Review American Airlines International First Class Lounge London Eingang Zur Lounge
20. August 2023 Sebastian 0 Lounge Review

Review: American Airlines International First Class Lounge London Heathrow

Ein heißes Juni-Wochenende in London ging schnell vorbei und es sollte mit Finnair über Helsinki wieder zurück nach Zürich gehen. Finnair fliegt in London Heathrow ab Terminal 3, welches auch von allen anderen oneworld Mitgliedern genutzt wird. So wundert es nicht, dass gleich mehrere oneworld Airlines eine eigene Lounge an Terminal 3 betreiben. Neben Cathay Pacific, Qantas, British Airways betreibt American Airlines zwei Lounges. Eine davon, die American Airlines International First Class Lounge London, war mein erstes Anlaufziel…

Ich machte mich früh auf den Weg zum Flughafen London Heathrow, da ich noch die ein oder andere oneworld First Class Lounge besuchen wollte, solange ich noch die Möglichkeit dazu hatte. Leider lief mein Emerald Status im British Airways Executive Club, welcher Zugang zu Oneworld First Class Lounges ermöglicht, Ende Juni aus. Es ist für mich der beste Vielflieger Status, aber das ist ein anderes Thema.

American Airlines International First Class Lounge London Heathrow – Lage und Zugang

Die American Airlines First Class Lounge London ist das europäische Pendant zu den vier American Airlines Flagship Lounges in den USA. Es ist die einzige First Class Lounge, die American Airlines weltweit betreibt. Bei einer Anzahl von bis zu 22 Flügen am Tag von London in die USA ist es durchaus nachvollziehbar, dass American Airlines ihren Premium-Gästen eine eigene First Class Lounge anbietet, denn der Konkurrenzkampf mit anderen nordamerikanischen Airlines ab London in die USA ist groß. Ich hatte vor einigen Jahren bereits dem American Airlines Admirals Club London einen Besuch abgestattet und die Lounge hatte mich damals so gar nicht überzeugt. Ich war also gespannt was die First Class Lounge von American Airlines zu bieten hat.

Um zu Terminal 3 zu kommen, nahm ich vom Flughafen-Hotel einen der roten Busse und schlug mich dann durch die unterirdischen Gänge zu Terminal 3 durch. Dort angekommen war am frühen Sonntagmorgen nicht viel los, sodass ich die Sicherheitskontrolle schnell hinter mir lassen konnte. Im Abflugbereich des Terminal 3 gibt es eine Auflistung aller 9 (!) Lounges, die sich im Terminal 3 befinden. Die oneworld Lounges befinden sich nur wenige Meter voneinander entfernt.

Um zur American Airlines Lounge zu kommen, biegt ihr vor der Qantas Lounge rechts ab, um beim großen Buchstaben “H” gleich wieder links zu gehen. Schon habt ihr den Eingang zum American Airlines Admirals Club und First Class Lounge vor euch. Am Schalter wurde mein Zugang zur First Class Lounge geprüft. Die Dame am Schalter deutete auf die kleine und unscheinbare automatische Schiebetür hinter mir.

Die American Airlines First Class Lounge London Öffnungszeiten sind täglich von 05:00 Uhr bis 19:30 Uhr. Der Zugang wird euch unter folgenden Voraussetzungen gestattet:

  • Ein gültiges First Class Ticket am selben Tag mit American Airlines oder einer anderen oneworld Airline
  • AAdvantage Platinum Pro und Executive Platinum Statusinhaber, die ein Ticket am selben Tag mit American Airlines oder einer anderen oneworld Airline haben
  • Oneworld Emerald Statusinhaber
  • Concierge Key Statusinhaber (American Airlines Elite Status Level)

In allen Fällen habt ihr die Möglichkeit bis zu einen Gast kostenlos mit in die Lounge zu nehmen. Dieser muss ebenfalls über ein American Airlines oder oneworld Ticket am selben Tag verfügen. Anders als bei vielen anderen Airlines, gelten bei American Airlines Kinder ab 2 Jahren als Gast! Mehr zu den Flagship Lounges von American Airlines findet ihr auf der offiziellen Homepage von American Airlines.

American Airlines International First Class Lounge London Heathrow – Ausstattung

Die American Airlines First Class Lounge in London war die letzte oneworld Lounge, die nach der Corona Pandemie am Terminal 3 wieder eröffnet hatte. American Airlines nutzte die Chance und erneuerte das ein wenig in die Jahre gekommene Interieur, die Küche und führte ihre Champagner-Station wieder ein. Trotz der Auffrischung des Interieurs wirkte die Lounge auch mich Design- und farbtechnisch wie aus den 90-er Jahren. Graue Fußbodenplatten, dazu dunkle Holzfarben, schwarze Teppiche, beige, schwarze und rote Stühle sprechen mich persönlich gar nicht an. Die Lounge bietet Platz für 120 Gäste. Aufgrund der niedrigen Decken und der wenigen Fenster wirkte die Lounge auf mich kleiner als sie ist.

Beim Betreten der Lounge sieht man direkt eine Station mit Süßigkeiten. Darauf folgt die wiedereröffnete Champagner-Station. Schon am frühen Morgen füllte eine Dame Gästen ein Glas Champagner (mit oder ohne Orangensaft) ein. Im rechten Teil der Lounge befindet sich ein À-la-carte-Restaurant und das Buffett. Im restlichen Teil der Lounge gibt es unterschiedliche Sitzmöglichkeiten in Form von Sesseln, Barhockern mit Hochtischen und Loungesesseln. Im hinteren Teil der Lounge, etwas erhöht, gibt es ein paar Fenster, die Gästen den Blick auf die parkenden Flugzeuge am Gate ermöglichen. Positiv hervorzuheben sind die vielen Steckdosen, die es an fast jedem Platz gibt. Leider habe ich USB-Anschlüsse vermisst. Des weiterem bietet die Lounge Duschen im hinteren linken Teil der Lounge. Ein Termin für die Duschen kann bei einer Lounge-Angestellten gebucht werden. Folgend ein paar Eindrücke aus der Lounge:

Das Interieur der Lounge versprüht leider keine angenehme Atmosphäre. Nachdem ich ein kleines Frühstück zu mir genommen hatte, machte ich mich auf den Weg zur nächsten First Class Lounge in Terminal 3.

American Airlines International First Class Lounge London Heathrow – Essen und Getränke

Die American Airlines First Class Lounge in London bietet ihren Gästen, neben einem Buffett, ein À-la-carte-Restaurant mit wohl typisch amerikanischen Speisen zum Frühstück. Folgend ein Auszug aus der Karte.

  • Egg Benedict – Pochiertes Ei auf geröstetem Muffin, York Schinken und Hollandaise Sauce
  • Egg Florentiner (V) – Pochiertes Ei auf geröstetem Muffin, Spinat und Hollandaise Sauce
  • Egg Royale – Pochiertes Ei auf geröstetem Muffin, geräuchertem Lachs und Hollandaise Sauce
  • Avocado Toast (V) – Mit pochiertem Ei, Tomate & Chili-Salsa
  • Amerikanische Pfannkuchen (V) – Mit Ihrer Wahl aus: Gesalzenes Karamell und Banane, Speck und Ahornsirup, Gemischtes Beerenkompott
  • Waffeln (V) – Mit Butter und Ihrer Wahl: Erdbeerkonfitüre, Sevilla-Marmelade, Gemischte Beeren

Ich denke es sollte für jeden etwas dabei sein. Ich entschied mich für das Egg Benedict. Es war gut, aber die Sauce Hollandaise war vielleicht etwas zu dickflüssig und hatte einen etwas pfaden Geschmack.

Frühstück wird in der Lounge täglich bis 12 Uhr serviert. Von 12 Uhr bis 18 Uhr werden folgende warme Gerichte angeboten:

  • Knusprige Entenbrust – Mit Bärlauch-Kartoffelpüree, grünen Bohnen und Orangensauce
  • Thunfischsteak – Auf Sesamkrumen mit Tomaten-Brunnenkresse-Zitronen-Dressing
  • Mozzarella-Gnochi mit Marinara-Sauce
  • Veganer Gyoza (V)

Wenn ich das mit der Auswahl beim Frühstück vergleiche, ist die Auswahl für den Rest des Tages doch etwas dürftig. Hey, wir sind hier in einer amerikanischen First Class Lounge. Wo ist der Burger oder das Club Sandwich? :)

Wem das alles nicht zusagt, der kann sich auch an dem warmen und kalten Buffett bedienen. Hier findet ihr ebenfalls die klassischen Speisen zum Frühstück, wie z.B. Rührei, Bacon, Würstchen oder Champignons. Dazu gibt es Brot, Aufschnitt, Müsli, Smoothies und Joghurts. Als letzte Alternative bleiben noch auf die Süßigkeiten direkt am Eingang.

Wie bereits oben erwähnt, wurde die Moët Champagner-Station hinter dem Empfang wieder eingeführt. Sollte kein Lounge-Mitarbeiter, der euch das Glas einschenkt, anwesend sein, könnt ihr euch natürlich selbst bedienen. Es gibt ebenfalls Rosé Champagner. Wer keinen Champagner mag, findet sicherlich etwas bei der Auswahl an hochprozentigem Alkohol am Buffett Bereich. Dazu gibt es die klassischen Softgetränke, Tee, Kaffee und Bier.

American Airlines International First Class Lounge London Heathrow – Fazit

Die First Class Lounge von American Airlines hat bei mir keinen bleibenden Eindruck hinterlassen. Die Lounge ist recht dunkel und lädt vom Interieur her nicht zum längeren Verweilen ein. Es gibt bessere Alternativen in London. Nichtsdestotrotz ist die Lounge mit einem À-la-carte-Restaurant und genügend Sitzmöglichkeiten sehr gut ausgestattet und bietet Gästen viele Annehmlichkeiten. Auch beim Frühstück kann sie mit anderen Lounges mithalten. Es ist eine solide Lounge, aber perfekt ist sie nicht. Da es sich dem Namen nach um eine First Class Lounge handelt, gebe ich der Lounge lediglich 3 von 5 Sternen.

Was ist eure favorisierte Lounge am Flughafen London Heathrow? Hinterlasst einen Kommentar!

Das könnte dich auch interessieren:

meilenoptimieren Bewertung:

meilenoptimieren empfiehlt
American Express Business Platinum Kreditkarte mit 75.000 Punkten
  • 75.000 statt 50.000 Membership Rewards Punkte Willkommensbonus (bis 14.12.2023)
  • 200 Euro Reiseguthaben + 200 Euro Sixt Ride Guthaben + 200 Euro Dell Guthaben
  • Kostenloser Loungezugang + Gast (Priority Pass, Centurion, Lufthansa, etc.)
  • Bei 12 Vielfliegerprogrammen und 3 Hotelprogrammen gleichzeitig sammeln (inkl. Miles & More)
  • Bis zu 1,5 Punkte (1,2 Meilen) je 1€ Umsatz sammeln
  • Statusvorteile bei zahlreichen Hotelprogrammen
  • Umfangreiche Reise- und Mietwagen-Versicherungsleistungen
  • Mehrere Zusatzkarten inklusive
  • [Mehr Infos]