entschied mich lediglich für das Browse Paket. Ein Speedtest ergab 26 Mbps beim Download und 2,51 Mbps beim Upload. Ein Paket für den gesamten Flug wurde nicht angeboten. Ob auf eurem Flug WiFi angeboten wird könnt ihr auf der Homepage von Air Canada prüfen.

Air Canada Business Class Boeing 777-300ER – Fazit

Insgesamt war es mein dritter Flug mit Air Canada und mit Sicherheit nicht mein letzter. Ich habe an diesem Flug eigentlich Nichts auszusetzen. Lediglich die Filmauswahl war etwas dürftig. Das Personal war stets freundlich und sehr aufmerksam während des gesamten Fluges. Air Canada ist wirklich eine gute Wahl bei einem Flug über den großen Teich.

Wie ist eure Erfahrung mit Air Canada? Schreibt es doch in die Kommentare unten.

Das könnte dich auch interessieren:

meilenoptimieren Bewertung:

meilenoptimieren empfiehlt
Amex Platinum Kreditkarte mit 30.000 Punkten
  • 30.000 Punkte Willkommensbonus
  • 760 Euro Guthaben jährlich (Reise, Sixt Ride, Shopping, Entertainment, Restaurant)
  • Gewinnspiel: 2 Tickets für Ellie Goulding Konzert (exklusiv für Amex Kunden)
  • Kostenloser Zugang zu fast allen Lufthansa Business und Senator Lounges weltweit
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen